App öffnen

Fächer

TMS Quantitative und formale Probleme: Lernzettel und Übungen mit Lösungen

460

2

user profile picture

Johanna 🤍

21.7.2025

Mathe

TMS- Quantitative und formale Probleme

14.476

21. Juli 2025

13 Seiten

TMS Quantitative und formale Probleme: Lernzettel und Übungen mit Lösungen

user profile picture

Johanna 🤍

@johannabe_

Der TMS-Test im Bereich Quantitative und formale Problemeerfordert ein... Mehr anzeigen

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Grundlagen der Quantitativen und Formalen Probleme im TMS

Der Untertest TMS Quantitative und formale Probleme erfordert die Bearbeitung von 24 Aufgaben in 60 Minuten. Pro Aufgabe stehen etwa 150 Sekunden zur Verfügung. Es ist völlig normal, nicht alle Aufgaben zu bearbeiten - der Test ist bewusst so konzipiert. Maximal können 20 Punkte erreicht werden, wobei 4 Aufgaben als Einstreuaufgaben nicht in die Wertung eingehen.

Hinweis: Die Aufgaben haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Falsche Antworten führen nicht zu Punktabzügen.

Die effiziente Bearbeitungsstrategie umfasst mehrere Kernelemente: Zunächst gilt es, die gegebenen Informationen systematisch zu analysieren und die relevanten Werte zu identifizieren. Dabei sollte man sich stets fragen: Welche Informationen sind für die Lösung wichtig? In welcher Form werden die Werte benötigt? Was genau soll berechnet werden?

Besonders wichtig sind mathematische Grundkenntnisse wie die Primfaktorenzerlegung - das Aufspalten einer Zahl in ihre Primfaktoren. Praktische Beispiele hierfür sind:

  • 75 · 16 = 75 · 2⁴ = 1200
  • 30 ÷ 12 = 30÷330 ÷ 3 ÷ 4 = 2,5
  • 24 · 0,6 = 24 · 2 · 3 ÷ 10 = 14,4
QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Prozentrechnung im TMS - Grundlagen und Strategien

Die TMS Quanti Aufgaben im Bereich Prozentrechnung zeichnen sich durch eine hohe Trainierbarkeit aus. Eine effektive Bearbeitungsstrategie beginnt mit dem Lesen der Frage vor dem Markieren der relevanten Werte.

Definition: Die drei Grundelemente der Prozentrechnung sind:

  • Grundwert derurspru¨nglicheWertder ursprüngliche Wert
  • Prozentsatz derprozentualeAnteilder prozentuale Anteil
  • Prozentwert dasErgebnisdas Ergebnis

Wichtige Prozentzahlen sollten auswendig beherrscht werden:

  • 100% = 1 = 1
  • 75% = 0,75 = 3/4
  • 50% = 0,5 = 1/2
  • 25% = 0,25 = 1/4
  • 20% = 0,2 = 1/5

Beispiel: Bei der Berechnung von 12% eines Grundwertes: Grundwert · 12/100 = Grundwert · 2 · 2 · 3/100

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Praktische Anwendung der Prozentrechnung im TMS

Die TMS Quantitative und formale Probleme Übungen beinhalten oft praxisnahe Aufgaben. Ein typisches Beispiel ist die Berechnung von Arbeitsleistungen:

Beispiel: Ein Dachdecker benötigt normalerweise 14 Stunden für ein Dach. Mit einem Gesellen 8080% Leistung des Meisters + 60% zusätzliche Leistung verändert sich die Arbeitszeit wie folgt:

  1. Gesamtleistung = 140% 8080% + 60%
  2. Verhältnis Leistung/Zeit = 140% zu 71,4%
  3. Neue Arbeitszeit = 10 Stunden

Die Lösung erfolgt durch das Verständnis der indirekten Proportionalität: Wenn die Leistung um Faktor 1,4 steigt, sinkt die Zeit um den Kehrwert 1/1,4.

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Mischungsaufgaben im TMS - Methodik und Lösungsstrategien

TMS Quanti Aufgabentypen umfassen häufig Mischungsaufgaben, die sich durch sehr hohe Trainierbarkeit auszeichnen. Die Bearbeitung erfolgt meist durch systematische Annäherung.

Highlight: Das Mischungskreuz ist das zentrale Werkzeug zur Lösung:

  • X% = Konzentration Flüssigkeit 1
  • Y% = Konzentration Flüssigkeit 2
  • Z% = Zielkonzentration

Die mathematischen Zusammenhänge lassen sich wie folgt darstellen:

  • Anteil Flüssigkeit 1 = |Z-Y|
  • Anteil Flüssigkeit 2 = |X-Z|
  • Volumenanteil = Anteil/Anteil1+Anteil2Anteil 1 + Anteil 2

Warnung: Häufige Fehlerquellen sind:

  • Vorschnelles Rechnen ohne Orientierung
  • Fehlerhafte Einheitenumrechnung
  • Unstrategisches Vorgehen
QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Grundlagen der Quantitativen und Formalen Probleme im TMS

Die TMS Quantitative und formale Probleme Grundlagen umfassen verschiedene mathematische Konzepte, die für den Test essentiell sind. Ein wichtiges Thema sind Lösungswege bei Mischungsaufgaben, wie sie häufig im Test vorkommen.

Bei der Bearbeitung von Mischungsaufgaben gibt es typischerweise zwei verschiedene Herangehensweisen. Die erste Methode nutzt das Mischungsverhältnis und berechnet die benötigten Mengen über Proportionen. Die zweite Methode arbeitet mit systematischer Annäherung durch Ausprobieren verschiedener Mischungsverhältnisse.

Definition: Das Mischungsverhältnis beschreibt das Verhältnis der Volumina oder Massen der zu mischenden Komponenten zueinander.

Die TMS Quanti Aufgabentypen beinhalten auch Funktionsaufgaben auf Unterstufenniveau. Dabei kommen hauptsächlich lineare Funktionen f(xf(x = mx + n) und quadratische Funktionen f(xf(x = ax² + bx + c) vor. Bei linearen Funktionen ist die Steigung konstant, während bei quadratischen Funktionen die Steigung variabel ist.

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Funktionen und ihre Anwendung im TMS

Die TMS Quanti Aufgaben mit Lösungen zeigen, dass besonders Wachstums- und Zerfallsprozesse häufig geprüft werden. Diese werden meist durch exponentielle Funktionen beschrieben.

Beispiel: Bei einer Bakterienkultur mit 100% Wachstum pro Zeiteinheit verdoppelt sich die Anzahl Faktor21Faktor 2¹, während bei einer Wertminderung von 30% pro Jahr der Faktor 0,7¹ verwendet wird.

Für die erfolgreiche Bearbeitung der TMS Mathe Grundlagen ist es wichtig, die Bearbeitungsstrategie zu kennen:

  • Aufgabenstellung genau lesen
  • Relevante Werte markieren
  • Funktionstyp identifizieren
  • Systematisch lösen
QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Proportionalitäten im TMS

Die TMS Quanti übungen behandeln häufig Proportionalitäten. Es gibt zwei Haupttypen:

  1. Direkte Proportionalität: Wenn eine Größe steigt, steigt die andere proportional mit. Es gilt: A/B = konstant
  2. Indirekte Proportionalität: Wenn eine Größe steigt, fällt die andere proportional. Es gilt: A·B = konstant

Highlight: Bei direkter Proportionalität multipliziert man mit dem gleichen Faktor, bei indirekter Proportionalität mit dem Kehrwert.

Die TMS Quantitative und formale Probleme Übungen pdf zeigen, dass diese Konzepte besonders bei Zeitberechnungen, Mengenumrechnungen und Kostenkalkulationen relevant sind.

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Praktische Anwendung der TMS Mathematik

Die TMS Mathe Tipps empfehlen eine strukturierte Herangehensweise bei allen Aufgabentypen. Bei Proportionalitätsaufgaben sollte man:

  1. Die Art der Proportionalität bestimmen
  2. Die relevanten Größen identifizieren
  3. Die entsprechende Formel anwenden
  4. Das Ergebnis überprüfen

Vokabular: Proportionalitätskonstante - Der Wert, der sich aus dem Verhältnis zweier proportionaler Größen ergibt und konstant bleibt.

Besonders wichtig für den TMS Quantitative und formale Probleme Durchschnitt ist das Verständnis der Zusammenhänge zwischen verschiedenen Größen und die Fähigkeit, diese mathematisch korrekt darzustellen.

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Effektive Strategien für TMS Quantitative und formale Probleme Grundlagen

Die Beherrschung der TMS Mathe Grundlagen erfordert ein systematisches Verständnis der grundlegenden Rechentechniken. Im Untertest Quantitative und formale Probleme ist es essentiell, effiziente Lösungsstrategien zu entwickeln, da keine Hilfsmittel erlaubt sind. Das Kopfrechnen spielt dabei eine zentrale Rolle und sollte regelmäßig trainiert werden.

Hinweis: Beim TMS-Test ist das schnelle und präzise Kopfrechnen unerlässlich. Taschenrechner oder andere Hilfsmittel sind nicht zugelassen.

Die Bearbeitung der TMS Quanti Aufgaben erfordert eine strategische Herangehensweise. Statt zeitraubender Zwischenrechnungen empfiehlt sich das Überschlagen und intelligente Runden von Zahlen. Bei der Lösungsfindung ist es wichtig, nicht das exakte Ergebnis zu berechnen, sondern die korrekte Antwortoption zu identifizieren. Dies spart wertvolle Zeit während der Prüfung.

Ein wichtiger Aspekt bei den TMS Quanti Aufgabentypen ist der Umgang mit Variablen und Formeln. Besonders bei Aufgaben, die eine zusätzliche Variable enthalten, die in keiner anderen Antwortoption vorkommt, ist Vorsicht geboten - dies ist oft ein Indikator für eine falsche Aussage. Die Fähigkeit, solche Fallen zu erkennen, ist entscheidend für den Prüfungserfolg.

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Praktische Anwendung der TMS Quantitative und formale Probleme Übungen

Die effektive Vorbereitung mit TMS Quanti Übungen basiert auf der regelmäßigen Anwendung spezifischer Rechentechniken. Besonders das intelligente Kopfrechnen, wie beispielsweise bei Divisionsaufgaben 120/16=75durchschrittweisesHalbieren:1206030157,5120/16 = 75 durch schrittweises Halbieren: 120→60→30→15→7,5, sollte intensiv geübt werden.

Beispiel: Bei der Division großer Zahlen hilft das schrittweise Teilen: 600 ÷ 8 = 75 Schritte: 600 → 300 → 150 → 75

Die Verwendung von TMS Quanti Aufgaben mit Lösungen ermöglicht eine effektive Selbstkontrolle und Lernfortschrittsmessung. Beim Üben sollte besonderes Augenmerk auf das Vermeiden typischer Fehler gelegt werden, wie etwa das falsche Vervierfachen von Dezimalzahlen oder das unüberlegte Abschreiben von Werten aus der Aufgabenstellung.

Die Vorbereitung mit TMS Übungen pdf mit Lösungen sollte systematisch und entspannt angegangen werden. Eine lockere, aber konzentrierte Herangehensweise ermöglicht es, komplexe Aufgaben effektiv zu lösen und gleichzeitig den Stress während der Prüfungssituation zu reduzieren. Regelmäßiges Training mit verschiedenen Aufgabentypen erhöht die Erfolgsaussichten im Test deutlich.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Mathe

14.476

21. Juli 2025

13 Seiten

TMS Quantitative und formale Probleme: Lernzettel und Übungen mit Lösungen

user profile picture

Johanna 🤍

@johannabe_

Der TMS-Test im Bereich Quantitative und formale Probleme erfordert ein fundiertes Verständnis mathematischer Grundkonzepte und logisches Denkvermögen.

Die TMS Mathe Grundlagenumfassen verschiedene Kernbereiche der Mathematik, die für die Bewältigung der Aufgaben essentiell sind. Dazu gehören Prozentrechnung, Dreisatz, Bruchrechnung, geometrische... Mehr anzeigen

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Quantitativen und Formalen Probleme im TMS

Der Untertest TMS Quantitative und formale Probleme erfordert die Bearbeitung von 24 Aufgaben in 60 Minuten. Pro Aufgabe stehen etwa 150 Sekunden zur Verfügung. Es ist völlig normal, nicht alle Aufgaben zu bearbeiten - der Test ist bewusst so konzipiert. Maximal können 20 Punkte erreicht werden, wobei 4 Aufgaben als Einstreuaufgaben nicht in die Wertung eingehen.

Hinweis: Die Aufgaben haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Falsche Antworten führen nicht zu Punktabzügen.

Die effiziente Bearbeitungsstrategie umfasst mehrere Kernelemente: Zunächst gilt es, die gegebenen Informationen systematisch zu analysieren und die relevanten Werte zu identifizieren. Dabei sollte man sich stets fragen: Welche Informationen sind für die Lösung wichtig? In welcher Form werden die Werte benötigt? Was genau soll berechnet werden?

Besonders wichtig sind mathematische Grundkenntnisse wie die Primfaktorenzerlegung - das Aufspalten einer Zahl in ihre Primfaktoren. Praktische Beispiele hierfür sind:

  • 75 · 16 = 75 · 2⁴ = 1200
  • 30 ÷ 12 = 30÷330 ÷ 3 ÷ 4 = 2,5
  • 24 · 0,6 = 24 · 2 · 3 ÷ 10 = 14,4
QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prozentrechnung im TMS - Grundlagen und Strategien

Die TMS Quanti Aufgaben im Bereich Prozentrechnung zeichnen sich durch eine hohe Trainierbarkeit aus. Eine effektive Bearbeitungsstrategie beginnt mit dem Lesen der Frage vor dem Markieren der relevanten Werte.

Definition: Die drei Grundelemente der Prozentrechnung sind:

  • Grundwert derurspru¨nglicheWertder ursprüngliche Wert
  • Prozentsatz derprozentualeAnteilder prozentuale Anteil
  • Prozentwert dasErgebnisdas Ergebnis

Wichtige Prozentzahlen sollten auswendig beherrscht werden:

  • 100% = 1 = 1
  • 75% = 0,75 = 3/4
  • 50% = 0,5 = 1/2
  • 25% = 0,25 = 1/4
  • 20% = 0,2 = 1/5

Beispiel: Bei der Berechnung von 12% eines Grundwertes: Grundwert · 12/100 = Grundwert · 2 · 2 · 3/100

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung der Prozentrechnung im TMS

Die TMS Quantitative und formale Probleme Übungen beinhalten oft praxisnahe Aufgaben. Ein typisches Beispiel ist die Berechnung von Arbeitsleistungen:

Beispiel: Ein Dachdecker benötigt normalerweise 14 Stunden für ein Dach. Mit einem Gesellen 8080% Leistung des Meisters + 60% zusätzliche Leistung verändert sich die Arbeitszeit wie folgt:

  1. Gesamtleistung = 140% 8080% + 60%
  2. Verhältnis Leistung/Zeit = 140% zu 71,4%
  3. Neue Arbeitszeit = 10 Stunden

Die Lösung erfolgt durch das Verständnis der indirekten Proportionalität: Wenn die Leistung um Faktor 1,4 steigt, sinkt die Zeit um den Kehrwert 1/1,4.

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mischungsaufgaben im TMS - Methodik und Lösungsstrategien

TMS Quanti Aufgabentypen umfassen häufig Mischungsaufgaben, die sich durch sehr hohe Trainierbarkeit auszeichnen. Die Bearbeitung erfolgt meist durch systematische Annäherung.

Highlight: Das Mischungskreuz ist das zentrale Werkzeug zur Lösung:

  • X% = Konzentration Flüssigkeit 1
  • Y% = Konzentration Flüssigkeit 2
  • Z% = Zielkonzentration

Die mathematischen Zusammenhänge lassen sich wie folgt darstellen:

  • Anteil Flüssigkeit 1 = |Z-Y|
  • Anteil Flüssigkeit 2 = |X-Z|
  • Volumenanteil = Anteil/Anteil1+Anteil2Anteil 1 + Anteil 2

Warnung: Häufige Fehlerquellen sind:

  • Vorschnelles Rechnen ohne Orientierung
  • Fehlerhafte Einheitenumrechnung
  • Unstrategisches Vorgehen
QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Quantitativen und Formalen Probleme im TMS

Die TMS Quantitative und formale Probleme Grundlagen umfassen verschiedene mathematische Konzepte, die für den Test essentiell sind. Ein wichtiges Thema sind Lösungswege bei Mischungsaufgaben, wie sie häufig im Test vorkommen.

Bei der Bearbeitung von Mischungsaufgaben gibt es typischerweise zwei verschiedene Herangehensweisen. Die erste Methode nutzt das Mischungsverhältnis und berechnet die benötigten Mengen über Proportionen. Die zweite Methode arbeitet mit systematischer Annäherung durch Ausprobieren verschiedener Mischungsverhältnisse.

Definition: Das Mischungsverhältnis beschreibt das Verhältnis der Volumina oder Massen der zu mischenden Komponenten zueinander.

Die TMS Quanti Aufgabentypen beinhalten auch Funktionsaufgaben auf Unterstufenniveau. Dabei kommen hauptsächlich lineare Funktionen f(xf(x = mx + n) und quadratische Funktionen f(xf(x = ax² + bx + c) vor. Bei linearen Funktionen ist die Steigung konstant, während bei quadratischen Funktionen die Steigung variabel ist.

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Funktionen und ihre Anwendung im TMS

Die TMS Quanti Aufgaben mit Lösungen zeigen, dass besonders Wachstums- und Zerfallsprozesse häufig geprüft werden. Diese werden meist durch exponentielle Funktionen beschrieben.

Beispiel: Bei einer Bakterienkultur mit 100% Wachstum pro Zeiteinheit verdoppelt sich die Anzahl Faktor21Faktor 2¹, während bei einer Wertminderung von 30% pro Jahr der Faktor 0,7¹ verwendet wird.

Für die erfolgreiche Bearbeitung der TMS Mathe Grundlagen ist es wichtig, die Bearbeitungsstrategie zu kennen:

  • Aufgabenstellung genau lesen
  • Relevante Werte markieren
  • Funktionstyp identifizieren
  • Systematisch lösen
QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Proportionalitäten im TMS

Die TMS Quanti übungen behandeln häufig Proportionalitäten. Es gibt zwei Haupttypen:

  1. Direkte Proportionalität: Wenn eine Größe steigt, steigt die andere proportional mit. Es gilt: A/B = konstant
  2. Indirekte Proportionalität: Wenn eine Größe steigt, fällt die andere proportional. Es gilt: A·B = konstant

Highlight: Bei direkter Proportionalität multipliziert man mit dem gleichen Faktor, bei indirekter Proportionalität mit dem Kehrwert.

Die TMS Quantitative und formale Probleme Übungen pdf zeigen, dass diese Konzepte besonders bei Zeitberechnungen, Mengenumrechnungen und Kostenkalkulationen relevant sind.

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung der TMS Mathematik

Die TMS Mathe Tipps empfehlen eine strukturierte Herangehensweise bei allen Aufgabentypen. Bei Proportionalitätsaufgaben sollte man:

  1. Die Art der Proportionalität bestimmen
  2. Die relevanten Größen identifizieren
  3. Die entsprechende Formel anwenden
  4. Das Ergebnis überprüfen

Vokabular: Proportionalitätskonstante - Der Wert, der sich aus dem Verhältnis zweier proportionaler Größen ergibt und konstant bleibt.

Besonders wichtig für den TMS Quantitative und formale Probleme Durchschnitt ist das Verständnis der Zusammenhänge zwischen verschiedenen Größen und die Fähigkeit, diese mathematisch korrekt darzustellen.

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Effektive Strategien für TMS Quantitative und formale Probleme Grundlagen

Die Beherrschung der TMS Mathe Grundlagen erfordert ein systematisches Verständnis der grundlegenden Rechentechniken. Im Untertest Quantitative und formale Probleme ist es essentiell, effiziente Lösungsstrategien zu entwickeln, da keine Hilfsmittel erlaubt sind. Das Kopfrechnen spielt dabei eine zentrale Rolle und sollte regelmäßig trainiert werden.

Hinweis: Beim TMS-Test ist das schnelle und präzise Kopfrechnen unerlässlich. Taschenrechner oder andere Hilfsmittel sind nicht zugelassen.

Die Bearbeitung der TMS Quanti Aufgaben erfordert eine strategische Herangehensweise. Statt zeitraubender Zwischenrechnungen empfiehlt sich das Überschlagen und intelligente Runden von Zahlen. Bei der Lösungsfindung ist es wichtig, nicht das exakte Ergebnis zu berechnen, sondern die korrekte Antwortoption zu identifizieren. Dies spart wertvolle Zeit während der Prüfung.

Ein wichtiger Aspekt bei den TMS Quanti Aufgabentypen ist der Umgang mit Variablen und Formeln. Besonders bei Aufgaben, die eine zusätzliche Variable enthalten, die in keiner anderen Antwortoption vorkommt, ist Vorsicht geboten - dies ist oft ein Indikator für eine falsche Aussage. Die Fähigkeit, solche Fallen zu erkennen, ist entscheidend für den Prüfungserfolg.

QUANTITATIVE & FORMALE PROBLEME
→ 24 Aufgaben, 60 Minuten → 2 1/2 Min (150 seb.)
→ es ist normal nicht alle Aufgaben zu bearbeiten
→ max 20

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Praktische Anwendung der TMS Quantitative und formale Probleme Übungen

Die effektive Vorbereitung mit TMS Quanti Übungen basiert auf der regelmäßigen Anwendung spezifischer Rechentechniken. Besonders das intelligente Kopfrechnen, wie beispielsweise bei Divisionsaufgaben 120/16=75durchschrittweisesHalbieren:1206030157,5120/16 = 75 durch schrittweises Halbieren: 120→60→30→15→7,5, sollte intensiv geübt werden.

Beispiel: Bei der Division großer Zahlen hilft das schrittweise Teilen: 600 ÷ 8 = 75 Schritte: 600 → 300 → 150 → 75

Die Verwendung von TMS Quanti Aufgaben mit Lösungen ermöglicht eine effektive Selbstkontrolle und Lernfortschrittsmessung. Beim Üben sollte besonderes Augenmerk auf das Vermeiden typischer Fehler gelegt werden, wie etwa das falsche Vervierfachen von Dezimalzahlen oder das unüberlegte Abschreiben von Werten aus der Aufgabenstellung.

Die Vorbereitung mit TMS Übungen pdf mit Lösungen sollte systematisch und entspannt angegangen werden. Eine lockere, aber konzentrierte Herangehensweise ermöglicht es, komplexe Aufgaben effektiv zu lösen und gleichzeitig den Stress während der Prüfungssituation zu reduzieren. Regelmäßiges Training mit verschiedenen Aufgabentypen erhöht die Erfolgsaussichten im Test deutlich.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user