Weiteres Beispiel für Extremwertaufgaben
Auf dieser Seite wird ein zusätzliches Beispiel für Extremwertaufgaben mit Lösungen aus einem Lehrbuch (S. 28) kurz angerissen. Dieses Beispiel dient dazu, die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten von Extremwertproblemen zu demonstrieren.
Die Hauptbedingung bleibt ähnlich wie im vorherigen Beispiel: A = a · b, wobei A den Flächeninhalt und a und b die Seitenlängen des Rechtecks darstellen.
Die Nebenbedingung in diesem Fall lautet:
a = x
b = 50 - 2x
Diese Nebenbedingung führt zu einer anderen Zielfunktion:
Ax = x · 50−2x = 50x - 2x²
Highlight: Die Unterschiede in den Nebenbedingungen führen zu verschiedenen Zielfunktionen, was die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Extremwertaufgaben in verschiedenen Kontexten zeigt.
Obwohl die vollständige Lösung dieses Beispiels nicht ausgeführt wird, lässt sich erkennen, dass der Lösungsansatz ähnlich dem vorherigen Beispiel sein wird. Die Schüler werden ermutigt, die gelernten Methoden auf dieses neue Problem anzuwenden.
Example: Die Zielfunktion Ax = 50x - 2x² ist eine quadratische Funktion, deren Graph eine nach unten geöffnete Parabel ist. Dies deutet darauf hin, dass es ein Maximum geben wird.
Solche Übungen sind besonders wertvoll für Extremwertaufgaben Übungen mit Lösungen PDF, da sie den Schülern die Möglichkeit geben, ihr Verständnis zu vertiefen und die Anwendung der Methoden in verschiedenen Situationen zu üben.