Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Politische Bildung /
Vergleich DDR und BRD
Paula 🪴
1 Followers
122
Teilen
Speichern
einfache Übersicht über DDR und BRD systemvergleich das ist übrigens für alle Schulklassen wichig gilt auch für die Schulformen
12/13
Lernzettel
Systemvergleich von DDR und BRD Kategorie Politisch Ökonomisch Sozial DDR -Einheitswahl (Wahlausgang stand schon vor der Wahl fest und wurde im Westen als Scheinwahl bezeichnet) -offiziell: Parlamentarische Republik -inoffiziell: Diktatur➜ keine freie Meinungsäußerung möglich und keine freien Wahlen -SED war die herrschende Partei - Sozialistische Ausprägung - Gewalteneinheit→ Partei und Staat mit einander verbunden -wichtige Organe: Volkskammer, Ministerrat, Staatsrat -Staatlich organisierte Planwirtschaft⇒d.h. dass z. B. eine Jeans komplett vom Staat produziert wurde und dieser auch über den Preis bestimmt →grenzte sich vom Kapitalismus ab -durch Marxismus geprägt →dieser strebt eine Klassenlose Gesellschaft an - man benötigte viele Arbeitskräfte um das Sozialistische System aufrecht zu erhalten BRD -Mehrheits- und Verhältniswahlrecht -Demokratie →freie Wahlen und freie Meinungsäußerung -Gewaltenteilung → Judikative (das Gericht), Exekutive (Polizei) und Legislative (Bundestag) -Föderalismus → jedes Bundesland kann eigene Entscheidungen treffen (z. B. Schulpolitik) -Mehrparteiensystem → es existieren mehrere Parteien, die gewählt werden können -freie & soziale Marktwirtschaft → Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis d.h. wenn die Nachfrage steigt, steigt auch der Preis für diesen Artikel. Bei einem hohen Angebot sinkt der Preis - sozial deswegen, weil der Staat ,,Wohlstand für alle" im besten Fall schafft - Frei weil sich der Staat so gut wie nie in die Wirtschaft einmischt -Sozialstaat → es ist im Grundgesetz verankert, dass der Saat nach sozialer Gerechtigkeit strebt →deswegen gibt es auch viele Sicherheiten wie z. B. Hartz IV
App herunterladen
Politische Bildung /
Vergleich DDR und BRD
Paula 🪴
1 Followers
einfache Übersicht über DDR und BRD systemvergleich das ist übrigens für alle Schulklassen wichig gilt auch für die Schulformen
1
Zusammenfassung des Kalten Kriegs, Gründung der UNO
266
- ausführliche Lernzettel aus dem Geschichte Leistungskurs - enthalten z.B. die Nachkriegszeit, das Potsdamer Abkommen, Gründung, Aufbau und Vergleich von BRD und DDR, Kalter Krieg… - damit wurde die Klausur 1;)
107
Doppelte Staatsgründung Selbstverständnis Verfassungen Leben im besseren Deutschland? Stasi Adenauer Brandt Neue Ostpolitik Westintegration Verhältnis zum anderen Deutschland Politische Systeme
591
Gründung, Politik und Wirtschaft
15
Ursachen des Niedergangs der DDR, Maueröffnung, Rolle Gorbatschows
119
Parteien
Systemvergleich von DDR und BRD Kategorie Politisch Ökonomisch Sozial DDR -Einheitswahl (Wahlausgang stand schon vor der Wahl fest und wurde im Westen als Scheinwahl bezeichnet) -offiziell: Parlamentarische Republik -inoffiziell: Diktatur➜ keine freie Meinungsäußerung möglich und keine freien Wahlen -SED war die herrschende Partei - Sozialistische Ausprägung - Gewalteneinheit→ Partei und Staat mit einander verbunden -wichtige Organe: Volkskammer, Ministerrat, Staatsrat -Staatlich organisierte Planwirtschaft⇒d.h. dass z. B. eine Jeans komplett vom Staat produziert wurde und dieser auch über den Preis bestimmt →grenzte sich vom Kapitalismus ab -durch Marxismus geprägt →dieser strebt eine Klassenlose Gesellschaft an - man benötigte viele Arbeitskräfte um das Sozialistische System aufrecht zu erhalten BRD -Mehrheits- und Verhältniswahlrecht -Demokratie →freie Wahlen und freie Meinungsäußerung -Gewaltenteilung → Judikative (das Gericht), Exekutive (Polizei) und Legislative (Bundestag) -Föderalismus → jedes Bundesland kann eigene Entscheidungen treffen (z. B. Schulpolitik) -Mehrparteiensystem → es existieren mehrere Parteien, die gewählt werden können -freie & soziale Marktwirtschaft → Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis d.h. wenn die Nachfrage steigt, steigt auch der Preis für diesen Artikel. Bei einem hohen Angebot sinkt der Preis - sozial deswegen, weil der Staat ,,Wohlstand für alle" im besten Fall schafft - Frei weil sich der Staat so gut wie nie in die Wirtschaft einmischt -Sozialstaat → es ist im Grundgesetz verankert, dass der Saat nach sozialer Gerechtigkeit strebt →deswegen gibt es auch viele Sicherheiten wie z. B. Hartz IV
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.