Fächer

Fächer

Mehr

Entdecke Afrikanische Musik: Hits, Traditionell und Spirituals

Öffnen

Entdecke Afrikanische Musik: Hits, Traditionell und Spirituals
user profile picture

Leonie Kapitza

@leoniekapitza_ntxf

·

39 Follower

Follow

Fachexperte

Afrikanische Musik und ihre Einflüsse auf den Jazz - ein faszinierender Einblick in musikalische Traditionen und Entwicklungen

  • Afrikanische Musik als Gemeinschaftserlebnis und integraler Bestandteil des Alltags
  • Vergleich zwischen euro-amerikanischer und afrikanischer Musiktradition
  • Entwicklung von Vorformen des Jazz wie Worksongs und Spirituals
  • Entstehung und Charakteristika verschiedener Jazz-Stilrichtungen
  • Einblick in die Vielfalt afrikanischer Musiktraditionen

24.11.2021

308

- es
Musik als Gemeinschaftserlebnis
war ein wunderschönes Fest Musik ist nur wichtig in Bezug auf den
Gesamterfolg eines sozialen Ereigniss

Öffnen

Vorformen des Jazz und ihre afrikanischen Wurzeln

Was ist Jazz einfach erklärt? Jazz entwickelte sich aus verschiedenen Vorformen, die stark von afrikanischen Musiktraditionen beeinflusst waren. Zu diesen Vorformen gehören:

  1. Worksongs:
    • Arbeitslieder der afroamerikanischen Sklaven
    • Wurden hauptsächlich auf Baumwollfeldern gesungen
    • Ursprünglich improvisierte Wechselgesänge ohne Instrumentalbegleitung
    • Bildeten eine wesentliche Wurzel des Blues und Jazz

Definition: Worksongs sind rhythmische Arbeitslieder, die von afrikanischen Sklaven in den Südstaaten der USA gesungen wurden.

  1. Spirituals:

    • Religiöse Lieder, die durch die Begegnung mit protestantischen Chorälen entstanden
    • Enthalten starke Elemente westafrikanischer Musik
    • Gelten als Wurzeln des Gospels
  2. Gospel:

    • Bezeichnet ursprünglich eine Art ekstatischer musikalischer Zwiesprache zwischen Prediger und Gemeinde im Gottesdienst

Quote: "Gospel" ist das englische Wort für Evangelium und beschreibt eine besonders emotionale Form des religiösen Gesangs.

Diese Vorformen des Jazz zeigen deutlich die Worin unterscheiden sich die afrikanischen und europäischen Musiktraditionen? in Bezug auf Rhythmus, Improvisation und gemeinschaftliches Musizieren.

- es
Musik als Gemeinschaftserlebnis
war ein wunderschönes Fest Musik ist nur wichtig in Bezug auf den
Gesamterfolg eines sozialen Ereigniss

Öffnen

Entwicklung der Jazz-Stilrichtungen

Die Entwicklung des Jazz lässt sich in verschiedene Stilrichtungen unterteilen, die jeweils eigene Charakteristika aufweisen:

  1. Ragtime Jazz (1899-1914):
    • Gilt als Vater des Jazz und "Amerikas klassische Musik"
    • Für Klavier komponiert, ohne Improvisation
    • Charakteristisch sind Synkopen, die das typische Ragtime-Feeling erzeugen
    • Hauptkomponist: Scott Joplin

Highlight: Ragtime war die erste Jazz-Stilrichtung und wurde ausschließlich für Klavier komponiert.

  1. New Orleans Jazz (ab 1900):

    • Bekannte Vertreter: Louis Armstrong, Kid Ory
    • Verwendung von Kornett, Trompete, Klarinette, Posaune und Sousaphon
    • Melodieinstrumente improvisieren nach bestimmten Regeln
    • New Orleans gilt als die Wiege des Jazz
  2. Chicago Jazz (um 1920):

    • Wichtige Vertreter: King Oliver, Louis Armstrong
    • Soloimprovisation gewinnt an Bedeutung
    • Zunehmende Verwendung des Saxophons
    • Auch als "weißer Jazz" bekannt, da weiße Musiker den Stil ihrer farbigen Vorbilder kopierten
  3. Swing (späte 1920er bis 1940er Jahre):

    • Höhepunkt ca. 1935-1940
    • Bekannte Bandleader: Benny Goodman, Glenn Miller
    • Entwicklung der Big Bands als Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise
    • Erste kommerziell erfolgreiche Jazz-Stilrichtung
    • Dynamische, rhythmische Tanzmusik mit deutlichem Call-and-Response-Prinzip

Example: Der Swing-Stil zeichnet sich durch Big Bands, tanzbare Rhythmen und das Call-and-Response-Prinzip aus.

Jazz Stile zeitstrahl zeigt die Entwicklung vom frühen Ragtime über New Orleans und Chicago Jazz bis hin zum Swing, der den Jazz weltweit populär machte.

- es
Musik als Gemeinschaftserlebnis
war ein wunderschönes Fest Musik ist nur wichtig in Bezug auf den
Gesamterfolg eines sozialen Ereigniss

Öffnen

Afrikanische Musik und ihre Vielfalt

Was unterscheidet amerikanische Musik von europäischer oder afrikanischer Musik? Die afrikanische Musik zeichnet sich durch ihre enorme Vielfalt und tiefe kulturelle Verwurzelung aus:

  • Es gibt keine einheitliche afrikanische Musik, sondern eine Vielzahl von Traditionen, die mit über 1000 Sprachen und Kulturen verbunden sind.
  • Jedes Volk hat seine eigene Sprache, Religion und Weltanschauung, die sich in den Ritualen und der zugehörigen Musik widerspiegeln.

Highlight: Die Vielfalt der afrikanischen Musik spiegelt die kulturelle und sprachliche Diversität des Kontinents wider.

Afrika lässt sich grob in zwei Kulturzonen unterteilen:

  1. Nordafrika
  2. Schwarzafrika

Die Sahara bildet eine natürliche Grenze, die den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen den Maghrebstaaten und dem übrigen Afrika weitgehend verhindert hat. Dies führte zu unterschiedlichen Musikformen in den beiden Regionen.

Wie unterscheidet sich die Musik afrikanischer Gesellschaften im Allgemeinen von der vieler anderer nicht-westlicher Kulturen? Einige charakteristische Merkmale der afrikanischen Musik sind:

  • Enge Verbindung zwischen Musizieren, Feiern und Tanzen
  • Mindestens zwei Stimmgruppen in fast jedem schwarzafrikanischen Musikstück (z.B. Abwechslung zwischen Vorsänger und Chor)
  • Verwendung kurzer melodischer und rhythmischer Patterns als Grundbausteine
  • Zyklische Wiederholung als wichtiges Gestaltungsprinzip
  • Gleichmäßige Stimmung ohne Spannungsaufbau

Vocabulary: Pattern - Ein harmonisch oder rhythmisch wiederkehrendes Strukturelement in der Musik.

Diese Merkmale zeigen, Was macht afrikanische Musik einzigartig? Ihre rhythmische Komplexität, die gemeinschaftliche Partizipation und die tiefe Verwurzelung in kulturellen und sozialen Praktiken machen die afrikanische Musik zu einem faszinierenden und einzigartigen Phänomen.

- es
Musik als Gemeinschaftserlebnis
war ein wunderschönes Fest Musik ist nur wichtig in Bezug auf den
Gesamterfolg eines sozialen Ereigniss

Öffnen

Afrikanische Musik als Gemeinschaftserlebnis

Die afrikanische Musik zeichnet sich durch ihre tiefe Integration in den Alltag und ihre Funktion als Gemeinschaftserlebnis aus. Wie würden Sie afrikanische Musik beschreiben? Sie ist ein kollektives Ereignis, bei dem die Trennung zwischen Musiker und Publikum aufgehoben wird. Jeder Teilnehmer ist aktiv beteiligt, sei es durch Singen, Trommeln, Tanzen oder Klatschen.

Highlight: In afrikanischen Ländern ist Musik immer ein Gemeinschaftserlebnis ohne Trennung zwischen Musiker und Publikum.

Die Musik spielt eine zentrale Rolle bei verschiedenen Anlässen, von der Erholung bis hin zu besonderen Zeremonien wie Beerdigungen. Bestimmte Musikstücke und Instrumente sind speziellen Ritualen vorbehalten, wodurch die Bedeutung der jeweiligen Feier hervorgehoben wird.

Example: Feste in Afrika sind ohne Musik nicht denkbar, und zu jeder Musik wird getanzt.

Im Vergleich zur euro-amerikanischen Musik weist die afrikanische Musik einige charakteristische Merkmale auf:

  • Komplexe Rhythmen, die für Europäer und Amerikaner oft schwer zu verstehen sind
  • Rituelles, gemeinsames Musizieren ohne strikte Trennung zwischen Publikum und Musikern
  • Verwendung von Trommeln und vielen Rhythmusinstrumenten

Vocabulary: Call and Response - Ein musikalisches Muster, bei dem ein Vorsänger einen Teil singt und der Chor antwortet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Entdecke Afrikanische Musik: Hits, Traditionell und Spirituals

user profile picture

Leonie Kapitza

@leoniekapitza_ntxf

·

39 Follower

Follow

Afrikanische Musik und ihre Einflüsse auf den Jazz - ein faszinierender Einblick in musikalische Traditionen und Entwicklungen

  • Afrikanische Musik als Gemeinschaftserlebnis und integraler Bestandteil des Alltags
  • Vergleich zwischen euro-amerikanischer und afrikanischer Musiktradition
  • Entwicklung von Vorformen des Jazz wie Worksongs und Spirituals
  • Entstehung und Charakteristika verschiedener Jazz-Stilrichtungen
  • Einblick in die Vielfalt afrikanischer Musiktraditionen

24.11.2021

308

 

9

 

Musik

5

- es
Musik als Gemeinschaftserlebnis
war ein wunderschönes Fest Musik ist nur wichtig in Bezug auf den
Gesamterfolg eines sozialen Ereigniss

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vorformen des Jazz und ihre afrikanischen Wurzeln

Was ist Jazz einfach erklärt? Jazz entwickelte sich aus verschiedenen Vorformen, die stark von afrikanischen Musiktraditionen beeinflusst waren. Zu diesen Vorformen gehören:

  1. Worksongs:
    • Arbeitslieder der afroamerikanischen Sklaven
    • Wurden hauptsächlich auf Baumwollfeldern gesungen
    • Ursprünglich improvisierte Wechselgesänge ohne Instrumentalbegleitung
    • Bildeten eine wesentliche Wurzel des Blues und Jazz

Definition: Worksongs sind rhythmische Arbeitslieder, die von afrikanischen Sklaven in den Südstaaten der USA gesungen wurden.

  1. Spirituals:

    • Religiöse Lieder, die durch die Begegnung mit protestantischen Chorälen entstanden
    • Enthalten starke Elemente westafrikanischer Musik
    • Gelten als Wurzeln des Gospels
  2. Gospel:

    • Bezeichnet ursprünglich eine Art ekstatischer musikalischer Zwiesprache zwischen Prediger und Gemeinde im Gottesdienst

Quote: "Gospel" ist das englische Wort für Evangelium und beschreibt eine besonders emotionale Form des religiösen Gesangs.

Diese Vorformen des Jazz zeigen deutlich die Worin unterscheiden sich die afrikanischen und europäischen Musiktraditionen? in Bezug auf Rhythmus, Improvisation und gemeinschaftliches Musizieren.

- es
Musik als Gemeinschaftserlebnis
war ein wunderschönes Fest Musik ist nur wichtig in Bezug auf den
Gesamterfolg eines sozialen Ereigniss

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklung der Jazz-Stilrichtungen

Die Entwicklung des Jazz lässt sich in verschiedene Stilrichtungen unterteilen, die jeweils eigene Charakteristika aufweisen:

  1. Ragtime Jazz (1899-1914):
    • Gilt als Vater des Jazz und "Amerikas klassische Musik"
    • Für Klavier komponiert, ohne Improvisation
    • Charakteristisch sind Synkopen, die das typische Ragtime-Feeling erzeugen
    • Hauptkomponist: Scott Joplin

Highlight: Ragtime war die erste Jazz-Stilrichtung und wurde ausschließlich für Klavier komponiert.

  1. New Orleans Jazz (ab 1900):

    • Bekannte Vertreter: Louis Armstrong, Kid Ory
    • Verwendung von Kornett, Trompete, Klarinette, Posaune und Sousaphon
    • Melodieinstrumente improvisieren nach bestimmten Regeln
    • New Orleans gilt als die Wiege des Jazz
  2. Chicago Jazz (um 1920):

    • Wichtige Vertreter: King Oliver, Louis Armstrong
    • Soloimprovisation gewinnt an Bedeutung
    • Zunehmende Verwendung des Saxophons
    • Auch als "weißer Jazz" bekannt, da weiße Musiker den Stil ihrer farbigen Vorbilder kopierten
  3. Swing (späte 1920er bis 1940er Jahre):

    • Höhepunkt ca. 1935-1940
    • Bekannte Bandleader: Benny Goodman, Glenn Miller
    • Entwicklung der Big Bands als Reaktion auf die Weltwirtschaftskrise
    • Erste kommerziell erfolgreiche Jazz-Stilrichtung
    • Dynamische, rhythmische Tanzmusik mit deutlichem Call-and-Response-Prinzip

Example: Der Swing-Stil zeichnet sich durch Big Bands, tanzbare Rhythmen und das Call-and-Response-Prinzip aus.

Jazz Stile zeitstrahl zeigt die Entwicklung vom frühen Ragtime über New Orleans und Chicago Jazz bis hin zum Swing, der den Jazz weltweit populär machte.

- es
Musik als Gemeinschaftserlebnis
war ein wunderschönes Fest Musik ist nur wichtig in Bezug auf den
Gesamterfolg eines sozialen Ereigniss

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Afrikanische Musik und ihre Vielfalt

Was unterscheidet amerikanische Musik von europäischer oder afrikanischer Musik? Die afrikanische Musik zeichnet sich durch ihre enorme Vielfalt und tiefe kulturelle Verwurzelung aus:

  • Es gibt keine einheitliche afrikanische Musik, sondern eine Vielzahl von Traditionen, die mit über 1000 Sprachen und Kulturen verbunden sind.
  • Jedes Volk hat seine eigene Sprache, Religion und Weltanschauung, die sich in den Ritualen und der zugehörigen Musik widerspiegeln.

Highlight: Die Vielfalt der afrikanischen Musik spiegelt die kulturelle und sprachliche Diversität des Kontinents wider.

Afrika lässt sich grob in zwei Kulturzonen unterteilen:

  1. Nordafrika
  2. Schwarzafrika

Die Sahara bildet eine natürliche Grenze, die den wirtschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen den Maghrebstaaten und dem übrigen Afrika weitgehend verhindert hat. Dies führte zu unterschiedlichen Musikformen in den beiden Regionen.

Wie unterscheidet sich die Musik afrikanischer Gesellschaften im Allgemeinen von der vieler anderer nicht-westlicher Kulturen? Einige charakteristische Merkmale der afrikanischen Musik sind:

  • Enge Verbindung zwischen Musizieren, Feiern und Tanzen
  • Mindestens zwei Stimmgruppen in fast jedem schwarzafrikanischen Musikstück (z.B. Abwechslung zwischen Vorsänger und Chor)
  • Verwendung kurzer melodischer und rhythmischer Patterns als Grundbausteine
  • Zyklische Wiederholung als wichtiges Gestaltungsprinzip
  • Gleichmäßige Stimmung ohne Spannungsaufbau

Vocabulary: Pattern - Ein harmonisch oder rhythmisch wiederkehrendes Strukturelement in der Musik.

Diese Merkmale zeigen, Was macht afrikanische Musik einzigartig? Ihre rhythmische Komplexität, die gemeinschaftliche Partizipation und die tiefe Verwurzelung in kulturellen und sozialen Praktiken machen die afrikanische Musik zu einem faszinierenden und einzigartigen Phänomen.

- es
Musik als Gemeinschaftserlebnis
war ein wunderschönes Fest Musik ist nur wichtig in Bezug auf den
Gesamterfolg eines sozialen Ereigniss

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Afrikanische Musik als Gemeinschaftserlebnis

Die afrikanische Musik zeichnet sich durch ihre tiefe Integration in den Alltag und ihre Funktion als Gemeinschaftserlebnis aus. Wie würden Sie afrikanische Musik beschreiben? Sie ist ein kollektives Ereignis, bei dem die Trennung zwischen Musiker und Publikum aufgehoben wird. Jeder Teilnehmer ist aktiv beteiligt, sei es durch Singen, Trommeln, Tanzen oder Klatschen.

Highlight: In afrikanischen Ländern ist Musik immer ein Gemeinschaftserlebnis ohne Trennung zwischen Musiker und Publikum.

Die Musik spielt eine zentrale Rolle bei verschiedenen Anlässen, von der Erholung bis hin zu besonderen Zeremonien wie Beerdigungen. Bestimmte Musikstücke und Instrumente sind speziellen Ritualen vorbehalten, wodurch die Bedeutung der jeweiligen Feier hervorgehoben wird.

Example: Feste in Afrika sind ohne Musik nicht denkbar, und zu jeder Musik wird getanzt.

Im Vergleich zur euro-amerikanischen Musik weist die afrikanische Musik einige charakteristische Merkmale auf:

  • Komplexe Rhythmen, die für Europäer und Amerikaner oft schwer zu verstehen sind
  • Rituelles, gemeinsames Musizieren ohne strikte Trennung zwischen Publikum und Musikern
  • Verwendung von Trommeln und vielen Rhythmusinstrumenten

Vocabulary: Call and Response - Ein musikalisches Muster, bei dem ein Vorsänger einen Teil singt und der Chor antwortet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.