Fächer

Fächer

Mehr

Wiener Kongress und Deutscher Bund

13.10.2021

3350

147

Teilen

Speichern

Herunterladen


| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne
| Primär
Seite 1
zu
Datum:09. 10 19
Aufgabe 1
Arnold Hermann Ludwig Heeren
verfasst 1816 einen öffentlichen
Sachtext, in dem er
seine Wahrne

| Primär Seite 1 zu Datum:09. 10 19 Aufgabe 1 Arnold Hermann Ludwig Heeren verfasst 1816 einen öffentlichen Sachtext, in dem er seine Wahrnehmung des Deutschen Bundes schildert. In dieser vorliegenden Sekundär quelle richtet er sich an alle Europäer, besonders Politik interessierte, um davon überzeugen, dass der Deutsche Bund Europas zentraler Friedensstaat ist. Heeren schreibt in seinem Text, dass der Deutsche Bund der Zentralstaat mit in Europa ist und deswegen untrennbar den europäischen Ereignissen, und auch andersrum, verknüpft ist Er thematisiert ebenfalls, wie wichtig es für den des Kontinentes. einen lasen Rest es sich um ist, dass Staatenbund, und keine große mächtige begründet es für Deutschland leicht wäre, die Monarchie handelt. Dies mit der Annahme, dass. sie Vorherrschaft in Europa zu erhalten, wenn es als ein großen handeln würde. gemeinsamer Staat Dies ist in Deutschland nicht möglid, da alle Staaten souveran sind Konzept und Layout Europaschule Troisdort Gedruckt auf 100% Recycling-Papier 1. Klausur LK Geschichte Q1/1. Halbjahr Name: Thema: Datum: Dauer: Fachlehrerin: Hilfsmittel: Europäische Friedensordnung nach den Napoleonischen Kriegen 09.10.2019 3 Stunde á 45 min (=135 min) Rechtschreibduden Aufgabenstellung 1. Analysieren Sie die Quelle unter Verwendung der üblichen Kriterien. [30 Punkte] 2. Ordnen Sie die Quelle in den historischen Zusammenhang ein, indem Sie kurz die Entwicklung in Europa ausgehend von den Napoleonischen Kriegen bis zum Wiener Kongress und der anschließenden Gesandtendiplomatie darstellen. [30 Punkte] 3. Diskutieren Sie aus damaliger und aus heutiger Sicht die Einschätzung des Historikers Heeren, dass man ...den Deutsche Bund den Friedensstaat von Europa nennen..." (Z. 30) kann. [20 Punkte] Viel Erfolg! [Der Deutsche Bund] berührt, ganz oder beinahe, die Hauptstaaten des Westens und Ostens; und nicht leicht kann auf...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

der einen oder der anderen Seite unseres Weltteils sich etwas ereignen, was ihm gleichgültig bleiben könnte. Aber in Wahrheit, auch den fremden Mächten kann es nicht gleichgültig sein, wie der Zentralstaat von Europa geformt ist! Wäre dieser Staat eine große Monarchie mit_ strenger politischer Einheit; ausgerüstet mit allen den materiellen Staatskräften, die Deutschland besitzt - welcher sichere Ruhestand wäre für sie möglich? Wäre er auch nicht für sich allein mächtig genug zum Erobern, was bedürfte es mehr als seiner Allianz mit einer Hauptmacht im Westen- um den Osten, mit einer Hauptmacht im Osten, um dem Westen gefährlich zu werden? Um bei jedem ausbrechenden Krieg den Weg nach Moskau oder nach Paris sich zu eröffnen? Ja! Würde ein solcher Staat lange der Versuchung widerstehen können, die Vorherrschaft in Europa sich zuzueignen, wozu seine Lage und seine Macht ihn zu berechtigen scheinen?[...] 15 Ein deutscher Staatenbund bildet also wieder den Mittelpunkt des Europäischen Staatensystems; und damit ist seine Freiheit, in dem oben erklärten Sinne, nicht bloß ausgesprochen, sondern auch begründet. denken nur selbst Ein solcher Bund kann seiner Natur nach schon nicht leicht Eroberer sein wollen, weil er kein Interesse dabei hat. Welchen Vorteil zöge er aus den Eroberungen; und wem sollten sie zugute kommen? Für die Vorteile eines einzelnen seiner Staaten Glieder werden die anderen nicht kämpfen; und Eroberungen für das Ganze wären an sich nur insofern denkbar, als man etwa einen fremden Staat zwingen wollte, dem Bunde beizutreten; ein Fall, der hier so außerhalb der Grenzen der Wahrscheinlichkeit liegt, dass es unnütz sein würde, sich dabei zu verweilen. Aber gesetzt auch, er wollte erobern, so fehlen ihm die Mittel dazu. Es liegt, aus leicht einzusehenden Gründen, in dem Charakter eines Bundesstaates, dass, wie 5 10 20 Der Deutsche Bund- ein Friedensstaat Der Göttinger Historiker Arnold Hermann Ludwig Heeren urteilt 1816 aus europäischer Sicht: 25 2 Bedeutung Was wäre venn 2 Seite und somit nach ihrem eigenen Interesse handeln, anstatt gemeinsam Froberer zu sein. Laut Heeren fehlen dem Deutschen Bund also nicht nur die Mittel, Europa zu erobern, sondern auch ein geteiltes Interesse daran. Heeren beschreibt den Bund folglich als starke Vertoidiger aber schwache Angreifer. Die von ihm genannten Aspekte führen schließlich dazu, dass er behauptet, dass man den Deutschen Bund als den Friedens staat ++ Europa" (230) bezeichnen kann. von *1 Aufgabe 2 Fast zehn Jahre nach Napoleons Amtsantritt im Jahre 1804, beginnt die Bevölkerung schließlich sich gegen die Herrschaft des Franzosen zu wehren. Somit beginnen 18.13 die Napoleonischen Kriege, Das Volk des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nationen fühlt sich gedemütigt. Zum ersten Mal ziehen auch Freiwillige mit in den Krieg. Dies ist des Anfang des National - stolz im zukünftigen Deutschland. Die Burger sind verbunden durch 30 Staaten sind doran gewöhote u verteidigen sich selbst defensive Politile stark er auch zur Verteidigung sein mag, er doch schwach zum Angriff ist; vor allem wo er, wie hier, auf beiden Seiten von mächtigen Monarchien eingeschlossen wird. Mit Recht werden wir also den Deutschen Bund den Friedensstaat von Europa nennen können [...] Zitiert nach: Hagen Schulze und Ina Ulrike Paul (Hrsg.), Europäische Geschichte. Quellen und Materialien, München 1994, S. 188f. das Ziel, in einem vereinten Staat. leben. Nach dem Napoleon Schließlich 1814 auf die Insel Elba verbannt wird, beginnt der Wiener Kon gress. Die Preußen, Österreich, Russland zu von Seite 3 England laden alle Fürsten Europas zu ein, di Politiker Siegermachte und gemeinsamen Verhandlungen dem österreichischen Metternich geleitet werden. Ziel ist es, nach der Herrschaft Napoleons eine Dies Berücksichtigung neue Ordnung für Europa passiert unter der Grundprinzipien der Legitimitat Solidarität und Restauration. Die alten Dynastien sollen ihre Macht zurückgewinnen. So werden zum Beispiel in Spanien und Portugal die Herrscher wieder eingesetzt die Napoleon abgeschafft hatte. Auch territoriale Änderungen werden getroffen. Ein Beispiel dafür ist die Unabhängigkeit Belgien den Niederlanden Einer des von zu finden. de wichtigsten Beschlüsse Wienes Kongresses ist die Gründung der Heiligen Allianz Österreich Preußen und Russland und 4 Seite versprechen sich Solidocital, um. gemeinsam gegen revolutionäre und liberale Bewegungen vorzugehen; notfalls auch militärisch. sind Lelzendlich soll der Wener Kongress dazu führen, dass der Frieden in Ewropa benahrt wird, indem die Gro fmächte potentielle Konflikte durch Verhandlungen lösen. In den Jahren 1818-1822 folgen. vier Folgekongresse des Wiener Kongresses von Metternich geführt. es darum, über aktuelle Themen und Probleme in dic erneut werden. In ihnen geht Europa zu verhandeln. Diese Monarchen- kongresse zeigen allerdings, dass der Ексера Linnere Frieden in nur teilweise Lexistiert. Es werden viele benaffnete. Interventionen beschlossen. Letzendlich. alle Staaten nur an sich selbst interessiert und führen somit keine gemeinsame Friedens politik. Aus dem Wiener Labe Kongress folgt auch der in vorliegenden. Sachtext behandelte Deutsche Bund. Dabei handelt. losen. es sich um einen Staaten bund, in dem alle. Mitglieder souverán sind Trotz der eigentlichen Souveränität übernehmen. 12 LK GE 09.10.2019 Name: Thema: Europäische Friedensordnung nach den Napoleonischen Kriege Teilaufgaben 1. Die Schülerin/Der Schüler analysiert die Quelle. 11 Formale Merkmale . · Autor: Arnold Hermann Ludwig Heeren, Historiker Anlass: Gründung des Deutschen Bundes auf dem Wiener Kongress 1815 Thema Bewertung des Deutschen Bundes als Friedensstaat in der Mitte Europas Wann und wo: 1816 in Göttingen Quellenart: Primárquelle, Tradition, öffentlich . Textart: Auszug aus einer wissenschaftlichen Untersuchung Adressat: Fachpublikum, Historisch Interessierte 1.2 Inhaltliche Merkmale Wesentliche Textaussagen In möglichst eigenen Worten und in strukturierter Form wiedergeben Der Deutsche Bund liegt eingebettet zwischen den Hauptmächten im Westen und Osten Europas und ist geopolitisch bedeutsam. Herren betont, das es den...fremden Mächten kann es nicht gleichgültig sein, wie der Zentralstaat von Europa geformt isti" (Z. 1-5) Wäre der Deutsche Bund eine Monarchle ,mit strenger politischer Einheit" (Z. 6), so würde sich dieser nach Meinung Heerens mit dem Westen verbünden gegen den Osten Europas oder umgekehrt. Dies würde über kurze Zeit geschehen. Ein deutscher Staatenbund bildet also wieder den Mittelpunkt des Europäischen Staatensystems" (2. 15) Herren führt welter aus, dass dieser Staatenbund nicht expandieren wird, weil das föderale System nicht darauf angelegt ist, einzelne Eroberungen zu machen und einzugliedern. Größere Staaten würden dem Staatenbund nicht beitreten. (Z. 18-5) Durch die Einbettung innerhalb von europäischen Monarchien wird der Staatenbund nicht expandieren. Das dieser Einbindung leltet Heeren die Behauptung heraus, dass man den Deutschen Bund den Friedensstaat von Europa" nennen kann. Zentrale Begriffe: Friedensstaat, Staatenbund, Monarchien Max. Textsprache... sachlich, argumentativ Intention des Autors: Der Historiker möchte mit seiner wissenschaftlichen Arbeit den Deutschen Bund als einen europäischen Friedensstaat würdigen. Der Autor berücksichtigt bei seinen Ausführungen lediglich das Prinzip des Gleichgewichts der europäischen Mächte und nimmt überhaupt keinen Bezug auf die nationalen und liberalen Bestrebungen seiner Zeit. Die Schülerin/ Der Schüler ordnet die Quelle in den historischen Kontext ein, indem sie/er die Entwicklung in Europa ausgehend von den Napoleonischen Kriegen bis zum Wiener Kongress und der anschließenden Gesandtendiplomatie darstellt. • Die Koalitionskriege zwischen dem revolutionären Frankreich und den anderen europäischen Mächten (1892-1815) hatten besonders in Deutschland zu einer Entstehung der deutschen 5 Nationalbewegung geführt. Die französische Herrschaft wurde anfangs In den besetzten Gebieten gefeiert. Später ab 1813führte die antinapoleonische Koalition zu Befreiungskriegen. 15 Auf dem Wiener Kongress 1815 haben sich die führenden Mächte Europas (England, Österreich, Preußen, Russland und Frankreich) sowie die Fürsten zahlreicher deutscher Mittelstaaten getroffen um über die territoriale Neuordnung nach dem Sturz Napoleons zu entscheiden. Streitpunkte des Wiener Kongresses erläutern z. B. die sächsich-polnische Frage. Auf dem Wiener Kongress haben sich die Großmächte von den Grundsätzen der Restauration, Legitimität und Solidarität leiten lassen. Besonders der österreichische 5 Staatskanzler Metternich hat sich für ein Gleichgewicht der fünf europäischen Großmächte eingesetzt. Der Reichsdeputationshauptschluss von 1803 und die damit einhergehende Säkularisation und Mediatisierung erforderte eine Neuordnung der deutschen Länder auf dem Wiener Die Monarchen Russlands, Preußens und Österreichs vereinbaren Im Anschluss an den Wiener Kongress im September 1815 die Heilige Allianz. Sie sollte die beschlossene 5 Restauration absichern und legte ein Interventionsrecht bei revolutionären Erhebungen fest. Zur Sicherung des Friedens und der Ordnung fanden im Anschluss an den Wiener Kongress vier Folgekonferenzen statt.(Aachen, Troppau, Laibach, Verona). Innerhalb von wenigen Jahren haben sich die Rollen von Großbritannien und Frankreich geändert. Auf revolutionäre Ereignisse in Spanien, Neapel-Sizilien und Portugal reagiert die Heilige Allianz mit antiliberalen und antinationalistischen Positionen. Besonders Metternich konnte sich mit seiner Politik durchsetzen. 4 <<<००९ 131 OT N 5 S 5 5 S Erfüllt ein weiteres aufgabenbezogenes Kriterium. (4) Die Schülerin/Der Schüler diskutiert aus damaliger und aus heutiger Sicht die Einschätzung des Historikers Heeren, dass man den Deutsche Bund den Friedensstaat van Europa nennen..." kann Mögliche Argumentation: Aus damaliger Sicht: . Kongress. Die Fürsten einigten sich auf den Deutschen Bund, einem losen Staatenbund. In der Deutschen Bundesakte war das Ziel, die Mitglieder, Rechte und Pflichten der Mitglieder aufgeführt. Es fehlte eine exekutive und judikative Gewalt. Die Forderung nach landständischen Verfassungen wurde in vielen Ländern (vor allem PR, ÖR) erst 1848 umgesetzt. Liberalismus und Nationalismus blieben bestimmende Ideen in der deutschen Bevölkerung - Details Dr. Bend Darstellung: Die Schülerin/ der Schüler... Der Deutsche Bund war ein guter Kompromiss um die von Metternich verfolgte Gleichgewichtspolitik der fünf europäischen Mächte zu unterstützen. Der Staatenbund betont den Föderalismus in Deutschland und stellt somit eine Kontinuität in Europa zum Westfälischen Frieden von 1848 her. Auch damals wurde bewusst auf eine starke Zentralmacht in der Mitte Europas verzichtet. Zeitgenossen haben schon richtig die Schwachstellen des Deutschen Bundes gesehen, etwa Freiherr vom und zum Stein kritisierte, dass der Deutsche Bund ohne Haupt" und schwach in seiner Verteidigung sei. Aus heutiger Sicht war die Einschätzung Heerens kurzfristig richtig. Der Deutsche Bund war für fast 50 Jahre ein Garant für Frieden in Europa. Jedoch war offensichtlich, dass das Ignorieren der liberalen und nationalistischen Bestrebungen langfristig zu einer Revolution führen musste 1848/49 war es dann soweit. Die gewalttätigen Umtriebe konnten durch die restaurative Politik langfristig nicht in die Schranken gewiesen werden. Der Wiener Kongress und die eingeschlagene Kongressdiplomatie war eine neue Seite der internationalen Politik, die auf Kooperation statt auf ständiges Infragestellen einer gerade erst gefundenen Friedensregelung zielte. Wichtig ist, dass der/die Schüler/in historisch begründet und zu einem eigenständigen Urteil gelangt. Der Weg dorthin muss nicht nach den oben vorgegeben Punkten sein! Dies sind nur eine Möglichkeit. ... strukturiert seinen/ihren Text, stringent und klar und bezieht sich dabei genau und konsequent auf die Aufgabengestaltung. bezieht beschreibende, deutende und wertende Aussagen schlüssig aufeinander. ... belegt seine Aussagen durch angemessene und korrekte Nachweise (Zitate u.3.) ... formuliert unter Beachtung der Fachsprache präzise und begrifflich differenziert. schreibt sprachlich richtig (Grammatik, Syntax, Orthografie, Zeichensetzung) sowie syntaktisch und stilistisch sicher. Summe der Bewertungspunkte: Note: 100-95 94-90 89-85 84-80 79-75 74-70 69-65 64-60 59-55 54-50 49-45 44-39 38-33 32-27 26-20 19-0 sehr jut (-) Sehr gut plus Sehr gut Sehr gut minus Gut plus Gut Punktetabelle: 5 Gut minus Befriedigend plus Befriedigend Befriedigend minus Ausreichend plus Ausreichend Ausreichend minus Mangelhaft plus Mangelhaft Mangelhaft minus ungenugend 20 3 4 4 1151 4 4 85 14.10.19 zu Seite aber Preußen und Österreich. Kontralle genissem Maße die über den Deutschen Bund. Dieser Dualismus führt off zu Schwierigkeiter... Bund gelang es, Deutschen Dem dazu beizutragen, den Frieden in Furopa fast 50 Jahre lang aufrecht... zu erhalten. Währenddessen gab es Probleme des Systems, aber viele die dazu führten, dass die meisten Bürger unzufrieden waren. Bei dem Deutschen Bund handelte es sich eben nicht um einen Nationalstaal, zum Beispiel in Frankreich, was nie sid viele Bürger als politisches Vorbild nahmen. Es gab keine gemeinsame Verfassung. Wenn sich die Mitglieder im Bundestag in Frankfurt trafen. kam es meist zu wenigen Beschlüssen, da alle Staaten ihr Recht, nur in Interesse von sich selbst handeln, auch in Anspruch nahmen. Dies wird auch von Heeren thematisiert, in dem er erwähnt, dass die Staaten nicht für die Vorteile. Einzelnen kämpfen würden. Er vermittelt auch, dass, egal, wie stark [der Deutsche Bund ] auch eines Konzept und Layout Europaschule Troisdorf Gedruckt auf 100% Recycling-Papier DUC 5 Datum: 09 10 19 Zur 6 Seite Verteidigung sein mag, er Schwach zum Angriff ist "(Z. 26, 27). Auch hier geht es darauf ein, dass die Staaten daran gevöhnt sind, sich verteidigen, aber eben selbst eine defensive Politik führen. Dies sieht er als Grund dafür, dass der Deutsche Bund nicht gemeinsam versucht, Europa 24 erobern. Ein weiterer Grund dafür, dass der Deutsche Bund keine Gefahr für den Rest des Kontinentes darstellt ist, dass sie nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich hinter her hinken. Während der Rest Europa große wirtschaftliche Fortschritte macht, hat Deutschland Schwierigkeiten damit, eine starke Wirtschaft aufzu bauen. Der Handel ist Schwer, da an jeder Grenze neuen Staat zu einem Zoll gebührer bezahlt werden müsse und es überall verschiedene Maßen, Forderungen und Währungen gibt. diese Schwierigkeiten tragen. Auch diese dazu bei, dass Deutschland sich. innerhalb Europas eher zurückhalt von er doch und den Deutschen Burd Heeren deshalb als keine Gefahr ansient. Dies her genan die Intention der Großmachte, als sie den Seite 7 Deutschen Sie wollten einen Bund gründeten. losen Staatenbund, und keinen vereinigten Nationals taat um zu das Mächte gleichgewicht in Europa bewahren. Heeren geht auf diese As pelat ein, indem er vermutet, wie dic Situation in Europa wäre, wenn Deutschland eine große Monarchie mit strenger politischen Einheit" (7.5, 6) wäre Die Burge werden schließlich die frustrieter über Situation in Deutschen Bund. Sie wollen Veränderungs immer und Entwicklung sehen. Es kommt schließlich zur Revolution und der Deutsche Bund wird 1866 abgeschafft. Der fast 50-jährige Frieden endel, als Preußen mit seinen nordischen Vebündeten Österreich und seine Verbündeten im Krieg besiegt. Aufgabe 3 Heeren behauptet in seinem Text, dass man den Deutschen Bund den Friedensstaat von Europa nennen [...] "(Z_30) kann. Wenn man die offensichtlichen Fakten betracklet, man dem Historiker zustimmen, da der Frieden nach der Bildung des kann 8 man Deutschen Burdes fast 50 Jahre lang bestehen blieb. Der Bund unternahm in dieser Zeit nichts, um den Frieden storen aktiv und somit leann and zustimmen, dass der Seite zu Deutsche Bund keiner lei Bedrohung für den europäischen Frieden. darstellte Allerdings ist es and wichtig zu betrachten, dass dadurch nicht automatisch auch eine friedvolle. Stimmung innerhalb des Landes, and besonders zuischen den Bürgern und den Herrschern, existierte.. Hier bei kommt es vor allem auch den Begriff darauf Frieden definiert. Wenn darum geht, das herrscht, dann Deutschen Витал bezeichnet. Wenn man allerdings Betracht zieht, ob eine auch in friedliche Stimmung und Freiheit herrscht, dann ist der Deutsche unbedingt ein an, vie mar kein Krieg den als Friedensstaat kann. mar 327 Burd nicht Vorbild für eine friedliche Gesellschill Die Bürger fühlten sich unterdrückt als. Ihr land Herrscher machte keine Fortschritte Unterlanen ihrer und vor Lode mächligt herrsche Unruhe in Evropo nicht erfolgreich. Durd diese Stimmung allgemeine Soziale im Bund, has später auch Deutschen Bundes eine Ende dos des чит und Im Allgemeinen stimmt dass de Deutsche Bund Seite Datum: 09 10 19 Friedens führte. U.25 also. zum Frieden beigetragen hat, alledings and Kusten der Bürger und Politik, weil sie nicht dazu in der Lage varen, mels Macht gewinnen. Somit zuerst kein Hindernis für den europäischen Frieden und konnte. lange Zeit als Friedensstaat, bezeichnet weden. Letzendlich abe diese defensive, erfolglose Politile auch das, was den ersten Krieg nach fast 50 Jahren ausloste, als die Bürger schließlich für ihre Rechte kämpften. Der von den Grußmächten. gemachte Plan funktionierte lange Zeit, aber führte am Ende zur Zerstörung des von ihnen kreierten europäischen Frieden. der inneren ZL der Deutsche Bund zwar Konzept und Layout. Europaschule Troisdorf Gedruckt auf 100% Recycling-Papier *1 Seite Heeren unterstützt diese Aussage mit vielen verschiedenen Begründungen. Während dieser Argumentation bleibt er sachlich und faklenorientiert. Er stellt seine Behauptung als sehr offensichtlich dar, indem er dir Situation des Deutschen Bundes mehrfach erklärt. So versucht er Leser Aussage zu überzeugen. von die