Die Wiedervereinigung Deutschland Zusammenfassung zeigt den historischen Prozess der deutschen Einheit von Mai 1989 bis März 1990.
• Die Friedliche Revolution 1989 begann mit Protesten gegen gefälschte Wahlergebnisse und einer steigenden Ausreisewelle
• Das Neue Forum wurde als wichtigste Oppositionsgruppe gegründet und forderte demokratische Reformen
• Die Massendemonstrationen in Leipzig und anderen Städten führten zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989
• Der Runde Tisch wurde eingerichtet, um den Übergang zur Demokratie zu gestalten
• Die erste freie Volkskammerwahl im März 1990 leitete die finale Phase der Wiedervereinigung ein