Fächer

Fächer

Mehr

Von Napoleon bis zu den europäischen Nationalstaatsgründungen

12.12.2020

1185

59

Teilen

Speichern

Herunterladen


1. Die Französische Revolution und napoleonische Zeit
Die Französische Revolution (1789-1799)
→ grundlegende politische und gesellschaftlich
1. Die Französische Revolution und napoleonische Zeit
Die Französische Revolution (1789-1799)
→ grundlegende politische und gesellschaftlich
1. Die Französische Revolution und napoleonische Zeit
Die Französische Revolution (1789-1799)
→ grundlegende politische und gesellschaftlich
1. Die Französische Revolution und napoleonische Zeit
Die Französische Revolution (1789-1799)
→ grundlegende politische und gesellschaftlich
1. Die Französische Revolution und napoleonische Zeit
Die Französische Revolution (1789-1799)
→ grundlegende politische und gesellschaftlich
1. Die Französische Revolution und napoleonische Zeit
Die Französische Revolution (1789-1799)
→ grundlegende politische und gesellschaftlich
1. Die Französische Revolution und napoleonische Zeit
Die Französische Revolution (1789-1799)
→ grundlegende politische und gesellschaftlich

1. Die Französische Revolution und napoleonische Zeit Die Französische Revolution (1789-1799) → grundlegende politische und gesellschaftliche Ungestaltung. → Vertreter des dritten Standes erklären sich zur Nationalversammlung S Sturm auf die Bastille (14.7.1789) > Volksaufstände im ganzen (and → Aufhebung der Privilegien der ersten beiden Stände → Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte (26.8.1789) Klausurvorbereitung → erste verlassung-konstitutionelle Monarchie -> Abschaffung Monarchie wird Republik (1792) → Revolutionskriege •Hinrichtung König (1793) → Schreckensherrschaft Jakobiner (1793/94) →Staatsstreich Napoleon (1799) Gerster Konsul ↳ Ende der Revolution → Selbstkrönung (1804) => gesamteuropäische Wirkung entfaltete Französische Revolution mit Beginn des Revolutionskriege →Befreiungskriege / Freiheitskriege (1813-1815) ↳> geführt von Napoleon • Zunächst im Rahmen der Revolution (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) ">Erfolg in Halien, Deutschland und Niederlande • keine Etablierung nachhaltig wirksamer europäischer Ordnung L> • Feldzüge dienten nur Festigung französischer vormachtstellung in Europa und persönlichen Aufstieg > eroberte Territorien wurden durch Familienangehörige abgesichert. Errichtung Tochterrepubliken →Kontinentalsperre zu England (1807) ● > keine Schwächung englischer Seemacht L> keine Stärkung Wirtschaft Frankreich Mainzer Republik (1793) → erste Staatswesen in Deutschland beruhend auf bürgerlich demokratischen Grundsätzen. → existierender Freistaat auf linkscheinischen Gebiet. 6 unter Schutz Frz. Revolutionsgruppen. Die territoriale Nevordnung Deutschlands durch Napoleon → Abtretung linkscheinischer Reichsgebiete in Friedensschlüssen an Frankreich > territoriale Newordnung notwendig? Auflösung des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation → Reichsdeputationshauptschluss (1803) Säkularisation : Zusammenschluss kleiner Staaten zu weniger größeren > Mediatisierung: Unterordnung unabhängiger Gebiete zu größeren Gebieten => Stärkung süddeutscher Staaten (z. B. Bayern, Württemberg, Baden) → Rheinbund (1806) 6₂ Abschluss Mediatisierung > Beseitigung Zersplitterung Deutschland I • 16 Süd-...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

und Westdeutsche Reichsstände sagen sich vom Reich los erklären Souveränität unter Französischem Protektorat Abschluss Militärbündnisses mit Frankreich ● →Friede von Tilsit (1807) > Niederlage Preußens gegen Frankreich • verliert Königreich westfalen und Gewinne aus polnischen Teilungen bis auf westpreußen →> Modelstaat Westfalen (Bruder Jerôme) - 1807-1813 Ls grundlegende Reformen L> von Frankreich politische und militārische Kontrolle Sollte Vorbild for Politik der deutschen sein. > Abhängigkeitsverhältnis zu Frankreich (Satellitenstaat) Gesellschaftliche und politische Folgen für Deutschland →Deutschland vom aufgeklärten Absolutismus geprägt →→ Preußen und Österreich galten als fortschrittliche Reformstaaten → Ideen der Französischen Revolution und Maßnahmen Napoleons wirkten auf deutsche Entwicklung → Rheinbundstaaten 6 Abschaffung feudaler Sonderrechte Zentralistische Ausrichtung der Verwaltung > Verfassungs-, Wirtschafts- und Finanzreformen → code civil (1804) را Gleichheit vor dem Gesetz ↳ Schutz Privateigentum > Trennung Staat und Kirche • Richtung Wirtschaftsfreiheit → Code civil (Frz. Gesetzbuch) erlangt großen Einfluss auf Rechtswesen → Umgestaltung Deutschlands durch Obrigkeiten L in Rheinbund nach Frz. Vorbild in Preußen Reorganisation for Kampf gegen Napoleon →Territoriale Veränderungen beseitigen Zersplitterung Deutschlands → Niederlage gegen Frankreich > Wegbereiter für Willen der Selbstständigkeit und Nationalbewusstsein => Gedanke des modernen Nationalstaats entwickelte sich in Deutschland Die preußischen Reformen (1807-1815) → Viederlage Preußens (1806) > durch Russlands Intervention einer völligen Auflösung entgangen. → grundlegende Erneuerung des Staates 6 Beseitigung Fremdherrschaft as Wiederaufrichtung des Landes → Hauptziel der Reformpolitik ↳ Stärkung staatlicher Macht und Durchsetzungskraft → Zentralisierung Militär und Verwaltung Aufhebung Leibeigenschaft →Gewerbefreiheit. is wichtig für spätere Industrialisierung → Judenmanzipation → Bildungsreform → keine Verfassung → Reformen von oben. gutes Beispiel für konservative Reform => Reformen bilden Grundstein für Wiederaufstiegs Preußens und Vorraussetzung Industrialisierung Preußens. Die Freiheitskriege → Napoleon beherrschte fast ganz Europa England kistete Widerstand → Bildung von Befreiungsbewegungen in besetzten Ländern → Zeitalter der Erhebung der Volker > Start durch spanischen Unabhängigkeitskrieg (1808) → deutsche Freiheitsbewegung (1809) ↳ Scheiterte ohne Unterstützung Preußens → Niederlage Dapoleons in Russlandfeldzug (1812) → Niederlage in Völkerschlacht bei Leipzig (1813) → Einnahme von Paris (1814) 6, Abdanken Napoleons → Niederlage bei Waterloo (1815) > endgültiges Ende Herrschaft Napoleon Nationalismus Nation, Trägerschicht Bürgertum Liberalismus > Freiheit, Demokratie Wiener Kongress (1815) → Nevordnung Europas nach Niederlage Napoleons (Restauration) → Festlegung never Grenzen. → Schaffung never Staaten, da Frz. Revolution karte erheblich veränderte → Heilige romische Reich wurde nicht wieder hergestellt. > Gründung deutscher Bund (1815) Burschenschaft (1815) → Versammlung männlicher Studenten an deutschen Hochschulen. spragle studentische Kultur in Deutschland → Gründung in Jena Wartburgfest (1817) → Studentische Versammlung auf Wartburg in Thüringen. → Verurteilung der restaurativen Politik → Forderung nach deutschen Reich Karlsbader Beschlüsse (1819) →Pressezensur → Überwachung Universitäten und Schulen → Verbot Burschenschaften 2. Nationenbildung im 19. Jahrhundert → Grundstein Unabhängigkeitserklärung USA und Erklärung Menschen- und Burgerrechte Frz. Revolution Griechenland (1821) →Freiheitskampf gegen Türkenherrschaft → Unabhängigkeit Griechenland (1829) → Zusammenbruch des Heiligen Alianz Belgien → katholische Süd- und protestantische Nordprovinzen wurden vereinigt → Juli-Revolution ↳ Süden löste sich aus dem Staatenverband Unabhängigkeit Belgiens (1830/31) und ewige Neutralität →liberale Verfassung wurde zum Vorbild europäischer Länder Polen →großer Teil gehört zu Russland → durch Entwicklung Griechenland und Belgien Aufstand in Warschau S 1831 von russischen Truppen niedergeschlagen → Verwaltung und Bildung aufgehoben entgültige Angliederung an Russland (Russifizierung) Halien → Versuche österreichische Herrschaft abzuschütteln und Land zu einigen gescheitert. (1848/49) →>Ministerpräsident verfolgte durch Lieberalisierung und Modernisierung Einigungsbemühungen ging gegen Österreich vor gegen Abtretung Savoyen Angliederung Mittelitaliens an Piemont- Sardinien zugelassen => scheitern polnische Nationalstaatsgründung, Gründung Belgien moderne Verfassung Frankreich ->Ausgangssituation: Absolutismus -> Dritter Stand erklärt sich zur Nation -> Menschen- und Bürgerrechte -> 1. Verfassung-konst. Monarchie -> Revolutionskriege (1792-1802) -> republikanische Verfassung Jakobiner ->Terrorherrschaft -> Staatsstreich und Aufstieg Napoleons -> Code civil - modernes. Burgerliches Gesetzbuch Selbstkrönung -> Satellitenstaaten ->Kontinentalsperre England Zeitstrahl -> Niederlage Napoleon bei Russlandfeldzug 1789 1791 1792 1793 1799 1804 1806 1807 1812 1813 1815 1817 1819 Europa -> Mainzer Republike • Reichs deputationshauptschluss Säkularisierung -> Mediatisierung -> Niederlage Preußens. Gründung Rheinbund L> Modellstaat westfalen Auflösung Heilige Römische Reich →Preußische Reformen (1807-1815) →> Befreiungskriege (1813-1815) -> Nationalismus / Liberalismus -> Wiener Kongress Gründung deutscher Bund ->Burschenschaften • Wartburgfest -> Karlsbader Beschlüsse