Wirtschaftliche Entwicklung in BRD und DDR
Die ökonomische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) nahm nach anfänglichen Schwierigkeiten einen beeindruckenden Verlauf. Trotz anfänglicher Probleme wie steigender Arbeitslosigkeit und wachsender sozialer Ungleichheit, gelang es durch Kurskorrekturen und teilweise Rückkehr zur staatlichen Bewirtschaftung, die Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen.
Highlight: Von 1950 bis 1960 stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der BRD von 100% auf 215% - ein beispielloses Wachstum.
Charakteristisch für das Wirtschaftswunder waren:
- Ein stetig steigendes Bruttosozialprodukt
- Erfolge im Außenhandel
- Zunehmende Beschäftigung
- Weiterentwicklung der Industrie
Example: Der VW Käfer wurde zum Symbol des Wirtschaftswunders und repräsentierte den industriellen Erfolg Deutschlands.
In der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gab es ebenfalls ein Wirtschaftswachstum in den 1950er Jahren. Das Nationaleinkommen verdoppelte sich zwischen 1950 und 1960. Allerdings ließ das Wachstum Mitte der 50er Jahre nach, was teilweise auf die Herausforderungen der Planwirtschaft und die Überforderung der SED zurückzuführen war.
Vocabulary: Planwirtschaft bezeichnet ein Wirtschaftssystem, in dem die ökonomischen Aktivitäten zentral vom Staat geplant und gesteuert werden.
Zwei Schlüsselfiguren waren maßgeblich am Wirtschaftswunder beteiligt:
-
Ludwig Erhard, der als "Vater der sozialen Marktwirtschaft" gilt und erster Wirtschaftsminister der Bundesrepublik war. Sein Motto "Wohlstand für alle" brachte Hoffnung für das Volk.
-
Konrad Adenauer, der als erster Bundeskanzler der BRD den Grundstein für die neue Demokratie legte und die Westbindung vorantrieb.
Quote: Ludwig Erhard prägte den Slogan "Wohlstand für alle", der die Hoffnung und den Optimismus des Wirtschaftswunders verkörperte.
Die gesellschaftliche Entwicklung im Westen war geprägt von:
- Veränderungen in den Arbeitsbereichen und der Arbeitskraftverteilung
- Zunehmender Erwerbstätigkeit von Frauen
- Steigendem Wohlstand und Konsum von Luxusgütern
- Entstehung einer neuen Jugendkultur
- Entwicklung einer modernen Gesellschaft mit gemeinsamen Zielen
Trotz des großen Erfolgs gab es auch Schattenseiten des Wirtschaftswunders:
- Verdeckte wirtschaftsstrukturelle Fehlentwicklungen
- Überindustrialisierung
- Entwicklung eines übertriebenen Anspruchsdenkens und Stolzes
Example: Eine Karikatur zeigt Ludwig Erhard mit seiner charakteristischen Zigarre neben einem dick gewordenen "Deutschen Michel", der auf sein früheres, mageres Selbst zurückblickt - ein Sinnbild für den gewonnenen Wohlstand.
Das Wirtschaftswunder in Deutschland war ein komplexes Phänomen, das nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Gesellschaft grundlegend veränderte und den Grundstein für Deutschlands heutige wirtschaftliche Stärke legte.