Fächer

Fächer

Mehr

Mehrstimmigkeit im Mittelalter: Von Gregorianischen Gesängen bis zur Motette

Öffnen

Mehrstimmigkeit im Mittelalter: Von Gregorianischen Gesängen bis zur Motette
user profile picture

Jule :)

@lernen.leichtgemacht

·

304 Follower

Follow

Die Mehrstimmigkeit revolutionierte die Geschichte der Musik im Mittelalter und prägte die abendländische Musikkultur maßgeblich. Ausgehend vom Gregorianischen Choral entwickelten sich verschiedene Formen mehrstimmiger Musik, insbesondere das Organum und später die Motette.

• Das Organum als erste mehrstimmige Form basierte auf dem Gregorianischen Choral und entwickelte sich vom parallelen über das freie zum melismatischen Organum.
• Die Notre-Dame-Epoche um 1200 führte zu einer strengeren metrischen Ordnung der Stimmen.
• Die frühe Motette entstand im 13.-14. Jahrhundert durch die Hinzufügung individueller Texte zu den Stimmen.

19.4.2021

635

Die Entstehung der Mehrstimmigkeit
-Revolution in der Musikgeschichte
-Mehrstimmigkeit bestimmt das Schicksal der abendländischen Musik,
gre

Öffnen

Die Entstehung der Mehrstimmigkeit: Eine musikalische Revolution

Die Mehrstimmigkeit markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Musik und hat das Schicksal der abendländischen Musikkultur maßgeblich geprägt. Sie grenzt die westliche Musik deutlich von anderen Kulturen ab und bildet die Grundlage für viele spätere musikalische Entwicklungen.

Definition: Mehrstimmigkeit bezeichnet in der Musik das gleichzeitige Erklingen mehrerer selbstständiger Stimmen oder Melodielinien.

Der Gregorianische Choral, benannt nach Papst Gregor I., bildet die Basis für die Entstehung der Mehrstimmigkeit. Diese einstimmige Gesangsform des christlichen Gottesdienstes wurde zum Ausgangspunkt für mehrstimmige Kompositionen.

Vocabulary: Der Gregorianische Choral ist der einstimmige liturgische Gesang der römisch-katholischen Kirche, der im Mittelalter entstand und bis heute praktiziert wird.

Die erste Form der Mehrstimmigkeit war das Organum. Es entwickelte sich in verschiedenen Stufen:

  1. Das parallele Quint- oder Quartorganum: Hier liegt die aus dem Gregorianischen Choral entnommene Stimme (vox principalis, später cantus firmus) oben, während die neu erfundene Stimme (vox organalis) darunter gesetzt wird.

  2. Das freie Organum: Bei dieser Form befindet sich die neu erfundene Stimme über der Choralmelodie. Es ist gekennzeichnet durch häufige Intervallwechsel zwischen den beiden Stimmen.

  3. Das melismatische Organum: Hier wird eine frei rhythmisierte Stimme in Melismen über lang gedehnte Noten des cantus firmus gelegt.

Example: Ein bekanntes Beispiel für ein melismatisches Organum ist "Viderunt Omnes" von Pérotin, einem Komponisten der Notre-Dame-Schule.

In der weiteren Entwicklung des Organums, insbesondere in der Notre-Dame-Epoche um 1200, wurden die Stimmen einer strengen metrischen Ordnung unterworfen. Dies führte zu einer präziseren rhythmischen Struktur der mehrstimmigen Kompositionen.

Highlight: Die Notre-Dame-Schule in Paris war ein wichtiges Zentrum für die Entwicklung der Mehrstimmigkeit im 12. und 13. Jahrhundert.

Der nächste bedeutende Schritt in der Evolution der Mehrstimmigkeit war die Entstehung der frühen Motette im 13. und 14. Jahrhundert. In dieser Form erhielten die einzelnen Stimmen individuelle, eigene Texte, was zu einer noch größeren Komplexität und Ausdruckskraft der Musik führte.

Vocabulary: Eine Motette ist eine mehrstimmige vokale Kompositionsform, die sich aus dem Organum entwickelte und in der Renaissance ihre Blütezeit erlebte.

Die Entwicklung der Mehrstimmigkeit vom einfachen Organum bis zur komplexen Motette zeigt den enormen musikalischen Fortschritt im Mittelalter und legte den Grundstein für die reiche Tradition der westlichen klassischen Musik.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Mehrstimmigkeit im Mittelalter: Von Gregorianischen Gesängen bis zur Motette

user profile picture

Jule :)

@lernen.leichtgemacht

·

304 Follower

Follow

Die Mehrstimmigkeit revolutionierte die Geschichte der Musik im Mittelalter und prägte die abendländische Musikkultur maßgeblich. Ausgehend vom Gregorianischen Choral entwickelten sich verschiedene Formen mehrstimmiger Musik, insbesondere das Organum und später die Motette.

• Das Organum als erste mehrstimmige Form basierte auf dem Gregorianischen Choral und entwickelte sich vom parallelen über das freie zum melismatischen Organum.
• Die Notre-Dame-Epoche um 1200 führte zu einer strengeren metrischen Ordnung der Stimmen.
• Die frühe Motette entstand im 13.-14. Jahrhundert durch die Hinzufügung individueller Texte zu den Stimmen.

19.4.2021

635

 

11/9

 

Musik

40

Die Entstehung der Mehrstimmigkeit
-Revolution in der Musikgeschichte
-Mehrstimmigkeit bestimmt das Schicksal der abendländischen Musik,
gre

Die Entstehung der Mehrstimmigkeit: Eine musikalische Revolution

Die Mehrstimmigkeit markiert einen Wendepunkt in der Geschichte der Musik und hat das Schicksal der abendländischen Musikkultur maßgeblich geprägt. Sie grenzt die westliche Musik deutlich von anderen Kulturen ab und bildet die Grundlage für viele spätere musikalische Entwicklungen.

Definition: Mehrstimmigkeit bezeichnet in der Musik das gleichzeitige Erklingen mehrerer selbstständiger Stimmen oder Melodielinien.

Der Gregorianische Choral, benannt nach Papst Gregor I., bildet die Basis für die Entstehung der Mehrstimmigkeit. Diese einstimmige Gesangsform des christlichen Gottesdienstes wurde zum Ausgangspunkt für mehrstimmige Kompositionen.

Vocabulary: Der Gregorianische Choral ist der einstimmige liturgische Gesang der römisch-katholischen Kirche, der im Mittelalter entstand und bis heute praktiziert wird.

Die erste Form der Mehrstimmigkeit war das Organum. Es entwickelte sich in verschiedenen Stufen:

  1. Das parallele Quint- oder Quartorganum: Hier liegt die aus dem Gregorianischen Choral entnommene Stimme (vox principalis, später cantus firmus) oben, während die neu erfundene Stimme (vox organalis) darunter gesetzt wird.

  2. Das freie Organum: Bei dieser Form befindet sich die neu erfundene Stimme über der Choralmelodie. Es ist gekennzeichnet durch häufige Intervallwechsel zwischen den beiden Stimmen.

  3. Das melismatische Organum: Hier wird eine frei rhythmisierte Stimme in Melismen über lang gedehnte Noten des cantus firmus gelegt.

Example: Ein bekanntes Beispiel für ein melismatisches Organum ist "Viderunt Omnes" von Pérotin, einem Komponisten der Notre-Dame-Schule.

In der weiteren Entwicklung des Organums, insbesondere in der Notre-Dame-Epoche um 1200, wurden die Stimmen einer strengen metrischen Ordnung unterworfen. Dies führte zu einer präziseren rhythmischen Struktur der mehrstimmigen Kompositionen.

Highlight: Die Notre-Dame-Schule in Paris war ein wichtiges Zentrum für die Entwicklung der Mehrstimmigkeit im 12. und 13. Jahrhundert.

Der nächste bedeutende Schritt in der Evolution der Mehrstimmigkeit war die Entstehung der frühen Motette im 13. und 14. Jahrhundert. In dieser Form erhielten die einzelnen Stimmen individuelle, eigene Texte, was zu einer noch größeren Komplexität und Ausdruckskraft der Musik führte.

Vocabulary: Eine Motette ist eine mehrstimmige vokale Kompositionsform, die sich aus dem Organum entwickelte und in der Renaissance ihre Blütezeit erlebte.

Die Entwicklung der Mehrstimmigkeit vom einfachen Organum bis zur komplexen Motette zeigt den enormen musikalischen Fortschritt im Mittelalter und legte den Grundstein für die reiche Tradition der westlichen klassischen Musik.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.