Fächer

Fächer

Mehr

Weimarer Republik- Zeitstrahl 1918-1933

3.3.2021

5958

197

Teilen

Speichern

Herunterladen


Wilhelm || ernennt Max von Baden zum Reichskanzler
,,Novemberrevolution" (Arbeiter- Soldatenräre
fordern Abdankung)
Revolution stürzt Monarc
Wilhelm || ernennt Max von Baden zum Reichskanzler
,,Novemberrevolution" (Arbeiter- Soldatenräre
fordern Abdankung)
Revolution stürzt Monarc
Wilhelm || ernennt Max von Baden zum Reichskanzler
,,Novemberrevolution" (Arbeiter- Soldatenräre
fordern Abdankung)
Revolution stürzt Monarc

Wilhelm || ernennt Max von Baden zum Reichskanzler ,,Novemberrevolution" (Arbeiter- Soldatenräre fordern Abdankung) Revolution stürzt Monarchie, De wird Republik Ende des 1. WK > Unterzeichnung Waffenstillstandsvertrag Berliner Reichsrätekongress Gründung des Völkerbundes Hermann Müller wird Reichskanzler Wahl zum 1. Deutschen Reichstag: Fehrenbach wird Kanzler Wilhelm Cuno wird Reichskanzler Wahl zum 2. DT Reichstag Wahl zum 3. DT Reichstag Dawes-Plan Weimarer Republik Bereits 27000 NSDAP Mitglieder Paul v. Hindenburg wird zum Reichspräsident ernannt Locarno Verträge 1917 1918 1920 1922 1924 1925 1919 1921 1923 1926 Legende Politisch Wirtschaftlich Sozial Gründung KPD Wahlen zur Nationalversammlung Friedrich Ebert 1. Reichspräsident Weimarer Reichsverfassung Friedensvertrag von Versailler Berliner Märzkämpfe Adolf Hitler wird Anführer der NSDAP Märzkämpfe in Mitteldeutschland Joseph Wirth wird Kanzler, Beginn Erfüllungspolitik Hitler Putschversuch in München Verbot NSDAP Die Inflation (schwarzer Donnerstag / Freitag) Regierung beendet die Hyperinflation mit einer Währungsreformiert Cuno tritt zurück, Stresemann wird Reichskanzler Stresemann wird Außenminister Wilhelm Marx Reichskanzler DE wird Mitglied im Völkerbund Wiener Justizpalastbrand Einführung der Arbeitslosenversicherung Börsenkrach in NY- Beginn Weltwirtschaftskrise Banken-Zusammenbruch - DE Bankenkriese Harzburger Front Adolf Hitler wird Reichskanzler Auflösung des Reichstages Reichstagsbrand Notverordnung zum Schutz Von Volk & Staat Reichstagswahlen "Tag von Potsdam": Eröffnung Reichstag Gesetz zur Behebung der Not von Volk & Reich Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums Auflösung der freien Gewerkschaften Gründung der DAF (Zwangs organisation für alle Arbeitnehmer) Bücherverbrennung Gesetz gegen Neubildung von Parteien Schriftleitergesetz (Kontrolle Presseinhalte) 1927 929 1931 1933 Austritt aus dem Völkerbund, DE verlässt die Abrüstungskonferenz Gründung Reichskulturkammer 1928 1930 1932 Abkommen zur Friedenssicherung legen Grundstein für völkerrechtliche Ächtung des Kriegs Wahl zum 4. DE Reichstag Pariser Vertrag Kanzlerschaft von Heinrich Brüning: das erste Präsidialkabinett NSDAP wächst (2. stärkste Partei) Wahl zum 5. DT Reichstag Wiederwahl Hindenburg zum Reichs Genfer Abrüstungskonferenz Wahl zum 6. DE Reichstag Wahl zum 7....

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

DE Reichstag Preußenschlag NSDAP stärkste Partei im Reichstag (37.3%)