Sortieralgorithmen und Verkettete Listen
Dieser Abschnitt behandelt den Bubble Sort Algorithmus und verkettete Listen, beides wichtige Themen für das Informatik Abitur Baden-Württemberg 2024.
Bubble Sort
Bubble Sort ist ein einfacher Sortieralgorithmus, der im Lehrplan Informatik BW Berufliches Gymnasium behandelt wird.
Definition: Bubble Sort vergleicht benachbarte Elemente und tauscht sie, wenn sie in der falschen Reihenfolge sind.
Ein Struktogramm veranschaulicht den Algorithmus:
Example:
Deklaration und Initialisierung: a als Array = [5, 4, 9, 1, 3]
Deklaration und Initialisierung: laenge als Ganzzahl = Anzahl der Elemente des Arrays a
Wiederhole von i = 1 solange i < laenge, Schrittweise 1
Wiederhole von j = 1 solange j < laenge - 1, Schrittweise 1
Wenn a[j] > a[j+1] dann
zwischenspeicher = a[j]
a[j] = a[j+1]
a[j+1] = zwischenspeicher
Highlight: Die Bubble Sort Komplexität und Bubble Sort O Notation sind wichtige Aspekte, die im Informatik Abitur BW behandelt werden.
Verkettete Listen
Verkettete Listen sind eine dynamische Datenstruktur, die im Bildungsplan Informatik BW eine wichtige Rolle spielt.
Definition: Eine verkettete Liste besteht aus Knoten, die Daten und einen Zeiger auf den nächsten Knoten enthalten.
Der Abschnitt erklärt detailliert, wie man Knoten am Anfang, am Ende und zwischen zwei Knoten einfügt sowie wie man Knoten aus der Liste entfernt.
Highlight: Das Verständnis von verketteten Listen ist fundamental für fortgeschrittene Datenstrukturen und Algorithmen im Informatik Abitur Baden-Württemberg für berufliche Gymnasien.