Fächer

Fächer

Mehr

Lineare Funktionen Lernzettel und Potenzfunktionen Übungen

Öffnen

Lineare Funktionen Lernzettel und Potenzfunktionen Übungen
user profile picture

Lia Griebner

@lia.grb

·

212 Follower

Follow

Lineare Funktionen, Potenzfunktionen und exponentielle Funktionen sind grundlegende mathematische Konzepte mit vielfältigen Anwendungen. Dieser Lernzettel bietet einen umfassenden Überblick über ihre Eigenschaften, Darstellungsformen und Berechnungsmethoden. Lineare Funktionen werden durch ihre Steigung und y-Achsenabschnitt charakterisiert, während Potenzfunktionen je nach Exponent unterschiedliche Verläufe aufweisen. Exponentielle Funktionen beschreiben Wachstums- oder Abnahmeprozesse und haben spezifische Eigenschaften wie die Annäherung an die x-Achse.

• Der Lernzettel erklärt die Grundlagen von Funktionen und ihre verschiedenen Darstellungsformen.
Lineare Funktionen werden detailliert mit ihrer Formel, Graphen und Eigenschaften vorgestellt.
Potenzfunktionen werden anhand ihrer Graphen, Symmetrieeigenschaften und Scheitelpunktform erläutert.
• Exponentielle Zunahme und Abnahme werden mit ihren charakteristischen Merkmalen und Graphen beschrieben.
• Praktische Anwendungen und Berechnungsmethoden werden für alle Funktionstypen vorgestellt.

22.11.2020

2668

G
.
Funktionen
Eine Funkstion ordnet jeder Zahl x genau einen y-Wert zu
Bsp.: y = f (5) 3
↑
Funktion x-Wert
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNGS

Öffnen

Schnittpunkte, Nullstellen und Potenzfunktionen

Dieser Abschnitt behandelt wichtige Konzepte wie die Bestimmung von Schnittpunkten und Nullstellen sowie die Eigenschaften von Potenzfunktionen. Zunächst wird die Methode zur Bestimmung von Schnittpunkten zwischen zwei Funktionen erläutert:

  1. Gleichsetzen der Funktionen: f(x) = g(x)
  2. Auflösen der Gleichung nach x
  3. Einsetzen des x-Wertes in eine der Funktionen zur Bestimmung des y-Wertes

Highlight: Schnittpunkte existieren nur, wenn g(x) = f(x) gilt.

Anschließend wird das Konzept der Nullstellen eingeführt. Eine Nullstelle ist definiert als der x-Wert, an dem eine Funktion den y-Wert 0 annimmt.

Definition: Eine Nullstelle x₀ ist der Punkt, an dem f(x₀) = 0 gilt.

Die Vorgehensweise zur Bestimmung von Nullstellen wird erklärt:

  1. Setze f(x) = 0
  2. Löse die Gleichung nach x auf

Der Abschnitt geht dann auf Potenzfunktionen und ihre Eigenschaften ein. Es werden verschiedene Typen von Potenzfunktionen vorgestellt, einschließlich gerader und ungerader Potenzen.

Beispiel: f(x) = x² ist eine Potenzfunktion mit gerader Potenz, deren Graph eine nach oben geöffnete Parabel ist.

Die Eigenschaften verschiedener Potenzfunktionen werden tabellarisch dargestellt, einschließlich ihres Verlaufs, gemeinsamer Punkte und Symmetrieeigenschaften. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Unterschiede zwischen geraden und ungeraden Potenzen gelegt.

Highlight: Gerade Potenzen (x², x⁴, ...) führen zu Parabeln, die nicht in den negativen Bereich gehen, während ungerade Potenzen (x, x³, ...) einen linearen Verlauf in den negativen Bereich haben.

Diese detaillierte Erklärung der Schnittpunkte, Nullstellen und Potenzfunktionen bietet Schülern ein tiefes Verständnis dieser wichtigen mathematischen Konzepte und ihrer Anwendungen.

G
.
Funktionen
Eine Funkstion ordnet jeder Zahl x genau einen y-Wert zu
Bsp.: y = f (5) 3
↑
Funktion x-Wert
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNGS

Öffnen

Scheitelpunktform, Veränderung von Potenzfunktionen und exponentielle Funktionen

Dieser Abschnitt behandelt die Scheitelpunktform von Potenzfunktionen, die Veränderung von Potenzfunktionen und führt in exponentielle Funktionen ein. Die Scheitelpunktform wird als f(x) = (x - a)² + b vorgestellt, wobei die Bedeutung der Parameter a und b erklärt wird:

Definition: In der Scheitelpunktform f(x) = (x - a)² + b verschiebt a den Graphen horizontal und b vertikal.

Es wird erläutert, wie diese Parameter den Graphen im Koordinatensystem verschieben:

  • a > 0 verschiebt den Graphen nach links
  • a < 0 verschiebt den Graphen nach rechts
  • b > 0 verschiebt den Graphen nach oben
  • b < 0 verschiebt den Graphen nach unten

Highlight: Der Scheitelpunkt (Symmetriepunkt) einer Funktion in Scheitelpunktform liegt bei S(a|b).

Anschließend wird die Veränderung von Potenzfunktionen durch algebraische Umformungen demonstriert:

Beispiel: f(x) = 2(x + 1)³ - 4 wird schrittweise umgeformt zu 2x³ + 6x - 2.

Der letzte Teil des Abschnitts führt in exponentielle Funktionen ein, sowohl für Zunahme als auch für Abnahme. Die allgemeine Form f(x) = a·bˣ wird vorgestellt, wobei a der Anfangswert und b der Wachstums- oder Abnahmefaktor ist.

Formel: Exponentielle Funktion: f(x) = a·bˣ mit b > 0, b ≠ 1, a ≠ 0

Die charakteristischen Eigenschaften exponentieller Funktionen werden erläutert:

  • Der Graph liegt oberhalb der x-Achse
  • Bei Zunahme (b > 1) steigt der Graph überall
  • Bei Abnahme (0 < b < 1) fällt der Graph überall
  • Der Anfangswert ist f(0) = a

Beispiel: Bei exponentieller Abnahme nähert sich der Graph asymptotisch der positiven x-Achse an.

Dieser Abschnitt bietet eine umfassende Einführung in die Scheitelpunktform von Potenzfunktionen, ihre Veränderungen und die Grundlagen exponentieller Funktionen, was für das Verständnis komplexerer mathematischer Konzepte und realer Anwendungen wesentlich ist.

G
.
Funktionen
Eine Funkstion ordnet jeder Zahl x genau einen y-Wert zu
Bsp.: y = f (5) 3
↑
Funktion x-Wert
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNGS

Öffnen

Grundlagen der Funktionen und lineare Funktionen

Dieser Abschnitt führt in die Grundlagen der Funktionen ein und konzentriert sich besonders auf lineare Funktionen. Eine Funktion wird als eine Zuordnung definiert, die jeder Zahl x genau einen y-Wert zuordnet. Die verschiedenen Darstellungsformen von Funktionen werden vorgestellt: Funktionsgleichung, Funktionsgraph und Wertetabelle.

Definition: Eine Funktion ordnet jeder Zahl x genau einen y-Wert zu.

Der Fokus liegt dann auf linearen Funktionen, die durch die Formel f(x) = mx + b beschrieben werden. Ihre charakteristischen Eigenschaften werden erläutert:

Highlight: Der Graph einer linearen Funktion ist immer eine Gerade.

Die Bedeutung der Parameter m (Steigung) und b (y-Achsenabschnitt) wird erklärt, einschließlich der Methode zur Berechnung der Steigung mit zwei Punkten.

Formel: Steigungsberechnung: m = (y₂ - y₁) / (x₂ - x₁)

Ein Beispiel einer linearen Funktion wird grafisch dargestellt, um die Konzepte zu veranschaulichen. Zusätzlich wird eine Parabel als Beispiel für eine nicht-lineare Funktion gezeigt, um den Unterschied zu verdeutlichen.

Beispiel: Eine lineare Funktion g(x) = x + 2 wird grafisch dargestellt, um ihre Eigenschaften zu veranschaulichen.

Diese detaillierte Einführung bietet eine solide Grundlage für das Verständnis von linearen Funktionen und ihre Anwendung in verschiedenen mathematischen Kontexten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Lineare Funktionen Lernzettel und Potenzfunktionen Übungen

user profile picture

Lia Griebner

@lia.grb

·

212 Follower

Follow

Lineare Funktionen, Potenzfunktionen und exponentielle Funktionen sind grundlegende mathematische Konzepte mit vielfältigen Anwendungen. Dieser Lernzettel bietet einen umfassenden Überblick über ihre Eigenschaften, Darstellungsformen und Berechnungsmethoden. Lineare Funktionen werden durch ihre Steigung und y-Achsenabschnitt charakterisiert, während Potenzfunktionen je nach Exponent unterschiedliche Verläufe aufweisen. Exponentielle Funktionen beschreiben Wachstums- oder Abnahmeprozesse und haben spezifische Eigenschaften wie die Annäherung an die x-Achse.

• Der Lernzettel erklärt die Grundlagen von Funktionen und ihre verschiedenen Darstellungsformen.
Lineare Funktionen werden detailliert mit ihrer Formel, Graphen und Eigenschaften vorgestellt.
Potenzfunktionen werden anhand ihrer Graphen, Symmetrieeigenschaften und Scheitelpunktform erläutert.
• Exponentielle Zunahme und Abnahme werden mit ihren charakteristischen Merkmalen und Graphen beschrieben.
• Praktische Anwendungen und Berechnungsmethoden werden für alle Funktionstypen vorgestellt.

22.11.2020

2668

 

11

 

Mathe

109

G
.
Funktionen
Eine Funkstion ordnet jeder Zahl x genau einen y-Wert zu
Bsp.: y = f (5) 3
↑
Funktion x-Wert
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNGS

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schnittpunkte, Nullstellen und Potenzfunktionen

Dieser Abschnitt behandelt wichtige Konzepte wie die Bestimmung von Schnittpunkten und Nullstellen sowie die Eigenschaften von Potenzfunktionen. Zunächst wird die Methode zur Bestimmung von Schnittpunkten zwischen zwei Funktionen erläutert:

  1. Gleichsetzen der Funktionen: f(x) = g(x)
  2. Auflösen der Gleichung nach x
  3. Einsetzen des x-Wertes in eine der Funktionen zur Bestimmung des y-Wertes

Highlight: Schnittpunkte existieren nur, wenn g(x) = f(x) gilt.

Anschließend wird das Konzept der Nullstellen eingeführt. Eine Nullstelle ist definiert als der x-Wert, an dem eine Funktion den y-Wert 0 annimmt.

Definition: Eine Nullstelle x₀ ist der Punkt, an dem f(x₀) = 0 gilt.

Die Vorgehensweise zur Bestimmung von Nullstellen wird erklärt:

  1. Setze f(x) = 0
  2. Löse die Gleichung nach x auf

Der Abschnitt geht dann auf Potenzfunktionen und ihre Eigenschaften ein. Es werden verschiedene Typen von Potenzfunktionen vorgestellt, einschließlich gerader und ungerader Potenzen.

Beispiel: f(x) = x² ist eine Potenzfunktion mit gerader Potenz, deren Graph eine nach oben geöffnete Parabel ist.

Die Eigenschaften verschiedener Potenzfunktionen werden tabellarisch dargestellt, einschließlich ihres Verlaufs, gemeinsamer Punkte und Symmetrieeigenschaften. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Unterschiede zwischen geraden und ungeraden Potenzen gelegt.

Highlight: Gerade Potenzen (x², x⁴, ...) führen zu Parabeln, die nicht in den negativen Bereich gehen, während ungerade Potenzen (x, x³, ...) einen linearen Verlauf in den negativen Bereich haben.

Diese detaillierte Erklärung der Schnittpunkte, Nullstellen und Potenzfunktionen bietet Schülern ein tiefes Verständnis dieser wichtigen mathematischen Konzepte und ihrer Anwendungen.

G
.
Funktionen
Eine Funkstion ordnet jeder Zahl x genau einen y-Wert zu
Bsp.: y = f (5) 3
↑
Funktion x-Wert
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNGS

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Scheitelpunktform, Veränderung von Potenzfunktionen und exponentielle Funktionen

Dieser Abschnitt behandelt die Scheitelpunktform von Potenzfunktionen, die Veränderung von Potenzfunktionen und führt in exponentielle Funktionen ein. Die Scheitelpunktform wird als f(x) = (x - a)² + b vorgestellt, wobei die Bedeutung der Parameter a und b erklärt wird:

Definition: In der Scheitelpunktform f(x) = (x - a)² + b verschiebt a den Graphen horizontal und b vertikal.

Es wird erläutert, wie diese Parameter den Graphen im Koordinatensystem verschieben:

  • a > 0 verschiebt den Graphen nach links
  • a < 0 verschiebt den Graphen nach rechts
  • b > 0 verschiebt den Graphen nach oben
  • b < 0 verschiebt den Graphen nach unten

Highlight: Der Scheitelpunkt (Symmetriepunkt) einer Funktion in Scheitelpunktform liegt bei S(a|b).

Anschließend wird die Veränderung von Potenzfunktionen durch algebraische Umformungen demonstriert:

Beispiel: f(x) = 2(x + 1)³ - 4 wird schrittweise umgeformt zu 2x³ + 6x - 2.

Der letzte Teil des Abschnitts führt in exponentielle Funktionen ein, sowohl für Zunahme als auch für Abnahme. Die allgemeine Form f(x) = a·bˣ wird vorgestellt, wobei a der Anfangswert und b der Wachstums- oder Abnahmefaktor ist.

Formel: Exponentielle Funktion: f(x) = a·bˣ mit b > 0, b ≠ 1, a ≠ 0

Die charakteristischen Eigenschaften exponentieller Funktionen werden erläutert:

  • Der Graph liegt oberhalb der x-Achse
  • Bei Zunahme (b > 1) steigt der Graph überall
  • Bei Abnahme (0 < b < 1) fällt der Graph überall
  • Der Anfangswert ist f(0) = a

Beispiel: Bei exponentieller Abnahme nähert sich der Graph asymptotisch der positiven x-Achse an.

Dieser Abschnitt bietet eine umfassende Einführung in die Scheitelpunktform von Potenzfunktionen, ihre Veränderungen und die Grundlagen exponentieller Funktionen, was für das Verständnis komplexerer mathematischer Konzepte und realer Anwendungen wesentlich ist.

G
.
Funktionen
Eine Funkstion ordnet jeder Zahl x genau einen y-Wert zu
Bsp.: y = f (5) 3
↑
Funktion x-Wert
FUNKTIONEN UND IHRE DARSTELLUNGS

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Funktionen und lineare Funktionen

Dieser Abschnitt führt in die Grundlagen der Funktionen ein und konzentriert sich besonders auf lineare Funktionen. Eine Funktion wird als eine Zuordnung definiert, die jeder Zahl x genau einen y-Wert zuordnet. Die verschiedenen Darstellungsformen von Funktionen werden vorgestellt: Funktionsgleichung, Funktionsgraph und Wertetabelle.

Definition: Eine Funktion ordnet jeder Zahl x genau einen y-Wert zu.

Der Fokus liegt dann auf linearen Funktionen, die durch die Formel f(x) = mx + b beschrieben werden. Ihre charakteristischen Eigenschaften werden erläutert:

Highlight: Der Graph einer linearen Funktion ist immer eine Gerade.

Die Bedeutung der Parameter m (Steigung) und b (y-Achsenabschnitt) wird erklärt, einschließlich der Methode zur Berechnung der Steigung mit zwei Punkten.

Formel: Steigungsberechnung: m = (y₂ - y₁) / (x₂ - x₁)

Ein Beispiel einer linearen Funktion wird grafisch dargestellt, um die Konzepte zu veranschaulichen. Zusätzlich wird eine Parabel als Beispiel für eine nicht-lineare Funktion gezeigt, um den Unterschied zu verdeutlichen.

Beispiel: Eine lineare Funktion g(x) = x + 2 wird grafisch dargestellt, um ihre Eigenschaften zu veranschaulichen.

Diese detaillierte Einführung bietet eine solide Grundlage für das Verständnis von linearen Funktionen und ihre Anwendung in verschiedenen mathematischen Kontexten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.