Der Versailler Vertrag war ein Friedensvertrag nach dem Ersten Weltkrieg, der Deutschland harte Bedingungen auferlegte. Er führte zu weitreichenden territorialen, militärischen und wirtschaftlichen Einschränkungen für Deutschland.
- Der Vertrag wurde am 28. Juni 1919 unterzeichnet und trat am 10. Januar 1920 in Kraft.
- Hauptziele waren die Schaffung eines dauerhaften Friedens und die Bestrafung Deutschlands.
- Die Siegermächte USA, Großbritannien und Frankreich hatten unterschiedliche Interessen.
- Deutschland verlor Gebiete, musste abrüsten und hohe Reparationen zahlen.
- Der Vertrag wurde in Deutschland als "Diktatfrieden" empfunden und führte zu Ressentiments.