Fächer

Fächer

Mehr

Schaubilder beschreiben und interpretieren

2.12.2020

615

9

Teilen

Speichern

Herunterladen


EINLEITUNG FB(AFB I)
1. HAUPTTEIL (AFB I/II)
2. HT (AFB II)
SCHLUSSTEIL (AFB III)
Schaubilder stellen beispielsweise die Gliederung einer Ge
EINLEITUNG FB(AFB I)
1. HAUPTTEIL (AFB I/II)
2. HT (AFB II)
SCHLUSSTEIL (AFB III)
Schaubilder stellen beispielsweise die Gliederung einer Ge

EINLEITUNG FB(AFB I) 1. HAUPTTEIL (AFB I/II) 2. HT (AFB II) SCHLUSSTEIL (AFB III) Schaubilder stellen beispielsweise die Gliederung einer Gesellschaft oder die Verfassung eines Staates übersichtlich dar oder zeigen Entwicklungen auf. Geometrische Figuren, Farben, Pfeile und Symbole geben Aufschluss über die Bedeutung einzelner Bereiche. Um komplexe Systeme der Vergangenheit verstehen zu können, musst du die einzelnen Bestandteile des Schaubildes in ihrem Verhältnis zueinander analysieren. 1. Beschreibe das Schaubild a) formal. Nenne wichtige Informationen zum Schaubild: O Bestimme die Art der Darstellung. O Nenne möglichst vollständig: O Verfasser/in, gegebenenfalls Graphiker/in, O Titel, O Nachweis (vollständige Angaben zur Darstellung, der das Schaubild entnommen ist). Bestimme ausgehend von Titel und Bestandteilen des Schaubildes das Thema und den historischen Zusammenhang. O Schaubilder als Quellen oder Darstellungen beschreiben und interpretieren b) inhaltlich. Erarbeite die Aussagen des Schaubildes: a) Ordne das Schaubild in den historischen Zusammenhang ein: O Beschreibe Aufbau bzw. Gliederung des Schaubildes. O Erkläre die verwendeten Gestaltungselemente: O Welche Aussagen über Anzahl, Ansehen, Machtverhältnisse werden mit Hilfe der geometrischen Formen, ihrer Größe und Anordnung gemacht? O Welche Funktionen (Rechte, Aufgaben, Pflichten) werden mit Hilfe von Begriffen ausgedrückt? O Welche Zusammenhänge, Beziehungen und Zuordnungen sind mit Hilfe von Linien und Symbolen dargestellt? O Welche Folgen bzw. Wirkungen werden mit Hilfe von Pfeilen visualisiert? O 2. Interpretiere das Schaubild als abstrakte Form der Darstellung von Verhältnissen oder Entwicklungen in der Vergangenheit Darstellung der Drei Stände- Holzschnitt aus: Johannes Lichtenberger, Pronosticatio zu theutsch, [Heidelberg 1488)....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

fol. 8v. (Bayerische Staatsbibliothek, 2 Inc.s.a. 790) Arbeite nach der ,,3-Schritt-Methode": O O 1. Beschreibung a) formal b) inhaltlich 2. Historische Einordnung 3. Beurteilung / Bewertung Bestimme ausgehend vom Schaubild, was (Ereignisse, Personen, Problemstellungen, Einstellungen) in der dargestellten Zeit bedeutend war. O Erläutere die dargestellten Verhältnisse bzw. Entwicklungen. b) Erarbeite die mutmaßliche Aussage- und Wirkungsabsicht: O O O Welche Gesamtaussage trifft das Schaubild? O Zu welchem Zweck bzw. in welcher Absicht wurde das Schaubild erstellt? 3. Beurteile die Glaubwürdigkeit und bewerte die Aussagekraft des Materials a) Vergleiche die Gesamtaussage mit deinem Hintergrundwissen und weiteren Quellen zum dargestellten b) Runde deine Interpretation ab: Bewerte die Bedeutung des Schaubildes: Sachverhalt: Stellt das Schaubild die Inhalte übersichtlich dar? Sind die Angaben im Vergleich mit deinem Hintergrundwissen vollständig und richtig? Formuliere eine begründete Stellungnahme: Wie stehst du zu den dargestellten Inhalten? Ordne die Gesamtaussage des Schaubildes in einen größeren historischen Zusammenhang ein: Wie hat sich das thematisierte historische Problem längerfristig entwickelt? 1. HT (AFB II) 2. HT SCHLUSSTEIL (AFB III) Verfassungsschaubilder Nutze bei der Interpretation auch die folgenden ergänzenden Erschließungsfragen: Zu 1. Beschreibung b) inhaltlich: Beschreibe mit Hilfe des Verfassungsschaubildes die politische Willensbildung: Wer hat das aktive Wahlrecht (darf wählen), wer das passive (darf gewählt werden)? Welche Positionen werden in welchen zeitlichen Abständen durch Wahl bestimmt, wie werden andere besetzt? O O O Zu 2. Historische Einordnung a) Werte das Verfassungsschaubild als abstrakte Form der Darstellung von Rechtsverhältnissen der Vergangenheit aus O O Welche Rechte und Pflichten haben die beteiligten Gewalten: Legislative (Gesetzgeber), Exekutive (ausführende / vollziehende Gewalt) und Judikative (Rechtsprechung): Wer darf Gesetzesvorschläge machen? Wer kann Gesetzesbeschlüsse rückgängig machen (Veto)? Wer setzt die Gesetze durch? O Erarbeite die vorliegende Staatsform (Diktatur, Monarchie, Republik, Demokratie): Wer ist das Staatsoberhaupt? Liegt eine Machtkonzentration vor? Sind Teile der Bevölkerung von der Willensbildung ausgeschlossen oder hat nur eingeschränkt Mitspracherecht? O O Ist Gewaltenteilung vorgesehen? Kontrollieren sich Teilgewalten gegenseitig? Erläutere, was (Ereignisse, Personen, Problemstellungen, Einstellungen) in der Zeit bedeutend war, in der die Verfassung entstand. O O b) Erarbeite die Zielsetzung der Verfassung: Nenne Grundsätze, nach denen sich die Gesetzgebung richten sollte. König emnennt und entlässt Minister kontrollieren Verwaltung Beamte kontrolliert wählen suspensives Veto Männer über 25 mit über 3 fires Steuem National- versammlung 745 Abgeordnete Manne mit melu als 54 Ivres Steuern wid Grundbesile wählen für 2 Jahrv Wahlmanner wählen Aktivbürger VOLK Zu 3. Beurteilung / Bewertung a) Vergleiche die Gesamtaussage mit deinem Hintergrundwissen und weiteren Quellen zum dargestellten Sachverhalt: Hochgericht kon- trolliert Berufungsgericht Richter O Inwiefern stimmte die (Verfassungs)Wirklichkeit mit den im Schaubild dargestellten Grundsätzen der Verfassung (Verfassungstheorie) überein? b) Runde deine Interpretation ab: Bewerte die Bedeutung des Schaubildes bzw. der Verfassung: Ordne die Gesamtaussage des Schaubildes in die Verfassungsgeschichte ein: O Wie haben sich die dargestellten Verfassungsgrundsätze längerfristig entwickelt? Vergleiche mit heutigen Verhältnissen (in Deutschland / ausgewählten Staaten unserer Zeit). O Formuliere eine begründete Stellungnahme: Wie stehst du zu der dargestellten Verfassung? wählt wählen https://commons.wikimedia.org/wiki/File:French_constitution of 1791.svg wählen