App öffnen

Fächer

EDV Grundlagen für Kinder - PDF mit Arbeitsblättern und Erklärungen

74

2

L

Lou

12.8.2025

Informatik

Grundlagen EDV

2.073

12. Aug. 2025

3 Seiten

EDV Grundlagen für Kinder - PDF mit Arbeitsblättern und Erklärungen

L

Lou

@loustar_

Die EDV-Grundlagenumfassen die wesentlichen Aspekte der elektronischen Datenverarbeitung. Von... Mehr anzeigen

Informationsverarbeitung
Lernzettel
•Grundlagen der EDV
Elektronische
→manuell
mit herkömmlichen Hilfsmitteln
ausschließlich von Hand"
erled

Hardware und Software: Die Grundbausteine der EDV

Dieser Abschnitt erläutert die Unterschiede zwischen Hardware und Software sowie deren Komponenten in einem EDV-System.

Hardware

Hardware umfasst alle physischen Komponenten eines Computers, die man anfassen oder sehen kann.

Hauptkomponenten der Hardware:

  1. Zentraleinheit:

    • Prozessor (CPU)
    • Motherboard
    • Arbeitsspeicher (RAM)
    • Cache
  2. Steckkarten:

    • Grafikkarte (GPU)
    • ISDN-Karte
    • Soundkarte
    • Netzwerkkarte
  3. Anschlüsse:

    • Bluetooth
    • LPT1-Anschluss
    • Monitorkabel
    • Netzwerkkabel
  4. Eingabegeräte:

    • Tastatur
    • Maus
    • Grafiktablet
    • Digitalkamera
  5. Ausgabegeräte:

    • Monitor
    • Lautsprecher
    • Drucker
    • Kopfhörer (Headset)
  6. Externe Speichermedien:

    • DVD
    • USB-Stick
    • CD-ROM
    • (Zip)Diskette

Beispiel: Externe Speichermedien Beispiele umfassen USB-Sticks, externe Festplatten und SD-Karten.

Software

Software bezeichnet alle Programme und Daten, die man nicht anfassen kann.

Hauptkategorien der Software:

  1. Betriebssystem:

    • Steuert und überwacht die Datenverarbeitungsanlage
    • Beispiele: Windows 10, Linux, UNIX, Novell
  2. Standard-Anwendungen:

    • Textverarbeitung (MS-Word, Writer)
    • Tabellenkalkulation (MS-Excel, Calc)
    • Präsentation (MS-PowerPoint, Impress)
    • Datenbank (MS-Access, Base)
  3. Programmiersprachen:

    • Dienen zur Formulierung von Programmen
    • Beispiele: VBA, C++, Visual Basic
  4. Tools:

    • Programme von geringem Umfang für spezifische Aufgaben
    • Beispiele: Bildbearbeitungsprogramme, Virenscanner, Internet Explorer
  5. Branchen-Software:

    • Standardsoftware für bestimmte Unternehmen
    • Beispiele: Lexware, Navision, SAP

Vocabulary: EDV Programme sind Softwareanwendungen, die zur elektronischen Datenverarbeitung verwendet werden.

Datenverarbeitung und Speichereinheiten

Die Datenverarbeitung erfolgt digital, wobei der Computer nur zwei Zustände kennt: Strom fließt (1) oder fließt nicht (0). Dies bildet die Grundlage des Binärsystems.

Größeneinheiten in der Datenverarbeitung:

  • 8 Bit = 1 Byte
  • 1024 Byte = 1 Kilobyte (KB)
  • 1024 Kilobyte = 1 Megabyte (MB)
  • 1024 Megabyte = 1 Gigabyte (GB)
  • 1024 Gigabyte = 1 Terabyte (TB)

Definition: Eine DV-Anlage ist ein System zur Speicherung, Bearbeitung und Auswertung von Daten mithilfe technischer Anlagen.

Informationsverarbeitung
Lernzettel
•Grundlagen der EDV
Elektronische
→manuell
mit herkömmlichen Hilfsmitteln
ausschließlich von Hand"
erled

PC-Komponenten und Systemstart

Dieser Abschnitt behandelt die wichtigsten Bestandteile eines Computers und den Startvorgang eines PCs.

Hauptkomponenten eines PCs

  1. Motherboard (Mainboard):

    • Zentrales Verbindungselement aller Komponenten
    • Enthält wichtige Elemente wie CPU-Sockel, RAM-Steckplätze und verschiedene Anschlüsse
  2. CPU (Central Processing Unit):

    • Das "Gehirn" des Computers
    • Verarbeitet alle Befehle und Berechnungen
  3. RAM (Random Access Memory):

    • Arbeitsspeicher für temporäre Datenspeicherung
    • Wichtig für die Geschwindigkeit des Systems
  4. Grafikkarte:

    • Verantwortlich für die Bildausgabe
    • Besonders wichtig für grafikintensive Anwendungen
  5. Festplatte:

    • Speichert Daten und Programme dauerhaft

Highlight: Die Bestandteile eines Computers einfach erklärt umfassen Motherboard, CPU, RAM, Grafikkarte und Festplatte als Kernkomponenten.

Der Startvorgang eines PCs

  1. BIOS (Basic Input Output System):

    • Prüft den PC
    • Sucht das Betriebssystem
    • Lädt das Betriebssystem
  2. Betriebssystem:

    • Übernimmt nach dem BIOS die Steuerung des PCs
    • Stellt die Benutzeroberfläche bereit

Definition: Das BIOS ist ein grundlegendes Eingabe-/Ausgabesystem, das den PC beim Start initialisiert und das Betriebssystem lädt.

Zusätzliche wichtige Komponenten

  • Monitor: Ausgabegerät für visuelle Darstellung
  • Prozessor: Zentrales Verarbeitungselement des Computers
  • Grafikkarte: Verantwortlich für die Bildverarbeitung und -ausgabe

Example: Ein Beispiel für den PC Aufbau für Anfänger wäre: Gehäuse öffnen, Motherboard einsetzen, CPU und RAM installieren, Festplatte und Grafikkarte anschließen, alle Kabel verbinden.

Diese Übersicht bietet einen umfassenden Einblick in die grundlegenden Komponenten und Funktionsweisen eines modernen Computers, was besonders für Einsteiger in die Welt der EDV-Grundlagen hilfreich ist.

Informationsverarbeitung
Lernzettel
•Grundlagen der EDV
Elektronische
→manuell
mit herkömmlichen Hilfsmitteln
ausschließlich von Hand"
erled

Informationsverarbeitung und EDV-Grundlagen

Die elektronische Datenverarbeitung (EDV) bildet die Basis moderner Informationstechnologie. Dieser Abschnitt erläutert die Grundlagen der EDV und verschiedene Arten der Informationsverarbeitung.

Arten der Informationsverarbeitung

  • Manuell: Verwendung herkömmlicher Hilfsmittel wie Kugelschreiber und Notizblock.
  • Mechanisch: Steuerung und Überwachung umfangreicher Maschinen durch den Menschen, z.B. Schreibmaschine oder einfacher Taschenrechner.
  • Elektronisch: Automatische Verarbeitung durch Strom und Programme in einer EDV-Anlage.

Datenklassifizierung

Daten werden nach verschiedenen Kriterien kategorisiert:

  1. Nach Inhalten:

    • Ordnungsdaten (z.B. Name, Kundennummer)
    • Rechendaten (z.B. Mengen, Stückzahl)
  2. Nach Veränderbarkeit:

    • Stammdaten (z.B. Kundennummer, Anschrift)
    • Bewegungsdaten (z.B. Umsatz, Termine)
  3. Nach Darstellungsart:

    • Alphabetisch (z.B. Namen, Orte)
    • Numerisch (z.B. Jahreszahlen, Beträge)
    • Alphanumerisch (z.B. Mengen, Stückzahl)
    • Sonderzeichen, Symbole, Bilder, Töne

Speicherarten und -kapazitäten

Es wird zwischen externen und internen Speichern unterschieden:

  1. Externe Speicher:

    • Daten werden dauerhaft gespeichert
    • Beispiele: Festplatte, USB-Stick, CD-ROM, DVD
  2. Interne Speicher:

    • Flüchtiger RAM-Speicher (Arbeitsspeicher)
    • Nicht-flüchtiger ROM-Speicher

Highlight: Merke: Erst extern (Festplatte) speichern, dann PC ausschalten!

Das EVA-Prinzip

Das EVA-Prinzip beschreibt den grundlegenden Ablauf der Datenverarbeitung:

  1. Eingabe: Daten und Programme werden manuell erfasst.
  2. Verarbeitung: Daten werden in der Zentraleinheit gespeichert und verarbeitet.
  3. Ausgabe: Ergebnisse werden über Bildschirm oder Drucker ausgegeben.

Definition: Eine Datei ist eine Ansammlung von Datensätzen, die mithilfe eines Programms erstellt wird.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Unterschied zwischen internen und externen Speichermedien?

Interne Speicher wie der Arbeitsspeicher (RAM) sind flüchtig - das bedeutet, bei Ausschaltung des Computers gehen alle dort gespeicherten Daten verloren. Im Gegensatz dazu können auf externen Speichermedien wie Festplatten, USB-Sticks oder DVDs Daten dauerhaft abgelegt werden. Bei externen Speichern bleiben die Daten auch nach dem Ausschalten des Computers erhalten, deshalb ist es wichtig, Daten vor dem Ausschalten extern zu speichern!

Wie funktioniert das EVA-Prinzip in der elektronischen Datenverarbeitung?

Das EVA-Prinzip beschreibt den grundlegenden Ablauf der EDV-Grundkenntnisse: Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe. Bei der Eingabe werden Daten manuell über Eingabegeräte erfasst und weitergeleitet. In der Verarbeitung, die in der Zentraleinheit stattfindet, werden die Daten gespeichert und berechnet. Am Ende steht die Ausgabe, bei der die Ergebnisse über Geräte wie Bildschirm oder Drucker dargestellt werden. Der gesamte PC Aufbau für Anfänger basiert auf diesem Prinzip der Datenverarbeitung.

Was gehört alles zu den Hardware-Komponenten eines Computers?

Die Bestandteile eines Computers einfach erklärt umfassen alles, was man anfassen bzw. sehen kann. Dazu gehören Eingabegeräte wie Tastatur und Maus, Ausgabegeräte wie Monitor und Drucker sowie die Komponenten zur Verarbeitung. Das Herzstück bildet die Zentraleinheit mit dem Prozessor (CPU), dem Motherboard und dem Arbeitsspeicher. Zusätzlich kommen noch Steckkarten wie Grafikkarte und verschiedene Anschlüsse für externe Geräte hinzu.

Wie werden Daten in einem Computer gespeichert und verarbeitet?

Computer verarbeiten Informationen nur digital in Form des Binärsystems mit den Zuständen 0 und 1 (Strom fließt oder fließt nicht). Die Daten werden als Dateien auf Speichermedien gespeichert, wobei verschiedene Arten von Speichermedien unterschiedliche Kapazitäten haben - von Disketten mit 1,44 MB bis zu Festplatten mit mehreren Terabyte. Die Daten selbst können nach Inhalten (Ordnungs- oder Rechnungsdaten), Veränderbarkeit (Stamm- oder Bewegungsdaten) oder Darstellungsart (alphabetisch, numerisch) unterschieden werden.

Weitere Quellen

  1. Computer und IT - einfach erklärt von Thomas Feibel, Duden Verlag 2019, Buch, Umfassender Überblick über EDV-Grundlagen, Hardware, Software und Speichermedien für Einsteiger - Link

  2. Informatik für Schule und Ausbildung von Walter Doberenz und Thomas Kowalski, Cornelsen 2021, Lehrbuch, Praxisnahe Erklärung des Aufbaus von Computern, des EVA-Prinzips und digitaler Speichermedien - Link

  3. IT-Handbuch für Fachinformatiker von Sascha Kersken, Rheinwerk Computing 2020, Nachschlagewerk, Detaillierte Erklärungen zu PC-Komponenten, Hardware, Software und Speichertechnologien - Link

  4. Informatik - Grundlagen verstehen von Elmar Ludwig, Klett Verlag 2022, Lehrbuch, Schülergerechte Darstellung der EDV-Grundlagen, des Binärsystems und der Hardwarekomponenten - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. PC-Bauteile-Projekt: Öffne einen alten Computer (falls verfügbar) und identifiziere alle Hauptkomponenten wie Mainboard, CPU, RAM, Festplatte und Grafikkarte. Fotografiere sie und erstelle eine beschriftete Übersicht mit Funktionsbeschreibungen.

  2. Speichermedien-Timeline: Erstelle eine chronologische Übersicht der Entwicklung von Speichermedien von der Lochkarte bis zur SSD. Vergleiche dabei Speicherkapazitäten, Geschwindigkeiten und praktische Anwendungsbereiche in einer übersichtlichen Tabelle.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Informatik

2.073

12. Aug. 2025

3 Seiten

EDV Grundlagen für Kinder - PDF mit Arbeitsblättern und Erklärungen

L

Lou

@loustar_

Die EDV-Grundlagenumfassen die wesentlichen Aspekte der elektronischen Datenverarbeitung. Von der Informationsverarbeitung über Hardware und Software bis hin zu den Komponenten eines PCs wird ein umfassender Überblick gegeben. Besonders wichtig sind das EVA-Prinzip (Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe), verschiedene Speicherarten und die... Mehr anzeigen

Informationsverarbeitung
Lernzettel
•Grundlagen der EDV
Elektronische
→manuell
mit herkömmlichen Hilfsmitteln
ausschließlich von Hand"
erled

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hardware und Software: Die Grundbausteine der EDV

Dieser Abschnitt erläutert die Unterschiede zwischen Hardware und Software sowie deren Komponenten in einem EDV-System.

Hardware

Hardware umfasst alle physischen Komponenten eines Computers, die man anfassen oder sehen kann.

Hauptkomponenten der Hardware:

  1. Zentraleinheit:

    • Prozessor (CPU)
    • Motherboard
    • Arbeitsspeicher (RAM)
    • Cache
  2. Steckkarten:

    • Grafikkarte (GPU)
    • ISDN-Karte
    • Soundkarte
    • Netzwerkkarte
  3. Anschlüsse:

    • Bluetooth
    • LPT1-Anschluss
    • Monitorkabel
    • Netzwerkkabel
  4. Eingabegeräte:

    • Tastatur
    • Maus
    • Grafiktablet
    • Digitalkamera
  5. Ausgabegeräte:

    • Monitor
    • Lautsprecher
    • Drucker
    • Kopfhörer (Headset)
  6. Externe Speichermedien:

    • DVD
    • USB-Stick
    • CD-ROM
    • (Zip)Diskette

Beispiel: Externe Speichermedien Beispiele umfassen USB-Sticks, externe Festplatten und SD-Karten.

Software

Software bezeichnet alle Programme und Daten, die man nicht anfassen kann.

Hauptkategorien der Software:

  1. Betriebssystem:

    • Steuert und überwacht die Datenverarbeitungsanlage
    • Beispiele: Windows 10, Linux, UNIX, Novell
  2. Standard-Anwendungen:

    • Textverarbeitung (MS-Word, Writer)
    • Tabellenkalkulation (MS-Excel, Calc)
    • Präsentation (MS-PowerPoint, Impress)
    • Datenbank (MS-Access, Base)
  3. Programmiersprachen:

    • Dienen zur Formulierung von Programmen
    • Beispiele: VBA, C++, Visual Basic
  4. Tools:

    • Programme von geringem Umfang für spezifische Aufgaben
    • Beispiele: Bildbearbeitungsprogramme, Virenscanner, Internet Explorer
  5. Branchen-Software:

    • Standardsoftware für bestimmte Unternehmen
    • Beispiele: Lexware, Navision, SAP

Vocabulary: EDV Programme sind Softwareanwendungen, die zur elektronischen Datenverarbeitung verwendet werden.

Datenverarbeitung und Speichereinheiten

Die Datenverarbeitung erfolgt digital, wobei der Computer nur zwei Zustände kennt: Strom fließt (1) oder fließt nicht (0). Dies bildet die Grundlage des Binärsystems.

Größeneinheiten in der Datenverarbeitung:

  • 8 Bit = 1 Byte
  • 1024 Byte = 1 Kilobyte (KB)
  • 1024 Kilobyte = 1 Megabyte (MB)
  • 1024 Megabyte = 1 Gigabyte (GB)
  • 1024 Gigabyte = 1 Terabyte (TB)

Definition: Eine DV-Anlage ist ein System zur Speicherung, Bearbeitung und Auswertung von Daten mithilfe technischer Anlagen.

Informationsverarbeitung
Lernzettel
•Grundlagen der EDV
Elektronische
→manuell
mit herkömmlichen Hilfsmitteln
ausschließlich von Hand"
erled

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

PC-Komponenten und Systemstart

Dieser Abschnitt behandelt die wichtigsten Bestandteile eines Computers und den Startvorgang eines PCs.

Hauptkomponenten eines PCs

  1. Motherboard (Mainboard):

    • Zentrales Verbindungselement aller Komponenten
    • Enthält wichtige Elemente wie CPU-Sockel, RAM-Steckplätze und verschiedene Anschlüsse
  2. CPU (Central Processing Unit):

    • Das "Gehirn" des Computers
    • Verarbeitet alle Befehle und Berechnungen
  3. RAM (Random Access Memory):

    • Arbeitsspeicher für temporäre Datenspeicherung
    • Wichtig für die Geschwindigkeit des Systems
  4. Grafikkarte:

    • Verantwortlich für die Bildausgabe
    • Besonders wichtig für grafikintensive Anwendungen
  5. Festplatte:

    • Speichert Daten und Programme dauerhaft

Highlight: Die Bestandteile eines Computers einfach erklärt umfassen Motherboard, CPU, RAM, Grafikkarte und Festplatte als Kernkomponenten.

Der Startvorgang eines PCs

  1. BIOS (Basic Input Output System):

    • Prüft den PC
    • Sucht das Betriebssystem
    • Lädt das Betriebssystem
  2. Betriebssystem:

    • Übernimmt nach dem BIOS die Steuerung des PCs
    • Stellt die Benutzeroberfläche bereit

Definition: Das BIOS ist ein grundlegendes Eingabe-/Ausgabesystem, das den PC beim Start initialisiert und das Betriebssystem lädt.

Zusätzliche wichtige Komponenten

  • Monitor: Ausgabegerät für visuelle Darstellung
  • Prozessor: Zentrales Verarbeitungselement des Computers
  • Grafikkarte: Verantwortlich für die Bildverarbeitung und -ausgabe

Example: Ein Beispiel für den PC Aufbau für Anfänger wäre: Gehäuse öffnen, Motherboard einsetzen, CPU und RAM installieren, Festplatte und Grafikkarte anschließen, alle Kabel verbinden.

Diese Übersicht bietet einen umfassenden Einblick in die grundlegenden Komponenten und Funktionsweisen eines modernen Computers, was besonders für Einsteiger in die Welt der EDV-Grundlagen hilfreich ist.

Informationsverarbeitung
Lernzettel
•Grundlagen der EDV
Elektronische
→manuell
mit herkömmlichen Hilfsmitteln
ausschließlich von Hand"
erled

Informationsverarbeitung und EDV-Grundlagen

Die elektronische Datenverarbeitung (EDV) bildet die Basis moderner Informationstechnologie. Dieser Abschnitt erläutert die Grundlagen der EDV und verschiedene Arten der Informationsverarbeitung.

Arten der Informationsverarbeitung

  • Manuell: Verwendung herkömmlicher Hilfsmittel wie Kugelschreiber und Notizblock.
  • Mechanisch: Steuerung und Überwachung umfangreicher Maschinen durch den Menschen, z.B. Schreibmaschine oder einfacher Taschenrechner.
  • Elektronisch: Automatische Verarbeitung durch Strom und Programme in einer EDV-Anlage.

Datenklassifizierung

Daten werden nach verschiedenen Kriterien kategorisiert:

  1. Nach Inhalten:

    • Ordnungsdaten (z.B. Name, Kundennummer)
    • Rechendaten (z.B. Mengen, Stückzahl)
  2. Nach Veränderbarkeit:

    • Stammdaten (z.B. Kundennummer, Anschrift)
    • Bewegungsdaten (z.B. Umsatz, Termine)
  3. Nach Darstellungsart:

    • Alphabetisch (z.B. Namen, Orte)
    • Numerisch (z.B. Jahreszahlen, Beträge)
    • Alphanumerisch (z.B. Mengen, Stückzahl)
    • Sonderzeichen, Symbole, Bilder, Töne

Speicherarten und -kapazitäten

Es wird zwischen externen und internen Speichern unterschieden:

  1. Externe Speicher:

    • Daten werden dauerhaft gespeichert
    • Beispiele: Festplatte, USB-Stick, CD-ROM, DVD
  2. Interne Speicher:

    • Flüchtiger RAM-Speicher (Arbeitsspeicher)
    • Nicht-flüchtiger ROM-Speicher

Highlight: Merke: Erst extern (Festplatte) speichern, dann PC ausschalten!

Das EVA-Prinzip

Das EVA-Prinzip beschreibt den grundlegenden Ablauf der Datenverarbeitung:

  1. Eingabe: Daten und Programme werden manuell erfasst.
  2. Verarbeitung: Daten werden in der Zentraleinheit gespeichert und verarbeitet.
  3. Ausgabe: Ergebnisse werden über Bildschirm oder Drucker ausgegeben.

Definition: Eine Datei ist eine Ansammlung von Datensätzen, die mithilfe eines Programms erstellt wird.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Unterschied zwischen internen und externen Speichermedien?

Interne Speicher wie der Arbeitsspeicher (RAM) sind flüchtig - das bedeutet, bei Ausschaltung des Computers gehen alle dort gespeicherten Daten verloren. Im Gegensatz dazu können auf externen Speichermedien wie Festplatten, USB-Sticks oder DVDs Daten dauerhaft abgelegt werden. Bei externen Speichern bleiben die Daten auch nach dem Ausschalten des Computers erhalten, deshalb ist es wichtig, Daten vor dem Ausschalten extern zu speichern!

Wie funktioniert das EVA-Prinzip in der elektronischen Datenverarbeitung?

Das EVA-Prinzip beschreibt den grundlegenden Ablauf der EDV-Grundkenntnisse: Eingabe, Verarbeitung und Ausgabe. Bei der Eingabe werden Daten manuell über Eingabegeräte erfasst und weitergeleitet. In der Verarbeitung, die in der Zentraleinheit stattfindet, werden die Daten gespeichert und berechnet. Am Ende steht die Ausgabe, bei der die Ergebnisse über Geräte wie Bildschirm oder Drucker dargestellt werden. Der gesamte PC Aufbau für Anfänger basiert auf diesem Prinzip der Datenverarbeitung.

Was gehört alles zu den Hardware-Komponenten eines Computers?

Die Bestandteile eines Computers einfach erklärt umfassen alles, was man anfassen bzw. sehen kann. Dazu gehören Eingabegeräte wie Tastatur und Maus, Ausgabegeräte wie Monitor und Drucker sowie die Komponenten zur Verarbeitung. Das Herzstück bildet die Zentraleinheit mit dem Prozessor (CPU), dem Motherboard und dem Arbeitsspeicher. Zusätzlich kommen noch Steckkarten wie Grafikkarte und verschiedene Anschlüsse für externe Geräte hinzu.

Wie werden Daten in einem Computer gespeichert und verarbeitet?

Computer verarbeiten Informationen nur digital in Form des Binärsystems mit den Zuständen 0 und 1 (Strom fließt oder fließt nicht). Die Daten werden als Dateien auf Speichermedien gespeichert, wobei verschiedene Arten von Speichermedien unterschiedliche Kapazitäten haben - von Disketten mit 1,44 MB bis zu Festplatten mit mehreren Terabyte. Die Daten selbst können nach Inhalten (Ordnungs- oder Rechnungsdaten), Veränderbarkeit (Stamm- oder Bewegungsdaten) oder Darstellungsart (alphabetisch, numerisch) unterschieden werden.

Weitere Quellen

  1. Computer und IT - einfach erklärt von Thomas Feibel, Duden Verlag 2019, Buch, Umfassender Überblick über EDV-Grundlagen, Hardware, Software und Speichermedien für Einsteiger - Link

  2. Informatik für Schule und Ausbildung von Walter Doberenz und Thomas Kowalski, Cornelsen 2021, Lehrbuch, Praxisnahe Erklärung des Aufbaus von Computern, des EVA-Prinzips und digitaler Speichermedien - Link

  3. IT-Handbuch für Fachinformatiker von Sascha Kersken, Rheinwerk Computing 2020, Nachschlagewerk, Detaillierte Erklärungen zu PC-Komponenten, Hardware, Software und Speichertechnologien - Link

  4. Informatik - Grundlagen verstehen von Elmar Ludwig, Klett Verlag 2022, Lehrbuch, Schülergerechte Darstellung der EDV-Grundlagen, des Binärsystems und der Hardwarekomponenten - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. PC-Bauteile-Projekt: Öffne einen alten Computer (falls verfügbar) und identifiziere alle Hauptkomponenten wie Mainboard, CPU, RAM, Festplatte und Grafikkarte. Fotografiere sie und erstelle eine beschriftete Übersicht mit Funktionsbeschreibungen.

  2. Speichermedien-Timeline: Erstelle eine chronologische Übersicht der Entwicklung von Speichermedien von der Lochkarte bis zur SSD. Vergleiche dabei Speicherkapazitäten, Geschwindigkeiten und praktische Anwendungsbereiche in einer übersichtlichen Tabelle.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.