Das Wartburgfest 1817 war ein bedeutendes Ereignis der freiheitlichen Nationalbewegung in Deutschland.
Laden im
Google Play
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
87
0
mone☀️
29.9.2021
Geschichte
Wartburgfest 1817
Das Wartburgfest 1817 war ein bedeutendes Ereignis der freiheitlichen Nationalbewegung in Deutschland.
29.9.2021
2753
164
7545
11/12
Imperialismus & Erster Weltkrieg
Imperialismus, Erster Weltkreig
86
2570
11/12
Zeit des Nationalsozialismus
Hitler, Hitlers Machtergreifung, Ideologie, Sozial- und Wirtschaftspolitik, Widerstand in NS-Zeit, Judenverfolgung, Führerstaat oder Polykratie
75
3011
12
Wirtschaftswunder
ist eine Powerpoint für eine GWL
87
3313
12/13
Industrialisierung
England- Mutterland, Nachtwächterstaat, Leitsektoren, Oktoberedikt, Zollverein, Gründerboom & Gründerkrach, Schattenseiten der Industrialisierung, Soziale Frage, Lösungsansätze, Unternehmer, Kirche, Staat, Karl Marx, Arbeiterbewegung, Zuckerbrot&Peitsche
243
5069
11/12
Wer war Adolf Hitler? - ein Einblick
25 Seiten Präsentation + Handout. Sehr ausführliche Erarbeitung der Person Adolf Hitler und dessen Lebensweg. Aufstieg zur Macht, Führer, Hitler und die deutsche Rasse, der zweite Weltkrieg und Fazit
104
2736
11
Aufgeklärter Absolutismus in Preußen
Aufgeklärter Absolutismus und Aufklärung in Deutschland kurz zusammengefasst
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
mone☀️
@mone_msk
·
63 Follower
Follow
Das Wartburgfest 1817 war ein bedeutendes Ereignis der freiheitlichen Nationalbewegung in Deutschland.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Das Wartburgfest 1817 markierte einen wichtigen Moment in der deutschen Geschichte und der Entwicklung des Nationalbewusstseins. Am 18. Oktober 1817 versammelten sich etwa 500 Studenten und Professoren aus verschiedenen deutschen Universitäten auf der Wartburg bei Eisenach in Thüringen.
Hauptaspekte des Wartburgfestes:
Highlight: Das Wartburgfest gilt als Schlüsselereignis der frühen deutschen Nationalbewegung und studentischen Burschenschaften.
Das Wartburgfest 1817 fand in einer Zeit großer politischer Umwälzungen statt. Nach den Befreiungskriegen gegen Napoleon hofften viele Deutsche auf eine nationale Erneuerung und Rechtseinheit. Diese Hoffnungen wurden jedoch durch die Ergebnisse des Wiener Kongresses enttäuscht, der eine Restauration der alten Ordnung beschloss.
Vocabulary: Restauration bezeichnet die Wiederherstellung der vorrevolutionären politischen Verhältnisse in Europa nach dem Sturz Napoleons.
Die Teilnehmer des Wartburgfestes waren hauptsächlich patriotische Studenten, die 1815 in Jena die Urburschenschaft gegründet hatten. Sie luden zum Nationalfest auf der Wartburg ein, um ihre Ideen einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.
Definition: Die Urburschenschaft war die erste deutsche Studentenverbindung, die sich für nationale Einheit und Freiheit einsetzte und Vorbild für spätere Burschenschaften wurde.
Der Verlauf des Wartburgfestes 1817 war geprägt von symbolträchtigen Handlungen und Reden. Ein Höhepunkt war die erste öffentliche Präsentation der schwarz-rot-goldenen Flagge, deren Farben auf die Uniformen der Freikorps zurückgingen.
Example: Die Farben Schwarz-Rot-Gold entwickelten sich zum Symbol der deutschen Nationalbewegung und sind heute die Farben der deutschen Flagge.
Ein weiterer bedeutender Moment war die symbolische Bücherverbrennung beim Wartburgfest. Dabei wurden reaktionäre und antiliberale Schriften sowie Symbole der alten Ordnung wie ein Uniformrock und ein Korporalstock verbrannt.
Quote: "Alles, was nicht in die deutsch-nationale Vorstellung passte, verdiente keinen Platz in der Nachwelt", so die Überzeugung der Festteilnehmer.
Die Folgen des Wartburgfestes 1817 waren weitreichend. Zunächst wurde das Fest von liberalen Kräften wie dem Großherzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach unterstützt, der 1816 eine Verfassung mit Presse- und Meinungsfreiheit veröffentlicht hatte.
Highlight: Das Wartburgfest trug maßgeblich zur Entwicklung des deutschen Nationalbewusstseins und der Forderung nach einem einheitlichen deutschen Staat bei.
Jedoch führte die Ermordung des Schriftstellers August von Kotzebue durch einen Studenten zu einer Welle der Repression. Die Karlsbader Beschlüsse von 1819 verboten daraufhin die Burschenschaften, führten die Pressezensur ein und stellten die Universitäten unter strenge Überwachung.
Vocabulary: Repression bezeichnet die Unterdrückung politischer Bewegungen durch Maßnahmen wie Verfolgung, Zensur und Verhaftungen.
Trotz dieser Rückschläge blieb das Wartburgfest ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der deutschen Nationalbewegung und der Forderung nach Freiheit und Einheit, die schließlich zur Revolution von 1848 und zur späteren Gründung des deutschen Nationalstaates führten.
Geschichte - Imperialismus & Erster Weltkrieg
Imperialismus, Erster Weltkreig
164
7545
1
Geschichte - Zeit des Nationalsozialismus
Hitler, Hitlers Machtergreifung, Ideologie, Sozial- und Wirtschaftspolitik, Widerstand in NS-Zeit, Judenverfolgung, Führerstaat oder Polykratie
86
2570
0
Geschichte - Wirtschaftswunder
ist eine Powerpoint für eine GWL
75
3011
0
Geschichte - Industrialisierung
England- Mutterland, Nachtwächterstaat, Leitsektoren, Oktoberedikt, Zollverein, Gründerboom & Gründerkrach, Schattenseiten der Industrialisierung, Soziale Frage, Lösungsansätze, Unternehmer, Kirche, Staat, Karl Marx, Arbeiterbewegung, Zuckerbrot&Peitsche
87
3313
1
Geschichte - Wer war Adolf Hitler? - ein Einblick
25 Seiten Präsentation + Handout. Sehr ausführliche Erarbeitung der Person Adolf Hitler und dessen Lebensweg. Aufstieg zur Macht, Führer, Hitler und die deutsche Rasse, der zweite Weltkrieg und Fazit
243
5069
4
Geschichte - Aufgeklärter Absolutismus in Preußen
Aufgeklärter Absolutismus und Aufklärung in Deutschland kurz zusammengefasst
104
2736
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin