Musik /

Wort-Ton-Bezüge und eine Übersicht zur Akkordlehre

Wort-Ton-Bezüge und eine Übersicht zur Akkordlehre

 UNTERSUCHUNG VON WORT-TON-BEZÜGEN
Persönlicher Eindruck/ Charakter einer
Person/Situation
z.B. Zwiespalt zwischen Furcht und Hoffnung
Tempo

Wort-Ton-Bezüge und eine Übersicht zur Akkordlehre

user profile picture

Laura

4 Follower

14

Teilen

Speichern

Hier ist meine Zusammenfassung von der letzten LK-Klausur. :)

 

12

Lernzettel

UNTERSUCHUNG VON WORT-TON-BEZÜGEN Persönlicher Eindruck/ Charakter einer Person/Situation z.B. Zwiespalt zwischen Furcht und Hoffnung Tempo, Tonart, Taktart Dynamik Dynamikraum, Dynamiksprünge wie sforzati (sf oder sfz- Töne werden hervorgehoben), Akzente….. Form Form des Kunstlides (z.B. Strophenform vs. Durchkomponiert) Form einzelner Abschnitte (z. B. die periodische Gliederung des Themas) Horizontale Gliederung: das Verhältnis von Klavierstimme und Gegenstimme O O O Wie eigenständig sind Klavier und Gesang? Welche Stimme dominiert an welcher Stelle? Findet sich im Klavier die Gesangsstimme wieder? Satztechnik Polyphon (mehrstimmig) / homophon (einheitlichere/ähnlichere Stimmen) Melodik Richtung Steigend/ beharrend/ fallend → Steigt die Melodie insgesamt oder beharrt sie eher auf einer bestimmten Tonlage oder fällt sie? Intervalle Stufen/Sprünge Umfang Bewegt sich die Melodie eher in Stufen oder in Sprüngen? Fallen einzelne Sprünge besonders auf? Engräumig/weiträumig Hilfsfrage: beträgt der Abstand zwischen dem höchsten und dem tiefsten Ton mehr als eine Oktave? Tonmaterial Diatonisch/ chromatisch In der Analyse sollen nur Dinge genannt werden, die für die Interpretation wichtig sind. Daher muss nicht alles genannt werden Lassen sich die Töne auf eine Dur- oder Moll- Tonleiter zurückführen (diatonisch) oder kommen mehrere Halbtonschritte hintereinander vor (chromatisch)? Charakter Einheitlich/ antithetisch (gegensätzlich); vokal/ instrumental Harmonik Tonartlicher Ablauf; auffallende modulationen, harmonische Dichte, harmonische Schlichtheit, harmonischer Stillstand, große oder kleine Entfernung von der Grundtonart Rhythmus z.B.: tänzerisch, gleichmäßig, Wiederkehr einzelner rhythmischer Elemente, ostinater Rhythmus Zusammenfassung Bezug von Wort und Ton erläutern Ooo AKKORDFUNKTIONEN NORMALE AKKORDE Durtonika (T) Molltonika (t) Dursubdominante (S) mollsubdominante (s) Durdominante (D) Molldominante (d) Tonkaparallele (Tp) Tonkaparallele (TP) Tonikagegenklang (Tg) Tonikagegenklang (tG) Subdominantparallele (Sp) Subdominantparallele (SP) Subdominantgegenklang (Sg) Subdominantgegenklang (SG) Dominantparallele (Dp) Dominantparallele (dp) Dominantgegenklang (Dg) Dominantgegenklang (dG) Tonika in Dur Tonika in moll Eine Quinte nach unten in Eine Quinte nach unten in Moll Eine Quinte nach oben in Dur Eine Quinte nach oben in moll Die...

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Molltonleiter, die zur Dur-Tonika gehört Die Durtonleiter, die zur Moll-Tonika gehört 3. Stufe der Tonika-Tonleiter Dur 6. Stufe der Tonikaparallele Die Molltonleiter, die zur Dur-Tonika gehört Die Durtonleiter, die zur Moll-Tonika gehört 6.Stufe der Tonika-Tonleiter 2.Stufe der Tonikaparallele (die Töne der Grundtonleiter!) Die Molltonleiter, die zur Dur-Tonika gehört Die Durtonleiter, die zur Moll-Tonika gehört 7.Stufe der Tonika-Tonleiter (Die Töne der Grundfonleiter!) 3.Stufe der Tonikaparallele Neapolitaner Quartsextvorhalt Eb. BESONDERHEITEN 5> Ab- SCHLUSSBILDUNG Halbschluss Authentischer Ganzschluss Plagaler Ganzschluss Trugschluss Om Gm -Cm b Fm C Ob Am 8bm Xem lam Gb F# G Em 8m F#m- Cm. G#m 8 A E - Ist ein SG - Erst ein Akkord mit Quarte und Sexte, der dann in Terz und Quinte aufgelöst wird. - Die Quinte wird einen HTS tiefer notiert und ist im Bass - Endet auf der Dominanten - Endet über den Weg D-T - Endet über den Weg S-T - Endet über den Weg D-Tp (obwohl die Tonika nach der Dominanten erwartet wird)