App öffnen

Fächer

Analyse von Bachs Inventionen und Fugen

25

2

user profile picture

Alexa

21.10.2025

Musik

Bach Inventionen und Fugen

1.869

21. Okt. 2025

30 Seiten

Analyse von Bachs Inventionen und Fugen

user profile picture

Alexa

@alexa_m

Johann Sebastian Bach zählt zu den wichtigsten Komponisten der Barockzeit,... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Johann Sebastian Bach - Ein musikalisches Genie

Johann Sebastian Bach 168517501685-1750 stammte aus einer bekannten Musikerfamilie und hatte eine beeindruckende Karriere. Er war in verschiedenen musikalischen Positionen tätig - vom Chorknaben über Organist bis zum berühmten Thomaskantor in Leipzig.

Bach leitete das Schott'sche Collegium Musicum, wo er wöchentliche Konzerte mit zeitgenössischen und eigenen Kompositionen (wie seine Orchestersuiten und Konzerte) aufführte. Seine musikalische Bandbreite war bemerkenswert vielfältig.

1749 verschlechterte sich sein Gesundheitszustand mit motorischen Störungen und Augenleiden. Nach einer Operation 1750 konnte er kurzzeitig wieder sehen, erlitt jedoch einen Schlaganfall und starb am 28. Juli 1750.

💡 Wusstest du? Bach entwarf 1708 eine Disposition für die Orgel in der Divi Blasii Kirche, die später nach seinem Vorbild rekonstruiert wurde - ein Beweis für sein technisches Verständnis von Instrumenten!

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Wichtige musikalische Begriffe verstehen

Um Bachs Inventionen und Fugen zu verstehen, musst du einige Grundbegriffe kennen:

Sequenz bedeutet, dass eine Tonfolge auf einer anderen Tonhöhe wiederholt wird. Dies ist ein häufiges Stilmittel in Bachs Kompositionen, das für Zusammenhang und Entwicklung sorgt.

Bei einer Umkehrung werden alle Stufen und Sprünge einer Tonfolge in die entgegengesetzte Richtung geführt. Wenn im Original eine Melodie aufwärts geht, bewegt sie sich in der Umkehrung abwärts.

Der Kontrapunkt (wörtlich "Note gegen Note") bezeichnet eine Gegenstimme. Zwei gleichberechtigte Stimmen verhalten sich selbständig, sind aber harmonisch miteinander verbunden. Dies ist die Grundlage für Bachs polyphone Werke.

💡 Merke dir: Der Kontrapunkt ist das zentrale Kompositionsprinzip in Bachs Inventionen und Fugen - zwei unabhängige Stimmen, die zusammen ein harmonisches Ganzes bilden!

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Bachs Zweistimmige Inventionen

Die Zweistimmigen Inventionen komponierte Bach ursprünglich für das "Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach" (1720), eine Sammlung für seinen ältesten Sohn. Anfangs nannte er sie "Praeambulum", erst 1723 gab er ihnen den Namen "Invention".

Die 15 Inventionen sind nach aufsteigender Tonart sortiert und vermitteln unterschiedliche Stimmungen. Sie gelten als traditionelle Übungswerke für werdende Pianisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden (von 3 leichtleicht bis 4 mittelmittel).

Bach demonstriert darin verschiedene Kompositionstechniken wie doppelten Kontrapunkt, Kanon, Sequenzen und Polyphonie. Oft gibt es eine Invention sowohl in Dur als auch in Moll, was den Studierenden half, verschiedene Tonarten zu beherrschen.

🎵 Praxistipp: Wenn du mit dem Klavierspielen anfängst, sind die Bach Inventionen mit Schwierigkeitsgrad 3 ein guter Einstieg in polyphone Musik!

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Die Invention 1 in C-Dur: Analyse

Die Invention 1 in C-Dur ist die erste der 15 Inventionen und hat den Schwierigkeitsgrad 3 (leicht). Es handelt sich um ein polyphones Stück für Klavier mit Violinschlüssel für die rechte und Bassschlüssel für die linke Hand.

In den Takten 1-2 findet sich eine Imitation, bei der eine Stimme die andere melodisch und rhythmisch nachahmt - ein typisches Merkmal der Bach Inventionen. In Takt 3 begegnet uns eine Motivumkehrung, während in Takt 19 eine Sequenz des Motivs aus Takt 1 erscheint.

Die kanonische Stimmführung in den Takten 15-18 zeigt, wie Stimmen mit gleicher Gestalt nacheinander einsetzen. Das Stück enthält auch typische Barockornamente wie Pralltriller (z.B. Takt 1), Mordent (z.B. Takt 5) und eine Fermate am Ende (Takt 22).

🎹 Besonderheit: In den Takten 8-12 wechselt die Bassstimme in den Violinschlüssel, was zeigt, wie Bach die Stimmen flexibel zwischen den Händen verteilt!

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Die Fuge: Meisterwerk des Kontrapunkts

Die Fuge lateinisch/italienisch"fuga"=Fluchtlateinisch/italienisch "fuga" = Flucht ist ein besonderer Ausdruck des musikalischen Denkens im Barock und hatte einen hohen Stellenwert in der Musikgeschichte. Im Gegensatz zum freien Präludium folgt sie strengen Regeln.

Eine Fuge ist durch das kunstvolle Zusammen- und Wechselspiel der Stimmen gekennzeichnet. Das Thema bestimmt die gesamte Komposition und wird immer wieder aufgenommen. Es beginnt als Dux (lateinisch "Führer") und seine Wiederholung als Comes (lateinisch "Gefährte") antwortet.

In der Exposition (erste Durchführung) kommt das Thema in allen Stimmen nacheinander vor. Die Fuge gliedert sich in weitere Durchführungen und Zwischenspiele, wobei das Thema im Verlauf oft verdichtet wird durch enge Führung oder Kombination mit seinen Ableitungen.

🎯 Zum Üben: Probiere die Fuge analysieren Übungen mit einfachen Beispielen aus Bachs Werk - erkenne Dux und Comes und verfolge, wie das Thema durch die Stimmen wandert!

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Das Wohltemperierte Klavier und die Fuge C-Dur

Das Wohltemperierte Klavier ist eine zweiteilige Werkesammlung mit jeweils 24 Präludien und Fugen in allen Dur- und Moll-Tonarten. Ähnlich wie die Inventionen diente es als anspruchsvolles Unterrichtsmaterial, hatte für Bach aber auch den Stellenwert eines Kunstwerks.

Die Fuge C-Dur ist die erste Fuge des ersten Teils. Als polyphones Stück für Tasteninstrumente ist sie vierstimmig angelegt, mit zwei Violinschlüsseln und zwei Bassschlüsseln. Jede Stimme spielt das Thema nacheinander: beginnend mit dem Dux auf c (Altstimme), gefolgt vom Comes auf g (Sopranstimme), dann Comes auf g (Tenorstimme) und schließlich Dux auf c (Bassstimme).

Eine Besonderheit ist das Stretto, bei dem die Stimmen das Thema gleichzeitig, aber überlappend spielen. Dies sorgt für Intensität und Abwechslung. Die Bach Fuge C-Dur enthält auch Pralltriller (z.B. Takt 18 lang, Takt 19 kurz) und endet mit einer Fermate (Takt 27).

🎼 Analysetipp für die Prüfung: In der Fuge C-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier kannst du besonders gut die polyphone Stimmführung beobachten. In Takt 27 sind die Stimmen 3 und 4 zunächst homophon zueinander, am Ende des Taktes werden dann alle Stimmen homophon!

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA
Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA
Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA
Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Musik

1.869

21. Okt. 2025

30 Seiten

Analyse von Bachs Inventionen und Fugen

user profile picture

Alexa

@alexa_m

Johann Sebastian Bach zählt zu den wichtigsten Komponisten der Barockzeit, dessen Inventionen und Fugen noch heute als unverzichtbare Lehrwerke für Pianisten gelten. Diese Zusammenfassung konzentriert sich auf seine Zweistimmigen Inventionen, insbesondere die Invention C-Dur, sowie auf die Fuge C-Dur aus... Mehr anzeigen

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Johann Sebastian Bach - Ein musikalisches Genie

Johann Sebastian Bach 168517501685-1750 stammte aus einer bekannten Musikerfamilie und hatte eine beeindruckende Karriere. Er war in verschiedenen musikalischen Positionen tätig - vom Chorknaben über Organist bis zum berühmten Thomaskantor in Leipzig.

Bach leitete das Schott'sche Collegium Musicum, wo er wöchentliche Konzerte mit zeitgenössischen und eigenen Kompositionen (wie seine Orchestersuiten und Konzerte) aufführte. Seine musikalische Bandbreite war bemerkenswert vielfältig.

1749 verschlechterte sich sein Gesundheitszustand mit motorischen Störungen und Augenleiden. Nach einer Operation 1750 konnte er kurzzeitig wieder sehen, erlitt jedoch einen Schlaganfall und starb am 28. Juli 1750.

💡 Wusstest du? Bach entwarf 1708 eine Disposition für die Orgel in der Divi Blasii Kirche, die später nach seinem Vorbild rekonstruiert wurde - ein Beweis für sein technisches Verständnis von Instrumenten!

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wichtige musikalische Begriffe verstehen

Um Bachs Inventionen und Fugen zu verstehen, musst du einige Grundbegriffe kennen:

Sequenz bedeutet, dass eine Tonfolge auf einer anderen Tonhöhe wiederholt wird. Dies ist ein häufiges Stilmittel in Bachs Kompositionen, das für Zusammenhang und Entwicklung sorgt.

Bei einer Umkehrung werden alle Stufen und Sprünge einer Tonfolge in die entgegengesetzte Richtung geführt. Wenn im Original eine Melodie aufwärts geht, bewegt sie sich in der Umkehrung abwärts.

Der Kontrapunkt (wörtlich "Note gegen Note") bezeichnet eine Gegenstimme. Zwei gleichberechtigte Stimmen verhalten sich selbständig, sind aber harmonisch miteinander verbunden. Dies ist die Grundlage für Bachs polyphone Werke.

💡 Merke dir: Der Kontrapunkt ist das zentrale Kompositionsprinzip in Bachs Inventionen und Fugen - zwei unabhängige Stimmen, die zusammen ein harmonisches Ganzes bilden!

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bachs Zweistimmige Inventionen

Die Zweistimmigen Inventionen komponierte Bach ursprünglich für das "Klavierbüchlein für Wilhelm Friedemann Bach" (1720), eine Sammlung für seinen ältesten Sohn. Anfangs nannte er sie "Praeambulum", erst 1723 gab er ihnen den Namen "Invention".

Die 15 Inventionen sind nach aufsteigender Tonart sortiert und vermitteln unterschiedliche Stimmungen. Sie gelten als traditionelle Übungswerke für werdende Pianisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden (von 3 leichtleicht bis 4 mittelmittel).

Bach demonstriert darin verschiedene Kompositionstechniken wie doppelten Kontrapunkt, Kanon, Sequenzen und Polyphonie. Oft gibt es eine Invention sowohl in Dur als auch in Moll, was den Studierenden half, verschiedene Tonarten zu beherrschen.

🎵 Praxistipp: Wenn du mit dem Klavierspielen anfängst, sind die Bach Inventionen mit Schwierigkeitsgrad 3 ein guter Einstieg in polyphone Musik!

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Invention 1 in C-Dur: Analyse

Die Invention 1 in C-Dur ist die erste der 15 Inventionen und hat den Schwierigkeitsgrad 3 (leicht). Es handelt sich um ein polyphones Stück für Klavier mit Violinschlüssel für die rechte und Bassschlüssel für die linke Hand.

In den Takten 1-2 findet sich eine Imitation, bei der eine Stimme die andere melodisch und rhythmisch nachahmt - ein typisches Merkmal der Bach Inventionen. In Takt 3 begegnet uns eine Motivumkehrung, während in Takt 19 eine Sequenz des Motivs aus Takt 1 erscheint.

Die kanonische Stimmführung in den Takten 15-18 zeigt, wie Stimmen mit gleicher Gestalt nacheinander einsetzen. Das Stück enthält auch typische Barockornamente wie Pralltriller (z.B. Takt 1), Mordent (z.B. Takt 5) und eine Fermate am Ende (Takt 22).

🎹 Besonderheit: In den Takten 8-12 wechselt die Bassstimme in den Violinschlüssel, was zeigt, wie Bach die Stimmen flexibel zwischen den Händen verteilt!

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Fuge: Meisterwerk des Kontrapunkts

Die Fuge lateinisch/italienisch"fuga"=Fluchtlateinisch/italienisch "fuga" = Flucht ist ein besonderer Ausdruck des musikalischen Denkens im Barock und hatte einen hohen Stellenwert in der Musikgeschichte. Im Gegensatz zum freien Präludium folgt sie strengen Regeln.

Eine Fuge ist durch das kunstvolle Zusammen- und Wechselspiel der Stimmen gekennzeichnet. Das Thema bestimmt die gesamte Komposition und wird immer wieder aufgenommen. Es beginnt als Dux (lateinisch "Führer") und seine Wiederholung als Comes (lateinisch "Gefährte") antwortet.

In der Exposition (erste Durchführung) kommt das Thema in allen Stimmen nacheinander vor. Die Fuge gliedert sich in weitere Durchführungen und Zwischenspiele, wobei das Thema im Verlauf oft verdichtet wird durch enge Führung oder Kombination mit seinen Ableitungen.

🎯 Zum Üben: Probiere die Fuge analysieren Übungen mit einfachen Beispielen aus Bachs Werk - erkenne Dux und Comes und verfolge, wie das Thema durch die Stimmen wandert!

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Wohltemperierte Klavier und die Fuge C-Dur

Das Wohltemperierte Klavier ist eine zweiteilige Werkesammlung mit jeweils 24 Präludien und Fugen in allen Dur- und Moll-Tonarten. Ähnlich wie die Inventionen diente es als anspruchsvolles Unterrichtsmaterial, hatte für Bach aber auch den Stellenwert eines Kunstwerks.

Die Fuge C-Dur ist die erste Fuge des ersten Teils. Als polyphones Stück für Tasteninstrumente ist sie vierstimmig angelegt, mit zwei Violinschlüsseln und zwei Bassschlüsseln. Jede Stimme spielt das Thema nacheinander: beginnend mit dem Dux auf c (Altstimme), gefolgt vom Comes auf g (Sopranstimme), dann Comes auf g (Tenorstimme) und schließlich Dux auf c (Bassstimme).

Eine Besonderheit ist das Stretto, bei dem die Stimmen das Thema gleichzeitig, aber überlappend spielen. Dies sorgt für Intensität und Abwechslung. Die Bach Fuge C-Dur enthält auch Pralltriller (z.B. Takt 18 lang, Takt 19 kurz) und endet mit einer Fermate (Takt 27).

🎼 Analysetipp für die Prüfung: In der Fuge C-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier kannst du besonders gut die polyphone Stimmführung beobachten. In Takt 27 sind die Stimmen 3 und 4 zunächst homophon zueinander, am Ende des Taktes werden dann alle Stimmen homophon!

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Johann Sebastian Bach
Zweistimmige Invention C-Dur und Fuge C-Dur
JOHANN
SEBASTIAN
BACH
Prezi
INVENTIONEN
FUGE
QUELLEN Prezi
JOHANN SEBASTIA

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

25

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Bachs Johannes Passion

Detaillierte Analyse der Johannes Passion von J. S. Bach, die zentrale Themen wie Verherrlichung und Niedrigkeit, musikalische Gestaltung und die Rolle der Trinität behandelt. Diese Zusammenfassung bietet wertvolle Einblicke in die Kompositionstechnik, die Aufführungsbedingungen und die theologische Bedeutung des Werkes. Ideal für Musikstudenten und Interessierte an der Musikgeschichte.

MusikMusik
11

Bach: Kanonische Variationen

Analysiere die kanonischen Veränderungen von Bachs 'Vom Himmel hoch, da komm ich her' (BWV 769a). Diese detaillierte Untersuchung umfasst die kontrapunktischen Gestaltungsprinzipien, rhythmische Strukturen und die Entwicklung des Cantus firmus. Ideal für Musik LK Klausuren und vertiefte Studien in Musiktheorie und -geschichte.

MusikMusik
12

Dreiklänge & Harmonien

Entdecke die Grundlagen der Dreiklänge, einschließlich Dur, Moll und verminderten Dreiklängen. Lerne, wie man den Grundton findet, Halbtonschritte anpasst und die Unterschiede zwischen Polyphonie und Homophonie versteht. Ideal für Musikstudenten und angehende Pianisten.

MusikMusik
13

Musikalischer Impressionismus

Diese Zusammenfassung behandelt den musikalischen Impressionismus von 1890 bis 1920. Sie umfasst wichtige Komponisten wie Claude Debussy und Maurice Ravel, die stilistischen Merkmale der Musik, sowie den Einfluss der Malerei und Dichtung. Zudem werden Klangfarben, Stilmittel und der Vergleich von impressionistischen Gemälden wie 'Mittag' und 'Soleil levant' thematisiert. Ideal für die Vorbereitung auf Musiktests.

MusikMusik
12

Carl Orff: Carmina Burana Analyse

Entdecken Sie die tiefgreifende Analyse von Carl Orffs 'Carmina Burana', einschließlich der musikalischen Struktur, der Besetzung, der historischen Bedeutung und der Auswirkungen auf sein Leben und Werk. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die dynamischen Elemente, die den Charakter und die Faszination dieses Meisterwerks prägen. Ideal für Musikstudenten und Interessierte an moderner Musikpädagogik.

MusikMusik
11

Barockmusik: Gattungen & Merkmale

Entdecken Sie die faszinierenden Aspekte der Barockmusik (1600-1730) mit einem Fokus auf zentrale Gattungen wie Kantate, Rezitativ und Arie. Erfahren Sie mehr über den Generalbass, Polyphonie und das Concerto grosso. Diese Zusammenfassung bietet eine klare Übersicht über die musikalischen Merkmale und bedeutenden Komponisten wie Vivaldi und Bach, ergänzt durch Hörbeispiele.

MusikMusik
13

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user