Tangente und Flächenberechnung
Die Tangente an den Graphen von fx = ln(x) im Punkt Q(1|0) bildet mit den Koordinatenachsen ein Dreieck, dessen Flächeninhalt berechnet werden soll.
Für die Tangentengleichung bestimmst du zuerst die Steigung am Punkt Q. Da f'x = 1/x ist, gilt f'1 = 1. Mit der Punktsteigungsform y - y₀ = m·x−x0 erhältst du y - 0 = 1·x−1, also y = x - 1 als allgemeine Tangentengleichung.
Diese Tangente schneidet die x-Achse bei x = 1 demBeru¨hrpunktselbst und die y-Achse bei y = -1 wennx=0. Das entstandene Dreieck hat somit die Eckpunkte 0∣−1, (1|0) und (0|0).
Um den Flächeninhalt zu berechnen, kannst du das bestimmte Integral ∫₀¹x−1dx verwenden und erhältst den Wert 0,5 Flächeneinheiten.
🔍 Tipp: Bei der Berechnung einer Tangente mit Punkt hilft es, sich den geometrischen Zusammenhang zu visualisieren. Die Tangente berührt den Graphen genau in diesem einen Punkt und hat dort die gleiche Steigung wie die Funktion.