Fächer

Fächer

Mehr

Widerstand im Nationalsozialismus - Beispiele, Personen und Kirchen

487

1

user profile picture

Lernendes Wesen

25.10.2021

Geschichte

Widerstand im Nationalsozialismus

Widerstand im Nationalsozialismus - Beispiele, Personen und Kirchen

Der Nationalsozialismus und Formen des Widerstands

Die NS-Zeit war geprägt von verschiedenen Formen des Widerstands gegen das Regime. Kirchlicher Widerstand im Nationalsozialismus umfasste Aktionen einzelner Katholiken sowie die "Bekennende Kirche". Studentischer Widerstand zeigte sich in Gruppen wie der "Weißen Rose" und den "Edelweißpiraten". Der militärische Widerstand versuchte durch Umsturzversuche das Regime zu stürzen. Trotz der Vielfalt des Widerstands gab es keine übergreifende Organisation und das NS-Regime ging massiv gegen Widerständler vor.

  • Widerstand im engeren Sinn umfasste organisierte Aktionen zum Sturz des Regimes
  • Im weiteren Sinn gehörten auch passive Gegnerschaft und Nonkonformität dazu
  • Verschiedene Formen: kirchlich, studentisch, militärisch, Arbeiterwiderstand
  • Historiker unterscheiden Stufen des abweichenden Verhaltens von Nonkonformität bis Widerstand
...

25.10.2021

8764

DER NATIONALSOZIALISMUS
ENGER SINN
WEITER SINN
KIRCHLICHER
WIDERSTAND
- Widerstand einzelner
Katholiken (z.B. gegen
Euthanasie)
evangelische

Öffnen

Der Nationalsozialismus und Formen des Widerstands

Der Nationalsozialismus war eine Zeit, in der verschiedene Formen des Widerstands gegen das Regime existierten. Diese reichten von organisiertem Widerstand bis hin zu passiver Nonkonformität. Das Dokument unterscheidet zwischen Widerstand im engeren und weiteren Sinne.

Widerstand im engeren Sinne bezieht sich auf organisierte Aktionen, die darauf abzielten, das NS-Regime zu stürzen oder zu bekämpfen. Dies umfasste einen kleinen Kreis von aktiven Widerstandskämpfern.

Widerstand im weiteren Sinne schließt alle grundsätzlichen Haltungen ein, die von den geforderten Normen des Regimes abwichen. Dazu gehörten passive Gefühle der Gegnerschaft und spontane Formen der Kritik an einzelnen Aspekten des Systems.

Definition: Nonkonformität und Verweigerung waren weit verbreitet in der Gesellschaft und stellten eine mildere Form des Widerstands dar.

Das Dokument beschreibt verschiedene Formen des Widerstands:

  1. Kirchlicher Widerstand im Nationalsozialismus: Hier wird der Widerstand einzelner Katholiken, beispielsweise gegen die Euthanasie, erwähnt. Die evangelische Kirche wurde weitgehend gleichgeschaltet, aber die "Bekennende Kirche" widersetzte sich der staatlichen Einmischung in kirchliche Angelegenheiten.

  2. Studentischer Widerstand: Gruppen wie die "Weiße Rose", die "Edelweißpiraten" und die "Swing-Jugend" werden genannt. Diese Gruppen vertraten kein explizites politisches Konzept, sondern grenzten sich hauptsächlich von der Hitlerjugend (HJ) und dem Bund Deutscher Mädel (BDM) ab.

  3. Militärischer Widerstand: Hier werden zwei bedeutende Ereignisse hervorgehoben - gescheiterte Umsturzversuche 1938 nach Widerstand gegen Hitlers Kriegspläne und das gescheiterte Sprengstoff-Attentat Stauffenbergs 1944.

  4. Arbeiterwiderstand: Dieser wurde durch die Spaltung der Arbeiterschaft behindert. Aufgrund der Verfolgung der KPD und SPD gab es kaum Wirkungsmöglichkeiten.

Highlight: Es gab ein gewisses Maß an Widerstand, das jedoch mit enormen Risiken und Konsequenzen für die Beteiligten verbunden war.

Der Historiker Detlev Peukert entwickelte ein Modell der Stufen abweichenden Verhaltens von 1933-1945, das von Nonkonformität über Verweigerung und Protest bis hin zum aktiven Widerstand reicht.

Vocabulary: "Bekennende Kirche" - Eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und Organisation der Deutschen Evangelischen Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus.

Abschließend wird betont, dass es keine übergreifende Organisation gab, die alle Oppositionellen vereinte. Die Widerstandskämpfer hatten unterschiedliche Ziele, und das NS-Regime ging massiv und gewaltsam gegen jegliche Form des Widerstands vor.

Ähnliche Inhalte

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

30

1243

11

MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

20

930

11

Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

87

2325

12/13

Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

159

3107

12

Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

Know Abitur Lk Geschichte thumbnail

254

6034

12/13

Abitur Lk Geschichte

Alles was man für das Abitur im Leistungskurs Geschichte wissen muss (Stand: 2022) Die chronologische geschichtliche Reihenfolge (1803-1950) in ausführlicher Fassung.

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

470

12632

11/12

Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Widerstand im Nationalsozialismus - Beispiele, Personen und Kirchen

Der Nationalsozialismus und Formen des Widerstands

Die NS-Zeit war geprägt von verschiedenen Formen des Widerstands gegen das Regime. Kirchlicher Widerstand im Nationalsozialismus umfasste Aktionen einzelner Katholiken sowie die "Bekennende Kirche". Studentischer Widerstand zeigte sich in Gruppen wie der "Weißen Rose" und den "Edelweißpiraten". Der militärische Widerstand versuchte durch Umsturzversuche das Regime zu stürzen. Trotz der Vielfalt des Widerstands gab es keine übergreifende Organisation und das NS-Regime ging massiv gegen Widerständler vor.

  • Widerstand im engeren Sinn umfasste organisierte Aktionen zum Sturz des Regimes
  • Im weiteren Sinn gehörten auch passive Gegnerschaft und Nonkonformität dazu
  • Verschiedene Formen: kirchlich, studentisch, militärisch, Arbeiterwiderstand
  • Historiker unterscheiden Stufen des abweichenden Verhaltens von Nonkonformität bis Widerstand
...

25.10.2021

8764

 

11/9

 

Geschichte

487

DER NATIONALSOZIALISMUS
ENGER SINN
WEITER SINN
KIRCHLICHER
WIDERSTAND
- Widerstand einzelner
Katholiken (z.B. gegen
Euthanasie)
evangelische

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Nationalsozialismus und Formen des Widerstands

Der Nationalsozialismus war eine Zeit, in der verschiedene Formen des Widerstands gegen das Regime existierten. Diese reichten von organisiertem Widerstand bis hin zu passiver Nonkonformität. Das Dokument unterscheidet zwischen Widerstand im engeren und weiteren Sinne.

Widerstand im engeren Sinne bezieht sich auf organisierte Aktionen, die darauf abzielten, das NS-Regime zu stürzen oder zu bekämpfen. Dies umfasste einen kleinen Kreis von aktiven Widerstandskämpfern.

Widerstand im weiteren Sinne schließt alle grundsätzlichen Haltungen ein, die von den geforderten Normen des Regimes abwichen. Dazu gehörten passive Gefühle der Gegnerschaft und spontane Formen der Kritik an einzelnen Aspekten des Systems.

Definition: Nonkonformität und Verweigerung waren weit verbreitet in der Gesellschaft und stellten eine mildere Form des Widerstands dar.

Das Dokument beschreibt verschiedene Formen des Widerstands:

  1. Kirchlicher Widerstand im Nationalsozialismus: Hier wird der Widerstand einzelner Katholiken, beispielsweise gegen die Euthanasie, erwähnt. Die evangelische Kirche wurde weitgehend gleichgeschaltet, aber die "Bekennende Kirche" widersetzte sich der staatlichen Einmischung in kirchliche Angelegenheiten.

  2. Studentischer Widerstand: Gruppen wie die "Weiße Rose", die "Edelweißpiraten" und die "Swing-Jugend" werden genannt. Diese Gruppen vertraten kein explizites politisches Konzept, sondern grenzten sich hauptsächlich von der Hitlerjugend (HJ) und dem Bund Deutscher Mädel (BDM) ab.

  3. Militärischer Widerstand: Hier werden zwei bedeutende Ereignisse hervorgehoben - gescheiterte Umsturzversuche 1938 nach Widerstand gegen Hitlers Kriegspläne und das gescheiterte Sprengstoff-Attentat Stauffenbergs 1944.

  4. Arbeiterwiderstand: Dieser wurde durch die Spaltung der Arbeiterschaft behindert. Aufgrund der Verfolgung der KPD und SPD gab es kaum Wirkungsmöglichkeiten.

Highlight: Es gab ein gewisses Maß an Widerstand, das jedoch mit enormen Risiken und Konsequenzen für die Beteiligten verbunden war.

Der Historiker Detlev Peukert entwickelte ein Modell der Stufen abweichenden Verhaltens von 1933-1945, das von Nonkonformität über Verweigerung und Protest bis hin zum aktiven Widerstand reicht.

Vocabulary: "Bekennende Kirche" - Eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und Organisation der Deutschen Evangelischen Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus.

Abschließend wird betont, dass es keine übergreifende Organisation gab, die alle Oppositionellen vereinte. Die Widerstandskämpfer hatten unterschiedliche Ziele, und das NS-Regime ging massiv und gewaltsam gegen jegliche Form des Widerstands vor.

Ähnliche Inhalte

Geschichte - MindMap Mittelalter

MindMap zum mittelalterlichen Welt- und Menschenbild mit Aspekten der Wissenschaft, Bildung, Religion, Familie und Konflikte

30

1243

0

Know MindMap Mittelalter  thumbnail

Geschichte - Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt

1. Einführung in das Thema 2. „Ökologische Revolution“ am Beispiel des Bodens 3. Auswirkungen 4. Umweltbewusstsein und Umweltbewegung 5. Damalige und heutige Lösungsversuche 6. Thesen 7. Quellen

20

930

0

Know Umweltgeschichte: Die Folgen der Industrialisierung für Natur und Umwelt thumbnail

Geschichte - Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR

Zusammenfassung: Entnazifizierung in den Besatzungszonen ab 1945 -> Bestrafung der Schuldigen - BRD und DDR

87

2325

4

Know Entnazifizierung- Bestrafung der Schuldigen- Besatzungszonen- BRD und DDR  thumbnail

Geschichte - Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster

Geschichte Zusammenfassung Schuljahr 12/1 Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - Rousseau - Locke - Voltaire - Montesquieu „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster Arminius - Nationalismus

159

3107

0

Know Wurzeln europäischer Denkhaltung und Grundlagen modernen politsicher Ordnungsformen - und - „Volk“ und „Nation“ als Identifikationsmuster  thumbnail

Geschichte - Abitur Lk Geschichte

Alles was man für das Abitur im Leistungskurs Geschichte wissen muss (Stand: 2022) Die chronologische geschichtliche Reihenfolge (1803-1950) in ausführlicher Fassung.

254

6034

0

Know Abitur Lk Geschichte thumbnail

Geschichte - Französische Revolution Abitur Zusammenfassung

Französische Revolution Zusammenfassung mündl. Abitur 2022 SH Ständegesellschaft, Ursachen, Errungenschaften, Auswirkungen, Zeitstrahl, Menschenrechte, Politik und Verfassung, König Ludwig XIV, Schreckensherrschaft Jakobiner, Aufklärung, Glossar

470

12632

3

Know Französische Revolution Abitur Zusammenfassung thumbnail

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.