Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Musik /
Vortrag Raggae (Handout)
Vivi
16 Followers
Teilen
Speichern
21
7/8/9
Präsentation
Handout zur Musikstilrichtung "Raggae", das auch als Karteikarte dient - Allgemeines und Eigenschaften der Stilrichtung - veranschaulicht am Song "Sunshine Raggae" von Bob Marley (1983)
Der Reggae Allgemeines: Bob Marley, einer der bekanntesten Reggae-Singer und Songwriter • entstand um 1960 in Jamaika ● wurde von Soul, R&B, Blues, Country beeinflusst (-> in Jamaika im Radio aus den USA) • Übersetzung: ,,Musik des Königs" oder ,,kleines Mädchen" (umstritten) ● verbreitete sich schnell weltweit ● seit 2018 immaterielles Kulturerbe • Betonung auf 2. Und 4. Taktteil • Instrumentierung: Drumset, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, ● Posaune, Trompete, Saxophon Oft sozialkritische Texte, andere oft vorkommende Themen: Liebe, Frieden und Einigkeit Dub = spezielle Art des Reggaes -> viel elektronische Effekte, weniger Gesang Viele Menschen in Jamaika haben Drogen genommen -> „lockere" Stimmung in den Songs -> GOOD VIBES Aufbau und Eigenschaften des Lieds ,,Sunshine Reggae" von Bob Marley (1983): ● Instrumentalische Einleitung (hier unter anderem durch Studioeffekte und Drums) -> Stimme setzt relativ spät ein Beat läuft kontinuierlich durch Am Schluss Wiederholung eines Satzes, dann Trommelschlag • Simpler Text -> jeder Satz sagt das gleiche aus • Übermittelt keine tiefgründige Botschaft -> keine Geschichte dahinter ●
App herunterladen
Musik /
Vortrag Raggae (Handout)
Vivi •
Follow
16 Followers
Handout zur Musikstilrichtung "Raggae", das auch als Karteikarte dient - Allgemeines und Eigenschaften der Stilrichtung - veranschaulicht am Song "Sunshine Raggae" von Bob Marley (1983)
35
Reggae
29
10
7
Musik als Protest und als freie Meinungsäußerung
6
11/12/13
10
Reggae
10
7/8
PP zu Reggae, Bob Marley und Buffalo Soldier
17
6/7/8
Der Reggae Allgemeines: Bob Marley, einer der bekanntesten Reggae-Singer und Songwriter • entstand um 1960 in Jamaika ● wurde von Soul, R&B, Blues, Country beeinflusst (-> in Jamaika im Radio aus den USA) • Übersetzung: ,,Musik des Königs" oder ,,kleines Mädchen" (umstritten) ● verbreitete sich schnell weltweit ● seit 2018 immaterielles Kulturerbe • Betonung auf 2. Und 4. Taktteil • Instrumentierung: Drumset, E-Bass, E-Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, ● Posaune, Trompete, Saxophon Oft sozialkritische Texte, andere oft vorkommende Themen: Liebe, Frieden und Einigkeit Dub = spezielle Art des Reggaes -> viel elektronische Effekte, weniger Gesang Viele Menschen in Jamaika haben Drogen genommen -> „lockere" Stimmung in den Songs -> GOOD VIBES Aufbau und Eigenschaften des Lieds ,,Sunshine Reggae" von Bob Marley (1983): ● Instrumentalische Einleitung (hier unter anderem durch Studioeffekte und Drums) -> Stimme setzt relativ spät ein Beat läuft kontinuierlich durch Am Schluss Wiederholung eines Satzes, dann Trommelschlag • Simpler Text -> jeder Satz sagt das gleiche aus • Übermittelt keine tiefgründige Botschaft -> keine Geschichte dahinter ●
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.