Mathe /
Fernverhalten, Ganzrationale Funktionen, Potenzfuktionen
Fernverhalten, Ganzrationale Funktionen, Potenzfuktionen

Fernverhalten, Ganzrationale Funktionen, Potenzfuktionen

J
59 Follower
9
Teilen
Speichern
Fernverhalten, Verhalten für x Nahe 0, Ganzrationale Funktionen, Potenzfuktionen
11/9
Lernzettel
ganzrationale Funktionen Fernverhalten: -höchste Potenz von suchen 2.B.-2x5 -gucken ob der Exponent gerade oder ungerade ist -gucken ob der lettkoeffizient positiv oder negativ ist Verhalten für x-Werte nahe 0 -kleinste Potenz von x Suchen - nach konstanten Summanden gucken Leitkofffreient negatir pasitir Symmetrie -Immer abhängig von den Exponenten von x -nur ungerade Exponenten →> Punktsymmetrisch zum Ursprung -nur gerade Exponenten → Achsensymmetrie zur y-Achse -gemischte Exponenten keine elementare Symmetrie Potenzfunktionen -je größer die Potenz, desto steiler der Graph (x>1) 2.B.: 4x -Je kleiner die Potenz, desto flacher der Graph (x<1) 2.B.: 0,5x Knowunity: johanna-grpg Exponent gerade ungerade für f(x) too gilt f(x)-> rechte Seite x-Achse & - mit ungeraden Potenzen → II in den I Quadranten (y-Achsensymmetrisch) - mit geraden Potenzen →> I in den I (punktsymmetrisch zum Ursprung) rar ZB. die Gleichung f(x) = x²³x² +0,54+2 -> h(x)=-x²+2 kleinsle Potenz konstanter von x Summand & für f(x) = gilt f(x) -> +00 linke Selle x-Achse nach oben Beispiel-2x5 = ∞ minus Bereich eine ganzrationale Funktion kann nur soviele Mullstellen haben, wie Ihr Grad ist 2. Quadrant K 3. Quadrant 1. Quadrant 4. Quadrant
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen