Laden im
Google Play
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
50
1
vic
6.1.2022
Mathe
Exponentialfunktionen im Sachzusammenhang
ein paar Anwendungsaufgaben zu e-Funktionen aus dem Buch „Lambacher Schweizer Q-Phase“ bitte verzeiht mir mögliche Fehler, ist schon ein Jahr her :))
6.1.2022
1402
90
3559
12
Abitur 2023 Mündliche Zusammenfassung aller Themen Prüfung GK NRW
Mathe Abitur 2023 Mündliche Zusammenfassung aller Themen Prüfung GK NRW; 15 Punkte im Abi
243
12209
11/12
Exponentialfunktionen
Lernzettel
22
1503
11/12
Exponential- und Logarithmusfunktion
Alles rund um das Thema Exponential- und Logarithmusfunktion
16
1367
12
Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion
Euler‘sche Zahl e Exponentialgleichungen Exponentialfunktion (Eigenschaften in Symmetrie, …) ln-Funktion Wachstum beschränktes Wachstum
225
10796
12
Analysis Grundlagen/ e- Funktionen/ Parameter/ Funktionsscharr
Grundlagen der Analysis Verschiebung von e- Funktionen Parameter Funktionsscharr
20
1577
10/11
Potenzfunktionen
Potenzfunktionen
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
vic
@vms_31
·
30 Follower
Follow
ein paar Anwendungsaufgaben zu e-Funktionen aus dem Buch „Lambacher Schweizer Q-Phase“ bitte verzeiht mir mögliche Fehler, ist schon ein Jahr her :))
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Mathe - Abitur 2023 Mündliche Zusammenfassung aller Themen Prüfung GK NRW
Mathe Abitur 2023 Mündliche Zusammenfassung aller Themen Prüfung GK NRW; 15 Punkte im Abi
90
3559
3
Mathe - Exponentialfunktionen
Lernzettel
243
12209
2
Mathe - Exponential- und Logarithmusfunktion
Alles rund um das Thema Exponential- und Logarithmusfunktion
22
1503
0
Mathe - Natürliche Exponential- und Logarithmusfunktion
Euler‘sche Zahl e Exponentialgleichungen Exponentialfunktion (Eigenschaften in Symmetrie, …) ln-Funktion Wachstum beschränktes Wachstum
16
1367
0
Mathe - Analysis Grundlagen/ e- Funktionen/ Parameter/ Funktionsscharr
Grundlagen der Analysis Verschiebung von e- Funktionen Parameter Funktionsscharr
225
10796
1
Mathe - Potenzfunktionen
Potenzfunktionen
20
1577
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin