Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Quadratische Funktionen
study_universum
1821 Followers
Teilen
Speichern
168
11/9/10
Lernzettel
- Streckung / Stauchung - Verschiebung - Nullstellen berechnen
Quadratische Funktionen Bei einer quadratischen Funktion wird die allgemein die Variable zum Quadrat genommen. Die einfachste Form ist die Normalparabel, die die Funktionsgleichung f(x) = x² besitzt. Quadratische Funktionen könne sowohl in der Normalform, als auch in der Scheitelpunktform angegeben sein: Allgemeine Form: f(x) = a.x² +b•x+c Scheitelpunktform: f(x) = a. (x-d)² +e Diese Formen kann man gegenseitig ineinander umformen. STRECKUNG UND STAUCHUNG Sowohl bei der Scheitelpunktform als auch bei der allgemeinen Form, ist der Streckungsfaktor das a, welches vor dem x steht bzw. der Faktor von x. ist. Im Folgenden geben wir immer an, was der Faktor a im Vergleich mit der Normalparabel bewirkt. f(x)=x² g(x) = 3x² a>1(a größer 1)→Funktion ist gestreck O< a < 1(a liegt zwischen 0 und 1)→Funktion ist gestaucht Wir sehen eine gestreckte und eine gestauchte quadratische Funktion sowie die Normalparabel. Die Parabel kann auch nach unten geöffnet sein, dann ist das Vorzeichen des Streckungsfaktors negativ VERSCHIEBUNG Im Folgenden seien a, b, c und d positive reelle Zahlen. Verschiebung in Richtung der y-Achse nach oben: f(x) = x² + a → Verschiebung das Graphen um a nach oben nach unten: f(x) = x² - b→ Verschiebung des Graphen um b nach unten Verschiebung in Richtung der x-Achse nach rechts: f(x) = (x - c)² → Verschiebung des Graphen um c nach rechts nach links: f(x) = (x + d)²...
App herunterladen
. → Verschiebung des Graphen um d nach links p-q-Formel $5 √(1)-9 Bestimmung von p und q: f(x) = x² + p⋅ x +q = 0₁ X112 = Mitternachtsformel - b ± √b²³²-4a.c 2.a X1,2 +1 = 5- NULLSTELLEN BERECHNEN Die Nullstellen einer quadratischen Funktion können mit der p-q-Formel oder mit der Mitternachtsformel (abc-Formel) berechnet werden: ऊ 2+ 1 + 0 -it ooo Bestimmung von a, b und c: f(x) = ax² + b⋅ x + c f(x)=x² g(x) = 3x² h(x) = 0,3x²
Mathe /
Quadratische Funktionen
study_universum
11/9/10
Lernzettel
- Streckung / Stauchung - Verschiebung - Nullstellen berechnen
3
Parabeln; Normalparabel; Allgemeine Parabel; Scheitelform; Quadratische Funktion in Scheitelform umwandeln; Schnittpunkte
27
11/9/10
1
Quadratische Funktionen
0
9
7
Quadratische Funktionen
22
9
8
Funktionen und ihre Darstellung
41
11/12/13
Quadratische Funktionen Bei einer quadratischen Funktion wird die allgemein die Variable zum Quadrat genommen. Die einfachste Form ist die Normalparabel, die die Funktionsgleichung f(x) = x² besitzt. Quadratische Funktionen könne sowohl in der Normalform, als auch in der Scheitelpunktform angegeben sein: Allgemeine Form: f(x) = a.x² +b•x+c Scheitelpunktform: f(x) = a. (x-d)² +e Diese Formen kann man gegenseitig ineinander umformen. STRECKUNG UND STAUCHUNG Sowohl bei der Scheitelpunktform als auch bei der allgemeinen Form, ist der Streckungsfaktor das a, welches vor dem x steht bzw. der Faktor von x. ist. Im Folgenden geben wir immer an, was der Faktor a im Vergleich mit der Normalparabel bewirkt. f(x)=x² g(x) = 3x² a>1(a größer 1)→Funktion ist gestreck O< a < 1(a liegt zwischen 0 und 1)→Funktion ist gestaucht Wir sehen eine gestreckte und eine gestauchte quadratische Funktion sowie die Normalparabel. Die Parabel kann auch nach unten geöffnet sein, dann ist das Vorzeichen des Streckungsfaktors negativ VERSCHIEBUNG Im Folgenden seien a, b, c und d positive reelle Zahlen. Verschiebung in Richtung der y-Achse nach oben: f(x) = x² + a → Verschiebung das Graphen um a nach oben nach unten: f(x) = x² - b→ Verschiebung des Graphen um b nach unten Verschiebung in Richtung der x-Achse nach rechts: f(x) = (x - c)² → Verschiebung des Graphen um c nach rechts nach links: f(x) = (x + d)²...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
. → Verschiebung des Graphen um d nach links p-q-Formel $5 √(1)-9 Bestimmung von p und q: f(x) = x² + p⋅ x +q = 0₁ X112 = Mitternachtsformel - b ± √b²³²-4a.c 2.a X1,2 +1 = 5- NULLSTELLEN BERECHNEN Die Nullstellen einer quadratischen Funktion können mit der p-q-Formel oder mit der Mitternachtsformel (abc-Formel) berechnet werden: ऊ 2+ 1 + 0 -it ooo Bestimmung von a, b und c: f(x) = ax² + b⋅ x + c f(x)=x² g(x) = 3x² h(x) = 0,3x²