App öffnen

Fächer

Der Verlauf und die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs

39

0

R

roro

16.1.2021

Geschichte

Zweiter Weltkrieg

1.307

16. Jan. 2021

9 Seiten

Der Verlauf und die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs

R

roro

@ronza_f0aee8

Der Zweite Weltkrieg (1939-1945) war der verlustreichste Konflikt der Menschheitsgeschichte... Mehr anzeigen

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg

In seiner Rede vom 1. September 1939 behauptet Hitler vor dem Deutschen Reichstag, dass Polen zuerst angegriffen hätte: "Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen!" Diese Lüge diente als Rechtfertigung für den deutschen Angriff auf Polen, der den 2. Weltkrieg auslöste. Hitler droht mit kompromissloser Kriegsführung und kündigt an, den Kampf fortzusetzen, bis die "Sicherheit des Reiches" gewährleistet sei.

Ein persönlicher Brief aus dem Krieg zeigt die andere Seite: Am 9. September 1943 schreibt Hannelore an ihren Mann Heinrich über die italienische Kapitulation und fragt besorgt: "Meinst Du, dass wir hierdurch dem Kriegsende nähergekommen sind? Aber wie soll es nur nach dem Kriege werden, falls wir ihn nicht gewinnen?"

Diese privaten Worte zeigen die wachsenden Zweifel in der deutschen Bevölkerung. Trotz der offiziellen Propaganda spürten viele Menschen, dass Deutschland den Krieg verlieren könnte.

💡 Achte darauf: Während offizielle Reden wie die von Hitler Propaganda enthalten, zeigen private Briefe oft die wahren Sorgen und Ängste der Menschen.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Nationalsozialismus

Der Nationalsozialismus entstand nach 1919 in Deutschland und vereint Elemente aus Nationalismus und Sozialismus. Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) wurde zum politischen Instrument dieser Ideologie.

Nationalsozialisten lehnen die Demokratie und freie Wahlen ab. Sie glauben an eine natürliche Ungleichheit der Menschen und meinen, dass "der Stärkere" das Recht hat, andere zu unterdrücken oder zu töten. Besonders antisemitisch ausgerichtet, sahen sie Juden als "böse" an und wollten sie vernichten.

Die NS-Ideologie ist stark rassistisch geprägt. Nationalsozialisten betrachten weiße Menschen als wertvoller als Menschen mit dunkler Haut. Sie streben nach territorialer Expansion und Weltherrschaft, was zum Zweiten Weltkrieg führte.

💡 Gut zu merken: Der Nationalsozialismus ist keine normale politische Strömung, sondern eine menschenverachtende Ideologie, die zur systematischen Ermordung von Millionen Menschen führte.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Zweiter Weltkrieg - Geschichte des 20. Jahrhunderts

Der Zweite Weltkrieg ist eines der einschneidendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Die Ursprünge liegen im Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland und Hitlers Expansionspolitik.

Als globaler Konflikt betraf der Krieg nicht nur Europa, sondern durch Japans Beteiligung auch den pazifischen Raum. Der Verlauf des 2. Weltkriegs zeigt, wie aus anfänglichen deutschen Erfolgen durch Blitzkrieg-Taktiken schließlich eine vollständige Niederlage wurde.

Die Folgen des Krieges prägen die Welt bis heute: Die Nachkriegsordnung mit der Teilung Deutschlands, der Beginn des Kalten Krieges und die Gründung der Vereinten Nationen sind direkte Konsequenzen dieses Konflikts.

💡 Wichtig zu wissen: Der Zweite Weltkrieg veränderte die politische Weltkarte grundlegend und führte zur Entstehung der beiden Supermächte USA und Sowjetunion.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

2. Weltkrieg Zusammenfassung 1939-1945

Der 2. Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem deutschen Angriff auf Polen. Daraufhin erklärten Frankreich und Großbritannien am 3. September Deutschland den Krieg. Die Achsenmächte (Deutschland, Japan und Italien) standen den Alliierten (USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich) gegenüber.

Nach erfolgreichen Feldzügen gegen mehrere Länder, darunter Frankreich im Frühjahr 1940, erlitt die deutsche Wehrmacht in der Luftschlacht über England (Herbst 1940) ihre erste Niederlage. Der Angriff auf die Sowjetunion am 2. Juni 1941 scheiterte letztlich an der Größe des Landes und dem frühen Wintereinbruch. Die Niederlage bei Stalingrad im Februar 1943 gilt als entscheidender Wendepunkt des Krieges.

Durch den japanischen Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 traten auch die USA in den Krieg ein. Japan geriet nach der verlorenen Schlacht um Midway (Juni 1942) in die Defensive.

💡 Wichtig für deine Prüfung: Merke dir die wichtigsten Daten: Kriegsbeginn (1.9.1939), Stalingrad als Wendepunkt (Februar 1943) und Kriegsende in Europa (8.5.1945).

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Die NSDAP und Hitlers Herrschaft

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) wurde 1919 gegründet und erhielt 1920 ihren endgültigen Namen. Adolf Hitler, der sich selbst als "Führer" bezeichnete, übernahm die Führung der Partei und nutzte die Unzufriedenheit nach dem Ersten Weltkrieg für seinen Aufstieg.

Im Jahr 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt und errichtete schnell eine Diktatur, die bis 1945 andauerte. Seine Regierung inhaftierte und tötete zunächst Tausende politischer Gegner. Die NS-Rassenideologie führte zu Gesetzen gegen Juden, die unter anderem Eheschließungen zwischen Juden und Nichtjuden verboten.

Hitlers Expansionspolitik führte 1939 zum Beginn des 2. Weltkriegs. Während des Krieges verschärfte sich die Verfolgung von Juden und anderen Minderheiten. Der Holocaust kostete etwa sechs Millionen Juden das Leben. Nach der Niederlage Deutschlands 1945 beging Hitler Selbstmord. Obwohl der Nationalsozialismus offiziell endete, existieren noch heute neonazistische Gruppen.

💡 Wichtig zu verstehen: Der Zeitstrahl 1933 bis 1945 markiert die zwölf Jahre der NS-Diktatur in Deutschland, die mit demokratischen Mitteln an die Macht kam und dann die Demokratie abschaffte.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Analyse historischer Quellen zum Zweiten Weltkrieg

Hitlers Rede vor dem Deutschen Reichstag am 1. September 1939 ist ein klassisches Beispiel für NS-Propaganda. Mit der Lüge, Polen hätte zuerst angegriffen, rechtfertigte er den deutschen Überfall. Seine Worte "Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen!" sollten den Krieg als Verteidigungsmaßnahme darstellen.

Der Brief von Hannelore an ihren Mann Heinrich vom 9. September 1943 zeigt dagegen die persönliche Seite des Krieges. Er entstand mitten im Verlauf des 2. Weltkriegs, als die italienische Kapitulation bereits Zweifel am deutschen Sieg aufkommen ließ. Die Frage "Wie soll es nur nach dem Kriege werden, falls wir ihn nicht gewinnen?" verrät die wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung.

Solche Quellen helfen uns, den Krieg aus verschiedenen Perspektiven zu verstehen: Die offizielle Propaganda der NS-Führung einerseits und die privaten Sorgen der gewöhnlichen Menschen andererseits. Das Paar hatte sich zwischen 1940 und 1945 insgesamt 1618 Briefe geschrieben – ein Zeugnis von Trennung und Sehnsucht während des Krieges.

💡 Quellenanalyse-Tipp: Achte bei historischen Quellen immer auf den Entstehungszeitpunkt und -kontext, um sie richtig einordnen zu können.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Kriegsende und Bilanz des Zweiten Weltkriegs

Mit der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 (D-Day) begann die letzte Phase des Krieges. Hitler-Deutschland war nun von allen Seiten eingekesselt, führte aber den aussichtslosen Kampf weiter. Am 30. April 1945 beging Adolf Hitler Selbstmord, als die Rote Armee nur noch wenige hundert Meter vom Führerbunker entfernt war.

Das Ende des 2. Weltkriegs in Deutschland kam mit der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945. Die Achsenmächte (Deutschland, Italien und Japan) hatten vollständig verloren, die Alliierten (USA, Frankreich, Sowjetunion, Großbritannien) hatten gesiegt.

Der Krieg forderte etwa 55 Millionen Menschenleben, darunter viele Zivilisten – ein tragischer Unterschied zum Ersten Weltkrieg. Das größte Kriegsverbrechen war der Holocaust, bei dem 6 Millionen Juden systematisch in Konzentrationslagern ermordet wurden. Auch die Flächenbombardements von Städten und der Abwurf von Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki zeigten, dass dieser Krieg keine klaren Fronten mehr kannte.

💡 Merke dir: Der 8. Mai 1945 markiert das Kriegsende in Europa, während der Krieg im Pazifik erst am 2. September 1945 mit der Kapitulation Japans endete.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Historische Quelleninterpretation

Die Rede Hitlers vor dem Deutschen Reichstag vom 1. September 1939 ist ein entscheidendes Dokument zum Beginn des 2. Weltkriegs. Hitler behauptet darin fälschlicherweise, Polen hätte Deutschland zuerst angegriffen, um seinen eigenen Überfall zu rechtfertigen.

Diese Propagandarede zeigt, wie die NS-Führung den Krieg der deutschen Bevölkerung gegenüber darstellte: als aufgezwungenen Verteidigungskampf statt als geplanten Angriffskrieg. Hitler kündigt bereits eine rücksichtslose Kriegsführung an und stellt sich als Beschützer des deutschen Volkes dar.

Die Quellenanalyse dieser Rede hilft, die Rechtfertigungsstrategien der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei zu verstehen. Sie verdeutlicht, wie der Überfall auf Polen, der den Zweiten Weltkrieg auslöste, durch Lügen und Propaganda verschleiert wurde.

💡 Für deine Analyse: Vergleiche immer die Behauptungen in offiziellen NS-Reden mit den historischen Fakten, um die Propaganda zu durchschauen.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Wichtige Daten und Fakten zum Zweiten Weltkrieg

Der Verlauf des 2. Weltkriegs lässt sich anhand wichtiger Schlüsseldaten nachvollziehen: Vom Angriff auf Polen (1. September 1939) über den Angriff auf die Sowjetunion (2. Juni 1941) und Pearl Harbor (7. Dezember 1941) bis zur Landung der Alliierten am D-Day (Juni 1944). Der Krieg endete in Europa mit Hitlers Selbstmord (30. April 1945) und der deutschen Kapitulation (8. Mai 1945).

Die am 2. Weltkrieg beteiligten Länder teilten sich in zwei Lager: Die Achsenmächte (Deutschland, Japan, Italien) kämpften gegen die Alliierten (USA, Großbritannien, Sowjetunion, Frankreich).

Mit 55 Millionen Toten war dieser Krieg der verlustreichste der Geschichte. Der Zweite Weltkrieg wurde als Vernichtungskrieg geführt – besonders durch Nazi-Deutschland. Aufgrund faschistischer Ideologien (Holocaust) und großflächiger Bombardierungen von Städten starben in diesem Krieg auch viele Zivilisten.

💡 Prüfungswissen: Die Wendepunkte des Krieges waren die deutsche Niederlage bei Stalingrad (Februar 1943), die alliierte Landung in der Normandie (Juni 1944) und der Abwurf der Atombomben auf Japan (August 1945).



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

1.307

16. Jan. 2021

9 Seiten

Der Verlauf und die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs

R

roro

@ronza_f0aee8

Der Zweite Weltkrieg (1939-1945) war der verlustreichste Konflikt der Menschheitsgeschichte mit etwa 55 Millionen Todesopfern. Ausgelöst durch Hitlers Angriff auf Polen, entwickelte sich ein globaler Krieg zwischen den Achsenmächten (Deutschland, Japan, Italien) und den Alliierten (USA, Großbritannien, Sowjetunion, Frankreich).

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Dokumente aus dem Zweiten Weltkrieg

In seiner Rede vom 1. September 1939 behauptet Hitler vor dem Deutschen Reichstag, dass Polen zuerst angegriffen hätte: "Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen!" Diese Lüge diente als Rechtfertigung für den deutschen Angriff auf Polen, der den 2. Weltkrieg auslöste. Hitler droht mit kompromissloser Kriegsführung und kündigt an, den Kampf fortzusetzen, bis die "Sicherheit des Reiches" gewährleistet sei.

Ein persönlicher Brief aus dem Krieg zeigt die andere Seite: Am 9. September 1943 schreibt Hannelore an ihren Mann Heinrich über die italienische Kapitulation und fragt besorgt: "Meinst Du, dass wir hierdurch dem Kriegsende nähergekommen sind? Aber wie soll es nur nach dem Kriege werden, falls wir ihn nicht gewinnen?"

Diese privaten Worte zeigen die wachsenden Zweifel in der deutschen Bevölkerung. Trotz der offiziellen Propaganda spürten viele Menschen, dass Deutschland den Krieg verlieren könnte.

💡 Achte darauf: Während offizielle Reden wie die von Hitler Propaganda enthalten, zeigen private Briefe oft die wahren Sorgen und Ängste der Menschen.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nationalsozialismus

Der Nationalsozialismus entstand nach 1919 in Deutschland und vereint Elemente aus Nationalismus und Sozialismus. Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) wurde zum politischen Instrument dieser Ideologie.

Nationalsozialisten lehnen die Demokratie und freie Wahlen ab. Sie glauben an eine natürliche Ungleichheit der Menschen und meinen, dass "der Stärkere" das Recht hat, andere zu unterdrücken oder zu töten. Besonders antisemitisch ausgerichtet, sahen sie Juden als "böse" an und wollten sie vernichten.

Die NS-Ideologie ist stark rassistisch geprägt. Nationalsozialisten betrachten weiße Menschen als wertvoller als Menschen mit dunkler Haut. Sie streben nach territorialer Expansion und Weltherrschaft, was zum Zweiten Weltkrieg führte.

💡 Gut zu merken: Der Nationalsozialismus ist keine normale politische Strömung, sondern eine menschenverachtende Ideologie, die zur systematischen Ermordung von Millionen Menschen führte.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Zweiter Weltkrieg - Geschichte des 20. Jahrhunderts

Der Zweite Weltkrieg ist eines der einschneidendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Die Ursprünge liegen im Aufstieg des Nationalsozialismus in Deutschland und Hitlers Expansionspolitik.

Als globaler Konflikt betraf der Krieg nicht nur Europa, sondern durch Japans Beteiligung auch den pazifischen Raum. Der Verlauf des 2. Weltkriegs zeigt, wie aus anfänglichen deutschen Erfolgen durch Blitzkrieg-Taktiken schließlich eine vollständige Niederlage wurde.

Die Folgen des Krieges prägen die Welt bis heute: Die Nachkriegsordnung mit der Teilung Deutschlands, der Beginn des Kalten Krieges und die Gründung der Vereinten Nationen sind direkte Konsequenzen dieses Konflikts.

💡 Wichtig zu wissen: Der Zweite Weltkrieg veränderte die politische Weltkarte grundlegend und führte zur Entstehung der beiden Supermächte USA und Sowjetunion.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

2. Weltkrieg Zusammenfassung 1939-1945

Der 2. Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem deutschen Angriff auf Polen. Daraufhin erklärten Frankreich und Großbritannien am 3. September Deutschland den Krieg. Die Achsenmächte (Deutschland, Japan und Italien) standen den Alliierten (USA, Sowjetunion, Großbritannien und Frankreich) gegenüber.

Nach erfolgreichen Feldzügen gegen mehrere Länder, darunter Frankreich im Frühjahr 1940, erlitt die deutsche Wehrmacht in der Luftschlacht über England (Herbst 1940) ihre erste Niederlage. Der Angriff auf die Sowjetunion am 2. Juni 1941 scheiterte letztlich an der Größe des Landes und dem frühen Wintereinbruch. Die Niederlage bei Stalingrad im Februar 1943 gilt als entscheidender Wendepunkt des Krieges.

Durch den japanischen Angriff auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 traten auch die USA in den Krieg ein. Japan geriet nach der verlorenen Schlacht um Midway (Juni 1942) in die Defensive.

💡 Wichtig für deine Prüfung: Merke dir die wichtigsten Daten: Kriegsbeginn (1.9.1939), Stalingrad als Wendepunkt (Februar 1943) und Kriegsende in Europa (8.5.1945).

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Die NSDAP und Hitlers Herrschaft

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) wurde 1919 gegründet und erhielt 1920 ihren endgültigen Namen. Adolf Hitler, der sich selbst als "Führer" bezeichnete, übernahm die Führung der Partei und nutzte die Unzufriedenheit nach dem Ersten Weltkrieg für seinen Aufstieg.

Im Jahr 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt und errichtete schnell eine Diktatur, die bis 1945 andauerte. Seine Regierung inhaftierte und tötete zunächst Tausende politischer Gegner. Die NS-Rassenideologie führte zu Gesetzen gegen Juden, die unter anderem Eheschließungen zwischen Juden und Nichtjuden verboten.

Hitlers Expansionspolitik führte 1939 zum Beginn des 2. Weltkriegs. Während des Krieges verschärfte sich die Verfolgung von Juden und anderen Minderheiten. Der Holocaust kostete etwa sechs Millionen Juden das Leben. Nach der Niederlage Deutschlands 1945 beging Hitler Selbstmord. Obwohl der Nationalsozialismus offiziell endete, existieren noch heute neonazistische Gruppen.

💡 Wichtig zu verstehen: Der Zeitstrahl 1933 bis 1945 markiert die zwölf Jahre der NS-Diktatur in Deutschland, die mit demokratischen Mitteln an die Macht kam und dann die Demokratie abschaffte.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse historischer Quellen zum Zweiten Weltkrieg

Hitlers Rede vor dem Deutschen Reichstag am 1. September 1939 ist ein klassisches Beispiel für NS-Propaganda. Mit der Lüge, Polen hätte zuerst angegriffen, rechtfertigte er den deutschen Überfall. Seine Worte "Seit 5:45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen!" sollten den Krieg als Verteidigungsmaßnahme darstellen.

Der Brief von Hannelore an ihren Mann Heinrich vom 9. September 1943 zeigt dagegen die persönliche Seite des Krieges. Er entstand mitten im Verlauf des 2. Weltkriegs, als die italienische Kapitulation bereits Zweifel am deutschen Sieg aufkommen ließ. Die Frage "Wie soll es nur nach dem Kriege werden, falls wir ihn nicht gewinnen?" verrät die wachsende Unsicherheit in der Bevölkerung.

Solche Quellen helfen uns, den Krieg aus verschiedenen Perspektiven zu verstehen: Die offizielle Propaganda der NS-Führung einerseits und die privaten Sorgen der gewöhnlichen Menschen andererseits. Das Paar hatte sich zwischen 1940 und 1945 insgesamt 1618 Briefe geschrieben – ein Zeugnis von Trennung und Sehnsucht während des Krieges.

💡 Quellenanalyse-Tipp: Achte bei historischen Quellen immer auf den Entstehungszeitpunkt und -kontext, um sie richtig einordnen zu können.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Kriegsende und Bilanz des Zweiten Weltkriegs

Mit der Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 (D-Day) begann die letzte Phase des Krieges. Hitler-Deutschland war nun von allen Seiten eingekesselt, führte aber den aussichtslosen Kampf weiter. Am 30. April 1945 beging Adolf Hitler Selbstmord, als die Rote Armee nur noch wenige hundert Meter vom Führerbunker entfernt war.

Das Ende des 2. Weltkriegs in Deutschland kam mit der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945. Die Achsenmächte (Deutschland, Italien und Japan) hatten vollständig verloren, die Alliierten (USA, Frankreich, Sowjetunion, Großbritannien) hatten gesiegt.

Der Krieg forderte etwa 55 Millionen Menschenleben, darunter viele Zivilisten – ein tragischer Unterschied zum Ersten Weltkrieg. Das größte Kriegsverbrechen war der Holocaust, bei dem 6 Millionen Juden systematisch in Konzentrationslagern ermordet wurden. Auch die Flächenbombardements von Städten und der Abwurf von Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki zeigten, dass dieser Krieg keine klaren Fronten mehr kannte.

💡 Merke dir: Der 8. Mai 1945 markiert das Kriegsende in Europa, während der Krieg im Pazifik erst am 2. September 1945 mit der Kapitulation Japans endete.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Historische Quelleninterpretation

Die Rede Hitlers vor dem Deutschen Reichstag vom 1. September 1939 ist ein entscheidendes Dokument zum Beginn des 2. Weltkriegs. Hitler behauptet darin fälschlicherweise, Polen hätte Deutschland zuerst angegriffen, um seinen eigenen Überfall zu rechtfertigen.

Diese Propagandarede zeigt, wie die NS-Führung den Krieg der deutschen Bevölkerung gegenüber darstellte: als aufgezwungenen Verteidigungskampf statt als geplanten Angriffskrieg. Hitler kündigt bereits eine rücksichtslose Kriegsführung an und stellt sich als Beschützer des deutschen Volkes dar.

Die Quellenanalyse dieser Rede hilft, die Rechtfertigungsstrategien der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei zu verstehen. Sie verdeutlicht, wie der Überfall auf Polen, der den Zweiten Weltkrieg auslöste, durch Lügen und Propaganda verschleiert wurde.

💡 Für deine Analyse: Vergleiche immer die Behauptungen in offiziellen NS-Reden mit den historischen Fakten, um die Propaganda zu durchschauen.

2. Schritt - Aufgabe 1:
Zweiter Weltkrieg
,,Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits
regulären

Wichtige Daten und Fakten zum Zweiten Weltkrieg

Der Verlauf des 2. Weltkriegs lässt sich anhand wichtiger Schlüsseldaten nachvollziehen: Vom Angriff auf Polen (1. September 1939) über den Angriff auf die Sowjetunion (2. Juni 1941) und Pearl Harbor (7. Dezember 1941) bis zur Landung der Alliierten am D-Day (Juni 1944). Der Krieg endete in Europa mit Hitlers Selbstmord (30. April 1945) und der deutschen Kapitulation (8. Mai 1945).

Die am 2. Weltkrieg beteiligten Länder teilten sich in zwei Lager: Die Achsenmächte (Deutschland, Japan, Italien) kämpften gegen die Alliierten (USA, Großbritannien, Sowjetunion, Frankreich).

Mit 55 Millionen Toten war dieser Krieg der verlustreichste der Geschichte. Der Zweite Weltkrieg wurde als Vernichtungskrieg geführt – besonders durch Nazi-Deutschland. Aufgrund faschistischer Ideologien (Holocaust) und großflächiger Bombardierungen von Städten starben in diesem Krieg auch viele Zivilisten.

💡 Prüfungswissen: Die Wendepunkte des Krieges waren die deutsche Niederlage bei Stalingrad (Februar 1943), die alliierte Landung in der Normandie (Juni 1944) und der Abwurf der Atombomben auf Japan (August 1945).

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user