Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Vektoren
Sophia
292 Followers
Teilen
Speichern
266
12
Lernzettel
vektor, Gegenvektor, Ortsvektor, Verschiebung von Vektoren
مال AB 4Z 11 A A B B kz A Gegenvektor Die Pfeile des Gegenvelitors sind gleich lang und parallel, aber sie zeigen in die ander Richtung BA 13 B → Vektor sind Verschiebungen in einer Elbene oder in einem Raum. Alle Pfeile, die den Vektor AB repräsentieren, sind gleich lang, parallel und zeigen in die gleiche Richtung! 2 AB - 4 4 n DY -2 BA=-4 8 -8/ Vorzeichen- wechsel A (5/3,5/4)? AB = U B(1/3,5/4)) _-4- B A 1-5 0-353 3,5 4 4 - = (8) Spitze-Ende-Vektor Ortsvektor- Für jeden Punkt gibt es einen Ortsvektor, der den Ursprung auf P verschiebt 2=(2) P 100 XX A 3 13 Vektoren verschieben Punkt A (0/2/3) um Vektor +(2). -4 3 42 2 J 1 15 2 A 3 Addition von Vektoren U+ U = DY ¯ - AA² = ¯ +V - (-2) + -4 4 L X n.ü= -~- ( 23 ) - ( 13 Y Z I Möglichkeit: am Graphen II Möglichkeit: rechnerisch Addition vom selben Vektor: ·2+|-2| = -4 = 2-0 -4 -8, 2) -2 verschieben. (2)-(68)-(3) 0 Punkt. A' (0/0/-1) um Velitor * ( 1 ) n.x n⋅y n.z ANGE eines Vektors 0 2+1-2 3 2) -(8) verschieben: A (2/0/0) - Bemerkung: Die Länge eines Vektors heißt auch Betrag des Vektors -5- J-(²) giH |0|-√x² + y² + 2² ^ BSP |5|-|(3)| + √(-_^)²+(-2)² +5² · √130 Bsp gitt:
App herunterladen
Mathe /
Vektoren
Sophia
12
Lernzettel
vektor, Gegenvektor, Ortsvektor, Verschiebung von Vektoren
2
Geometrie 11
0
11
Analytische Geometrie
96
11/12/10
Punkte und Vektoren im Raum
8
11
Abiturvorbereitung-Geraden und Ebenen
271
11/12/13
مال AB 4Z 11 A A B B kz A Gegenvektor Die Pfeile des Gegenvelitors sind gleich lang und parallel, aber sie zeigen in die ander Richtung BA 13 B → Vektor sind Verschiebungen in einer Elbene oder in einem Raum. Alle Pfeile, die den Vektor AB repräsentieren, sind gleich lang, parallel und zeigen in die gleiche Richtung! 2 AB - 4 4 n DY -2 BA=-4 8 -8/ Vorzeichen- wechsel A (5/3,5/4)? AB = U B(1/3,5/4)) _-4- B A 1-5 0-353 3,5 4 4 - = (8) Spitze-Ende-Vektor Ortsvektor- Für jeden Punkt gibt es einen Ortsvektor, der den Ursprung auf P verschiebt 2=(2) P 100 XX A 3 13 Vektoren verschieben Punkt A (0/2/3) um Vektor +(2). -4 3 42 2 J 1 15 2 A 3 Addition von Vektoren U+ U = DY ¯ - AA² = ¯ +V - (-2) + -4 4 L X n.ü= -~- ( 23 ) - ( 13 Y Z I Möglichkeit: am Graphen II Möglichkeit: rechnerisch Addition vom selben Vektor: ·2+|-2| = -4 = 2-0 -4 -8, 2) -2 verschieben. (2)-(68)-(3) 0 Punkt. A' (0/0/-1) um Velitor * ( 1 ) n.x n⋅y n.z ANGE eines Vektors 0 2+1-2 3 2) -(8) verschieben: A (2/0/0) - Bemerkung: Die Länge eines Vektors heißt auch Betrag des Vektors -5- J-(²) giH |0|-√x² + y² + 2² ^ BSP |5|-|(3)| + √(-_^)²+(-2)² +5² · √130 Bsp gitt:
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.