Fächer

Fächer

Mehr

Wirtschaftswunder

1.3.2021

2327

72

Teilen

Speichern

Herunterladen


DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA
DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER"
Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff
Geschichte, 12c
1 LEITFRAGE
WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN
WUNDER?
CA

DAS ,,WIRTSCHAFTSWUNDER" Ein Referat von Julia-Sophie Ladehoff Geschichte, 12c 1 LEITFRAGE WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN WUNDER? CAS 1. Film GLIEDERUNG 2. Ausgangssituation nach dem 2. Weltkrieg 3. Begriffserklärung 4. BRD - ökonomische Entwicklung 5. Ludwig Erhard 6. Film 7. Vorraussetzungen - Zusammenfassung 8. DDR-ökonomische Entwicklung 9. Plakatvergleich, Antwort auf die Leitfrage 10. Vorteile und Schattenseiten des Wirtschaftswunders 11. Gesellschaft - Entwicklung 12. Adenauer Westbindung 13. Karikatur 3 https://www.youtube.com/watch? v=JTNfAzCmhgg YouTube CE 1914 1915 1814 187 0:02/3:44 FILM 1955 Das 092 Suchen 1932 1933 1934 1955: Das Wirtschaftswunder 70.450 Aufrufe 26.08.2011 Wirtschaftswunder IMAGICH 4 1977 1978 1979 988 1989 1990 MAG ICH NICHT TEILEN 99 SPEICHERN WFW AUSGANGSLAGE NACH DEM 2. • Deutschland in vier Besatzungszonen eingeteilt • BRD und DDR ● ● • Viele Kriegsschäden Hungersnot und Elend ● WELTKRIEG Handel/Wirtschaft zusammengebrochen Hoffnungslosigkeit, Wiederaufbau soll 40-50 Jahre dauern 5 KRIEGSZERSTÖRUNG 1...... Rheinlard Green 3000 Saarlanc Enchner 1939 Pfalz Nedersachsen Nordrhein- Westfalen Examen Hassan Beden Württemberg Schleswig- Holstein O Hamburg Kriegszerstörungen in Städten von 1939-1945 Sachsen- Anhall Mecklenburg 94 Vorpommern Thüringen Bayem " Berlin Brandenburg Sechsen Zerrungegrad der Innenstad -Onn wongotringe pa imazh 1900 434 Wangstigsged TRÜMMERBILD 7 ● ● ● BEGRIFFSERKLÄRUNG Wirtschaftlicher Aufstieg nach dem 2. Weltkrieg im Westen Boomphase: 1952-1970er Jahre • Zeit grundlegender Weichenstellungen Außergewöhnliche Steigungsrate des Bruttosozialproduktes Lied: https://www.youtube.com/watch?v=7Df3vRcoA50 8 BRUTTOINLANDSPRODUKT PRO KOPF VON DEUTSCHLAND Abb. 1: Deutschland 1870-1992, Bruttoinlandsprodukt pro Kopf in 1990 Geary-Khamis Dollar,. Quel- le: Maddison, A. 1995, nach Historische Datenbank (2009) 20000 15000 10000 5000 0 1870 1874 1878 1882 1886 1890 1894 1898 1902 1906 1910 1914 1918 1922 1926 1930 9 1934 1938 1942 1946 1950 1954 1958 1962 1966 1970 1974 1978 1962 1986 1990 BRD - ÖKONOMISCHE ENTWICKLUNG (1) • 1948 Währungsreform-> vertrauenswürdige Währung • 1951/1952 begann das Wirtschaftswunder • Soziale Marktwirtschaft - Wohlstand für alle - Ludwig Erhard 10 LUDWIG ERHARD ● ,,Wohlstand für alle" Bundeswirtschaftsminister • Vater der sozialen Marktwirtschaft • Soziale Marktwirtschaft-> Zwangsbewirtschaftung aufgehoben Hoffnung für Volk 11 LUDWIG ERHARD Wohlstand für All ERHARD Wdy ÖKONOMISCHE ENTWICKLUNG (2) ● ● BRD Konzept anfangs nicht funktioniert, Preise stiegen, Löhne "eingefroren" Arbeitslose, Schere zwischen Arm und Reich, Kritik Viele Arbeitslose • Amerikaner unruhig -> ,,Marshallplan" schwer umsetzbar 12 BRD ÖKONOMISCHE ENTWICKLUNG (3) • Kurskorrekturen (Rückkehr staatlicher Bewirtschaftung) ● • Plan ging auf ● Nachkriegsschulden bezahlt Lastenausgleichsgesetz -> Gesetz...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

des guten Willens Wiedergutmachungsabkommen >Juden • 1953 Auslandsschulden 1/2 erlassen Grundlagen geschaffen => Durchbruch erste Hälfte 1952 ● 13 ÖKONOMISCHE ENTWICKLUNG (4) BRD ● Charakteristisch: steigendes Bruttosozialprodukt, Erfolg Außenhandel • 1950-1960, BIP Von 100% auf 215% gestiegen ● • Mehr Arbeitsplätze, Handel, Industrie Symbol für Wirtschaftswunder => VW Käfer • In erster Linie ein ,,Industriewunder" ● 14 FILM ● https://www.youtube.com/watch?v=CH31n4iKXPI ▶1 0:00/1:38 Wirtschaft, Markt, Gerechtigkeit in 90 Sekunden Ludwig Erhard Wohlstand für Alle Ökonomie in 90 Sekunden: Ludwig Erhard und die Soziale Marktwirtschaft 22.683 Aufrufe 23.04.2015 1183 28 TEILEN ESPEICHERN • Marshallplan Währungsreform von 1948 ● VORRAUSSETZUNGEN - ZUSAMMENFASSUNG ● Korea-Krieg • Wille der Bevölkerung ● • Innere und äußere Kriegsschäden reparieren • Investitionen • Arbeitskräfte = Ausländer-> Gastarbeiter 16 GASTARBEITER • 1960 Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Italien • 1960 Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Spanien • 1960 Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Griechenland • 1961 Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei • 1963 Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Marokko • 1963 Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Südkorea • 1964 Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Portugal • 1965 Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Tunesien • 1968 Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Jugoslawien DDR Ebenfalls Wirtschaftswachstum in den 50ern ● • 1950-1960 Nationaleinkommen verdoppelt • Beste Wirtschaftliche Zeit • Mitte der 50er wieder nachgelassen • Planwirtschaft ● ● • Überforderung der SED => 18 EINHEITSE STISCHE DEUTSC ANDS BRUTTOINLANDSPRODUKT VERGLEICH BRD & DDR 1952 1954 1956 e Gesantrechnung DOR 1950- cal Social Researchtorische BIP pro Kopf DDR vs BRD in Euro zu Preisen des Jahres 1995 1958 1960 1962 1964 1968 1966 1970 1975 REP 19 1979 1981 INSTITUTE FOR RESEARCH IN ECONOMIC AND FISCAL ISSUES 1983 1985 1987 1989 www.ir VERGLEICH VON PLAKATEN OST-WEST XIX.PARTEITAG der KPdsy (5) ● Von den Sowjetmenschen lernen, heißt siegen lernen! WOHLSTAND FÜR BERLIN 20 VERSAMMLUNG DER COU FREITAG 28. NOV. NEUE WELT-HASENHEIDE ES SPRICHT LUDWIG ERHARD BEGINN 20 UHR Ost West Plakate beschreiben, deuten und werten ANTWORT AUF DIE LEITFRAGE WAR DAS WIRTSCHAFTSWUNDER WIRKLICH EIN WUNDER FÜR EUCH? NEIN! Ja! Natürlich. 21 ● ● ● VORTEILE DES WIRTSCHAFTSWUNDERS Weniger Arbeitslose Wohnungsnot gemindert Benachteiligte Gruppen unterstützt Der Außenhandel boomt 22 ● ● SCHATTENSEITEN DES WIRTSCHAFTSWUNDERS Verdeckte wirtschaftsstrukturelle Fehlentwicklungen Überindustrialisierung Anspruchsdenken => übertriebener Stolz 23 ● GESELLSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG IM WESTEN Arbeitsbereiche veränderten sich-> Veränderung der Arbeitskraftverteilung Frauen sind erwerbstätig • Wohlstand => mehr Luxusgüter ● • Neue Jugend, Vorbild für die Jugend war die USA . Moderne Gesellschaft 24 • 1949-1963 Bundeskanzler ● ● ADENAUERS WESTBINDUNG ● 73 Jahre bei der Wahl legte den Grundstein für neue Demokratie Ohne ihn wäre das Wunder nicht möglich gewesen • Sicherte Menschen gegen Risiken ab-> Konnten am Wirtschaftsaufschwung teilhaben Befürworter der BRD und der Zusammenarbeit mit den Amerikanern -> ausschließliche Westpolitik 25 KARIKATUR - ,,GUCK MAL, ONKEL LUDWIG, DAS WAREN WIR VOR ZEHN JAHREN!" · ● ● ● ● ● • https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/wirtschaft-und-gesellschaft- ● ● QUELLEN https://www.bpb.de/apuz/271677/wunder-gibt-es-immer-wieder-mythos-wirtschaftswunder https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/das-junge-politik-lexikon/161811/wirtschaftswunder ● https://www.bpb.de/izpb/10131/wirtschaft-in-beiden-deutschen-staaten-teil-1?p=all https://www.bpb.de/izpb/10132/wirtschaft-in-beiden-deutschen-staaten-teil-2 im-westen/wirtschaftswunder.html https://www.hdg.de/lemo/kapitel/geteiltes-deutschland-gruenderjahre/wirtschaft-und-gesellschaft- im-westen.html http://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp? KategorieID=1007&InhaltID=1634&Seite=9 http://archiv.nationalatlas.de/wp-content/art_pdf/Band5_88-91_archiv.pdf http://www.rla-texte.de/texte/2%20a%20SOEB/ SOEB%20Makro%20Okt%202009-12-01%20busch%20land.pdf https://www.bundeskanzlerin.de/bkin-de/kanzleramt/bundeskanzler-seit-1949/konrad-adenauer https://www.kas.de/documents/269099/269148/7_file_storage_file_26317_1.pdf/ fab492ed-3e4d-5585-bf32-2a49bdc30526?version=1.0&t=1568376892111 27 HABT IHR NOCH FRAGEN? 28 1 Milla