Exponentialfunktionen und Ableitungsregeln
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf Exponentialfunktionen und ihre Eigenschaften. Es wird erklärt, wie man Tangentengleichungen aufstellt und Funktionen schneidet.
Definition: Die allgemeine Form einer Exponentialfunktion ist f(x) = c · e^x, wobei c eine Konstante ist.
Es werden verschiedene Fälle für den globalen Verlauf von Exponentialfunktionen diskutiert:
- Für c > 1: exponentielle Zunahme
- Für 0 < c < 1: exponentielle Abnahme
Highlight: Bei der Ableitung von Exponentialfunktionen bleibt der e-Term immer bestehen, nur der Exponent ändert sich.
Der Abschnitt behandelt auch natürliche Exponentialfunktionen (e-Funktionen) und ihre Ableitungsregeln, einschließlich Produkt-, Quotienten- und Kettenregel.
Beispiel: Die Ableitung von f(x) = e^x ist f'(x) = e^x.
Es wird auch das Verhalten von Funktionen im Unendlichen diskutiert und wie man Symmetrie in Funktionen erkennt.
Vocabulary: Der Grenzwert im Unendlichen gibt an, wie sich die y-Werte verhalten, wenn die x-Werte immer größer oder kleiner werden.