Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Das Verhältnis zwischen Albert Einstein und Max Planck
Celina- Marie
14 Followers
Teilen
Speichern
3
12
Präsentation
Hier findet ihr eine ausführliche Zusammenfassung der beiden Physiker Albert Einstein und Max Planck.
Albert Einstein und Max Planck das berufliche und private Verhältnis zweier Physiker sh Gliederung Allgemeine Informationen zu den beiden Physikern ab Folie 3 Berufliche Interaktion ab Folie 6 Private Kommunikation ab Folie 9 Ende der Freundschaft ab Folie 11 Laggang Quellen K Allgemeine Informationen zu den beiden Physikern 888 TTT Albert Einstein * 14. März 1879 in Ulm † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey • Theoretischer Physiker Forschung zur Struktur von Materie, Raum und Zeit, Wesen der Gravitation, Quantenphysik Hauptwerk: Relativitätstheorie Nobelpreis des Jahres 1921 Einsatz für Völkerverständigung und Frieden • Demokrat und „experimentell“ veranlagt Max Planck * 23. April 1858 in Kiel † 4.Oktober 1947 in Göttingen Theoretischer Physiker Begründer der Quantenphysik Planckschen Wirkungswachstum, Plancksche Strahlungsformel Nobelpreis des Jahres 1918 Sehr konservativ in Wissenschaft und Politik The ocea Flin
App herunterladen
Physik /
Das Verhältnis zwischen Albert Einstein und Max Planck
Celina- Marie
12
Präsentation
Hier findet ihr eine ausführliche Zusammenfassung der beiden Physiker Albert Einstein und Max Planck.
Albert Einstein - Präsentation inkl. Handout
53
8/9/10
Ernest Rutherford & Paul Dirac
5
11/12/10
10
Albert Einstein PowerPoint
45
11
22
Halbleiter in Photovoltaikanlagen
2
9
Albert Einstein und Max Planck das berufliche und private Verhältnis zweier Physiker sh Gliederung Allgemeine Informationen zu den beiden Physikern ab Folie 3 Berufliche Interaktion ab Folie 6 Private Kommunikation ab Folie 9 Ende der Freundschaft ab Folie 11 Laggang Quellen K Allgemeine Informationen zu den beiden Physikern 888 TTT Albert Einstein * 14. März 1879 in Ulm † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey • Theoretischer Physiker Forschung zur Struktur von Materie, Raum und Zeit, Wesen der Gravitation, Quantenphysik Hauptwerk: Relativitätstheorie Nobelpreis des Jahres 1921 Einsatz für Völkerverständigung und Frieden • Demokrat und „experimentell“ veranlagt Max Planck * 23. April 1858 in Kiel † 4.Oktober 1947 in Göttingen Theoretischer Physiker Begründer der Quantenphysik Planckschen Wirkungswachstum, Plancksche Strahlungsformel Nobelpreis des Jahres 1918 Sehr konservativ in Wissenschaft und Politik The ocea Flin
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.