Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Verschiebung von Funktionsgraphen
deinelernzettel
52816 Followers
Teilen
Speichern
113
8/9/10
Lernzettel
- Verschiebung in y-Richtung/ Verschiebung parallel zur y-Achse - Verschiebung in x-Richtung/ Verschiebung parallel zur x-Achse
Verschiebung parallel zur y-Achse Eine Funktion bzw. ihr Graph wird parallel zur -Achse verschoben, in em Zum Funktionsterm eine Zahl addiert oder vom Funktionsterm eine Zahl subtrahiert wird. Bsp: nach oben. .Bsp. verschiebung von Funktionsgraphen + •nach links nach unten f(x) = x² Verschiebung parallel zur x-Achse Eine Funktion bzw. ihr Graph wird parallel zur x-Achse verschoben, indem Zu jeder x-variable eine Zahl addiert oder von jeder x-variable eine Zahl subtrahiert wird. f(x)=x² # f(x)=x²-1 f(x) = x² +₁ X nach rechts y q f(x) = (x + 1)² f(x)=(x-1)² Bei einer Funktion mit mehreren x-variablen, muss jedes einzelne x verändert werden 3 Bsp: f(x)=x²³+4x²+x+.5 soll um 2. Einheiten nach rechts verschoben werden. → f(x) = (x−2) ³ + 4( x−2)² + (x+2)+5 =(x-2)³ + 4(x-2)² + x +7
App herunterladen
Mathe /
Verschiebung von Funktionsgraphen
deinelernzettel •
Follow
52816 Followers
- Verschiebung in y-Richtung/ Verschiebung parallel zur y-Achse - Verschiebung in x-Richtung/ Verschiebung parallel zur x-Achse
Abiturvorbereitung Analysis
7133
11/12/13
8
E-Funktionen
24
13
Analysis Mathe GK
75
13
3
Exponential Funktion
6
13
Verschiebung parallel zur y-Achse Eine Funktion bzw. ihr Graph wird parallel zur -Achse verschoben, in em Zum Funktionsterm eine Zahl addiert oder vom Funktionsterm eine Zahl subtrahiert wird. Bsp: nach oben. .Bsp. verschiebung von Funktionsgraphen + •nach links nach unten f(x) = x² Verschiebung parallel zur x-Achse Eine Funktion bzw. ihr Graph wird parallel zur x-Achse verschoben, indem Zu jeder x-variable eine Zahl addiert oder von jeder x-variable eine Zahl subtrahiert wird. f(x)=x² # f(x)=x²-1 f(x) = x² +₁ X nach rechts y q f(x) = (x + 1)² f(x)=(x-1)² Bei einer Funktion mit mehreren x-variablen, muss jedes einzelne x verändert werden 3 Bsp: f(x)=x²³+4x²+x+.5 soll um 2. Einheiten nach rechts verschoben werden. → f(x) = (x−2) ³ + 4( x−2)² + (x+2)+5 =(x-2)³ + 4(x-2)² + x +7
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.