Musik /

Instrumentalisierung im 3. Reich (Referat)

Instrumentalisierung im 3. Reich (Referat)

 Flusik
Die Instrumentalisierung im dritten Reich
Dollfuß Lied
Die Zeit des Nationalismus war die dunkelste in der gesamten
deutschen Geschi

Instrumentalisierung im 3. Reich (Referat)

user profile picture

Hannah

83 Follower

13

Teilen

Speichern

Referat über Musik im 3. Reich 1. Einleitung 2. Problemstellung 3. Strucktureller Aufbau 4. Entartete Musik 5. Marschmusik 6. + 7. Beispiellieder (Inhalt , Folgen) 8. Weitere Lieder

 

9

Präsentation

Flusik Die Instrumentalisierung im dritten Reich Dollfuß Lied Die Zeit des Nationalismus war die dunkelste in der gesamten deutschen Geschichte. Bis heute stellt sich die Frage, wie es Adolf Hitler und seinen Anhängern gelungen ist, Millionen Menschen für eine völlig absurde ideologie zu begeistern, die letzlich zum Tod von rund Sechs Millionen Juden führte. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwiefern Musik ein Propaganda. mittel der Nationalsozialisten war, aufgrund der Breite dieses Themas kännen nur einige Teilaspekte untersucht werden. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht vor allem das Nationalsozialistische Massenlied, das in den unterschiedlichsten nationalsozialistischen Organisationen und Institutionen gesungen wurde. Der Nationalsozialistische Eingriff in die Open- oder Konzertmusik und die damit verbundene Verfolgung berühmter jüdischer Komponisten wie Gustav Mahler, Felix Deshalb, Mendelssohn-Bartholdy und Arnold Schönberg kann im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter untersucht werden. Die Tradition des deutschen Gesangs reicht bis in die Romantik und die Minnesong - Reformation im 12. Jahrhundert zurück, so dass hier nicht alle ursprünge eines Liedes untersucht werden Die Fahne hoch 1. u. 4. Die Fahne Ret hen dicht geschlossen! Ram ra-den, Horft Wessel, 1927 Re-ak-tion er schof sen. hoch! Die ichiert mit ruhig fe stem Schritt. S. 2. mar- die Rotfront und mar-schier'n im Geist in un fern Reihen mit. 2. Die Straße frei den braunen Bataillonen! Die Straße frei dem armabteilungsmann! Es schaun aufs Hakenkreuz voll Hoffnung schon Millionen, der Tag der Freiheit und für...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Brot bricht an. können. 3. 3um letzten Mal wird zum Appell geblasen, zum Kampfe stehn wir alle schon bereit. Bald flattern Hit- lerfahnen über allen Straßen, die Knechtschaft dauert nur noch kurze Zeit. (Horst Wessel, † 23. Februar 1930) 7 Problemstellung Für viele Menschen scheint es im 21. Jahrhundert unverständlich zu sein, da der Nationalsozialismus deutlich einen • fragen, inwieweit der selektive Einsatz Missbilligung auslöste. Trommelnde Mitglieder der Hitlerjugend 1937 Gintbera großen Einfluss auf Deutschland entwickeln könnte. Darüber hinaus ist zu 20. Dez. 2021 von Musik als Propagandamittel bei der deutschen Bevölkerung Euphorie oder Strucktureller Aufbau Nach einem kurzen Überblick über die verschiedenen Musikstile des frühen 20. Jahrhundert damals weit verbreitet Berücksichtigung der politischen Bedeutung des Mediums Rundfunk während des Krieges, mit dem Programm und der musikalischen Gestaltung, sowie dem Umgang mit den Einflüssen des Auslandsrundfunks, Der Kampfbund für die deutsche Kultur" und die Reichsmusik kammer. Vorstellungen der nationalsozialistischen Kategorie der Fremamusik und der anschließenden unterdr Abschlie Bend werden die bereitgestellten Informationen und die daraus resultierende Einschätzung der Bedeutung der Musik politik als Erfolgsfaktor nationalsozialistischer Ideen ausgewertet. Entarlete Musik: Ansatzlose unterdrückung durch die US-Dildatur . Entarlete Musik" ist der im Nationalsozialismus am häufigsten verwendete Begriff für unerwünschte Musik. ser Ausdruck bezeichnet Stile und werke, die nicht den mu nterdrückung • von Künstlern während der NS-Zeit entsprochen. Marschmusik Marschmusik zeichnet sich durch einfache, einprägsame Melodien und häufig wiederholte Inhalte aus. Damit entspricht sie den Bedürfnissen der Arbeilerklasse, die die Hauptgruppe der NSDAP ist. Es gibt also einen Grund für Hitler, diese Art von Musik zu nutzen, um die Massen zu beeinflussen. Nach dem ersten Weltkrieg verlor Deutschland trotz der Bestimmungen und Beschränkungen des Versailler vertrages eine solide Militärmacht in den Augen des volkes, was die Sieger des urieges über ihren stolz verärgerte, geteilt muss sich wohl gefreut haben. Der Einsatz von Marschmusill Steht daher auch in engem Zusammenhang mit Hitlers Propaganda erklärungen mit Äußerungen über die sogenannte 1 Slich in den Rücken"-Lehre, die sich vorallem die gegen SPD und sozialistische Parteien, andere Sozialisten und Kommunisten richtet. 00 ..Ein junges Volk steht auf 00 Ein junges voru steht auf war ein Propagandalied der Hitlerjugend. Das von werner Altendorf gedichtete Lied wurde 1935 erstmals veräffentlicht. Bis in die Gegenwart wird es von der extremen Rechten in Deutschland genutzt. Inhal! Inhaltlisch sagt das Lied, dass es immer weiter geht, schon am Anfang der ersten strophe lautet das sprichwort für das Lied "jung", welches man im Refrain wieder findet. Neben der Bedeutung von "jung" als Gegenteil van vermeintlich unbeweglischem Alter wird Jugend auch als irrationaler Wert herauf beschworen: Jung ist, wer sich jung fühlt. In der zweiten Stropre wird die Schaffung einer nationalen Millitärgemeinschaff durch die gewallsame zerstörung von Klassengrenzen aufgerufen, während die dritte strophe gegen Andersdenkende unterscheidet, denen die "Heven jungen Soldaten" gegenüber stehen. Der Refrain nimmt den Tod von Soldaten im Ersten Weltkrieg auf, sowie die "nationalsozialistischen Märtyrer" als Vorbild für Sängerinnen und sånger. Folgen Obwohl das Lied in Deutschland mittlerweile von einigen verfassungsschützern als eine der verfassungswidrigen. organisationer nach • §86a StGD angesehen wird, wurde es van der NPO bei der nessischen wahl 2008 noch in der wahlwerbung verwendet. Das Singen des Liedes während eines rechtsextremen Protests wurde 2011 mit 600 Euro Geldstrafe Delegt; Die Begründung der Aussag weist darauf hin, dass "A Youth Rises" nacheinander ein Lied von Horst wessel enthält. „Vorwärts, Vorwärts T Das Lied, Vorwärts, vorwärts", auch bekannt unter dem Titel Unsere Fahne flattert uns vor" war ein Propagandalied der Hitlerjugend. Es wurde vom UFA- Film komponisten Hans Otto Borgmann verfont und vom Reichsjugendführer geschrieben. Es war das Hauptthema des propaganda films. Hillerjunge Quex". Inhalt Lübeck im dritten Reich 00 verbotene Kennzeichen rechts extremistischer organisationen en. NL Strafbar % A Stipar Symbol der "Nationalen Sammlung" (NS) Symbol der "Nationalen Liste" Symbol der "Nationalistischen Front" (NF) Symbol der "Deutschen Alternative" (DA) Symbol der ,,Nationalen Offensive" (NO) Symbol der "Freiheitlichen Deutschen Arbeiterpartei" (FAP) Der Zahnkranz als Umrahmung eines Hakenkreuzes fand auch in dem Symbol der nationalsozialistischen "Deutschen Arbeitsfront" Verwendung Erkennungszeichen der "Direkten Aktion/Mitteldeutschland" (JF) Blood Donour Logogramm der Skinhead-Organisation "Blood & Honour" (B&H) Es geht um den Tod von einem Hitlerjunge namens Herbert Norkus. Er wurde während der Weimarer Republik bei politischen Auseinandersetzungen zwischen Nationalsozialisten und Kommunisten ermordet. Nach der Premiere des Films fand sich das Lied in fast jedem H) - Liederbuch und wurde zur 11 Hymne der Hitterjugend " Folgen Heute ist das Lied in Deutschland aufgrund seines verfassungswidrigen Inhalts verboten und darf ausschließlich zu Lehrzwecken eingesetzt werden. Das Lied ist in Deutschland als Symbol für die verbotene organisation Hitlerjugend nach § 86a St. Gb verboten. In österreich gellen aufgrund § 3 des verbotsgesetzes 1947 ähnliche Bestimmung- Weitere Lieder weitere mit der nationalsozialistischen Ideologie eng verknüpfte und daher unter §860 St66 fallende Lieder sind beispielsweise: Quellen 41 vorwärts-1933 Sturm, Sturm, Sturm" (liedgut der NSDAP) • Brüder in Zechen und Gruben" (Kampflied der NSDAP) • Wir sind die sturm kolonnen... es lebe Adolf Kitler" (SA-liedgut) # https://neustadt-und-nationalsozialismus.uni-mainz.de/glossar/lied-vorwärts- https://www.grin.com/document/31579 https://www.hausarbeiten.de/document/202373 https://de.wikipedia.org/wiki/Ein_junges_Volk_steht_auf Hiermit bestätige ich, dass ich diesen Aufsatz Selbst angefertigt habe: Siehst du im Osten das morgenrot" (NSDAP-Liedgut) Hannah Born ૧૬ Es stehet in Deutschland" (Kompflied der SA )