App öffnen

Fächer

4.014

2. Juli 2025

20 Seiten

Wiener Kongress 1815 – Zusammenfassung und einfach erklärt

user profile picture

studdy_buddy_

@study_buddy_

Der Wiener Kongress 1815war eine der wichtigsten politischen Versammlungen... Mehr anzeigen

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Der Wiener Kongress 1814-1815: Eine historische Zusammenfassung

Der Wiener Kongress 1815 war eine der bedeutendsten diplomatischen Versammlungen der europäischen Geschichte. Vom 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815 trafen sich die wichtigsten europäischen Staatsmänner in Wien, um nach der Niederlage Napoleons eine neue politische Ordnung für Europa zu schaffen.

Definition: Der Wiener Kongress war eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Neuordnung Europas nach den Napoleonischen Kriegen.

Die Teilnehmer des Wiener Kongresses waren hochrangige Vertreter der europäischen Mächte, darunter Fürst von Metternich für Österreich, Zar Alexander I. für Russland, und Lord Castlereagh für Großbritannien. Diese Staatsmänner verfolgten das gemeinsame Ziel, ein Gleichgewicht der Kräfte in Europa herzustellen.

Die Ziele des Wiener Kongresses waren klar definiert: Die Wiederherstellung der vorrevolutionären Ordnung, die Eindämmung revolutionärer Ideen und die Schaffung eines stabilen Friedenssystems in Europa. Das Prinzip der Legitimität spielte dabei eine zentrale Rolle.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Die Vorgeschichte des Wiener Kongresses

Die Ereignisse, die zum Wiener Kongress führten, begannen mit Napoleons katastrophalem Russlandfeldzug 1812. Diese militärische Niederlage markierte den Anfang vom Ende der französischen Vorherrschaft in Europa.

Highlight: Der Vertrag von Kalisch 26.Februar181326. Februar 1813 zwischen Preußen und Russland bildete den Grundstein für die anti-napoleonische Koalition.

Die Befreiungskriege, insbesondere die Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813, führten schließlich zum Sturz Napoleons. Diese militärischen Erfolge machten den Weg frei für die Beschlüsse des Wiener Kongresses.

Die europäischen Mächte erkannten die Notwendigkeit einer dauerhaften Friedensordnung. Die Folgen des Wiener Kongresses sollten Europa für die nächsten Jahrzehnte prägen.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Die Prinzipien und Beschlüsse des Kongresses

Die Beschlüsse des Wiener Kongresses basierten auf mehreren Grundprinzipien. Das Legitimitätsprinzip sah die Wiedereinsetzung der rechtmäßigen Herrscherhäuser vor, während das Restaurationsprinzip die Wiederherstellung der vorrevolutionären Ordnung bedeutete.

Definition: Die Restauration bezeichnet die Wiederherstellung der alten politischen Ordnung vor der Französischen Revolution.

Die Folgen für Deutschland waren weitreichend: Die Gründung des Deutschen Bundes als loser Zusammenschluss von 39 souveränen Staaten unter österreichischer Führung. Preußen erhielt bedeutende Gebiete im Rheinland und in Westfalen.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Die Ergebnisse und historische Bedeutung

Die Ergebnisse des Wiener Kongresses prägten die europäische Politik bis 1848. Das geschaffene System der Pentarchie Fu¨nfma¨chteHerrschaftFünfmächte-Herrschaft sollte den Frieden in Europa sichern.

Highlight: Die auf dem Kongress geschaffene Ordnung gewährleistete eine der längsten Friedensperioden in der europäischen Geschichte.

Die territorialen Neuordnungen und die Einführung des Deutschen Bundes gehören zu den wichtigsten Folgen des Wiener Kongresses. Diese Ordnung blieb bis zur Revolution von 1848 weitgehend bestehen.

Die konservative Ausrichtung des Kongresses und seine Ablehnung liberaler und nationaler Bestrebungen führten allerdings auch zu wachsenden Spannungen in den folgenden Jahrzehnten.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Der Wiener Kongress 1814-1815: Grundlegende Fakten und Bedeutung

Der Wiener Kongress 1815 war eine der bedeutendsten diplomatischen Konferenzen der europäischen Geschichte. Von September 1814 bis Juni 1815 versammelten sich die wichtigsten europäischen Staatsmänner in Wien, um nach der Niederlage Napoleons eine neue politische Ordnung für Europa zu schaffen.

Die Teilnehmer des Wiener Kongresses waren hochrangige Vertreter der europäischen Großmächte. Zu den wichtigsten Akteuren zählten Fürst von Metternich für Österreich, Zar Alexander I. für Russland, Karl August von Hardenberg für Preußen, Robert Stewart für Großbritannien und Charles Maurice de Talleyrand-Périgord für Frankreich. Insgesamt nahmen über 200 Delegierte an den Verhandlungen teil.

Definition: Der Wiener Kongress war eine internationale Friedenskonferenz zur Neuordnung Europas nach den Napoleonischen Kriegen.

Die Ziele des Wiener Kongresses waren klar definiert: Die Schaffung eines stabilen Gleichgewichts zwischen den europäischen Mächten stand im Vordergrund. Gleichzeitig sollten Vorkehrungen gegen mögliche revolutionäre Bewegungen getroffen werden. Der Kongress tagte in der Wiener Staatskanzlei am Ballhausplatz, die zum Symbol dieser bedeutenden diplomatischen Zusammenkunft wurde.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Die Ursachen und Vorgeschichte des Wiener Kongresses

Die Vorgeschichte des Kongresses war geprägt von der Völkerschlacht bei Leipzig, die den entscheidenden Wendepunkt in den Napoleonischen Kriegen markierte. Diese Schlacht führte zum Sturz Napoleons und machte den Weg frei für eine Neuordnung Europas.

Highlight: Die Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 war der direkte Auslöser für die Einberufung des Wiener Kongresses.

Die militärische Niederlage Frankreichs schuf die Voraussetzungen für die Beschlüsse des Wiener Kongresses. Die siegreichen Mächte sahen sich nun in der Verantwortung, eine dauerhafte Friedensordnung zu etablieren und die politische Landkarte Europas neu zu gestalten.

Die komplexe Ausgangslage erforderte diplomatisches Geschick und den Willen zum Kompromiss. Die europäischen Mächte mussten ihre unterschiedlichen Interessen in Einklang bringen und gleichzeitig verhindern, dass eine einzelne Macht zu dominant wurde.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Die Prinzipien und Regeln des Wiener Kongresses

Die Folgen des Wiener Kongresses basierten auf mehreren grundlegenden Prinzipien. Das Legitimitätsprinzip sah die Wiedereinsetzung der rechtmäßigen Herrscherhäuser vor, während das Restaurationsprinzip die Wiederherstellung der vorrevolutionären Ordnung anstrebte.

Beispiel: Die Restauration zeigte sich besonders deutlich in der Wiedereinsetzung der Bourbonen in Frankreich und der Wiederherstellung des Kirchenstaates.

Die Ergebnisse des Wiener Kongresses waren weitreichend und prägten die europäische Politik des 19. Jahrhunderts. Das Prinzip des Gleichgewichts der Mächte sollte künftige Kriege verhindern und eine stabile internationale Ordnung gewährleisten.

Die vereinbarten Regeln und Grundsätze bildeten das Fundament für die politische Neuordnung Europas und beeinflussten die internationale Politik bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Die Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Die Folgen für Deutschland waren besonders tiefgreifend. Die Gründung des Deutschen Bundes als loser Zusammenschluss von 39 souveränen Staaten prägte die deutsche Geschichte bis 1866. Diese Neuordnung hatte weitreichende Auswirkungen auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung der deutschen Staaten.

Vokabular: Der Deutsche Bund war ein Staatenbund zur Organisation der deutschen Territorien nach dem Wiener Kongress.

Die Periode zwischen dem Wiener Kongress und der Revolution von 1848 war von politischer Stabilität, aber auch von zunehmenden Spannungen zwischen restaurativen Kräften und liberalen Bestrebungen geprägt. Die Wiener Kongress Karte zeigt die territoriale Neuordnung Europas, die bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Bestand hatte.

Die etablierte Ordnung wurde erst durch die revolutionären Bewegungen von 1848 ernsthaft herausgefordert, was die Grenzen des Systems von 1815 aufzeigte.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Die Restauration und ihre Grundprinzipien nach dem Wiener Kongress 1815

Die Wiener Kongress Beschlüsse zielten hauptsächlich auf die Wiederherstellung der alten Ordnung in Europa ab, was als Restauration bezeichnet wurde. Diese Politik basierte auf drei fundamentalen Prinzipien, die die nachfolgende politische Landschaft Europas maßgeblich prägten. Die Restaurationspolitik wurde von den führenden Wiener Kongress Teilnehmern wie Metternich und Talleyrand vorangetrieben.

Das erste und wichtigste Prinzip war die Legitimität. Dieses Konzept besagte, dass die Herrschaft der Monarchen auf göttlichem Recht basierte und damit unantastbar war. Die legitimen Herrscher sollten in ihre angestammten Territorien zurückkehren, die sie während der napoleonischen Kriege verloren hatten. Dies war eine direkte Reaktion auf die revolutionären Ideen der Französischen Revolution.

Definition: Legitimität bedeutete im Kontext des Wiener Kongress einfach erklärt die gottgegebene Herrschaftsberechtigung der Monarchen, die nicht vom Volk in Frage gestellt werden durfte.

Das zweite tragende Prinzip war die Solidarität zwischen den europäischen Monarchien. Diese manifestierte sich besonders in der Heiligen Allianz LaSainteAllianceLa Sainte-Alliance, einem Bündnis zwischen Russland, Österreich und Preußen. Die Allianz verpflichtete sich zum gegenseitigen militärischen Beistand, um revolutionäre Bewegungen in Europa zu unterdrücken.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Die Wiener Kongress Folgen für die europäische Ordnung

Die Ergebnisse des Wiener Kongresses hatten weitreichende Auswirkungen auf die politische Struktur Europas. Die Restaurationspolitik führte zu einer Phase relativer Stabilität, die jedoch von wachsenden inneren Spannungen geprägt war. Die Wiener Kongress Folgen für Deutschland zeigten sich besonders in der Gründung des Deutschen Bundes.

Die Heilige Allianz entwickelte sich zum wichtigsten Instrument der Restaurationspolitik. Sie diente als Garant der monarchischen Ordnung und intervenierte militärisch, wenn revolutionäre Bewegungen die bestehende Ordnung bedrohten. Dies zeigte sich beispielsweise bei der Niederschlagung liberaler Aufstände in Italien und Spanien.

Highlight: Die Wiener Kongress Ziele der Restauration scheiterten letztlich an den gesellschaftlichen Veränderungen, die zur Revolution von 1848 führten.

Die Prinzipien der Restauration konnten die aufkommenden liberalen und nationalen Bewegungen langfristig nicht unterdrücken. Die strikte Bewahrung der alten Ordnung führte zu wachsendem Widerstand in der Bevölkerung, der sich in verschiedenen revolutionären Bewegungen manifestierte und schließlich in der Revolution von 1848 kulminierte.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

4.014

2. Juli 2025

20 Seiten

Wiener Kongress 1815 – Zusammenfassung und einfach erklärt

user profile picture

studdy_buddy_

@study_buddy_

Der Wiener Kongress 1815 war eine der wichtigsten politischen Versammlungen in der europäischen Geschichte, bei der die Neuordnung Europas nach den Napoleonischen Kriegen beschlossen wurde.

Die wichtigsten Teilnehmer des Wiener Kongresseswaren Fürst von Metternich (Österreich), Zar Alexander I. (Russland),... Mehr anzeigen

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Wiener Kongress 1814-1815: Eine historische Zusammenfassung

Der Wiener Kongress 1815 war eine der bedeutendsten diplomatischen Versammlungen der europäischen Geschichte. Vom 18. September 1814 bis zum 9. Juni 1815 trafen sich die wichtigsten europäischen Staatsmänner in Wien, um nach der Niederlage Napoleons eine neue politische Ordnung für Europa zu schaffen.

Definition: Der Wiener Kongress war eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Neuordnung Europas nach den Napoleonischen Kriegen.

Die Teilnehmer des Wiener Kongresses waren hochrangige Vertreter der europäischen Mächte, darunter Fürst von Metternich für Österreich, Zar Alexander I. für Russland, und Lord Castlereagh für Großbritannien. Diese Staatsmänner verfolgten das gemeinsame Ziel, ein Gleichgewicht der Kräfte in Europa herzustellen.

Die Ziele des Wiener Kongresses waren klar definiert: Die Wiederherstellung der vorrevolutionären Ordnung, die Eindämmung revolutionärer Ideen und die Schaffung eines stabilen Friedenssystems in Europa. Das Prinzip der Legitimität spielte dabei eine zentrale Rolle.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Vorgeschichte des Wiener Kongresses

Die Ereignisse, die zum Wiener Kongress führten, begannen mit Napoleons katastrophalem Russlandfeldzug 1812. Diese militärische Niederlage markierte den Anfang vom Ende der französischen Vorherrschaft in Europa.

Highlight: Der Vertrag von Kalisch 26.Februar181326. Februar 1813 zwischen Preußen und Russland bildete den Grundstein für die anti-napoleonische Koalition.

Die Befreiungskriege, insbesondere die Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813, führten schließlich zum Sturz Napoleons. Diese militärischen Erfolge machten den Weg frei für die Beschlüsse des Wiener Kongresses.

Die europäischen Mächte erkannten die Notwendigkeit einer dauerhaften Friedensordnung. Die Folgen des Wiener Kongresses sollten Europa für die nächsten Jahrzehnte prägen.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Prinzipien und Beschlüsse des Kongresses

Die Beschlüsse des Wiener Kongresses basierten auf mehreren Grundprinzipien. Das Legitimitätsprinzip sah die Wiedereinsetzung der rechtmäßigen Herrscherhäuser vor, während das Restaurationsprinzip die Wiederherstellung der vorrevolutionären Ordnung bedeutete.

Definition: Die Restauration bezeichnet die Wiederherstellung der alten politischen Ordnung vor der Französischen Revolution.

Die Folgen für Deutschland waren weitreichend: Die Gründung des Deutschen Bundes als loser Zusammenschluss von 39 souveränen Staaten unter österreichischer Führung. Preußen erhielt bedeutende Gebiete im Rheinland und in Westfalen.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Ergebnisse und historische Bedeutung

Die Ergebnisse des Wiener Kongresses prägten die europäische Politik bis 1848. Das geschaffene System der Pentarchie Fu¨nfma¨chteHerrschaftFünfmächte-Herrschaft sollte den Frieden in Europa sichern.

Highlight: Die auf dem Kongress geschaffene Ordnung gewährleistete eine der längsten Friedensperioden in der europäischen Geschichte.

Die territorialen Neuordnungen und die Einführung des Deutschen Bundes gehören zu den wichtigsten Folgen des Wiener Kongresses. Diese Ordnung blieb bis zur Revolution von 1848 weitgehend bestehen.

Die konservative Ausrichtung des Kongresses und seine Ablehnung liberaler und nationaler Bestrebungen führten allerdings auch zu wachsenden Spannungen in den folgenden Jahrzehnten.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Wiener Kongress 1814-1815: Grundlegende Fakten und Bedeutung

Der Wiener Kongress 1815 war eine der bedeutendsten diplomatischen Konferenzen der europäischen Geschichte. Von September 1814 bis Juni 1815 versammelten sich die wichtigsten europäischen Staatsmänner in Wien, um nach der Niederlage Napoleons eine neue politische Ordnung für Europa zu schaffen.

Die Teilnehmer des Wiener Kongresses waren hochrangige Vertreter der europäischen Großmächte. Zu den wichtigsten Akteuren zählten Fürst von Metternich für Österreich, Zar Alexander I. für Russland, Karl August von Hardenberg für Preußen, Robert Stewart für Großbritannien und Charles Maurice de Talleyrand-Périgord für Frankreich. Insgesamt nahmen über 200 Delegierte an den Verhandlungen teil.

Definition: Der Wiener Kongress war eine internationale Friedenskonferenz zur Neuordnung Europas nach den Napoleonischen Kriegen.

Die Ziele des Wiener Kongresses waren klar definiert: Die Schaffung eines stabilen Gleichgewichts zwischen den europäischen Mächten stand im Vordergrund. Gleichzeitig sollten Vorkehrungen gegen mögliche revolutionäre Bewegungen getroffen werden. Der Kongress tagte in der Wiener Staatskanzlei am Ballhausplatz, die zum Symbol dieser bedeutenden diplomatischen Zusammenkunft wurde.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Ursachen und Vorgeschichte des Wiener Kongresses

Die Vorgeschichte des Kongresses war geprägt von der Völkerschlacht bei Leipzig, die den entscheidenden Wendepunkt in den Napoleonischen Kriegen markierte. Diese Schlacht führte zum Sturz Napoleons und machte den Weg frei für eine Neuordnung Europas.

Highlight: Die Niederlage Napoleons in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 war der direkte Auslöser für die Einberufung des Wiener Kongresses.

Die militärische Niederlage Frankreichs schuf die Voraussetzungen für die Beschlüsse des Wiener Kongresses. Die siegreichen Mächte sahen sich nun in der Verantwortung, eine dauerhafte Friedensordnung zu etablieren und die politische Landkarte Europas neu zu gestalten.

Die komplexe Ausgangslage erforderte diplomatisches Geschick und den Willen zum Kompromiss. Die europäischen Mächte mussten ihre unterschiedlichen Interessen in Einklang bringen und gleichzeitig verhindern, dass eine einzelne Macht zu dominant wurde.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Prinzipien und Regeln des Wiener Kongresses

Die Folgen des Wiener Kongresses basierten auf mehreren grundlegenden Prinzipien. Das Legitimitätsprinzip sah die Wiedereinsetzung der rechtmäßigen Herrscherhäuser vor, während das Restaurationsprinzip die Wiederherstellung der vorrevolutionären Ordnung anstrebte.

Beispiel: Die Restauration zeigte sich besonders deutlich in der Wiedereinsetzung der Bourbonen in Frankreich und der Wiederherstellung des Kirchenstaates.

Die Ergebnisse des Wiener Kongresses waren weitreichend und prägten die europäische Politik des 19. Jahrhunderts. Das Prinzip des Gleichgewichts der Mächte sollte künftige Kriege verhindern und eine stabile internationale Ordnung gewährleisten.

Die vereinbarten Regeln und Grundsätze bildeten das Fundament für die politische Neuordnung Europas und beeinflussten die internationale Politik bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Auswirkungen auf Deutschland und Europa

Die Folgen für Deutschland waren besonders tiefgreifend. Die Gründung des Deutschen Bundes als loser Zusammenschluss von 39 souveränen Staaten prägte die deutsche Geschichte bis 1866. Diese Neuordnung hatte weitreichende Auswirkungen auf die politische und gesellschaftliche Entwicklung der deutschen Staaten.

Vokabular: Der Deutsche Bund war ein Staatenbund zur Organisation der deutschen Territorien nach dem Wiener Kongress.

Die Periode zwischen dem Wiener Kongress und der Revolution von 1848 war von politischer Stabilität, aber auch von zunehmenden Spannungen zwischen restaurativen Kräften und liberalen Bestrebungen geprägt. Die Wiener Kongress Karte zeigt die territoriale Neuordnung Europas, die bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Bestand hatte.

Die etablierte Ordnung wurde erst durch die revolutionären Bewegungen von 1848 ernsthaft herausgefordert, was die Grenzen des Systems von 1815 aufzeigte.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Restauration und ihre Grundprinzipien nach dem Wiener Kongress 1815

Die Wiener Kongress Beschlüsse zielten hauptsächlich auf die Wiederherstellung der alten Ordnung in Europa ab, was als Restauration bezeichnet wurde. Diese Politik basierte auf drei fundamentalen Prinzipien, die die nachfolgende politische Landschaft Europas maßgeblich prägten. Die Restaurationspolitik wurde von den führenden Wiener Kongress Teilnehmern wie Metternich und Talleyrand vorangetrieben.

Das erste und wichtigste Prinzip war die Legitimität. Dieses Konzept besagte, dass die Herrschaft der Monarchen auf göttlichem Recht basierte und damit unantastbar war. Die legitimen Herrscher sollten in ihre angestammten Territorien zurückkehren, die sie während der napoleonischen Kriege verloren hatten. Dies war eine direkte Reaktion auf die revolutionären Ideen der Französischen Revolution.

Definition: Legitimität bedeutete im Kontext des Wiener Kongress einfach erklärt die gottgegebene Herrschaftsberechtigung der Monarchen, die nicht vom Volk in Frage gestellt werden durfte.

Das zweite tragende Prinzip war die Solidarität zwischen den europäischen Monarchien. Diese manifestierte sich besonders in der Heiligen Allianz LaSainteAllianceLa Sainte-Alliance, einem Bündnis zwischen Russland, Österreich und Preußen. Die Allianz verpflichtete sich zum gegenseitigen militärischen Beistand, um revolutionäre Bewegungen in Europa zu unterdrücken.

Der Wiener
Kongress
18. September 1814 bis
09. Juni 1815 Gliederung
1. Zeitliche Einordnung
2. Ursachen
3. Allgemeine Fakten
4. Prinzipien/

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Wiener Kongress Folgen für die europäische Ordnung

Die Ergebnisse des Wiener Kongresses hatten weitreichende Auswirkungen auf die politische Struktur Europas. Die Restaurationspolitik führte zu einer Phase relativer Stabilität, die jedoch von wachsenden inneren Spannungen geprägt war. Die Wiener Kongress Folgen für Deutschland zeigten sich besonders in der Gründung des Deutschen Bundes.

Die Heilige Allianz entwickelte sich zum wichtigsten Instrument der Restaurationspolitik. Sie diente als Garant der monarchischen Ordnung und intervenierte militärisch, wenn revolutionäre Bewegungen die bestehende Ordnung bedrohten. Dies zeigte sich beispielsweise bei der Niederschlagung liberaler Aufstände in Italien und Spanien.

Highlight: Die Wiener Kongress Ziele der Restauration scheiterten letztlich an den gesellschaftlichen Veränderungen, die zur Revolution von 1848 führten.

Die Prinzipien der Restauration konnten die aufkommenden liberalen und nationalen Bewegungen langfristig nicht unterdrücken. Die strikte Bewahrung der alten Ordnung führte zu wachsendem Widerstand in der Bevölkerung, der sich in verschiedenen revolutionären Bewegungen manifestierte und schließlich in der Revolution von 1848 kulminierte.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user