Beispiel: Hypothesentest Typ I
Dieses Beispiel behandelt einen Hypothesentest Typ I. Es soll die Hypothese getestet werden, dass mindestens 40% aller Abiturienten das Thema Hypothesentests verstanden haben. Die Hypothese wird abgelehnt, falls weniger als 33 von 100 befragten Abiturienten Hypothesentests beherrschen.
Beispiel: Ein linksseitiger Hypothesentest wird durchgeführt, um zu überprüfen, ob mindestens 40% der Abiturienten Hypothesentests verstehen.
Die Aufgabe besteht aus zwei Teilen:
a) Berechnung der Wahrscheinlichkeit für einen α-Fehler (Fehler 1. Art) b) Berechnung der Wahrscheinlichkeit für einen β-Fehler (Fehler 2. Art)
Für Teil a) wird das dreistufige Schema angewendet:
- Formulierung der Nullhypothese: H₀: p ≥ 0,4
- Bestimmung von Realität und Verhalten: H₀ ist wahr, wird aber abgelehnt
- Berechnung: α = P(X ≤ 32) ≈ 6%
Entscheidungsregel Hypothesentest: Die Nullhypothese wird abgelehnt, wenn der beobachtete Wert im Ablehnungsbereich liegt.