Abstand und Winkel in der Geometrie – Beispiele und Aufgaben
J
Jennifer
@jennifer_mrim
Die Vektorgeometrie bietet uns mächtige Werkzeuge, um Abstände, Winkel und... Mehr anzeigen
1 / 5
Abstand eines Punktes von einer Ebene
Im dreidimensionalen Raum ist der Abstand Punkt Ebene ein grundlegendes Konzept. Um diesen Abstand zu berechnen, nutzen wir das Lotfußpunktverfahren:
Stelle eine Lotgerade vom Punkt zur Ebene auf, die den Normalenvektor der Ebene als Richtungsvektor nutzt
Berechne den Schnittpunkt dieser Lotgeraden mit der Ebene (den Lotfußpunkt)
Bestimme den Abstand zwischen dem Ausgangspunkt und dem Lotfußpunkt
Wenn du beispielsweise den Abstand Punkt Ebene für einen Punkt R2∣0∣1 zur Ebene E: x₁ + 8x₂ + 4x₃ = 25 berechnen möchtest, stellst du zunächst die Lotgerade g auf: g: x=(201)+r(184). Nach Berechnung des Schnittpunkts und Bestimmung des Abstands erhältst du dR;E = 3.
💡 Bei der Abstand Punkt Ebene Koordinatenform kannst du auch die Hessesche Normalenform verwenden, um den Abstand direkt zu berechnen: d=a2+b2+c2∣ax0+by0+cz0+d∣
Mit dieser Technik kannst du sogar Punkte mit vorgegebenem Abstand zu einer Ebene bestimmen, wie bei der Konstruktion einer regelmäßigen Pyramide über einem Quadrat. Hierbei berechnest du den Punkt durch Addition oder Subtraktion des skalierten Normalenvektors zum Mittelpunkt der Grundfläche.
Spiegelung und Symmetrie
Spiegelungen sind grundlegende Transformationen in der Vektorgeometrie. Wenn du eine Spiegelung einer Geraden an einer Ebene oder einen Punkt an Ebene spiegeln möchtest, musst du die entsprechenden Formeln anwenden.
Bei der Punktspiegelung am Punkt Z gilt für den Bildpunkt P': OP′=OZ+PZ. Das bedeutet, dass der Bildpunkt genauso weit von Z entfernt ist wie der Ausgangspunkt, aber in entgegengesetzter Richtung.
Die Spiegelung Punkt an Ebene funktioniert ähnlich: Wenn F der Lotfußpunkt des Lotes von P auf die Ebene E ist, dann gilt für den Bildpunkt P': OP′=OF+PF. Der Bildpunkt liegt also auf der gegenüberliegenden Seite der Ebene im gleichen Abstand wie der Ausgangspunkt.
🔍 Um den Spiegelpunkt berechnen Ebene zu können, musst du zuerst die Lotgerade vom Punkt zur Ebene bestimmen und den Lotfußpunkt berechnen. Die Spiegelung entspricht dann einer Verdopplung des Vektors vom Punkt zum Lotfußpunkt.
Wenn du das Symmetriezentrum oder die Symmetrieebene zwischen zwei Punkten bestimmen sollst, nutzt du die Tatsache, dass das Symmetriezentrum der Mittelpunkt der Verbindungsstrecke ist. Bei der Symmetrieebene ist der Normalenvektor parallel zur Verbindungsstrecke der beiden Punkte, und die Ebene geht durch den Mittelpunkt dieser Strecke.
Winkel zwischen Vektoren
Der Winkel zwischen Vektoren ist ein zentrales Konzept der räumlichen Geometrie. Die Winkel zwischen Vektoren Formel nutzt das Skalarprodukt:
cos(α)=∣a∣⋅∣b∣a⋅b
Aus dieser Formel kannst du den Winkel α bestimmen, indem du den Arkuskosinus (Cos⁻¹) des Quotienten berechnest. Achte darauf, dass dein Taschenrechner auf Gradmaß (DEG) eingestellt ist.
Die Winkel zwischen Vektoren 3D lassen sich beispielsweise nutzen, um die Innenwinkel eines Dreiecks im Raum zu berechnen. Du bestimmst dafür die Vektoren zwischen den Eckpunkten und wendest dann die Winkelformel an.
⚠️ Beim Berechnen des Winkel zwischen zwei Vektoren Sinus beachte: Der Sinus wird meist für den Winkel zwischen einer Geraden und einer Ebene verwendet, während für Winkel zwischen zwei Vektoren der Kosinus die Standardformel ist.
Mit dem Winkelsummensatz kannst du fehlende Winkel in einem Dreieck ergänzen. Im dreidimensionalen Koordinatensystem gelten die gleichen Prinzipien wie in der Ebene – die Summe der Innenwinkel eines Dreiecks beträgt immer 180°.
Schnittwinkel
Schnittwinkel beschreiben, in welchem Winkel sich geometrische Objekte im Raum schneiden. Je nach beteiligten Objekten gibt es verschiedene Formeln:
Für den Winkel zwischen zwei Geraden mit Richtungsvektoren u und v gilt:
cos(α)=∣u∣∣v∣∣u⋅v∣
Bei Ebenen mit Normalenvektoren nE und nF berechnet sich der Schnittwinkel durch:
cos(α)=∣nE∣∣nF∣∣nE⋅nF∣
Der Winkel zwischen einer Geraden mit Richtungsvektor u und einer Ebene mit Normalenvektor nE wird über den Sinus bestimmt:
sin(α)=∣u∣∣nE∣∣u⋅nE∣
💡 Bei Schnittwinkeln arbeiten wir mit Beträgen der Skalarprodukte, da wir nur am kleinsten Winkel zwischen den Objekten interessiert sind (zwischen 0° und 90°).
Diese Formeln helfen dir, komplexe räumliche Beziehungen zu analysieren. Beispielsweise kannst du den Winkel berechnen, in dem eine Gerade eine Ebene durchstößt, oder den Winkel zwischen zwei sich schneidenden Ebenen bestimmen – wichtige Anwendungen in der Architektur oder im Ingenieurwesen.
Anwendungen des Vektorproduktes
Das Vektorprodukt (Kreuzprodukt) ist ein mächtiges Werkzeug mit vielen praktischen Anwendungen in der räumlichen Geometrie.
Für den Flächeninhalt eines Parallelogramms, das von zwei Vektoren a und b aufgespannt wird, gilt: A=∣a×b∣. Bei einem Dreieck ist der Flächeninhalt genau die Hälfte: A=21∣a×b∣.
Wenn du den Flächeninhalt eines Dreiecks ABC im Raum berechnen möchtest, bestimmst du die Vektoren AB und AC und wendest die Formel an. Für ein Dreieck mit A1∣2∣12, B4∣−1∣2 und C4∣6∣−2 ergäbe sich ein Flächeninhalt von 13,5 Flächeneinheiten.
🧮 Das Volumen einer dreiseitigen Pyramide ABCS lässt sich mit dem gemischten Produkt berechnen: V=61∣AS⋅(AB×AC)∣
Das Vektorprodukt hilft auch bei der Berechnung von Pyramidenhöhen. Wenn du das Volumen V und die Grundfläche G kennst, kannst du die Höhe h mit der Formel h=G3V bestimmen. Diese Technik ist besonders nützlich in der analytischen Geometrie und beim Lösen von Vektoren Aufgaben mit dreidimensionalen Körpern.
Wir dachten, du würdest nie fragen...
Was ist der Knowunity KI-Begleiter?
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ist Knowunity wirklich kostenlos?
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.
Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.
4.9/5
App Store
4.8/5
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Abstand und Winkel in der Geometrie – Beispiele und Aufgaben
J
Jennifer
@jennifer_mrim
Die Vektorgeometrie bietet uns mächtige Werkzeuge, um Abstände, Winkel und Spiegelungen im dreidimensionalen Raum zu berechnen. Diese Konzepte sind nicht nur mathematisch elegant, sondern auch praktisch anwendbar für komplexe räumliche Probleme.
Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!
Im dreidimensionalen Raum ist der Abstand Punkt Ebene ein grundlegendes Konzept. Um diesen Abstand zu berechnen, nutzen wir das Lotfußpunktverfahren:
Stelle eine Lotgerade vom Punkt zur Ebene auf, die den Normalenvektor der Ebene als Richtungsvektor nutzt
Berechne den Schnittpunkt dieser Lotgeraden mit der Ebene (den Lotfußpunkt)
Bestimme den Abstand zwischen dem Ausgangspunkt und dem Lotfußpunkt
Wenn du beispielsweise den Abstand Punkt Ebene für einen Punkt R2∣0∣1 zur Ebene E: x₁ + 8x₂ + 4x₃ = 25 berechnen möchtest, stellst du zunächst die Lotgerade g auf: g: x=(201)+r(184). Nach Berechnung des Schnittpunkts und Bestimmung des Abstands erhältst du dR;E = 3.
💡 Bei der Abstand Punkt Ebene Koordinatenform kannst du auch die Hessesche Normalenform verwenden, um den Abstand direkt zu berechnen: d=a2+b2+c2∣ax0+by0+cz0+d∣
Mit dieser Technik kannst du sogar Punkte mit vorgegebenem Abstand zu einer Ebene bestimmen, wie bei der Konstruktion einer regelmäßigen Pyramide über einem Quadrat. Hierbei berechnest du den Punkt durch Addition oder Subtraktion des skalierten Normalenvektors zum Mittelpunkt der Grundfläche.
Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!
Spiegelungen sind grundlegende Transformationen in der Vektorgeometrie. Wenn du eine Spiegelung einer Geraden an einer Ebene oder einen Punkt an Ebene spiegeln möchtest, musst du die entsprechenden Formeln anwenden.
Bei der Punktspiegelung am Punkt Z gilt für den Bildpunkt P': OP′=OZ+PZ. Das bedeutet, dass der Bildpunkt genauso weit von Z entfernt ist wie der Ausgangspunkt, aber in entgegengesetzter Richtung.
Die Spiegelung Punkt an Ebene funktioniert ähnlich: Wenn F der Lotfußpunkt des Lotes von P auf die Ebene E ist, dann gilt für den Bildpunkt P': OP′=OF+PF. Der Bildpunkt liegt also auf der gegenüberliegenden Seite der Ebene im gleichen Abstand wie der Ausgangspunkt.
🔍 Um den Spiegelpunkt berechnen Ebene zu können, musst du zuerst die Lotgerade vom Punkt zur Ebene bestimmen und den Lotfußpunkt berechnen. Die Spiegelung entspricht dann einer Verdopplung des Vektors vom Punkt zum Lotfußpunkt.
Wenn du das Symmetriezentrum oder die Symmetrieebene zwischen zwei Punkten bestimmen sollst, nutzt du die Tatsache, dass das Symmetriezentrum der Mittelpunkt der Verbindungsstrecke ist. Bei der Symmetrieebene ist der Normalenvektor parallel zur Verbindungsstrecke der beiden Punkte, und die Ebene geht durch den Mittelpunkt dieser Strecke.
Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!
Der Winkel zwischen Vektoren ist ein zentrales Konzept der räumlichen Geometrie. Die Winkel zwischen Vektoren Formel nutzt das Skalarprodukt:
cos(α)=∣a∣⋅∣b∣a⋅b
Aus dieser Formel kannst du den Winkel α bestimmen, indem du den Arkuskosinus (Cos⁻¹) des Quotienten berechnest. Achte darauf, dass dein Taschenrechner auf Gradmaß (DEG) eingestellt ist.
Die Winkel zwischen Vektoren 3D lassen sich beispielsweise nutzen, um die Innenwinkel eines Dreiecks im Raum zu berechnen. Du bestimmst dafür die Vektoren zwischen den Eckpunkten und wendest dann die Winkelformel an.
⚠️ Beim Berechnen des Winkel zwischen zwei Vektoren Sinus beachte: Der Sinus wird meist für den Winkel zwischen einer Geraden und einer Ebene verwendet, während für Winkel zwischen zwei Vektoren der Kosinus die Standardformel ist.
Mit dem Winkelsummensatz kannst du fehlende Winkel in einem Dreieck ergänzen. Im dreidimensionalen Koordinatensystem gelten die gleichen Prinzipien wie in der Ebene – die Summe der Innenwinkel eines Dreiecks beträgt immer 180°.
Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!
Schnittwinkel beschreiben, in welchem Winkel sich geometrische Objekte im Raum schneiden. Je nach beteiligten Objekten gibt es verschiedene Formeln:
Für den Winkel zwischen zwei Geraden mit Richtungsvektoren u und v gilt:
cos(α)=∣u∣∣v∣∣u⋅v∣
Bei Ebenen mit Normalenvektoren nE und nF berechnet sich der Schnittwinkel durch:
cos(α)=∣nE∣∣nF∣∣nE⋅nF∣
Der Winkel zwischen einer Geraden mit Richtungsvektor u und einer Ebene mit Normalenvektor nE wird über den Sinus bestimmt:
sin(α)=∣u∣∣nE∣∣u⋅nE∣
💡 Bei Schnittwinkeln arbeiten wir mit Beträgen der Skalarprodukte, da wir nur am kleinsten Winkel zwischen den Objekten interessiert sind (zwischen 0° und 90°).
Diese Formeln helfen dir, komplexe räumliche Beziehungen zu analysieren. Beispielsweise kannst du den Winkel berechnen, in dem eine Gerade eine Ebene durchstößt, oder den Winkel zwischen zwei sich schneidenden Ebenen bestimmen – wichtige Anwendungen in der Architektur oder im Ingenieurwesen.
Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!
Das Vektorprodukt (Kreuzprodukt) ist ein mächtiges Werkzeug mit vielen praktischen Anwendungen in der räumlichen Geometrie.
Für den Flächeninhalt eines Parallelogramms, das von zwei Vektoren a und b aufgespannt wird, gilt: A=∣a×b∣. Bei einem Dreieck ist der Flächeninhalt genau die Hälfte: A=21∣a×b∣.
Wenn du den Flächeninhalt eines Dreiecks ABC im Raum berechnen möchtest, bestimmst du die Vektoren AB und AC und wendest die Formel an. Für ein Dreieck mit A1∣2∣12, B4∣−1∣2 und C4∣6∣−2 ergäbe sich ein Flächeninhalt von 13,5 Flächeneinheiten.
🧮 Das Volumen einer dreiseitigen Pyramide ABCS lässt sich mit dem gemischten Produkt berechnen: V=61∣AS⋅(AB×AC)∣
Das Vektorprodukt hilft auch bei der Berechnung von Pyramidenhöhen. Wenn du das Volumen V und die Grundfläche G kennst, kannst du die Höhe h mit der Formel h=G3V bestimmen. Diese Technik ist besonders nützlich in der analytischen Geometrie und beim Lösen von Vektoren Aufgaben mit dreidimensionalen Körpern.
Wir dachten, du würdest nie fragen...
Was ist der Knowunity KI-Begleiter?
Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.
Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?
Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.
Ist Knowunity wirklich kostenlos?
Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.
Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.
Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.
4.9/5
App Store
4.8/5
Google Play
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.
Hans T
iOS user
Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.
Stefan S
iOS user
Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.
Samantha Klich
Android user
Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.
Anna
iOS user
Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!
Jana V
iOS user
Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!
Lena M
Android user
Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️
Timo S
iOS user
Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!
Sudenaz Ocak
Android user
Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.
Greenlight Bonnie
Android user
Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼
Julia S
Android user
Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!
Marcus B
iOS user
Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben
Sarah L
Android user
Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.