Der Deutsche Bund als Friedensgarant in Europa
Die erste Seite führt in die Thematik des Deutschen Bundes ein, der 1815 als Ergebnis des Wiener Kongresses gegründet wurde. Der Historiker Arnold Hermann Ludwig Heeren verfasste 1816 einen öffentlichen Sachtext, in dem er seine Wahrnehmung des Deutschen Bundes schildert.
Heeren richtet sich an alle Europäer, insbesondere an politisch Interessierte, um sie davon zu überzeugen, dass der Deutsche Bund Europas zentraler Friedensstaat ist. Er argumentiert, dass der Deutsche Bund als Zentralstaat in Europa untrennbar mit den europäischen Ereignissen verknüpft ist.
Highlight: Heeren betont die Wichtigkeit, dass es sich beim Deutschen Bund um einen losen Staatenbund und keine mächtige Monarchie handelt.
Er begründet dies mit der Annahme, dass es für Deutschland leicht wäre, die Vorherrschaft in Europa zu erlangen, wenn es als ein großer gemeinsamer Staat handeln würde. Dies sei jedoch nicht möglich, da alle Mitgliedsstaaten des Bundes souverän sind.
Vocabulary: Souverän - unabhängig und selbstständig in politischen Entscheidungen