App öffnen

Fächer

Lineare Gleichungssysteme mit 3 Variablen einfach erklärt

81

0

user profile picture

Ipadabitur

6.10.2025

Mathe

ANALYTISCHE GEOMETRIE ABI ZUSAMMENFASSUNG (Hessen) Teil1

1.273

6. Okt. 2025

6 Seiten

Lineare Gleichungssysteme mit 3 Variablen einfach erklärt

user profile picture

Ipadabitur

@ipadabitur

Linear Systems of Equations and Analytical Geometry- A comprehensive... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
1 / 6
Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Erweiterte Techniken für Lineare Gleichungssysteme

Dieser Abschnitt behandelt fortgeschrittene Techniken zur Lösung von Linearen Gleichungssystemen (LGS), die im Mathe LK Hessen und in Abiklausuren Hessen häufig vorkommen. Diese Methoden sind besonders wichtig für die Vorbereitung auf das Mathe Abitur Hessen 2024.

Für LGS mit drei Variablen gilt:

  • Wenn jede Variable einen eindeutigen Wert hat, ist das LGS lösbar.
  • Ergibt eine Gleichung einen Widerspruch z.B.0=3z.B. 0=3, ist das LGS nicht lösbar.

Bei unendlich vielen Lösungen:

  1. In einer Gleichung mit zwei Variablen einen Parameter einsetzen.
  2. Nach der anderen Variable auflösen.
  3. Die Werte in die letzte Zeile einsetzen und nach der verbleibenden Variable auflösen.
  4. Alle Werte in die Lösungsmenge einsetzen.

Example: Eine typische Lösungsmenge für ein LGS mit unendlich vielen Lösungen könnte so aussehen: L = {c+1;2c1;cc+1; 2c-1; c | c∈ℝ}

Für die Lösung von LGS mit dem Taschenrechner:

  1. MENU, ALPHA, Gleichungssysteme wählen.
  2. Koeffizientenmatrix A eingeben.
  3. Erweiterte Koeffizientenmatrix Ae (linke und rechte Seite des LGS) erstellen.
  4. GLS lösen.

Highlight: Die Nutzung des Taschenrechners ist ein wichtiger Bestandteil des Mathe-Abi Hessen Aufbau und wird in vielen Mathe Abitur Hessen Aufgaben gefordert.

Für Rätselaufgaben:

  1. Variablen definieren.
  2. Gleichungssystem aufstellen.
  3. LGS lösen.

Für Steckbriefaufgaben:

  1. Funktionsgleichung und benötigte Ableitungen aufschreiben.
  2. Gleichungen aufstellen (es gibt immer eine Bedingung mehr als die Gradzahl).

Diese Techniken sind essentiell für die Bearbeitung von mathe-abi aufgaben mit lösungen pdf hessen und tauchen regelmäßig in IQB Aufgabenpool Mathematik 2024 auf.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Koordinatensysteme und Vektorrechnung

In diesem Kapitel werden Konzepte der Koordinatensysteme und Vektorrechnung behandelt, die für das Mathe Abitur Hessen und insbesondere für Mathe LK Analytische Geometrie Aufgaben von großer Bedeutung sind. Diese Themen sind oft Teil der Analytische Geometrie Abitur Prüfungen.

Koordinatensysteme:

  • In der Ebene (zweidimensional): P(x|y)
  • Im Raum (dreidimensional): P(x|y|z)

Definition: Der Abstand zweier Punkte in der Ebene wird durch die Formel |AB| = √(b1a1(b₁-a₁² + b2a2b₂-a₂²) berechnet.

Für den Abstand zweier Punkte im Raum gilt: |AB| = √(b1a1(b₁-a₁² + b2a2b₂-a₂² + b3a3b₃-a₃²)

Example: Für die Punkte A(4|2|1) und B(2|6|5) berechnet sich der Abstand als: |AB| = √(24(2-4² + 626-2² + 515-1²) = √22+42+42-2² + 4² + 4² = √36 = 6

Gleichschenkligkeitstest bei Dreiecken:

  1. Seitenlängen des Dreiecks durch Abstandsformel berechnen.
  2. Überprüfen, ob alle Seiten gleich lang sind.

Rechtwinkligkeitstest bei Dreiecken:

  • Ein Dreieck ist rechtwinklig, wenn das Quadrat der längsten Seite gleich der Summe der Quadrate der beiden kürzeren Seiten ist (Satz des Pythagoras).

Highlight: Die geometrische Interpretation LGS und Vektorrechnung sind zentrale Themen in IQB Aufgaben mathe grundlegend.

Inhalt eines Dreiecks:

  • Allgemeine Formel: A = (g * h) / 2

Diese Konzepte sind wesentlich für die Lösung von Mathe Abitur Aufgaben mit Lösungen und tauchen häufig in alte Abi Klausuren Hessen auf.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Vektoren und ihre Anwendungen

Dieser Abschnitt behandelt Vektoren und ihre Anwendungen, ein zentrales Thema im Mathe LK Hessen und in Mathe Abituraufgaben mit Lösungen Hessen. Diese Konzepte sind besonders wichtig für die Analytische Geometrie Abitur.

Verschiebungsvektor:

  • Ein Vektor von einem Punkt P(p₁|p₂|p₃) zu einem anderen Punkt Q(q₁|q₂|q₃).
  • Berechnung: PQ = q1p1,q2p2,q3p3q₁-p₁, q₂-p₂, q₃-p₃

Example: Für P2462|4|6 und Q7127|1|2 ist der Verschiebungsvektor PQ = 5,3,45, -3, -4

Ortsvektor:

  • Entspricht den Koordinaten eines Punktes (Vektor vom Ursprung zum gewünschten Punkt).
  • Darstellung: OP = (p₁, p₂, p₃)

Länge eines Vektors: |a| = √a12+a22+a32a₁² + a₂² + a₃²

Spiegelung eines Punktes:

  1. Vektor AP bestimmen.
  2. Spiegelung A' berechnen: A' = P + AP

Gleichschenklichkeit mit Vektoren:

  1. Verschiebungsvektoren aller Seiten bestimmen.
  2. Länge der Vektoren berechnen.
  3. Überprüfen, ob alle Seiten gleich sind.

Highlight: Die Vektorrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Mathe Abitur Hilfsmittelfreier Teil Hessen und wird oft in IQB Mathematik Abitur Aufgaben geprüft.

Addition von Vektoren:

  • Zwei nacheinander ausgeführte Verschiebungen addieren sich in ihrer Wirkung.
  • Rechnerisch: c = a + b = a1+b1,a2+b2,a3+b3a₁+b₁, a₂+b₂, a₃+b₃

Vektorzüge:

  • Beinhalten eine Kombination von Rechenoperationen mit Vektoren.

Linearkombination:

  • Darstellung eines Vektors als Summe von skalierten Basisvektoren.
  • Prüfung, ob ein Vektor Linearkombination anderer Vektoren ist.

Diese Konzepte sind essentiell für die Bearbeitung von mathe-abi aufgaben mit lösungen pdf und tauchen regelmäßig in Beispielaufgaben Landesabitur 2024 Hessen auf. Die Beherrschung dieser Themen ist entscheidend für ein erfolgreiches Abschneiden im Mathe Abitur Hessen 2024.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke
Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Page 5: Vector Combinations and Linear Combinations

Detailed coverage of vector operations and linear combinations, essential for understanding Gleichungssysteme lösen 3 Gleichungen.

Definition: Linear combination - Expression of one vector as a combination of other vectors using scalar multiplication and addition.

Example: z = ra + sb, where r and s are scalars and a, b are vectors.

Highlight: Vector addition represents consecutive displacements combined into a single displacement.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Grundlagen der Linearen Gleichungssysteme (LGS)

In diesem Abschnitt werden die Grundlagen der Linearen Gleichungssysteme (LGS) erläutert, die für das Mathe Abitur Hessen von großer Bedeutung sind. LGS sind ein zentrales Thema in der Analytischen Geometrie Abitur und kommen häufig in Mathe LK Analytische Geometrie Aufgaben vor.

Ein LGS besteht aus mehreren linearen Gleichungen, die in Normalform dargestellt werden. Die Koeffizienten auf der linken Seite und die Konstanten auf der rechten Seite spielen eine wichtige Rolle bei der Lösung.

Definition: Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) ist eine Sammlung von zwei oder mehr linearen Gleichungen mit gemeinsamen Variablen.

Für LGS mit zwei Variablen wird folgende Lösungsstrategie empfohlen:

  1. Gleichungen umformen, bis nur noch eine Variable übrig bleibt.
  2. Die Lösungsmenge bestimmen.

Highlight: Die geometrische Interpretation eines LGS mit zwei Variablen entspricht dem Schnittpunkt zweier Geraden in der Ebene.

Je nach Ergebnis können verschiedene Situationen auftreten:

  • Eine eindeutige Lösung: Die Geraden haben einen gemeinsamen Schnittpunkt.
  • Keine Lösung (Widerspruch): Die Geraden haben keinen gemeinsamen Schnittpunkt.
  • Unendlich viele Lösungen: Die Geraden liegen aufeinander.

Für komplexere LGS mit drei Variablen wird der Gaußsche Algorithmus angewendet:

  1. Elimination einer Variable in zwei Gleichungen.
  2. Weitere Elimination, um eine Dreiecksform zu erreichen.
  3. Rückwärtseinsetzen zur Bestimmung der Lösungen.

Diese Methoden sind essentiell für die Bearbeitung von Mathe Abitur Aufgaben mit Lösungen und tauchen regelmäßig in Beispielaufgaben Landesabitur 2024 Hessen auf.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Mathe

1.273

6. Okt. 2025

6 Seiten

Lineare Gleichungssysteme mit 3 Variablen einfach erklärt

user profile picture

Ipadabitur

@ipadabitur

Linear Systems of Equations and Analytical Geometry - A comprehensive guide covering fundamental concepts of solving systems with three variables and vector operations.

Gaussian Elimination (Gauß-Algorithmus) forms the backbone of solving linear equation systems with three variables... Mehr anzeigen

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erweiterte Techniken für Lineare Gleichungssysteme

Dieser Abschnitt behandelt fortgeschrittene Techniken zur Lösung von Linearen Gleichungssystemen (LGS), die im Mathe LK Hessen und in Abiklausuren Hessen häufig vorkommen. Diese Methoden sind besonders wichtig für die Vorbereitung auf das Mathe Abitur Hessen 2024.

Für LGS mit drei Variablen gilt:

  • Wenn jede Variable einen eindeutigen Wert hat, ist das LGS lösbar.
  • Ergibt eine Gleichung einen Widerspruch z.B.0=3z.B. 0=3, ist das LGS nicht lösbar.

Bei unendlich vielen Lösungen:

  1. In einer Gleichung mit zwei Variablen einen Parameter einsetzen.
  2. Nach der anderen Variable auflösen.
  3. Die Werte in die letzte Zeile einsetzen und nach der verbleibenden Variable auflösen.
  4. Alle Werte in die Lösungsmenge einsetzen.

Example: Eine typische Lösungsmenge für ein LGS mit unendlich vielen Lösungen könnte so aussehen: L = {c+1;2c1;cc+1; 2c-1; c | c∈ℝ}

Für die Lösung von LGS mit dem Taschenrechner:

  1. MENU, ALPHA, Gleichungssysteme wählen.
  2. Koeffizientenmatrix A eingeben.
  3. Erweiterte Koeffizientenmatrix Ae (linke und rechte Seite des LGS) erstellen.
  4. GLS lösen.

Highlight: Die Nutzung des Taschenrechners ist ein wichtiger Bestandteil des Mathe-Abi Hessen Aufbau und wird in vielen Mathe Abitur Hessen Aufgaben gefordert.

Für Rätselaufgaben:

  1. Variablen definieren.
  2. Gleichungssystem aufstellen.
  3. LGS lösen.

Für Steckbriefaufgaben:

  1. Funktionsgleichung und benötigte Ableitungen aufschreiben.
  2. Gleichungen aufstellen (es gibt immer eine Bedingung mehr als die Gradzahl).

Diese Techniken sind essentiell für die Bearbeitung von mathe-abi aufgaben mit lösungen pdf hessen und tauchen regelmäßig in IQB Aufgabenpool Mathematik 2024 auf.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Koordinatensysteme und Vektorrechnung

In diesem Kapitel werden Konzepte der Koordinatensysteme und Vektorrechnung behandelt, die für das Mathe Abitur Hessen und insbesondere für Mathe LK Analytische Geometrie Aufgaben von großer Bedeutung sind. Diese Themen sind oft Teil der Analytische Geometrie Abitur Prüfungen.

Koordinatensysteme:

  • In der Ebene (zweidimensional): P(x|y)
  • Im Raum (dreidimensional): P(x|y|z)

Definition: Der Abstand zweier Punkte in der Ebene wird durch die Formel |AB| = √(b1a1(b₁-a₁² + b2a2b₂-a₂²) berechnet.

Für den Abstand zweier Punkte im Raum gilt: |AB| = √(b1a1(b₁-a₁² + b2a2b₂-a₂² + b3a3b₃-a₃²)

Example: Für die Punkte A(4|2|1) und B(2|6|5) berechnet sich der Abstand als: |AB| = √(24(2-4² + 626-2² + 515-1²) = √22+42+42-2² + 4² + 4² = √36 = 6

Gleichschenkligkeitstest bei Dreiecken:

  1. Seitenlängen des Dreiecks durch Abstandsformel berechnen.
  2. Überprüfen, ob alle Seiten gleich lang sind.

Rechtwinkligkeitstest bei Dreiecken:

  • Ein Dreieck ist rechtwinklig, wenn das Quadrat der längsten Seite gleich der Summe der Quadrate der beiden kürzeren Seiten ist (Satz des Pythagoras).

Highlight: Die geometrische Interpretation LGS und Vektorrechnung sind zentrale Themen in IQB Aufgaben mathe grundlegend.

Inhalt eines Dreiecks:

  • Allgemeine Formel: A = (g * h) / 2

Diese Konzepte sind wesentlich für die Lösung von Mathe Abitur Aufgaben mit Lösungen und tauchen häufig in alte Abi Klausuren Hessen auf.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vektoren und ihre Anwendungen

Dieser Abschnitt behandelt Vektoren und ihre Anwendungen, ein zentrales Thema im Mathe LK Hessen und in Mathe Abituraufgaben mit Lösungen Hessen. Diese Konzepte sind besonders wichtig für die Analytische Geometrie Abitur.

Verschiebungsvektor:

  • Ein Vektor von einem Punkt P(p₁|p₂|p₃) zu einem anderen Punkt Q(q₁|q₂|q₃).
  • Berechnung: PQ = q1p1,q2p2,q3p3q₁-p₁, q₂-p₂, q₃-p₃

Example: Für P2462|4|6 und Q7127|1|2 ist der Verschiebungsvektor PQ = 5,3,45, -3, -4

Ortsvektor:

  • Entspricht den Koordinaten eines Punktes (Vektor vom Ursprung zum gewünschten Punkt).
  • Darstellung: OP = (p₁, p₂, p₃)

Länge eines Vektors: |a| = √a12+a22+a32a₁² + a₂² + a₃²

Spiegelung eines Punktes:

  1. Vektor AP bestimmen.
  2. Spiegelung A' berechnen: A' = P + AP

Gleichschenklichkeit mit Vektoren:

  1. Verschiebungsvektoren aller Seiten bestimmen.
  2. Länge der Vektoren berechnen.
  3. Überprüfen, ob alle Seiten gleich sind.

Highlight: Die Vektorrechnung ist ein wesentlicher Bestandteil des Mathe Abitur Hilfsmittelfreier Teil Hessen und wird oft in IQB Mathematik Abitur Aufgaben geprüft.

Addition von Vektoren:

  • Zwei nacheinander ausgeführte Verschiebungen addieren sich in ihrer Wirkung.
  • Rechnerisch: c = a + b = a1+b1,a2+b2,a3+b3a₁+b₁, a₂+b₂, a₃+b₃

Vektorzüge:

  • Beinhalten eine Kombination von Rechenoperationen mit Vektoren.

Linearkombination:

  • Darstellung eines Vektors als Summe von skalierten Basisvektoren.
  • Prüfung, ob ein Vektor Linearkombination anderer Vektoren ist.

Diese Konzepte sind essentiell für die Bearbeitung von mathe-abi aufgaben mit lösungen pdf und tauchen regelmäßig in Beispielaufgaben Landesabitur 2024 Hessen auf. Die Beherrschung dieser Themen ist entscheidend für ein erfolgreiches Abschneiden im Mathe Abitur Hessen 2024.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Page 5: Vector Combinations and Linear Combinations

Detailed coverage of vector operations and linear combinations, essential for understanding Gleichungssysteme lösen 3 Gleichungen.

Definition: Linear combination - Expression of one vector as a combination of other vectors using scalar multiplication and addition.

Example: z = ra + sb, where r and s are scalars and a, b are vectors.

Highlight: Vector addition represents consecutive displacements combined into a single displacement.

Q2 ANALYTISCHE GEOMETRIE
1 Grundlegende LGS:
• bestehen aus einer Anzani linearer Gleichungen
I 3x + 24 - 2z = 1
II 2x + 34 +
2z = 14
linke

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Linearen Gleichungssysteme (LGS)

In diesem Abschnitt werden die Grundlagen der Linearen Gleichungssysteme (LGS) erläutert, die für das Mathe Abitur Hessen von großer Bedeutung sind. LGS sind ein zentrales Thema in der Analytischen Geometrie Abitur und kommen häufig in Mathe LK Analytische Geometrie Aufgaben vor.

Ein LGS besteht aus mehreren linearen Gleichungen, die in Normalform dargestellt werden. Die Koeffizienten auf der linken Seite und die Konstanten auf der rechten Seite spielen eine wichtige Rolle bei der Lösung.

Definition: Ein Lineares Gleichungssystem (LGS) ist eine Sammlung von zwei oder mehr linearen Gleichungen mit gemeinsamen Variablen.

Für LGS mit zwei Variablen wird folgende Lösungsstrategie empfohlen:

  1. Gleichungen umformen, bis nur noch eine Variable übrig bleibt.
  2. Die Lösungsmenge bestimmen.

Highlight: Die geometrische Interpretation eines LGS mit zwei Variablen entspricht dem Schnittpunkt zweier Geraden in der Ebene.

Je nach Ergebnis können verschiedene Situationen auftreten:

  • Eine eindeutige Lösung: Die Geraden haben einen gemeinsamen Schnittpunkt.
  • Keine Lösung (Widerspruch): Die Geraden haben keinen gemeinsamen Schnittpunkt.
  • Unendlich viele Lösungen: Die Geraden liegen aufeinander.

Für komplexere LGS mit drei Variablen wird der Gaußsche Algorithmus angewendet:

  1. Elimination einer Variable in zwei Gleichungen.
  2. Weitere Elimination, um eine Dreiecksform zu erreichen.
  3. Rückwärtseinsetzen zur Bestimmung der Lösungen.

Diese Methoden sind essentiell für die Bearbeitung von Mathe Abitur Aufgaben mit Lösungen und tauchen regelmäßig in Beispielaufgaben Landesabitur 2024 Hessen auf.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

81

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Orthogonale Vektoren verstehen

Erfahre alles über orthogonale Vektoren, das Skalarprodukt und deren Eigenschaften. Diese Zusammenfassung behandelt die Definition von Orthogonalität, die Berechnung des Skalarprodukts und Beispiele zur Überprüfung der Orthogonalität von Vektoren. Ideal für Studierende der Mathematik und Physik.

MatheMathe
12

Vektorgeometrie Grundlagen

Entdecken Sie die wesentlichen Konzepte der Vektorgeometrie im 3D-Koordinatensystem. Diese Zusammenfassung behandelt Verbindungsvektoren, Ortsvektoren, Einheitsvektoren, Vektorrechenregeln und das Spiegeln von Punkten. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Verständnis der Vektorgeometrie vertiefen möchten.

MatheMathe
11

Lagebeziehungen von Vektoren

Entdecken Sie die Grundlagen der Vektorrechnung, einschließlich der Lagebeziehungen zwischen Vektoren, Geraden und Ebenen. Erfahren Sie mehr über kollineare Vektoren, Vektoraddition, Skalarprodukt und die Bestimmung von Winkeln zwischen Vektoren. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Übersicht über die wichtigsten Konzepte und Formeln der Vektorrechnung.

MatheMathe
11

Spiegelung und Abstände

Erforschen Sie die Konzepte der Spiegelung, Symmetrie und Abstände in der Geometrie. Diese Zusammenfassung behandelt die Berechnung des Abstands eines Punktes von einer Ebene, die Bestimmung von Schnittwinkeln zwischen Vektoren und die Anwendung des Vektorprodukts. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Verständnis der geometrischen Beziehungen vertiefen möchten.

MatheMathe
11

Analytische Geometrie Zusammenfassung

Umfassende Zusammenfassung der analytischen Geometrie auf 16 Seiten. Behandelt werden Vektoren, Geraden, Ebenen, Lagebeziehungen, Abstände, Winkelberechnungen und Kreise. Ideal für die Abiturvorbereitung. Alle Lernmaterialien sind im Ordner 'Analytische Geometrie' verfügbar.

MatheMathe
10

Vektoren: Geometrische Beziehungen

Entdecken Sie die Grundlagen der Vektoren in der Geometrie. Diese Zusammenfassung behandelt die Punktprobe, die Orthogonalität von Vektoren, die Kollinearität, die Aufstellung von Geraden und die Berechnung von Winkeln zwischen Schnittgeraden. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen vorbereiten oder ihr Verständnis der räumlichen Positionierung vertiefen möchten.

MatheMathe
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user