Das Zusammenspiel von I, Me und Self
Die Persönlichkeit eines Menschen wird durch das Zusammenwirken der Instanzen I, Me und Self geformt. Diese Instanzen machen den Menschen zu einem sozialen Subjekt.
Definition: Das "Self" nach Mead ist die Gesamtidentität einer Person, die sich aus dem Zusammenspiel von "I" und "Me" entwickelt.
Die Gesellschaft stellt Erwartungen an das Me, welches die Vorstellung davon repräsentiert, was andere über einen denken und was man von sich selbst erwartet. Der Mind Geist bildet die Grundlage für das Self und ermöglicht eine fundierte Rollenübernahme.
Example: Ein Schüler Self möchte spontan im Unterricht auf sein Handy schauen I, hält sich aber zurück, weil er weiß, dass dies von ihm erwartet wird Me.
Das Self stellt das Bewusstsein und die persönliche Struktur durch Selbstbewertung und Handlungsorientierung dar. Es entwickelt sich eine stabile, sichere Persönlichkeitsstruktur durch die Synthese verschiedener "Me's".
Highlight: Die Mead Theorie einfach erklärt zeigt, wie sich Identität durch das Wechselspiel von individuellen Impulsen und sozialen Erwartungen entwickelt.