Die Oper Carmen und ihr Komponist
Georges Bizet 1838−1875 war ein französischer Komponist der Romantik, der leider den späteren Welterfolg seiner Oper Carmen nicht mehr erlebte. Bei der Erstaufführung in Paris 1875 wurde das Werk abgelehnt, heute gilt es als Meisterwerk der Operngeschichte.
Eine Oper wie Carmen vereint viele künstlerische Elemente: Orchester, Solosänger, Chor und manchmal auch Ballett erzählen gemeinsam eine Geschichte. Wichtige musikalische Teile sind die Ouvertüre (instrumentale Eröffnung), Rezitative (Sprechgesänge), Arien (emotionale Sologesänge) sowie Duette oder Quartette mit mehreren Sängern.
Die Hauptfiguren der Oper Carmen haben starke, gegensätzliche Charaktere: Carmen ist eine freiheitsliebende, selbstbewusste Zigeunerin, die jeden Mann erobern kann. Don José ist ein pflichtbewusster Sergeant, der zwischen Pflicht und Leidenschaft zerrissen wird. Micaëla, ein frommes Bauernmädchen, ist Don Josés Verlobte. Escamillo, ein stolzer Stierkämpfer (Torero), ist wie Carmen mutig und abenteuerlustig.
Gut zu wissen: Die berühmte "Habanera" im 1. Akt ist eines der bekanntesten Lieder der Oper Carmen und charakterisiert die Hauptfigur perfekt mit ihrer verführerischen Melodie.