Pyramiden, Trapeze und Drachenvierecke
Diese Seite behandelt die wichtigsten Formeln und Eigenschaften von Pyramiden, Trapezen und Drachenvierecken.
Für Pyramiden werden die Formeln für Volumen Pyramide, Mantelfläche Pyramide und Oberfläche angegeben. Die Volumen Pyramide Formel lautet V = G · h / 3, wobei G die Grundfläche und h die Höhe ist. Die Mantelfläche quadratische Pyramide Formel wird als M = n · Seitenfläche definiert, wobei n die Anzahl der Seitenflächen ist. Die Oberfläche berechnet sich als O = G + M.
Definition: Die Mantelfläche einer Pyramide ist die Summe aller Seitenflächen ohne die Grundfläche.
Für Trapeze werden die Winkelbeziehungen, der Umfang und der Flächeninhalt behandelt. Die Innenwinkelsumme eines Trapezes beträgt 360°. Der Umfang wird als Summe aller Seiten berechnet: U = a + b + c + d. Der Trapez Flächeninhalt wird mit der Formel A = a+c · h / 2 berechnet, wobei a und c die parallelen Seiten und h die Höhe des Trapezes sind.
Example: Bei einem Trapez mit den parallelen Seiten a = 6 cm und c = 10 cm und einer Höhe h = 4 cm beträgt der Flächeninhalt A = 6cm+10cm · 4 cm / 2 = 32 cm².
Für Drachenvierecke wird die Formel für den Flächeninhalt A = e · f / 2 angegeben, wobei e und f die Diagonalen des Drachenvierecks sind. Der Umfang berechnet sich wie beim Trapez als Summe aller Seiten.
Highlight: Die Drachenviereck Flächeninhalt Formel nutzt die Diagonalen, was die Berechnung oft vereinfacht.