Physik /

Vortrag Generator

Vortrag Generator

 Generatoren Gliederung
Historische Entwicklung
Physikalische Grundlagen
Aufbau
Beispiel Windkraftgenerator Historische
Entwicklung Historis

Vortrag Generator

user profile picture

Franzi

65 Followers

16

Teilen

Speichern

Vortrag über den Generator und wichtige Physikalische Gesetzte.

 

11/12

Präsentation

Generatoren Gliederung Historische Entwicklung Physikalische Grundlagen Aufbau Beispiel Windkraftgenerator Historische Entwicklung Historische Entwicklungen 1831 elektromagnetische Induktion 1884 erstes Elektrizitätswerk in Europa 1891 Dreiphasen Wechselstrom Kommutafor mil Bürsten Erregerwicklung Doppel-T-Anker mit Wicklung Polschuh Dynamomaschine gebaut von Siemens 1000 201 relegggggg Jeeneee Erstes Elektrizitätswerk Standort Berlin 1. Generator von Hippolyte Pixii Physikalische Grundlagen Elektromagnetische Induktion - Lorenzkraft Faraday'sche Gesetz 1. Experiment mV + C Drei-Finger-Regel B В' ILL Linke Hand Rechte Hand B 1. Experiment Arbeitsauftrag: Beobachtung der Elektronen im Leiter. Was fällt auf? ● Verschieben sich die Elektronen auch bei einer Bewegung parallel zu den Magnetfeldlinien ? Adobe Flash Player 26 Datei Ansicht 3 ©2014-2018 by wwwww.educational-animation.com N 1 3D-Modell Electrons Flux Lines Zeichnung Flux Lines Current Direction Resufltierendes feld X Wechselstrom und Gleichstrom Im Inneren rotiert eine Spule und erzeugt kontinuierlich Spannung. Links Wechselstrom Rechts Gleichstrom (Kommutator erzeugt Umpolung der Anschlüsse) Wechselstrom UA A Gleichstrom UA m Aufbau Drehstromgenerator ooooo ooooo Drehstromgenerator Ooooo U Ausgangsspannung bxxxx 13 th 2. Experiment - - Eigenschaften Generatoren: Elektrische Leistung < 1 Watt und > 1 GW Hohe Wirkungsgrade (bis zu 98 %) Konstante/ variable Drehzahlen Benötigt Kühlung, hohe Leistung -> erzeugt wärme Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom Selbstinduktion durch Restmagnetismus in Spulen Lange Lebensdauer Leistung P= M* 2 * π * f 2. Experiment Arbeitsauftrag: Beobachtung des Spannungs/Zeit Diagrammes • Was passiert bei der Erhöhung der Drehzahl? Adobe Flash Player 26 Datei Ansicht ***** 33368 S ‒‒‒‒‒‒‒‒ N SEAT FR 33888 I 2014-2018 by www.educational-animation.com U₁ = Û sin(w-t +0⁰) U₁ = Û - sin(w-t +120°) U₁ = Û · sin(w-t+240°) Feldstärke 0- Drehzahl n Stromrichtungen ✔Magnetfeld Erregerspule ✔ Spule 1 ✔Spule 2 ✔Spule 3 Hilfslinien Reset Start X Beispiel Windkraftgenerator Beispiel: Windkraftgenerator Synchrongenerator: Pitch Aerodynamische Bremse Wind variable Drehzahl SG K Synchron- generator • Netzanbindung mit Umrichter • variable Drehzahl • Pitch-Nabe (Blätter verdrehbar) Umrichter NE Netzanschluss Asynchrongeneratoren: → Drehzahl konstant zwei Stufen bei starker/niedriger Windgeschwindigkeit eingestellt ➜billig, robust und wartungsarm Synchrongeneratoren ➜keine bestimmte Drehzahl ➜ erzeugte Strom variiert in Frequenz/Stärke → Umrichter (verwandelt Wechselstrom in Gleichstrom mit festem Spannungswert) Quellenverzeichnis • C. Hein, S. Rikowski, Annimation Elektrischer Generator, URL: https://www.educational-animation.com/de/elektrischer- generator/[05.06.2021] Deutsches Museum, Meisterwerke, URL:https://www.deutsches-museum.de/sammlungen/meisterwerke/meisterwerke- iii/dynamomaschine/dynamomaschine-grossansicht2/[05.06.2021] Maurer...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

Elektromaschienen GmbH, Wissenswertes Generatoren, URL: https://www.maurelma.ch/generatoren.htm [15.06.2021] BWE, Konzepte mit Synchrongenerator, UrL:https://www.wind- ● ● ● ● energie.de/themen/anlagentechnik/anlagenkonzepte/generatorenkonzepte/[15.06.2021] Informations und Kommunikationstechnik, Prinzip elektrischer Generator, URL: https://www.elektroniktutor.de/elektrophysik/generat.html[15.06.2021] Animierte Bilder, https://d.docs.live.net/3993d5989b51ad70/Dokumente/Energietechnik/Generator%20Vortrag/FC_Physik_09_Induktion_Generat or%20(1).ppt

Physik /

Vortrag Generator

user profile picture

Franzi

65 Followers

 Generatoren Gliederung
Historische Entwicklung
Physikalische Grundlagen
Aufbau
Beispiel Windkraftgenerator Historische
Entwicklung Historis

Öffnen

Vortrag über den Generator und wichtige Physikalische Gesetzte.

Ähnliche Knows

Know PowerPoint zu Induktionsherd und Wechselstromgenerator thumbnail

26

PowerPoint zu Induktionsherd und Wechselstromgenerator

PowerPoint zu Induktionsherd und Wechselstromgenerator Gliederung: - Aufbau - Funktion - Vorteile/Nachteile - Quellen

Know Induktionskochfel & -schleifen thumbnail

4

Induktionskochfel & -schleifen

Aufbau und Funktionsweise vom Induktionskochfeld und von Induktionsschleiden im Straßenverkehr

Know der Generator  thumbnail

68

der Generator

Funktion und Aufbau eines Elektromotors

Know Transformator/Hochspannung/Stromkroeh  thumbnail

1

Transformator/Hochspannung/Stromkroeh

Das sind nur die Themen wo unser Lehrer gesagt hat die wir lernen sollen. Bitte nicht auf die Rechtschreibung achten!!!

Know Protokoll Induktivität einer Spule   thumbnail

6

Protokoll Induktivität einer Spule

hellooo, hier habt ihr ein Protokoll zur Bestimmung von der Induktivität einer Spule. Ich habe 12 NP (2+) auf das Protokoll bekommen. Ich hoffe, dass ich euch helfen kann. Viel Spaß :)

Know Transformator  thumbnail

51

Transformator

allgemeines und Aufgaben

Generatoren Gliederung Historische Entwicklung Physikalische Grundlagen Aufbau Beispiel Windkraftgenerator Historische Entwicklung Historische Entwicklungen 1831 elektromagnetische Induktion 1884 erstes Elektrizitätswerk in Europa 1891 Dreiphasen Wechselstrom Kommutafor mil Bürsten Erregerwicklung Doppel-T-Anker mit Wicklung Polschuh Dynamomaschine gebaut von Siemens 1000 201 relegggggg Jeeneee Erstes Elektrizitätswerk Standort Berlin 1. Generator von Hippolyte Pixii Physikalische Grundlagen Elektromagnetische Induktion - Lorenzkraft Faraday'sche Gesetz 1. Experiment mV + C Drei-Finger-Regel B В' ILL Linke Hand Rechte Hand B 1. Experiment Arbeitsauftrag: Beobachtung der Elektronen im Leiter. Was fällt auf? ● Verschieben sich die Elektronen auch bei einer Bewegung parallel zu den Magnetfeldlinien ? Adobe Flash Player 26 Datei Ansicht 3 ©2014-2018 by wwwww.educational-animation.com N 1 3D-Modell Electrons Flux Lines Zeichnung Flux Lines Current Direction Resufltierendes feld X Wechselstrom und Gleichstrom Im Inneren rotiert eine Spule und erzeugt kontinuierlich Spannung. Links Wechselstrom Rechts Gleichstrom (Kommutator erzeugt Umpolung der Anschlüsse) Wechselstrom UA A Gleichstrom UA m Aufbau Drehstromgenerator ooooo ooooo Drehstromgenerator Ooooo U Ausgangsspannung bxxxx 13 th 2. Experiment - - Eigenschaften Generatoren: Elektrische Leistung < 1 Watt und > 1 GW Hohe Wirkungsgrade (bis zu 98 %) Konstante/ variable Drehzahlen Benötigt Kühlung, hohe Leistung -> erzeugt wärme Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom Selbstinduktion durch Restmagnetismus in Spulen Lange Lebensdauer Leistung P= M* 2 * π * f 2. Experiment Arbeitsauftrag: Beobachtung des Spannungs/Zeit Diagrammes • Was passiert bei der Erhöhung der Drehzahl? Adobe Flash Player 26 Datei Ansicht ***** 33368 S ‒‒‒‒‒‒‒‒ N SEAT FR 33888 I 2014-2018 by www.educational-animation.com U₁ = Û sin(w-t +0⁰) U₁ = Û - sin(w-t +120°) U₁ = Û · sin(w-t+240°) Feldstärke 0- Drehzahl n Stromrichtungen ✔Magnetfeld Erregerspule ✔ Spule 1 ✔Spule 2 ✔Spule 3 Hilfslinien Reset Start X Beispiel Windkraftgenerator Beispiel: Windkraftgenerator Synchrongenerator: Pitch Aerodynamische Bremse Wind variable Drehzahl SG K Synchron- generator • Netzanbindung mit Umrichter • variable Drehzahl • Pitch-Nabe (Blätter verdrehbar) Umrichter NE Netzanschluss Asynchrongeneratoren: → Drehzahl konstant zwei Stufen bei starker/niedriger Windgeschwindigkeit eingestellt ➜billig, robust und wartungsarm Synchrongeneratoren ➜keine bestimmte Drehzahl ➜ erzeugte Strom variiert in Frequenz/Stärke → Umrichter (verwandelt Wechselstrom in Gleichstrom mit festem Spannungswert) Quellenverzeichnis • C. Hein, S. Rikowski, Annimation Elektrischer Generator, URL: https://www.educational-animation.com/de/elektrischer- generator/[05.06.2021] Deutsches Museum, Meisterwerke, URL:https://www.deutsches-museum.de/sammlungen/meisterwerke/meisterwerke- iii/dynamomaschine/dynamomaschine-grossansicht2/[05.06.2021] Maurer...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

Elektromaschienen GmbH, Wissenswertes Generatoren, URL: https://www.maurelma.ch/generatoren.htm [15.06.2021] BWE, Konzepte mit Synchrongenerator, UrL:https://www.wind- ● ● ● ● energie.de/themen/anlagentechnik/anlagenkonzepte/generatorenkonzepte/[15.06.2021] Informations und Kommunikationstechnik, Prinzip elektrischer Generator, URL: https://www.elektroniktutor.de/elektrophysik/generat.html[15.06.2021] Animierte Bilder, https://d.docs.live.net/3993d5989b51ad70/Dokumente/Energietechnik/Generator%20Vortrag/FC_Physik_09_Induktion_Generat or%20(1).ppt