Laden im
Google Play
13
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
152
3235
11/12
Kolonialismus »📙«
»📙 15 Punkte (1+) Zusammenfassung - Viele Fakten über den Kolonialismus sowie ein Vergleich von Kolonialismus mit der Globalisierung
3
101
12
Osteuropa in den 1970er-Jahren
Charta 77, Honecker Wirtschafts- und Sozialpolitik, Krisenfaktoren der DDR in den 1970er-Jahren
0
13
11/12
Liberalismus/ Nationalismus
Kennzeichen und Merkmale Liberalismus/ Nationalismus
6
139
13
Deutsch-polnisches Verhältnis
Verhältnis bis ca. 1906
186
1139
11/12
Rezeption der DDR
Bewertung & Rezeption der DDR - War es eine Revolution? - Rezeption der DDR - Die DDR als "Fußnote der Weltgeschichte"? - War die DDR ein "Unrechtsstaat"?
16
510
11/12
Sonderwegsthese (Definition+Entwicklung) + Nationsbegriff in der Geschichte
Verständnis des Nationalsozialismus, Nationsbegriffe im Verlauf der Zeit, Sonderwegsthese (Definition + Entwicklung)
Nation große Gruppe von Menschen, die sich durch Gemeinsamkeiten (Kultur, Sprache, Geschichte) verbunden fühlen Nationsbegriff objektiv: unabhängig v. staatlicher zugehörigkeit u. Verfassung · gemeinsame Abstammung, Sprache, Kultur nationales Erwachen" drücht Volliskultur des jeweiligen Volhe's aus) : ➜>> Menschenrechte: jeder von Geburt an Subjektiv: freier Willensaht von Staatsbürgern basiert auf Ideen Aufklärung innere Selbstbestimmung Kaiser: Krönung →Herrschertitel "Kaiser" • Mittelalter Karl der Große Wilhelm der II Macht zur Verbindung der katholischen Kirche Nationalsprache Staatsbürgernationen unabhängig von seiner Stellung in Staat, Gesellschaft, Familie, Religion u. Kultur Gleichberechtigung freie Meinungsäußerung Freiheiten für Menschen, keine Unterdrückung Volkssouveränität: Selbstbestimmung des Volkes /Grundprinzip Demokratie →durch Wahlen Parlament frz. parlier - reden Staatsgewalt: Volk gewählte Abgeordnete Willen ausführen / Geltung bringen → Bezeichnung Volksvertretung Igewählte Vertreter des Volkes - besteht 10.2 Kammern 1. Parlament England 13.Jhd Legislative Nationalismus: politische Bewegung in bestimmten Gebieten zusammenlebenden Menschen →Gemeinsamkeiten als Nation bewusst werden (Sprache, Kultur, Ceschichte) →streben eigenen Staat bilden, andere „ Nationen "abgrenzen 11 Gewaltenteilung Aufteilung der staatlichen Gewalt in → Legislative (gesetzgebene Gewalt), Exikutive (ausführende Gewalt). Judikative (rechtsprechende Gewalt) zur Verhinderung Machtkonzentration in einer Person o. Institution Nationalversammlung. Kunst/Musik Nationsbegriff: (nächste Seite) techn. Fortschritte Ineue Sichtweisen neue Geistese poche grundlegende gesellschaftliche Veränderungen = politische Moderne der Neuzeit Freiheiten Moderne Infrastruktur Handelsverbindungen Übergang zur Moderne in Deutschland - Kann unter dem besonderen Einfluss von Napoleon gesehen werden. - wird als langer Transformationsprozess bezeichnet wird durch die Existenz des Heiligen Römischen Reichs (HRR) behindert. - wird realisiert über den kampf zws. Alten und Neuen politische Fortschritte überwindung v. Altem Der Übergang zur Moderne ist gebunden an die Bildung modemer Verfassungsstaaten. Es geht...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
um die subjektive Entscheidung des Individumms, sich auf Grund des polit. Systems dazugehörig zu fühlen. Eine gemeinsame Sprache, Schrift, Geschichte (= objektive Aspekte) sind zweitrangig. Länder: England, USA u. Frankreich Versicherungen Heiliges Römisches Reich: 962-1806 HRR politisches u. militärischen Bündnis v. 16 deutschen Staaten mit Napoleon im Rheinbund Erklärung Austritt aus HRR Beginn der Franz. Revolution: · 14. Juli. 1789 Erstürmung auf die Bastille Auftakt franz. Revolution Frankreich verschiedene Entwicklungen → die Privilegien Klerus u. Adel aufgehoben → Revolution Bauem: Ende Leibeigenschaften Aufklärung: 18 Jhd bezeichnet Denkrichtung in Europa eigenständige Denken, Mensch im Mittelpunkt Glaube an Fortschritt u. Kraft der Vernunft gegen kirchliche, feudale u. absolute Traditionen Freiheit u. Gleichheit aller Menschen Wiener Kongress: 1815 Konferenz Zusammenkunft großer Europäischer Herrschern → Neuordnung Europas nach Ende napoleonischer Herrschaft Deutscher Bund: 1815-1866 • Lockerer Zusammenschluss von Fürsten u. freien Staaten ohne einheitliche Regierung Hambacher Fest: 1832 in deutsches Nationalfest". Ansammlung v. Menschen - Demonstration freiheitliche Ideen dort bekundigt worden →forderten Einheit u. Freiheit ↳