Stichproben und Wahrscheinlichkeitsrechnung: Ziehen ohne Zurücklegen
Die Wahrscheinlichkeitsrechnung Grundlagen beim Ziehen ohne Zurücklegen sind ein wichtiges Konzept der Stochastik. Bei diesem Verfahren werden Objekte nacheinander aus einer Grundmenge entnommen, ohne sie zurückzulegen. Dies unterscheidet sich fundamental vom Ziehen mit Zurücklegen und hat direkten Einfluss auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln.
Definition: Beim Ziehen ohne Zurücklegen mit n unterscheidbaren Objekten, aus denen k Objekte gezogen werden (k<n), berechnet sich die Anzahl der möglichen Ergebnisse durch: N = n × (n-1) × (n-2) × ... × (n-k+1)
Ein klassisches Beispiel ist das Pferderennen, bei dem die Platzierungen der ersten drei Pferde vorhergesagt werden sollen. Hier spielt die Reihenfolge eine entscheidende Rolle, da jedes Pferd nur einmal platziert werden kann. Die Wahrscheinlichkeitsrechnung Beispiele mit Lösungen zeigen, dass bei 8 Pferden die Anzahl der möglichen Ergebnisse für die ersten drei Plätze 8 × 7 × 6 = 336 beträgt.
Ein besonderer Fall tritt ein, wenn alle Objekte gezogen werden (n=k). In diesem Fall verwendet man die Fakultät (n!), die das Produkt aller natürlichen Zahlen von 1 bis n darstellt. Diese Wahrscheinlichkeitsrechnung Begriffe sind fundamental für das Verständnis komplexerer Wahrscheinlichkeitsberechnungen.
Beispiel: Bei einer Gruppe von 5 Personen, die sich in einer Reihe aufstellen sollen, ergeben sich 5! = 5 × 4 × 3 × 2 × 1 = 120 verschiedene Möglichkeiten.