Mathe /
Steckbriefaufgaben Erklärung + Beispiel
Steckbriefaufgaben Erklärung + Beispiel

Steckbriefaufgaben Erklärung + Beispiel

Patrick🍂
12 Follower
4
Teilen
Speichern
Steckbriefaufgaben Erklärung + Beispiel
11/12
Lernzettel
Die 6 Schritte Erklärung I. Funktion Ermitteln. یا دا I. Ableitungen Ermitteln 2.B. Funktion 4. Grades = fcx) = ax ª+bx³ + cx² +ex+d *fcx)= ax² +bx² +cx² + dx +e fcx=4ax³+3bx²+2x+c f"cx 12ax²+6bx+2c III Werte aus dem Text entnehmen ↳ Dormaler punkt-fcx? LTP, HP, SP, Steigung = f'(x) Ls Wendepunkt = f(x) = 0 4f(₂)=3 Lif(2)=0 II. Punkte in Formeln einsetzen zom vorherigen Bsp. WPC213) 2.B WP (213) - WP = f "(x) = 0 | Punkt = f(x)= y x - 2.(2₂)" 1 Exponent direkt auflösen I f₂) = 16a +8b+4₁+2d+e=3² I f"2= 48a+12b+2c =0 Die jeweilige formel in I. Gauß verfahren in Bsp aufgabe S.2 4 Grades = exponenten von 0-1 Steckbrief Aufgaben die eingesetzt werden, muss -Bei WP immer =0₁ TP/HP/SP/Steigung/WP= Haben imer auch einen normalen Punkt . Einzelne Isolierte Werte in Anfangsfunktion einsetzen in Bsp aufgabe 5.2 Bsp. Aufgabe Der Graph einer ganz rationalen Funktion dritten Grades besitzt in Punkt P1(1/3) Die Steigung 3. und im Punkt P2(0/4) liegt ein Wendepunkt vor. Wie heißt die Funktionsgleichung? 1. f(x) = ax³ + bx² +cx+d 2. fix) = 3ax² + 2bxtc f"(x)=bax+26 3. Bedingungen I. f(₁) = 3 I. f'(a)=3 II. fcos=4 [v.f"co)=0 5. Gauß Verfahren I. atbtctd=3< I. 3a+2bte=3 4. in Formel einsetzen • f(₁) = a · 1³ + b⋅ 1²+d=3 fc₁5= 38·1² +26·1+c = 3 ⇒fcol= d⋅0³ + b⋅0²³+ c⋅0+d=4 => f²cos = 62⋅0+2b=0 d=4 lv. 26=0 | 6=0 I. at b+4=3 1-4 a+c = -1 I. 3atca 3 T.-2a=-4 a = 2 I. 2+c= -1 c=-3 Einsetzen -La=2 in I einsetzen um C zo 1-2 isolieren) 6. in Funktion einsetzen => foo 2x²³²...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
+0x²-3x+4