Das Barock: Eine Epoche der musikalischen Innovation
Die Barock-Epoche 1600−1750 war eine Zeit großer musikalischer Entwicklungen und Innovationen. Der Begriff "Barock" leitet sich vom portugiesischen "pèrola barroca" unebenePerle ab und wurde zunächst als negative Beschreibung für den als überladen empfundenen Stil verwendet.
Vocabulary: Generalbasszeitalter - Eine Bezeichnung für die Barockzeit in der Musik, die auf die Bedeutung des Generalbasses hinweist.
Die Epoche lässt sich in drei Phasen unterteilen:
- Frühbarock 1600−1650: Verselbstständigung der Instrumentalmusik
- Hochbarock 1650−1710: Entstehung neuer musikalischer Formen
- Spätbarock 1710−1750: Vollständige Ausbildung der musikalischen Formen
Highlight: Zu den bedeutendsten Barock Musik Komponisten zählen Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel.
Historisch war die Barockzeit geprägt vom Dreißigjährigen Krieg, dem Absolutismus und wichtigen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die sich auch in Kunst und Literatur widerspiegelten.
Example: Wichtige musikalische Formen des Barocks waren Oper, Oratorium, Kantate, Passion, Suite, Fuge und Konzert.
Das Prinzip des Konzertierens, eingeführt von Giovanni Gabrieli, wurde zu einem zentralen Element der Barockmusik. Es basierte auf dem Wechselspiel zwischen Solisten und Orchester, was zu einer neuen Dynamik in der Musik führte.
Quote: "konzertieren" bedeutet "miteinander wetteifern" oder "gut zusammen wirken"