Fächer

Fächer

Mehr

Der Lindenbaum von Wilhelm Müller und Schubert - Gedichtanalyse und Noten

Öffnen

Der Lindenbaum von Wilhelm Müller und Schubert - Gedichtanalyse und Noten

"Der Lindenbaum" von Wilhelm Müller und Franz Schubert ist ein bedeutendes Werk der Romantik. Es ist Teil des Liederzyklus "Die Winterreise" und zeichnet sich durch seine emotionale Tiefe und musikalische Komplexität aus.

  • Das Gedicht besteht aus drei Strophen mit Paarreim und unregelmäßigem Metrum
  • Die Vertonung durch Schubert verbindet verschiedene Liedformen und Stimmungen
  • Zentrale Themen sind Wanderschaft, Erinnerung und die Sehnsucht nach Ruhe
  • Der Lindenbaum fungiert als Symbol für Frieden und vergangene Zeiten
  • Die Musik unterstützt den Text durch wechselnde Dynamik und Harmonien

1.3.2021

1887

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Öffnen

Aufbau und Symbolik des Gedichts

Das Gedicht "Der Lindenbaum" folgt einer steigenden Handlung, die von der Vergangenheit in die Gegenwart führt. In der ersten Strophe befindet sich das lyrische Ich an einem Brunnen vor einem Tor, wo es von vergangenen Zeiten träumt. Der Lindenbaum wird hier als Symbol für Ruhe, Erholung und Frieden eingeführt.

In der zweiten Strophe ist das lyrische Ich wieder auf Wanderschaft, versucht aber durch den Ruf des Baumes, innere Ruhe zu finden. Die dritte Strophe zeigt den Wanderer, wie er trotz widriger Umstände seinen Weg fortsetzt, sich aber immer noch nach der Ruhe sehnt, die der Lindenbaum verspricht.

Example: "Ich schnitt in seine Rinde so manches liebe Wort" - Dieser Vers verdeutlicht die emotionale Verbindung des lyrischen Ichs zum Lindenbaum und zur Vergangenheit.

Der Lindenbaum bleibt als durchgängiges Symbol präsent und begleitet das lyrische Ich symbolisch auf seiner Reise, selbst wenn es sich physisch von ihm entfernt.

Definition: Lindenbaum Romantik - In der Romantik war der Lindenbaum ein beliebtes Symbol für Heimat, Geborgenheit und vergangene Zeiten.

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Öffnen

Detaillierte Analyse der Strophen

Die erste Strophe (Takte 1-24) zeichnet sich durch eine einfache Melodie und zurückhaltende Klavierbegleitung aus, was eine ruhige und entspannte Atmosphäre schafft.

In der zweiten Strophe (Takte 29-44) werden Elemente des Klavierspiels wiederholt, wobei die Klavierbegleitung verstärkt wird.

Die dritte Strophe (Takte 45-52) bringt einen dramatischen Wechsel: Das Klavier wird sehr laut, die Dynamik wechselt häufig, und der Gesang erscheint nur in "Fetzen". Ein deutliches Hornsignal unterstreicht die Dramatik.

In der vierten Strophe (Takte 59-76) klingt die Unruhe ab, und die Dynamik kehrt langsam zur ursprünglichen Ruhe zurück.

Quote: "Komm her zu mir, Geselle, hier find'st du deine Ruh!" - Dieser Ruf des Lindenbaums in der zweiten Strophe wird musikalisch besonders eindringlich gestaltet.

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Öffnen

Gesamtbeurteilung und Einordnung

"Der Lindenbaum" von Schubert ist ein Lied, das durch seine beruhigende und entspannende Wirkung besticht. Es ist ein typisches Beispiel für die Wanderlieder der Romantik und zeigt die für diese Epoche charakteristische Parallelität zwischen Realität und Traumwelt.

Die Komposition zeichnet sich durch ihre harmonische Gestaltung aus, die jedoch geschickt durch Stimmungs-, Harmonie- und Dynamikwechsel unterbrochen wird, um die wechselnden Gefühlszustände des lyrischen Ichs zu verdeutlichen.

Highlight: Die Analyse des Lieds "Der Lindenbaum" zeigt, wie Schubert Text und Musik meisterhaft verbindet, um die emotionale Tiefe des Gedichts zu verstärken.

Insgesamt ist "Der Lindenbaum" ein Meisterwerk der romantischen Liedkunst, das die Themen Wanderschaft, Erinnerung und Sehnsucht musikalisch und textlich auf eindrucksvolle Weise verarbeitet.

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Öffnen

Musikalische Analyse der Vertonung

Franz Schuberts Vertonung von "Der Lindenbaum" ist ein herausragendes Beispiel für die romantische Liedkunst. Die Komposition geht über eine bloße Begleitung des Gedichttextes hinaus und schafft eine eigenständige musikalische Interpretation.

Die Vertonung zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Wechselnde Stimmungen, die durch Tongeschlechterwechsel (von D-Dur zu d-Moll und zurück) unterstrichen werden.
  2. Eine Mischform aus durchkomponiertem Lied und variiertem Strophenlied.
  3. Ein identisches Vor- und Nachspiel, das einen musikalischen Rahmen bildet.
  4. Wiederkehrende Hornsignale, die die Aufmerksamkeit des Hörers lenken.

Highlight: Die Vertonung ist ein exzellentes Beispiel für ein variiertes Strophenlied, das durch seine kontrastierende Mittelstrophe besondere Aufmerksamkeit erregt.

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Öffnen

Der Lindenbaum: Gedichtanalyse

"Der Lindenbaum" ist ein bedeutendes Gedicht aus Franz Schuberts Liederzyklus "Die Winterreise", das 1822 entstand und der Epoche der Romantik zuzuordnen ist. Es erzählt von einem Wanderer, der an einem Lindenbaum vorbeikommt und sich an vergangene Zeiten erinnert.

Das Gedicht weist eine klare Struktur auf: Es besteht aus drei Strophen, wobei die erste fünf Verse und die anderen jeweils vier Verse umfassen. Der Reim folgt hauptsächlich einem Paarreimschema, mit einer Abweichung in der ersten Strophe, die einen Kreuzreim in den Versen drei und fünf aufweist. Das Metrum ist unregelmäßig und wechselt zwischen Anapästen und Daktylen.

Vocabulary: Anapäst - ein dreisilbiger Versfuß mit der Betonung auf der letzten Silbe; Daktylus - ein dreisilbiger Versfuß mit der Betonung auf der ersten Silbe.

Die Sprache des Gedichts ist typisch für die Romantik, mit Substantiven wie "Wandern", "Traum", "Baum", "Nacht" und "Dunkel". Diese Wortwahl unterstreicht die romantischen Themen von Sehnsucht, Natur und Innerlichkeit.

Highlight: Der Lindenbaum wird im Gedicht personifiziert und ruft dem lyrischen Ich zu: "Hier find'st du deine Ruh!" Dies verstärkt die emotionale Bindung des Wanderers an den Ort seiner Erinnerungen.

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Öffnen

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Öffnen

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Öffnen

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Öffnen

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Der Lindenbaum von Wilhelm Müller und Schubert - Gedichtanalyse und Noten

"Der Lindenbaum" von Wilhelm Müller und Franz Schubert ist ein bedeutendes Werk der Romantik. Es ist Teil des Liederzyklus "Die Winterreise" und zeichnet sich durch seine emotionale Tiefe und musikalische Komplexität aus.

  • Das Gedicht besteht aus drei Strophen mit Paarreim und unregelmäßigem Metrum
  • Die Vertonung durch Schubert verbindet verschiedene Liedformen und Stimmungen
  • Zentrale Themen sind Wanderschaft, Erinnerung und die Sehnsucht nach Ruhe
  • Der Lindenbaum fungiert als Symbol für Frieden und vergangene Zeiten
  • Die Musik unterstützt den Text durch wechselnde Dynamik und Harmonien

1.3.2021

1887

 

11/12

 

Musik

39

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau und Symbolik des Gedichts

Das Gedicht "Der Lindenbaum" folgt einer steigenden Handlung, die von der Vergangenheit in die Gegenwart führt. In der ersten Strophe befindet sich das lyrische Ich an einem Brunnen vor einem Tor, wo es von vergangenen Zeiten träumt. Der Lindenbaum wird hier als Symbol für Ruhe, Erholung und Frieden eingeführt.

In der zweiten Strophe ist das lyrische Ich wieder auf Wanderschaft, versucht aber durch den Ruf des Baumes, innere Ruhe zu finden. Die dritte Strophe zeigt den Wanderer, wie er trotz widriger Umstände seinen Weg fortsetzt, sich aber immer noch nach der Ruhe sehnt, die der Lindenbaum verspricht.

Example: "Ich schnitt in seine Rinde so manches liebe Wort" - Dieser Vers verdeutlicht die emotionale Verbindung des lyrischen Ichs zum Lindenbaum und zur Vergangenheit.

Der Lindenbaum bleibt als durchgängiges Symbol präsent und begleitet das lyrische Ich symbolisch auf seiner Reise, selbst wenn es sich physisch von ihm entfernt.

Definition: Lindenbaum Romantik - In der Romantik war der Lindenbaum ein beliebtes Symbol für Heimat, Geborgenheit und vergangene Zeiten.

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Detaillierte Analyse der Strophen

Die erste Strophe (Takte 1-24) zeichnet sich durch eine einfache Melodie und zurückhaltende Klavierbegleitung aus, was eine ruhige und entspannte Atmosphäre schafft.

In der zweiten Strophe (Takte 29-44) werden Elemente des Klavierspiels wiederholt, wobei die Klavierbegleitung verstärkt wird.

Die dritte Strophe (Takte 45-52) bringt einen dramatischen Wechsel: Das Klavier wird sehr laut, die Dynamik wechselt häufig, und der Gesang erscheint nur in "Fetzen". Ein deutliches Hornsignal unterstreicht die Dramatik.

In der vierten Strophe (Takte 59-76) klingt die Unruhe ab, und die Dynamik kehrt langsam zur ursprünglichen Ruhe zurück.

Quote: "Komm her zu mir, Geselle, hier find'st du deine Ruh!" - Dieser Ruf des Lindenbaums in der zweiten Strophe wird musikalisch besonders eindringlich gestaltet.

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gesamtbeurteilung und Einordnung

"Der Lindenbaum" von Schubert ist ein Lied, das durch seine beruhigende und entspannende Wirkung besticht. Es ist ein typisches Beispiel für die Wanderlieder der Romantik und zeigt die für diese Epoche charakteristische Parallelität zwischen Realität und Traumwelt.

Die Komposition zeichnet sich durch ihre harmonische Gestaltung aus, die jedoch geschickt durch Stimmungs-, Harmonie- und Dynamikwechsel unterbrochen wird, um die wechselnden Gefühlszustände des lyrischen Ichs zu verdeutlichen.

Highlight: Die Analyse des Lieds "Der Lindenbaum" zeigt, wie Schubert Text und Musik meisterhaft verbindet, um die emotionale Tiefe des Gedichts zu verstärken.

Insgesamt ist "Der Lindenbaum" ein Meisterwerk der romantischen Liedkunst, das die Themen Wanderschaft, Erinnerung und Sehnsucht musikalisch und textlich auf eindrucksvolle Weise verarbeitet.

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Musikalische Analyse der Vertonung

Franz Schuberts Vertonung von "Der Lindenbaum" ist ein herausragendes Beispiel für die romantische Liedkunst. Die Komposition geht über eine bloße Begleitung des Gedichttextes hinaus und schafft eine eigenständige musikalische Interpretation.

Die Vertonung zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Wechselnde Stimmungen, die durch Tongeschlechterwechsel (von D-Dur zu d-Moll und zurück) unterstrichen werden.
  2. Eine Mischform aus durchkomponiertem Lied und variiertem Strophenlied.
  3. Ein identisches Vor- und Nachspiel, das einen musikalischen Rahmen bildet.
  4. Wiederkehrende Hornsignale, die die Aufmerksamkeit des Hörers lenken.

Highlight: Die Vertonung ist ein exzellentes Beispiel für ein variiertes Strophenlied, das durch seine kontrastierende Mittelstrophe besondere Aufmerksamkeit erregt.

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Lindenbaum: Gedichtanalyse

"Der Lindenbaum" ist ein bedeutendes Gedicht aus Franz Schuberts Liederzyklus "Die Winterreise", das 1822 entstand und der Epoche der Romantik zuzuordnen ist. Es erzählt von einem Wanderer, der an einem Lindenbaum vorbeikommt und sich an vergangene Zeiten erinnert.

Das Gedicht weist eine klare Struktur auf: Es besteht aus drei Strophen, wobei die erste fünf Verse und die anderen jeweils vier Verse umfassen. Der Reim folgt hauptsächlich einem Paarreimschema, mit einer Abweichung in der ersten Strophe, die einen Kreuzreim in den Versen drei und fünf aufweist. Das Metrum ist unregelmäßig und wechselt zwischen Anapästen und Daktylen.

Vocabulary: Anapäst - ein dreisilbiger Versfuß mit der Betonung auf der letzten Silbe; Daktylus - ein dreisilbiger Versfuß mit der Betonung auf der ersten Silbe.

Die Sprache des Gedichts ist typisch für die Romantik, mit Substantiven wie "Wandern", "Traum", "Baum", "Nacht" und "Dunkel". Diese Wortwahl unterstreicht die romantischen Themen von Sehnsucht, Natur und Innerlichkeit.

Highlight: Der Lindenbaum wird im Gedicht personifiziert und ruft dem lyrischen Ich zu: "Hier find'st du deine Ruh!" Dies verstärkt die emotionale Bindung des Wanderers an den Ort seiner Erinnerungen.

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

DER LINDENBAUM Der Lindenbaum
Gedichtanalyse Am Brunnen vor dem Tore
Das Gedicht,, Am Brunnen vor dem Tore "von Franz Schubert, 1822, ist au

Kostenlose Lernzettel von Top-Schülern - Jetzt freischalten!

Kostenlose Notizen für jedes Fach, erstellt von den besten Schülern

Bekomme Noten mit intelligenter KI-Unterstützung

Lerne schlauer, weniger Stress - Jederzeit und überall

Mit E-Mail anmelden

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.