Fächer

Fächer

Mehr

Einfache Musik: Bach Inventionen und Polyphonie erklärt

Öffnen

Einfache Musik: Bach Inventionen und Polyphonie erklärt
user profile picture

Lisa

@lisaholm

·

78 Follower

Follow

Die Invention Musik von Johann Sebastian Bach wird analysiert, mit Fokus auf Homophonie und Polyphonie sowie der Struktur der Invention 1 in C-Dur (BWV 772). Die Analyse umfasst die Untersuchung musikalischer Einfälle, Intervalle, Melodiebewegungen und Rhythmik. Bachs kompositorische Techniken und die Verarbeitung von Motiven werden detailliert betrachtet.

• Die Klausur behandelt Satzstrukturen in der Musik, insbesondere Homophonie, Polyphonie und Heterophonie.
• Es erfolgt eine tiefgehende Analyse der Invention 1 in C-Dur von J.S. Bach, einschließlich Intervallbestimmung und Motivverarbeitung.
• Die Struktur und der Aufbau der Invention werden anhand der gewonnenen Erkenntnisse erklärt.

6.2.2021

228

Abschluss der Analyse und Strukturerklärung

Die letzte Seite fasst die Analyse zusammen und erklärt die Struktur der Invention. Es wird festgestellt, dass die Invention größtenteils aus der Verarbeitung der beiden analysierten musikalischen Einfälle besteht.

Highlight: Die Umkehrung der Motive ist ein zentrales Gestaltungsprinzip in dieser Invention Musik, das Bach durchgängig anwendet.

Die Analyse zeigt, wie Bach die beiden Hauptmotive durch die gesamte Komposition hindurch verarbeitet, variiert und miteinander in Beziehung setzt. Dies verdeutlicht die komplexe Struktur der Zweistimmigen Inventionen Bach und Bachs Meisterschaft in der kontrapunktischen Komposition.

Vocabulary: Kontrapunkt bezeichnet in der Musik die Kunst, mehrere selbstständige Stimmen nach bestimmten Regeln miteinander zu verbinden.

Diese detaillierte Strukturanalyse hilft, die kompositorischen Techniken von Johann Sebastian Bach besser zu verstehen und die Komplexität seiner Inventionen zu würdigen.

Musik
Jahrgang 11_Kurs mul, Sander-Mühl
Datum: 05.10.2020
Name: Ausa Holm
Klausur Nr.1.
1. Satzstrukturen in der Musik
a. Definiere vorab kn

Satzstrukturen in der Musik und Bachs Invention 1

Diese Seite führt in die Klausuraufgaben ein, die sich mit musikalischen Satzstrukturen und der Analyse von Bachs Invention 1 in C-Dur (BWV 772) befassen. Die Aufgaben umfassen Definitionen von Homophonie, Polyphonie und Heterophonie sowie eine detaillierte Strukturanalyse des Werkes.

Highlight: Die Klausur konzentriert sich auf die Analyse von Bachs kompositorischen Techniken in der Invention 1, einschließlich Intervallbestimmung, Melodiebewegung und rhythmischer Struktur.

Die Schüler sollen zwei musikalische Einfälle Bachs genauer untersuchen und vergleichen. Eine Farbanalyse soll die Verarbeitung der Motive verdeutlichen. Abschließend soll die Struktur und der Aufbau der Invention erklärt werden.

Vocabulary: Invention Musik bezieht sich auf eine musikalische Kompositionsform, die von Bach perfektioniert wurde und sich durch kontrapunktische Zweistimmigkeit auszeichnet.

Musik
Jahrgang 11_Kurs mul, Sander-Mühl
Datum: 05.10.2020
Name: Ausa Holm
Klausur Nr.1.
1. Satzstrukturen in der Musik
a. Definiere vorab kn

Öffnen

Vergleich der musikalischen Einfälle

Auf dieser Seite werden die beiden musikalischen Einfälle detailliert miteinander verglichen. Es wird festgestellt, dass sie sehr ähnlich zueinander sind und als Umkehrung betrachtet werden können.

Highlight: Die Melodiebewegung der beiden Motive ist an der horizontalen Achse gespiegelt, was ein charakteristisches Merkmal von Bachs kompositorischer Technik in den Inventionen Bach ist.

Die Intervalle der ersten sieben Töne sind in beiden Einfällen identisch, nur das achte Intervall weist einen Unterschied auf. Auch rhythmisch sind die Motive nahezu identisch, beide beginnen auf der zweiten Sechzehntelnote und bestehen hauptsächlich aus Sechzehntelnoten.

Example: Beide Ideen starten mit drei Schritten, der Unterschied liegt in der Auf- bzw. Abwärtsbewegung. Danach folgt in beiden Fällen ein Sprung einer kleinen Terz, wieder in entgegengesetzter Richtung.

Diese detaillierte Analyse zeigt Bachs meisterhafte Fähigkeit, mit musikalischem Material zu arbeiten und es auf vielfältige Weise zu verarbeiten.

Musik
Jahrgang 11_Kurs mul, Sander-Mühl
Datum: 05.10.2020
Name: Ausa Holm
Klausur Nr.1.
1. Satzstrukturen in der Musik
a. Definiere vorab kn

Öffnen

Definitionen und Hörbeispielanalyse

Auf dieser Seite werden die Begriffe Homophonie, Polyphonie und Heterophonie definiert und anhand von Hörbeispielen erläutert.

Definition: Homophonie bezeichnet eine Satzstruktur, bei der die Stimmen rhythmisch weitgehend gleich verlaufen, wobei eine Hauptstimme oft als führend wahrgenommen wird.

Definition: Polyphonie beschreibt eine Satzstruktur, in der die Stimmen rhythmisch verschieden verlaufen und eigenständige Melodielinien darstellen.

Definition: Heterophonie ist eine Satzstruktur, bei der die Hauptmelodie von einer oder mehreren Stimmen umspielt wird.

Die Analyse der Hörbeispiele zeigt, dass das erste Beispiel von Giovanni Gastoldi Homophonie aufweist, da alle Stimmen melodisch und rhythmisch gleich verlaufen. Das zweite Beispiel von Johann Sebastian Bach wird als polyphon identifiziert, da beide Stimmen eigenständig verlaufen und versetzt spielen.

Example: In Bachs polyphonem Werk hält oft eine Stimme eine halbe Note, während die andere einen Lauf mit kürzeren Noten spielt, was sich dann abwechselt.

Musik
Jahrgang 11_Kurs mul, Sander-Mühl
Datum: 05.10.2020
Name: Ausa Holm
Klausur Nr.1.
1. Satzstrukturen in der Musik
a. Definiere vorab kn

Öffnen

Das Spiel mit einem musikalischen Einfall

Diese Seite zeigt den Beginn der Invention 1 in C-Dur (BWV 772) von Johann Sebastian Bach. Das Notenblatt ist mit farbigen Markierungen versehen, die die verschiedenen Motive und deren Verarbeitung hervorheben.

Example: Die farbigen Markierungen im Notenblatt veranschaulichen, wie Bach die musikalischen Einfälle durch die Komposition hindurch verarbeitet und entwickelt.

Die Analyse der Motive zeigt Bachs meisterhafte Fähigkeit, mit einem musikalischen Einfall zu spielen und ihn auf vielfältige Weise zu variieren. Dies ist ein charakteristisches Merkmal der Zweistimmigen Inventionen Bach.

Highlight: Die visuelle Darstellung der Motivverarbeitung durch Farbkodierung hilft, die komplexe Struktur der Invention besser zu verstehen und Bachs kompositorische Techniken nachzuvollziehen.

Musik
Jahrgang 11_Kurs mul, Sander-Mühl
Datum: 05.10.2020
Name: Ausa Holm
Klausur Nr.1.
1. Satzstrukturen in der Musik
a. Definiere vorab kn

Öffnen

Detaillierte Analyse der musikalischen Einfälle

Diese Seite bietet eine tiefgehende Analyse der beiden musikalischen Einfälle in Bachs Invention 1. Die Intervalle, Melodiebewegungen und rhythmischen Strukturen werden genau untersucht.

Highlight: Die Analyse zeigt, dass beide Einfälle eine ähnliche Struktur aufweisen, jedoch in entgegengesetzten Richtungen verlaufen, was auf eine Umkehrung hindeutet.

Für den ersten Einfall (rot markiert) wird der Ambitus von c' bis g' festgestellt. Die Melodiebewegung beginnt mit einer Schrittbewegung aufwärts, gefolgt von Sprüngen und weiteren Schrittbewegungen. Der rhythmische Aufbau beginnt auf der zweiten Sechzehntelnote und endet mit einer Achtelnote.

Der zweite Einfall (blau markiert) hat einen Ambitus von e'' bis g''. Die Melodiebewegung verläuft ähnlich wie beim ersten Einfall, jedoch in umgekehrter Richtung.

Vocabulary: Der Ambitus bezeichnet den Tonumfang einer Melodie vom tiefsten bis zum höchsten Ton.

Musik
Jahrgang 11_Kurs mul, Sander-Mühl
Datum: 05.10.2020
Name: Ausa Holm
Klausur Nr.1.
1. Satzstrukturen in der Musik
a. Definiere vorab kn

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Öffnen

Einfache Musik: Bach Inventionen und Polyphonie erklärt
user profile picture

Lisa

@lisaholm

·

78 Follower

Follow

Einfache Musik: Bach Inventionen und Polyphonie erklärt

Die Invention Musik von Johann Sebastian Bach wird analysiert, mit Fokus auf Homophonie und Polyphonie sowie der Struktur der Invention 1 in C-Dur (BWV 772). Die Analyse umfasst die Untersuchung musikalischer Einfälle, Intervalle, Melodiebewegungen und Rhythmik. Bachs kompositorische Techniken und die Verarbeitung von Motiven werden detailliert betrachtet.

• Die Klausur behandelt Satzstrukturen in der Musik, insbesondere Homophonie, Polyphonie und Heterophonie.
• Es erfolgt eine tiefgehende Analyse der Invention 1 in C-Dur von J.S. Bach, einschließlich Intervallbestimmung und Motivverarbeitung.
• Die Struktur und der Aufbau der Invention werden anhand der gewonnenen Erkenntnisse erklärt.

6.2.2021

228

Abschluss der Analyse und Strukturerklärung

Die letzte Seite fasst die Analyse zusammen und erklärt die Struktur der Invention. Es wird festgestellt, dass die Invention größtenteils aus der Verarbeitung der beiden analysierten musikalischen Einfälle besteht.

Highlight: Die Umkehrung der Motive ist ein zentrales Gestaltungsprinzip in dieser Invention Musik, das Bach durchgängig anwendet.

Die Analyse zeigt, wie Bach die beiden Hauptmotive durch die gesamte Komposition hindurch verarbeitet, variiert und miteinander in Beziehung setzt. Dies verdeutlicht die komplexe Struktur der Zweistimmigen Inventionen Bach und Bachs Meisterschaft in der kontrapunktischen Komposition.

Vocabulary: Kontrapunkt bezeichnet in der Musik die Kunst, mehrere selbstständige Stimmen nach bestimmten Regeln miteinander zu verbinden.

Diese detaillierte Strukturanalyse hilft, die kompositorischen Techniken von Johann Sebastian Bach besser zu verstehen und die Komplexität seiner Inventionen zu würdigen.

Musik
Jahrgang 11_Kurs mul, Sander-Mühl
Datum: 05.10.2020
Name: Ausa Holm
Klausur Nr.1.
1. Satzstrukturen in der Musik
a. Definiere vorab kn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Satzstrukturen in der Musik und Bachs Invention 1

Diese Seite führt in die Klausuraufgaben ein, die sich mit musikalischen Satzstrukturen und der Analyse von Bachs Invention 1 in C-Dur (BWV 772) befassen. Die Aufgaben umfassen Definitionen von Homophonie, Polyphonie und Heterophonie sowie eine detaillierte Strukturanalyse des Werkes.

Highlight: Die Klausur konzentriert sich auf die Analyse von Bachs kompositorischen Techniken in der Invention 1, einschließlich Intervallbestimmung, Melodiebewegung und rhythmischer Struktur.

Die Schüler sollen zwei musikalische Einfälle Bachs genauer untersuchen und vergleichen. Eine Farbanalyse soll die Verarbeitung der Motive verdeutlichen. Abschließend soll die Struktur und der Aufbau der Invention erklärt werden.

Vocabulary: Invention Musik bezieht sich auf eine musikalische Kompositionsform, die von Bach perfektioniert wurde und sich durch kontrapunktische Zweistimmigkeit auszeichnet.

Musik
Jahrgang 11_Kurs mul, Sander-Mühl
Datum: 05.10.2020
Name: Ausa Holm
Klausur Nr.1.
1. Satzstrukturen in der Musik
a. Definiere vorab kn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich der musikalischen Einfälle

Auf dieser Seite werden die beiden musikalischen Einfälle detailliert miteinander verglichen. Es wird festgestellt, dass sie sehr ähnlich zueinander sind und als Umkehrung betrachtet werden können.

Highlight: Die Melodiebewegung der beiden Motive ist an der horizontalen Achse gespiegelt, was ein charakteristisches Merkmal von Bachs kompositorischer Technik in den Inventionen Bach ist.

Die Intervalle der ersten sieben Töne sind in beiden Einfällen identisch, nur das achte Intervall weist einen Unterschied auf. Auch rhythmisch sind die Motive nahezu identisch, beide beginnen auf der zweiten Sechzehntelnote und bestehen hauptsächlich aus Sechzehntelnoten.

Example: Beide Ideen starten mit drei Schritten, der Unterschied liegt in der Auf- bzw. Abwärtsbewegung. Danach folgt in beiden Fällen ein Sprung einer kleinen Terz, wieder in entgegengesetzter Richtung.

Diese detaillierte Analyse zeigt Bachs meisterhafte Fähigkeit, mit musikalischem Material zu arbeiten und es auf vielfältige Weise zu verarbeiten.

Musik
Jahrgang 11_Kurs mul, Sander-Mühl
Datum: 05.10.2020
Name: Ausa Holm
Klausur Nr.1.
1. Satzstrukturen in der Musik
a. Definiere vorab kn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Definitionen und Hörbeispielanalyse

Auf dieser Seite werden die Begriffe Homophonie, Polyphonie und Heterophonie definiert und anhand von Hörbeispielen erläutert.

Definition: Homophonie bezeichnet eine Satzstruktur, bei der die Stimmen rhythmisch weitgehend gleich verlaufen, wobei eine Hauptstimme oft als führend wahrgenommen wird.

Definition: Polyphonie beschreibt eine Satzstruktur, in der die Stimmen rhythmisch verschieden verlaufen und eigenständige Melodielinien darstellen.

Definition: Heterophonie ist eine Satzstruktur, bei der die Hauptmelodie von einer oder mehreren Stimmen umspielt wird.

Die Analyse der Hörbeispiele zeigt, dass das erste Beispiel von Giovanni Gastoldi Homophonie aufweist, da alle Stimmen melodisch und rhythmisch gleich verlaufen. Das zweite Beispiel von Johann Sebastian Bach wird als polyphon identifiziert, da beide Stimmen eigenständig verlaufen und versetzt spielen.

Example: In Bachs polyphonem Werk hält oft eine Stimme eine halbe Note, während die andere einen Lauf mit kürzeren Noten spielt, was sich dann abwechselt.

Musik
Jahrgang 11_Kurs mul, Sander-Mühl
Datum: 05.10.2020
Name: Ausa Holm
Klausur Nr.1.
1. Satzstrukturen in der Musik
a. Definiere vorab kn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Spiel mit einem musikalischen Einfall

Diese Seite zeigt den Beginn der Invention 1 in C-Dur (BWV 772) von Johann Sebastian Bach. Das Notenblatt ist mit farbigen Markierungen versehen, die die verschiedenen Motive und deren Verarbeitung hervorheben.

Example: Die farbigen Markierungen im Notenblatt veranschaulichen, wie Bach die musikalischen Einfälle durch die Komposition hindurch verarbeitet und entwickelt.

Die Analyse der Motive zeigt Bachs meisterhafte Fähigkeit, mit einem musikalischen Einfall zu spielen und ihn auf vielfältige Weise zu variieren. Dies ist ein charakteristisches Merkmal der Zweistimmigen Inventionen Bach.

Highlight: Die visuelle Darstellung der Motivverarbeitung durch Farbkodierung hilft, die komplexe Struktur der Invention besser zu verstehen und Bachs kompositorische Techniken nachzuvollziehen.

Musik
Jahrgang 11_Kurs mul, Sander-Mühl
Datum: 05.10.2020
Name: Ausa Holm
Klausur Nr.1.
1. Satzstrukturen in der Musik
a. Definiere vorab kn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Detaillierte Analyse der musikalischen Einfälle

Diese Seite bietet eine tiefgehende Analyse der beiden musikalischen Einfälle in Bachs Invention 1. Die Intervalle, Melodiebewegungen und rhythmischen Strukturen werden genau untersucht.

Highlight: Die Analyse zeigt, dass beide Einfälle eine ähnliche Struktur aufweisen, jedoch in entgegengesetzten Richtungen verlaufen, was auf eine Umkehrung hindeutet.

Für den ersten Einfall (rot markiert) wird der Ambitus von c' bis g' festgestellt. Die Melodiebewegung beginnt mit einer Schrittbewegung aufwärts, gefolgt von Sprüngen und weiteren Schrittbewegungen. Der rhythmische Aufbau beginnt auf der zweiten Sechzehntelnote und endet mit einer Achtelnote.

Der zweite Einfall (blau markiert) hat einen Ambitus von e'' bis g''. Die Melodiebewegung verläuft ähnlich wie beim ersten Einfall, jedoch in umgekehrter Richtung.

Vocabulary: Der Ambitus bezeichnet den Tonumfang einer Melodie vom tiefsten bis zum höchsten Ton.

Musik
Jahrgang 11_Kurs mul, Sander-Mühl
Datum: 05.10.2020
Name: Ausa Holm
Klausur Nr.1.
1. Satzstrukturen in der Musik
a. Definiere vorab kn

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.