Strahlensätze
Die Strahlensätze sind wichtig für die Zentrale Abschlussprüfung NRW und helfen dir bei der Berechnung von Streckenverhältnissen:
Der erste Strahlensatz besagt: SBSB′=SASA′
Das bedeutet: Die Verhältnisse der Teilstrecken auf beiden Strahlen sind gleich.
Der zweite Strahlensatz sagt: ABA′B′=SASA′ und ABA′B′=SBSB′
Das heißt: Das Verhältnis der Parallelstrecken ist gleich dem Verhältnis der Teilstrecken auf jedem der Strahlen.
Um diese Formeln anzuwenden, musst du zuerst prüfen, ob die Geraden parallel sind. Dann kannst du die Formeln nach der gesuchten Strecke umstellen und berechnen.
Die Strahlensätze funktionieren auch, wenn der Punkt S zwischen den Parallelen liegt. Das ist wichtig für komplexere Aufgaben in den Prüfungsaufgaben Mathe Klasse 10 mit Lösungen NRW.
💡 Klausurtipp: In der Mathe ZP 10 NRW werden die Strahlensätze oft in Verbindung mit geometrischen Figuren geprüft. Achte darauf, welche Strecken parallel sind!