Laden im
Google Play
20
Teilen
Speichern
"Die Mondscheinsonate Ludwig van Beethoven ~ Musikalische Analyse 1. Satz: Kriterien Tonart vorzeichen Tempo Taktart Taktanzahl Dauer Dynamik Häufige Noten- werte charakter der Musik Musikalische The- men die Stimmung wurde ich allgemein als etwas traurig" /melancholisch bezeichnen: gediegen, sowie nicht aufdringlich oder ähnliches leher zurückhaltend"); Musikstück ist eher ruhiger & langsamer gespielt; alles "gebunden" und keine Töne/Passagen die in staccato gespielt wurden, grundsätzlich in Adlago gespielt Ablauf und Auf- das Musikstück/der satz hört sich an, bau als ob ester auf einen Höhepunkt zu arbeite, jedoch diesen nicht wirklich erreiche, sondern Richtung Ende ein- fach wieder abklinge L- Spannungs- kurve ist sehr gering), im verlauf ent- steht eine gewisse Spannung dadur- ch, dass die normale" Struktur mit verschiedenen Notenwertvariationen aufgefrischt wird; am Ende klingt" das Stick/der Satz jedoch wieder ab durch den ganzen satt zieht sich nur ein & dasselbe Thema; keine mehreren Themen → Trigle(n) Grundstruktur ist hauptsächlich Achtel- Friole, nach ein paar Takten wird eine punktierte Achteinote mit einer sechzehntelnote gespielt -> dabei wird das normale" Mětrum verändert/ verzögert Besonderheiten Cis-Mall 4 Kreuze (# -> grundsätdich), einzelne Noten (werte) mit nach weiteren kreuzen Adiago sostenuta 414 Takt (→ alla breve) 69 BRUNNEN 6:57 min grundsätdlich während des ganzen My- sikstückes eher (mf) mezzoforte, teil- weise Gedoch eher selten) piano bow. dann pianissimo am Ende in den letz- ten Takten, ab und zu crescendo oder decrescendo/diminuendo Achteltriolen (besonders am Anfang direkt zu finden"); zum Teil Viertel-, Halbe- und Ganzenoten 3 satz kriterien Tonart vorteichen Tempo Taktart Taktantahl 4/4 takt (-) alla breve 200 7:48 min grundsätdlich von einem wechsel von crescendo & decrescendo (diminuendo gezeichnet; wechsel von prano & forte; zu Beginn des satzes werden die röne in...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
piano gespielt, doch alle paar Takte wird ein sforzandoverwendet. im wesentlichen" Teil folgt der oben! beschriebene wechsel, welcher ab und zu noch mit ein wenig fortissimo aus- geschmückt wird, Richtung Ende des Stückes werden auf- und absteigende Läufer verwendet -> Hinweis auf das Ende des Stückes hauptsächlich Achtel- & sechzehntel- noten; tum Teil Gante-, Halbe- und viertelnoten ständiger wechsel aus (hohen & tiefen 8 sowie lauten & leisen Tönen -> Ge- fühls hoch und -tief": hohes Tempo -> gehetzte, unruhige, aufdringliche Stimmung; Finale am Ende Ablauf und Auf- Satz ist in 2 Teile eingeteilt -> wech- bau sel dieser Teile (ständiger wechsel, jedoch keinen geregelten" Rhythmus beim Wechsel), wiederholung vorhan- den-wischen Takt 2 & 66, Unter- brechung der 2 Teile in den Takten 101 & 102 durch 2 einzelne Ganze- noten Dauer Dynamik Häufige Noten- werte Charakter der Musik Musikalische Themen dis-Holl 4 kreuze (# -> grundsätzlich), einteine Noten (werte) mit weiteren kreuzen. Presto Agitato Besonderheiten 3. Sate ist in 2 Themen eingeteilt, welche sich immer abwechseln CA. Thema: Sechzehntelnaten; 2. Thema: Achtelnoten - hauptsächlich eingeleitetes Finale mit Hilfe von 11 Läufern"; Wechsel van 2 themen; im 1. Thema - aller paar Takte Integrierung von sforzanda Gedanken & emotionale Eindrücke 1. Satz • ruhig, langsam . D 3.Satz: traurige", melancholische & gedrückte Stimmung zurückhaltend - nicht aufdringlich gebundenes / zusammenhängendes Musikstück (-> kein staccato) ● ständige Höhen & Tiefen •"aufbrausend", verzweifelt gehetzte bzw. unruhige Stimmung • kein gebundenes Stück · die beiden Sätze sind sehr unterschiedlich und teilweise gegensättlich 1. Quasi una fantasia". Unterschied zu einer typischen Sonatel A Die Mondscheinsonate wird auch als Sonata quasi una fantasia" bezeichnet, da diese eine ungewöhnliche Satefolge besitzt, die sich von der normalen" (klassi- schen Satzfolge unterscheidet. Der erste Satz der. So- nata quasi una fantasia" nicht wie normalerweise schneller und der sonatenhauptsatt form entspricht, sondern es in einem Adiago sostenuto gespielt wird. Danach folgt ein "lebhaftes" Allegretto, welches auch als eine Blume zwischen zwei Abgründen" bezeichnet. wird von Franz List). Der 3. Satz ist sehr wechselhaft mit einem schnellen) finale, wo schon eher die sona- tenhauptsattform entspricht. Beethovens Unsterbliche Geliebte" Nachdem Beethoven verstorben ist, finden Schindler und Beethovens Bruder Johann ein Testament sowie einen 10 seitenlangen Brief an seine unsterbliche Geliebte Diesen mysteriösen Brief soll Ludwig van Beethoven während seiner kur 1812 in Teplite geschrieben haben. Auf dem Weg dorthin verbrachte er eine Nacht mit einer verheirateten Frau an die er möglicherweise den Brief verfasste. Die wahre identifest der Unsterb- lichen Geliebte" wurde jedoch nie aufgedeckt, es kommen aber mehrere Frauen eur Auswahl. Der. Brief befindet sich seit dem Jahr 1880 in der Staats- biblothek in Berlin. Quellen: I wikipedia • crescendo.de Beethoven schreibt 13 Liebesbriefe an Josephi- ne Beethoven verliebt sich in sie -> Jase- phine heiratet jedoch einen Grafen Josephine belässt das Verhältnis bei einer Freund schaft Beethoven gab ihr kla vierunterricht & half ihrem vater bel musikali. Beethoven hoffte auf Heirat -> Thert Ses Eltern sag ten, dass er mir als Musiker Tukommen 1799 Beethovens Klavierschül- eri (geman- sam mit Schwester Josephine Brunsvik Therese Malfatti Franz Brunvik lenkte die fähr- te auf seine cousine, damit die spekulatio nen über seine Schwester ver- Stummten Beethoven widmete ihr das an- spruchsiase Stückchen Für Therese" (fäl- schlicherweise Für Elise" -> das sind jetzt nur Beethovens "Unsterbliche Geliebte" Dagegen spricht, dass Beethoven dan Briet verfasste, als Julie schon wieder in Italien lebte Herbst 180 - wird Beethovens Klavierschüler in & B. verlieb sich offenbar in sie könnten Julie C. Giuli-f etta") Quicclas di -> cousine von Josephine & Therese ale kranke junge Frau nimmt zur Auff heiterung kla- vier Stunden bei Beethoven 1802 wird ihr von Beet hoven die Mond schein- sonate" ge- widmet Antonie von Brentano Schwägerin von Beethovens Affär Betina Brentano die möglicherweise Beethovens. Un- sterbliche Geliebte" sein Therese Brunsvik Cihre Cousine) zweifar an, dass sie Beethovens, uny Sterbliche Geliebtesei verbrachte 4842 einige zeit in prag, jedoch nicht alleine ausgewählte frauen,