Physik /
Abiturzusammenfassung
Abiturzusammenfassung

Abiturzusammenfassung

deinelernzettel
53.741 Follower
779
Teilen
Speichern
Das ist die Zusammenfassung für den Grundkurs in Sachsen-Anhalt, aber es stimmt viel mit den anderen Bundesländern überein :) alle Lernzettel findet ihr auch nochmal einzeln auf meiner Seite bzw in meinem Ordner „Physik“ und „Physik Abi“
11/12
Lernzettel
Physik Zusammenfassung Kinematik der PunktmasseModell PunktmasseDas Modell der Punktmasse vernachlässigt das Volumen und die Ausdehnung des Körpers. Die gesamte Masse des Körpers wird einem Punkt zugeordnet, um die Bewegung von Körpern zu vereinfachen.Bewegungsarten und BewegungsformenEs gibt verschiedene Bewegungsarten wie gleichförmige und ungleichförmige Bewegungen. Die Bewegungsformen können geradlinig oder krummlinig sein, wie zum Beispiel elliptisch. Gleichmäßig beschleunigte BewegungenBei gleichmäßig beschleunigten Bewegungen gilt die Formel v=at+vo und s=1/2at²+vo*t. Inertialsysteme und beschleunigte BezugssystemeInertialsysteme sind Bezugssysteme, in denen das Trägheitsgesetz gilt. Beschleunigte Bezugssysteme sind Bezugssysteme, die sich gegenüber einem Inertialsystem in einer beschleunigten Bewegung befinden. Relativbewegungen und SuperpositionsprinzipRelativbewegungen sind die Bewegungen eines beliebigen Bezugssystems zu einem Inertialsystem. Das Superpositionsprinzip besagt, dass sich die Bewegungen eines Körpers ungestört überlagern können.Momentan- und DurchschnittsgrößenMomentan- und Durchschnittsgrößen beschreiben die Geschwindigkeit und Beschleunigung eines Körpers zu einem bestimmten Zeitpunkt oder über einen bestimmten Zeitraum.Gleichförmige KreisbewegungenEine gleichförmige Kreisbewegung beschreibt die Bewegung eines Körpers mit konstanter Geschwindigkeit auf einer kreisförmigen Bahn um ein Zentrum.Senkrechter WurfBeim senkrechten Wurf wirken die Geschwindigkeiten in die gleiche Richtung (nach oben oder unten). Es gibt verschiedene Formeln zur Berechnung der Steigzeit, Fallzeit und Steighöhe.WurfparabelDie Wurfparabel beschreibt die Flugbahn eines Körpers, der unter einem bestimmten Winkel geworfen wird. Es gibt verschiedene Formeln zur Berechnung der Flugbahn.
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen