- Die Friedliche Revolution 1989 in der DDR war das Ergebnis einer zunehmenden System- und Wirtschaftskrise DDR 80er.
- Massenproteste und Demonstrationen, insbesondere die Leipziger Montagsdemonstrationen, führten zum Sturz des SED-Regimes.
- Der Mauerfall am 9. November 1989 markierte einen Wendepunkt und ebnete den Weg zur deutschen Wiedervereinigung.
- Die Wirtschaft in der DDR litt unter Mängeln der Planwirtschaft, veralteter Infrastruktur und fehlenden Modernisierungsmaßnahmen.
- Außenpolitische Isolation und die Ablehnung von Reformen durch die SED-Führung trugen zum Zusammenbruch der DDR bei.
Laden im
Google Play