Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Handelskalkulation, Vereinfachung, Prozentrechnung
L
357 Followers
Teilen
Speichern
41
11/12
Lernzettel
-Handelskalkulation -Vorwärtskalkulation -Rückwärtskalkulation -Vereinfachung -Vermehrter und verminderter Grundwert -Prozentrechnung
Listeneinkaufspreis LEP Liefererrabatt LRab Zieleinkaufspreis ZEP Liefererskonto Lsk Bareinkaufspreis ВЕР Bezugskosten Bkos Bezugspreis Rückwärtskalkulation BP Handlungskosten Hkos Selbstkostenpreis SKP G Gewinn Barverkaufspreis BVP Kundenskonto Ksk Vertreterprovision Vpro Zielverkaufspreis ZVP Kundenrabatt KRab Listenverkaufspreis LVP Handelskalkulation EURO Prozent Prozent 110,00 33,00 77,00 2,31 74,69 6,70 81,39 40,70 122,09 18,31 140,40 BP + Kalzu 42,50 =LVP 87,50 3,12 12,48 156,00 39,00 195,00 Kalkulationszuschlag (Kalzu) VEREINFACHUNG 45,00 100% 94,44% 194,44% 100 3 97 100 + 15 115 80 + 20 100 :0,97 :1,15 *0,8 100 30 70 100 + 50 :1,5 150 90 +2 + 8 100 :0,7 1,9444 *0,9 Kalkulationsfaktor Differenzkalkulation Listeneinkaufspreis LEP Liefererrabatt LRab Zieleinkaufspreis ZEP Liefererskonto Lsk Bareinkaufspreis ВЕР Bezugskosten Bkos Bezugspreis BP Handlungskosten Hkos Selbstkostenpreis SKP Gewinn G Barverkaufspreis BVP Kundenskonto Ksk Vertreterprovision Vpro Zielverkaufspreis ZVP Kundenrabatt KRab Listenverkaufspreis LVP Handelsspanne BP + HS =LVP 45,00 42,50 87,50 EURO Prozent Prozent 48,00 14,40 33,60 0,67 32,93 0 32,93 13,17 46,10 9,22 55,32 1,71 0 57,03 14,26 71,29 100% 100 51,43% 48,57% 2 *0,98 98 100 + 20 120 80 + 20 100 - :1,2 *0,8 100 30 70 100 + 40 140 97 + 3 100 *0,7 *1,4 *0,97 BERECHNUNG PROZENTWERT W BERECHNUNG PROZENTSATZ p= G G*p 100 BERECHNUNG GRUNDWERT 100*W G W*100 P Listeneinkaufspreis - Lieferrabatt = = Zieleinkaufspreis ZEP - Lieferantenskonto Lsk Bareinkaufspreis BEP Bkos BP Hkos = + Bezugskosten = Bezugspreis + Handlungskosten LEP LRab Selbstkostenpreis SKP G + Gewinn =Barverkaufspreis + Kundenskonto + Vertreterprovision =Zielverkaufspreis + Kundenrabatt KRab = Listenverkaufspreis LVP BVP KSK Vpro ZVP Prozentrechnung Berechnung vermehrter Grundwert р G+=G*(1 + 100 Berechnung verminderter Grundwert G=G*(1 р 100 Kalkulation im Handel Preis, der von Händlern für ihre vertriebenen Waren auf Listen oder in Kat zu finden ist. Rabatt kann auf Listenpreise gewährt werden - beispielsweise, wenn bestimmte Mengen einer Ware abgenommen werden. Preis, der innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens gezahlt werden muss. Skonto kann als Preisnachlass für eine frühere Zahlung gewährt werden. Zieleinkaufspreis unter Berücksichtigung von Skonti. Kosten, die im Rahmen der Lieferung anfallen wie zum Beispiel Frachtkosten oder Zollgebühren. alle für eine Ware anfallenden Kosten, die entstehen, bis die Ware im Unternehmen angekommen ist. Prozentsatz: p Grundwert: G Prozentwert: W Kosten für indirekt mit der Ware und aus Aufwendungen für ihren Verkauf zusammenhängenden Posten wie Lagerungskosten, Personalkosten, Ladeneinrichtung und Miete zusammen. setzen sich aus dem Bezugspreis zuzüglich der Handlungskosten zusammen. Wie hoch der Gewinnzuschlag ausfällt, entscheidet das Unternehmen. Dabei muss es jedoch die Zahlungswilligkeit der Kunden, sowie die Preise der Konkurrenz berücksichtigen. Preis einer Ware für den Endverbraucher ohne Berücksichtigung von...
App herunterladen
Skonto oder Rabatten. Preis, der auf dem Markt mit einer Ware erzielt werden soll. vom Unternehmen gelistet Preis für eine Ware, zu dem noch die Umsatzsteuer (Listenverkaufspreis brutto) hinzugerechnet wird.
Mathe /
Handelskalkulation, Vereinfachung, Prozentrechnung
L •
Follow
357 Followers
-Handelskalkulation -Vorwärtskalkulation -Rückwärtskalkulation -Vereinfachung -Vermehrter und verminderter Grundwert -Prozentrechnung
11
Mathe Kalkulation
20
11/12/10
Kalkulation, Vereinfachung
52
11/12/10
6
Bruchrechnung, Dreisatz, Prozentrechnung, Kalkulationsrechnung, Kopfrechnen
2
9/10
Ein- und Verkaufskalkulationen
5
8/9/10
Listeneinkaufspreis LEP Liefererrabatt LRab Zieleinkaufspreis ZEP Liefererskonto Lsk Bareinkaufspreis ВЕР Bezugskosten Bkos Bezugspreis Rückwärtskalkulation BP Handlungskosten Hkos Selbstkostenpreis SKP G Gewinn Barverkaufspreis BVP Kundenskonto Ksk Vertreterprovision Vpro Zielverkaufspreis ZVP Kundenrabatt KRab Listenverkaufspreis LVP Handelskalkulation EURO Prozent Prozent 110,00 33,00 77,00 2,31 74,69 6,70 81,39 40,70 122,09 18,31 140,40 BP + Kalzu 42,50 =LVP 87,50 3,12 12,48 156,00 39,00 195,00 Kalkulationszuschlag (Kalzu) VEREINFACHUNG 45,00 100% 94,44% 194,44% 100 3 97 100 + 15 115 80 + 20 100 :0,97 :1,15 *0,8 100 30 70 100 + 50 :1,5 150 90 +2 + 8 100 :0,7 1,9444 *0,9 Kalkulationsfaktor Differenzkalkulation Listeneinkaufspreis LEP Liefererrabatt LRab Zieleinkaufspreis ZEP Liefererskonto Lsk Bareinkaufspreis ВЕР Bezugskosten Bkos Bezugspreis BP Handlungskosten Hkos Selbstkostenpreis SKP Gewinn G Barverkaufspreis BVP Kundenskonto Ksk Vertreterprovision Vpro Zielverkaufspreis ZVP Kundenrabatt KRab Listenverkaufspreis LVP Handelsspanne BP + HS =LVP 45,00 42,50 87,50 EURO Prozent Prozent 48,00 14,40 33,60 0,67 32,93 0 32,93 13,17 46,10 9,22 55,32 1,71 0 57,03 14,26 71,29 100% 100 51,43% 48,57% 2 *0,98 98 100 + 20 120 80 + 20 100 - :1,2 *0,8 100 30 70 100 + 40 140 97 + 3 100 *0,7 *1,4 *0,97 BERECHNUNG PROZENTWERT W BERECHNUNG PROZENTSATZ p= G G*p 100 BERECHNUNG GRUNDWERT 100*W G W*100 P Listeneinkaufspreis - Lieferrabatt = = Zieleinkaufspreis ZEP - Lieferantenskonto Lsk Bareinkaufspreis BEP Bkos BP Hkos = + Bezugskosten = Bezugspreis + Handlungskosten LEP LRab Selbstkostenpreis SKP G + Gewinn =Barverkaufspreis + Kundenskonto + Vertreterprovision =Zielverkaufspreis + Kundenrabatt KRab = Listenverkaufspreis LVP BVP KSK Vpro ZVP Prozentrechnung Berechnung vermehrter Grundwert р G+=G*(1 + 100 Berechnung verminderter Grundwert G=G*(1 р 100 Kalkulation im Handel Preis, der von Händlern für ihre vertriebenen Waren auf Listen oder in Kat zu finden ist. Rabatt kann auf Listenpreise gewährt werden - beispielsweise, wenn bestimmte Mengen einer Ware abgenommen werden. Preis, der innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens gezahlt werden muss. Skonto kann als Preisnachlass für eine frühere Zahlung gewährt werden. Zieleinkaufspreis unter Berücksichtigung von Skonti. Kosten, die im Rahmen der Lieferung anfallen wie zum Beispiel Frachtkosten oder Zollgebühren. alle für eine Ware anfallenden Kosten, die entstehen, bis die Ware im Unternehmen angekommen ist. Prozentsatz: p Grundwert: G Prozentwert: W Kosten für indirekt mit der Ware und aus Aufwendungen für ihren Verkauf zusammenhängenden Posten wie Lagerungskosten, Personalkosten, Ladeneinrichtung und Miete zusammen. setzen sich aus dem Bezugspreis zuzüglich der Handlungskosten zusammen. Wie hoch der Gewinnzuschlag ausfällt, entscheidet das Unternehmen. Dabei muss es jedoch die Zahlungswilligkeit der Kunden, sowie die Preise der Konkurrenz berücksichtigen. Preis einer Ware für den Endverbraucher ohne Berücksichtigung von...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Skonto oder Rabatten. Preis, der auf dem Markt mit einer Ware erzielt werden soll. vom Unternehmen gelistet Preis für eine Ware, zu dem noch die Umsatzsteuer (Listenverkaufspreis brutto) hinzugerechnet wird.