Fächer

Fächer

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 3 Variablen einfach erklärt

Öffnen

Lineare Gleichungssysteme mit 3 Variablen einfach erklärt
user profile picture

Ipadabitur

@ipadabitur

·

1.438 Follower

Follow

Der Leitfaden erklärt grundlegende Konzepte der analytischen Geometrie Gleichungssysteme und des Gaußschen Algorithmus Schritt für Schritt. Er behandelt lineare Gleichungssysteme mit zwei und drei Variablen, den Gaußschen Algorithmus, das Lösen von Gleichungssystemen mit dem Taschenrechner sowie Anwendungen in Rätsel- und Steckbriefaufgaben. Zusätzlich werden Koordinatensysteme, Vektoren und geometrische Berechnungen im zwei- und dreidimensionalen Raum erläutert.

  • Detaillierte Erklärung linearer Gleichungssysteme und ihrer Lösungsverfahren
  • Schrittweise Anleitung zum Gaußschen Algorithmus für Systeme mit drei Variablen
  • Praktische Anwendungen in Rätsel- und Steckbriefaufgaben
  • Einführung in Vektorrechnung und geometrische Berechnungen im Raum

29.1.2021

1074

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Erweiterte Techniken für Lineare Gleichungssysteme

Dieser Abschnitt behandelt fortgeschrittene Techniken zur Lösung von Linearen Gleichungssystemen (LGS), die im Mathe LK Hessen und in Abiklausuren Hessen häufig vorkommen. Diese Methoden sind besonders wichtig für die Vorbereitung auf das Mathe Abitur Hessen 2024.

Für LGS mit drei Variablen gilt:

  • Wenn jede Variable einen eindeutigen Wert hat, ist das LGS lösbar.
  • Ergibt eine Gleichung einen Widerspruch (z.B. 0=3), ist das LGS nicht lösbar.

Bei unendlich vielen Lösungen:

  1. In einer Gleichung mit zwei Variablen einen Parameter einsetzen.
  2. Nach der anderen Variable auflösen.
  3. Die Werte in die letzte Zeile einsetzen und nach der verbleibenden Variable auflösen.
  4. Alle Werte in die Lösungsmenge einsetzen.

Example: Eine typische Lösungsmenge für ein LGS mit unendlich vielen Lösungen könnte so aussehen: L = {(c+1; 2c-1; c) | c∈ℝ}

Für die Lösung von LGS mit dem Taschenrechner:

  1. MENU, ALPHA, Gleichungssysteme wählen.
  2. Koeffizientenmatrix A eingeben.
  3. Erweiterte Koeffizientenmatrix Ae (linke und rechte Seite des LGS) erstellen.
  4. GLS lösen.

Highlight: Die Nutzung des Taschenrechners ist ein wichtiger Bestandteil des Mathe-Abi Hessen Aufbau und wird in vielen Mathe Abitur Hessen Aufgaben gefordert.

Für Rätselaufgaben:

  1. Variablen definieren.
  2. Gleichungssystem aufstellen.
  3. LGS lösen.

Für Steckbriefaufgaben:

  1. Funktionsgleichung und benötigte Ableitungen aufschreiben.
  2. Gleichungen aufstellen (es gibt immer eine Bedingung mehr als die Gradzahl).

Diese Techniken sind essentiell für die Bearbeitung von mathe-abi aufgaben mit lösungen pdf hessen und tauchen regelmäßig in IQB Aufgabenpool Mathematik 2024 auf.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Öffnen

Koordinatensysteme und Vektorrechnung

In diesem Kapitel werden Konzepte der Koordinatensysteme und Vektorrechnung behandelt, die für das Mathe Abitur Hessen und insbesondere für Mathe LK Analytische Geometrie Aufgaben von großer Bedeutung sind. Diese Themen sind oft Teil der Analytische Geometrie Abitur Prüfungen.

Koordinatensysteme:

  • In der Ebene (zweidimensional): P(x|y)
  • Im Raum (dreidimensional): P(x|y|z)

Definition: Der Abstand zweier Punkte in der Ebene wird durch die Formel |AB| = √((b₁-a₁)² + (b₂-a₂)²) berechnet.

Für den Abstand zweier Punkte im Raum gilt: |AB| = √((b₁-a₁)² + (b₂-a₂)² + (b₃-a₃)²)

Example: Für die Punkte A(4|2|1) und B(2|6|5) berechnet sich der Abstand als: |AB| = √((2-4)² + (6-2)² + (5-1)²) = √(-2² + 4² + 4²) = √36 = 6

Gleichschenkligkeitstest bei Dreiecken:

  1. Seitenlängen des Dreiecks durch Abstandsformel berechnen.
  2. Überprüfen, ob alle Seiten gleich lang sind.

Rechtwinkligkeitstest bei Dreiecken:

  • Ein Dreieck ist rechtwinklig, wenn das Quadrat der längsten Seite gleich der Summe der Quadrate der beiden kürzeren Seiten ist (Satz des Pythagoras).

Highlight: Die geometrische Interpretation LGS und Vektorrechnung sind zentrale Themen in IQB Aufgaben mathe grundlegend.

Inhalt eines Dreiecks:

  • Allgemeine Formel: A = (g * h) / 2

Diese Konzepte sind wesentlich für die Lösung von Mathe Abitur Aufgaben mit Lösungen und tauchen häufig in alte Abi Klausuren Hessen auf.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Öffnen

Vektoren und ihre Anwendungen

Dieser Abschnitt behandelt Vektoren und ihre Anwendungen, ein zentrales Thema im Mathe LK Hessen und in Mathe Abituraufgaben mit Lösungen Hessen. Diese Konzepte sind besonders wichtig für die Analytische Geometrie Abitur.

Verschiebungsvektor:

  • Ein Vektor von einem Punkt P(p₁|p₂|p₃) zu einem anderen Punkt Q(q₁|q₂|q₃).
  • Berechnung: PQ = (q₁-p₁, q₂-p₂, q₃-p₃)

Example: Für P(2|4|6) und Q(7|1|2) ist der Verschiebungsvektor PQ = (5, -3, -4)

Ortsvektor:

  • Entspricht den Koordinaten eines Punktes (Vektor vom Ursprung zum gewünschten Punkt).
  • Darstellung: OP = (p₁, p₂, p₃)

Länge eines Vektors: |a| = √(a₁² + a₂² + a₃²)

Spiegelung eines Punktes:

  1. Vektor AP bestimmen.
  2. Spiegelung A' berechnen: A' = P + AP

Gleichschenklichkeit mit Vektoren:

  1. Verschiebungsvektoren aller Seiten bestimmen.
  2. Länge der Vektoren berechnen.
  3. Überprüfen, ob alle Seiten gleich sind.

Highlight: Die Vektorrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Mathe Abitur Hilfsmittelfreier Teil Hessen und wird oft in IQB Mathematik Abitur Aufgaben geprüft.

Addition von Vektoren:

  • Zwei nacheinander ausgeführte Verschiebungen addieren sich in ihrer Wirkung.
  • Rechnerisch: c = a + b = (a₁+b₁, a₂+b₂, a₃+b₃)

Vektorzüge:

  • Beinhalten eine Kombination von Rechenoperationen mit Vektoren.

Linearkombination:

  • Darstellung eines Vektors als Summe von skalierten Basisvektoren.
  • Prüfung, ob ein Vektor Linearkombination anderer Vektoren ist.

Diese Konzepte sind essentiell für die Bearbeitung von mathe-abi aufgaben mit lösungen pdf und tauchen regelmäßig in Beispielaufgaben Landesabitur 2024 Hessen auf. Die Beherrschung dieser Themen ist entscheidend für ein erfolgreiches Abschneiden im Mathe Abitur Hessen 2024.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Öffnen

Grundlagen der Linearen Gleichungssysteme (LGS)

In diesem Abschnitt werden die Grundlagen der Linearen Gleichungssysteme (LGS) erläutert, die für das Mathe Abitur Hessen von großer Bedeutung sind. LGS sind ein zentrales Thema in der Analytischen Geometrie Abitur und kommen häufig in Mathe LK Analytische Geometrie Aufgaben vor.

Ein LGS besteht aus mehreren linearen Gleichungen, die in Normalform dargestellt werden. Die Koeffizienten auf der linken Seite und die Konstanten auf der rechten Seite spielen eine wichtige Rolle bei der Lösung.

Definition: Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) ist eine Sammlung von zwei oder mehr linearen Gleichungen mit gemeinsamen Variablen.

Für LGS mit zwei Variablen wird folgende Lösungsstrategie empfohlen:

  1. Gleichungen umformen, bis nur noch eine Variable übrig bleibt.
  2. Die Lösungsmenge bestimmen.

Highlight: Die geometrische Interpretation eines LGS mit zwei Variablen entspricht dem Schnittpunkt zweier Geraden in der Ebene.

Je nach Ergebnis können verschiedene Situationen auftreten:

  • Eine eindeutige Lösung: Die Geraden haben einen gemeinsamen Schnittpunkt.
  • Keine Lösung (Widerspruch): Die Geraden haben keinen gemeinsamen Schnittpunkt.
  • Unendlich viele Lösungen: Die Geraden liegen aufeinander.

Für komplexere LGS mit drei Variablen wird der Gaußsche Algorithmus angewendet:

  1. Elimination einer Variable in zwei Gleichungen.
  2. Weitere Elimination, um eine Dreiecksform zu erreichen.
  3. Rückwärtseinsetzen zur Bestimmung der Lösungen.

Diese Methoden sind essentiell für die Bearbeitung von Mathe Abitur Aufgaben mit Lösungen und tauchen regelmäßig in Beispielaufgaben Landesabitur 2024 Hessen auf.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Öffnen

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Lineare Gleichungssysteme mit 3 Variablen einfach erklärt

user profile picture

Ipadabitur

@ipadabitur

·

1.438 Follower

Follow

Der Leitfaden erklärt grundlegende Konzepte der analytischen Geometrie Gleichungssysteme und des Gaußschen Algorithmus Schritt für Schritt. Er behandelt lineare Gleichungssysteme mit zwei und drei Variablen, den Gaußschen Algorithmus, das Lösen von Gleichungssystemen mit dem Taschenrechner sowie Anwendungen in Rätsel- und Steckbriefaufgaben. Zusätzlich werden Koordinatensysteme, Vektoren und geometrische Berechnungen im zwei- und dreidimensionalen Raum erläutert.

  • Detaillierte Erklärung linearer Gleichungssysteme und ihrer Lösungsverfahren
  • Schrittweise Anleitung zum Gaußschen Algorithmus für Systeme mit drei Variablen
  • Praktische Anwendungen in Rätsel- und Steckbriefaufgaben
  • Einführung in Vektorrechnung und geometrische Berechnungen im Raum

29.1.2021

1074

 

12

 

Mathe

77

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Erweiterte Techniken für Lineare Gleichungssysteme

Dieser Abschnitt behandelt fortgeschrittene Techniken zur Lösung von Linearen Gleichungssystemen (LGS), die im Mathe LK Hessen und in Abiklausuren Hessen häufig vorkommen. Diese Methoden sind besonders wichtig für die Vorbereitung auf das Mathe Abitur Hessen 2024.

Für LGS mit drei Variablen gilt:

  • Wenn jede Variable einen eindeutigen Wert hat, ist das LGS lösbar.
  • Ergibt eine Gleichung einen Widerspruch (z.B. 0=3), ist das LGS nicht lösbar.

Bei unendlich vielen Lösungen:

  1. In einer Gleichung mit zwei Variablen einen Parameter einsetzen.
  2. Nach der anderen Variable auflösen.
  3. Die Werte in die letzte Zeile einsetzen und nach der verbleibenden Variable auflösen.
  4. Alle Werte in die Lösungsmenge einsetzen.

Example: Eine typische Lösungsmenge für ein LGS mit unendlich vielen Lösungen könnte so aussehen: L = {(c+1; 2c-1; c) | c∈ℝ}

Für die Lösung von LGS mit dem Taschenrechner:

  1. MENU, ALPHA, Gleichungssysteme wählen.
  2. Koeffizientenmatrix A eingeben.
  3. Erweiterte Koeffizientenmatrix Ae (linke und rechte Seite des LGS) erstellen.
  4. GLS lösen.

Highlight: Die Nutzung des Taschenrechners ist ein wichtiger Bestandteil des Mathe-Abi Hessen Aufbau und wird in vielen Mathe Abitur Hessen Aufgaben gefordert.

Für Rätselaufgaben:

  1. Variablen definieren.
  2. Gleichungssystem aufstellen.
  3. LGS lösen.

Für Steckbriefaufgaben:

  1. Funktionsgleichung und benötigte Ableitungen aufschreiben.
  2. Gleichungen aufstellen (es gibt immer eine Bedingung mehr als die Gradzahl).

Diese Techniken sind essentiell für die Bearbeitung von mathe-abi aufgaben mit lösungen pdf hessen und tauchen regelmäßig in IQB Aufgabenpool Mathematik 2024 auf.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Koordinatensysteme und Vektorrechnung

In diesem Kapitel werden Konzepte der Koordinatensysteme und Vektorrechnung behandelt, die für das Mathe Abitur Hessen und insbesondere für Mathe LK Analytische Geometrie Aufgaben von großer Bedeutung sind. Diese Themen sind oft Teil der Analytische Geometrie Abitur Prüfungen.

Koordinatensysteme:

  • In der Ebene (zweidimensional): P(x|y)
  • Im Raum (dreidimensional): P(x|y|z)

Definition: Der Abstand zweier Punkte in der Ebene wird durch die Formel |AB| = √((b₁-a₁)² + (b₂-a₂)²) berechnet.

Für den Abstand zweier Punkte im Raum gilt: |AB| = √((b₁-a₁)² + (b₂-a₂)² + (b₃-a₃)²)

Example: Für die Punkte A(4|2|1) und B(2|6|5) berechnet sich der Abstand als: |AB| = √((2-4)² + (6-2)² + (5-1)²) = √(-2² + 4² + 4²) = √36 = 6

Gleichschenkligkeitstest bei Dreiecken:

  1. Seitenlängen des Dreiecks durch Abstandsformel berechnen.
  2. Überprüfen, ob alle Seiten gleich lang sind.

Rechtwinkligkeitstest bei Dreiecken:

  • Ein Dreieck ist rechtwinklig, wenn das Quadrat der längsten Seite gleich der Summe der Quadrate der beiden kürzeren Seiten ist (Satz des Pythagoras).

Highlight: Die geometrische Interpretation LGS und Vektorrechnung sind zentrale Themen in IQB Aufgaben mathe grundlegend.

Inhalt eines Dreiecks:

  • Allgemeine Formel: A = (g * h) / 2

Diese Konzepte sind wesentlich für die Lösung von Mathe Abitur Aufgaben mit Lösungen und tauchen häufig in alte Abi Klausuren Hessen auf.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Vektoren und ihre Anwendungen

Dieser Abschnitt behandelt Vektoren und ihre Anwendungen, ein zentrales Thema im Mathe LK Hessen und in Mathe Abituraufgaben mit Lösungen Hessen. Diese Konzepte sind besonders wichtig für die Analytische Geometrie Abitur.

Verschiebungsvektor:

  • Ein Vektor von einem Punkt P(p₁|p₂|p₃) zu einem anderen Punkt Q(q₁|q₂|q₃).
  • Berechnung: PQ = (q₁-p₁, q₂-p₂, q₃-p₃)

Example: Für P(2|4|6) und Q(7|1|2) ist der Verschiebungsvektor PQ = (5, -3, -4)

Ortsvektor:

  • Entspricht den Koordinaten eines Punktes (Vektor vom Ursprung zum gewünschten Punkt).
  • Darstellung: OP = (p₁, p₂, p₃)

Länge eines Vektors: |a| = √(a₁² + a₂² + a₃²)

Spiegelung eines Punktes:

  1. Vektor AP bestimmen.
  2. Spiegelung A' berechnen: A' = P + AP

Gleichschenklichkeit mit Vektoren:

  1. Verschiebungsvektoren aller Seiten bestimmen.
  2. Länge der Vektoren berechnen.
  3. Überprüfen, ob alle Seiten gleich sind.

Highlight: Die Vektorrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Mathe Abitur Hilfsmittelfreier Teil Hessen und wird oft in IQB Mathematik Abitur Aufgaben geprüft.

Addition von Vektoren:

  • Zwei nacheinander ausgeführte Verschiebungen addieren sich in ihrer Wirkung.
  • Rechnerisch: c = a + b = (a₁+b₁, a₂+b₂, a₃+b₃)

Vektorzüge:

  • Beinhalten eine Kombination von Rechenoperationen mit Vektoren.

Linearkombination:

  • Darstellung eines Vektors als Summe von skalierten Basisvektoren.
  • Prüfung, ob ein Vektor Linearkombination anderer Vektoren ist.

Diese Konzepte sind essentiell für die Bearbeitung von mathe-abi aufgaben mit lösungen pdf und tauchen regelmäßig in Beispielaufgaben Landesabitur 2024 Hessen auf. Die Beherrschung dieser Themen ist entscheidend für ein erfolgreiches Abschneiden im Mathe Abitur Hessen 2024.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Grundlagen der Linearen Gleichungssysteme (LGS)

In diesem Abschnitt werden die Grundlagen der Linearen Gleichungssysteme (LGS) erläutert, die für das Mathe Abitur Hessen von großer Bedeutung sind. LGS sind ein zentrales Thema in der Analytischen Geometrie Abitur und kommen häufig in Mathe LK Analytische Geometrie Aufgaben vor.

Ein LGS besteht aus mehreren linearen Gleichungen, die in Normalform dargestellt werden. Die Koeffizienten auf der linken Seite und die Konstanten auf der rechten Seite spielen eine wichtige Rolle bei der Lösung.

Definition: Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) ist eine Sammlung von zwei oder mehr linearen Gleichungen mit gemeinsamen Variablen.

Für LGS mit zwei Variablen wird folgende Lösungsstrategie empfohlen:

  1. Gleichungen umformen, bis nur noch eine Variable übrig bleibt.
  2. Die Lösungsmenge bestimmen.

Highlight: Die geometrische Interpretation eines LGS mit zwei Variablen entspricht dem Schnittpunkt zweier Geraden in der Ebene.

Je nach Ergebnis können verschiedene Situationen auftreten:

  • Eine eindeutige Lösung: Die Geraden haben einen gemeinsamen Schnittpunkt.
  • Keine Lösung (Widerspruch): Die Geraden haben keinen gemeinsamen Schnittpunkt.
  • Unendlich viele Lösungen: Die Geraden liegen aufeinander.

Für komplexere LGS mit drei Variablen wird der Gaußsche Algorithmus angewendet:

  1. Elimination einer Variable in zwei Gleichungen.
  2. Weitere Elimination, um eine Dreiecksform zu erreichen.
  3. Rückwärtseinsetzen zur Bestimmung der Lösungen.

Diese Methoden sind essentiell für die Bearbeitung von Mathe Abitur Aufgaben mit Lösungen und tauchen regelmäßig in Beispielaufgaben Landesabitur 2024 Hessen auf.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke
Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.